• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Mein Umstieg auf FF...

Genau. Sparen heißt eh nur, für die Erben zu hungern.

m.

Oder bei unseren Steuergesetzen auch für den Staat, der holt sich dein Geld vor dem Verdienen, beim Verdienen, nach dem Verdienen und selbst dann noch, wenn du schon tot bist :evil:
 
Also, meine Situation ist ähnlich. 400D seit jetzt 2 Jahren. Im Fotoclub drinnen und so um die 13000 private Aufnahmen geschossen. Ich liebäugel auch mit der 5D Mark 2. Dazu bräuchte ich jedoch alle meine Optiken neu. Die großen RAW Dateien sind auch zu händeln. Drum noch lass ich die Finger weg. Erst kommt mir heuer das 24 - 70 L her. Nächstes Jahr sehen wir dann weiter. Es geht nicht alles auf einmal. Hungern? Nie für ne Kamera.
 
Die 5DII ist eine fast perfekte Kamera. Wenn ich 2300€ in eine neue Kamera stecke, muss sie wirklich alles haben, was ich wirklich brauche.

Das Manko (für mein Nutzungsprofil) der 5DII ist die recht schlappe Bildfrequenz. 3,5 Bilder/sec hat meine 350D auch geschafft. Das war dann für mich neben einigen anderen Ausstattungsmerkmalen der Grund, weshalb ich mich für die 50D entschieden habe, die mehr als 6 Bilder/sec schafft.

Oder man kauft sich eine Sony Alpha 900, die ist mit knapp 5 B/s schneller bzw. eine Nikon D700.

Aber die Canon 5D MarkII ist schon eine feine Sache (sabber :D)
Einen Blitz wie ihn die D700 hat und die Geschwindigkeit der D700 oder Alpha900 und ich würde sofort meine komplette Ausrüstung verscherbeln :D

Das ganze ist natürlich rational nicht zu erklären, aber wie man schon sagte. Ein Porsche erfüllt genau genommen auch nur den Spaß-Zweck!. Wenn man dann etwas in der Hand hat und die nächsten 4-5 Jahre damit Bilder macht, warum nicht? Andere gehen jedes Wochenende in die Disco oder saufen sich fast zu tode, dann kann man auch was vernünftiges mit dem Geld anfangen und hat seine Traumkamera (zumindest solange bis Nikon etc. wieder was besseres herausbringen :ugly:)
 
Hallo und guten Tag,

eigenen Erfahrungen kann ich (noch) nicht wirklich beitragen, aktuell nutze ich eine 400D & eine 40D, sprich Null FF Erfahrung.
Aber ähnlich wie der TO träumte ich bisher von einer 5DII, was durch einen fälligen Sparvertrag Mitte 2010 in realistische Nähe kommen könnte.
Allerdings beschleichen mich in der letzten Zeit diverse Zweifel :(
Erst einmal ausgelöst durch die aktuelle Zeitschrift "Chip - Foto Video digital" im Leitartikel "24Megapixel Fluch oder Segen?" werden die Vollformat Bodys von Sony, Nikon und natürlich die 5DII unter die Lupe genommen.

Zusammen gefasst ergeben sich einige Schwierigkeiten die ich durchaus für mich nachvollziehen kann.

* Schärfe Problem
Die Nikon D3X ist so hochauflösend (> 3.000 Linien nach ISO 12233) dass nur echte Spitzen Objektive den Body 100% ausnutzen können.
Bereits leichteste Verwackelungen ziehen die Bildschärfe deutlich in den Keller, oder kurz gesagt, ein 21MP / 24MP Body verzeiht keine Fehler.

* Bildverarbeitung & Sicherung
Wer keinen Top aktuellen Rechner am Start hat, braucht sehr viel Geduld.
Eine 14Bit RAW Datei plus jepg verschlingt zudem deutlich mehr als 60MB Kartenspeicherplatz, entsprechend lange sind die Übertragungszeiten zum Rechner, der Festplattenbedarf, die Rechenzeit für einen Filter, die spätere Datensicherung.
So passen nur noch ca.75 RAW + jpg Bilder (aus der D3X) auf eine DVD
Auch wenn die 5DII Dateien etwas kleiner sind und man vielleicht ausschließlich RAW fotografiert.
Im Vergleich zur 40D dürfte sich der Zeit und Platzbedarf für die Nachbearbeitung um den Faktor 3 - 4 erhöhen.

* AF ???
Hier bin ich durch einen momentan laufenden Thread zusätzlich verunsichert.
Dass die neue 5D das "alte" AF Modul bekommen hat war von Anfang an eine Knackpunkt.
Wenn ich jetzt hier im Forum lese dass der AF einer 1ser soooo viel besser ist... ich weis ist Allles ein Frage der persönlichen Sichtweise... dann kommen mir persönlich Zweifel ob ich nicht mit einer MarkIII besser dran bin.
:(:(:(

Mein Tipp wäre (so werde ich es machen) bevor Du so viel Geld auf Verdacht ausgibst, leih Dir eine 5DII für eine Wochenende.
Ob von einem netten Kollegen oder gegen Kohle beim Profi.
Ich bin träume auch weiterhin von einem einstelligen Body und ja ich weis für mich als Hobbyist ist das alles mehr oder weniger unnötig.
Aber ich habe die einmalige Gelegenheit mir einmal im Leben eine solche Kamera zu kaufen, da geht für mich nichts über einen eigenen Test!

euer Reigam
 
Oh Gott, so viele Antworten, sorry wenn ich nicht gleich auf jede eingehen kann auch wenn ich das gerne würde. :)

Was die Aussage angeht das ich lieber noch weitere Optiken holen soll kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich meine ich habe das 70-200 2,8 IS, das 24-70 8,8 erwarte ich noch und wenn ich dazu noch das 16-35er hole hab ich mit den Trio 16mm-200mm abgedeckt und das mit 2,8. Dazu kommt noch das 180er Makro sowie die 50er und 85er FB. Ich denke für den "Anfang" sollte das doch einigermaßen ausreichen oder? Klar, ich hätte gerne noch ein 135er 2,0 sowie das 24 oder 35 1,4er L was dann auch auf meiner Liste stehen wird wenn ich soweit bin. Aber ich glaube es ist keine zwingende Voraussetzung das man nen großen Brennweitenbereich mit mehreren Zooms und gleichzeitig noch etlichen FBs abdecken muss damit man mal mit dem Gedanken spielen kann... so, jetzt bin ich bereit für FF :)

Achja, eine MKII mal auszuleihen wäre sicher nett, aber hier gibts leider keine Möglichkeit dafür. Bei http://lensavenue.com die MKII zu Mieten ist mir zuviel, da müsste ich für ein Wochenende mehrere Hundert € hinlegen wenn ich das richtig sehe, die könnte ich dann gut gebrauchen für eine Investition in so einen Body. :)
 

Auf die Tests in Fotozeitungen würde ich nicht viel geben, was da so getestet wird, ist oft schon haarsträubend.

Zum Thema AF: Der AF bei 40D und 5D (1 und2) ist durchgängig sehr gut. Das gilt sicher auch für die 50D, was ich aber selbst nicht beurteilen kann. Wenn Du bei Deinen Bildern in der Regel Zeit hast, das Bild nach der Aufnahme direkt zu kontrollieren und das ggf nochmal zu wiederholen, dann ist der AF für Dich bei allen genannten Kameras vollkommen ausreichend, wobei Du insgesamt sowieso recht selten Fehlschüsse haben wirst.

Wenn Du allerdings drauf angewiesen bist, das die meisten Bilder sofort sitzen und Du oft keine Zeit zur Kontrolle oder zur Wiederholung der Aufnahme hast, dann sind die 1er zuverlässiger.

Letzteres gilt in der Regel für Profis oder bei Action und Sport, wo man Bilder meist nicht nochmal so hinbekommt. Wenn Du das für Dich ausschliessen kannst, brauchst Du definitiv keine 1er.


Zum Thema Bildschärfe und Verwackelung: Das Problem hast Du bei allen aktuellen DSLRs, egal welche. Deshalb gibt es dort auch Dinge wie Spiegelvorauslösung, weil selbst der Spiegelschlag der Kamera bereits zu solchen Verwackelungen und Unschärfen führt. Das ist auch bei einer 1er nicht anders. Wenn Du die maximale Schärfe rauskitzeln willst, kannst Du nicht mal eben mehr aus der Hand fotografieren und musst einiges beachten (zB kann der Wind das Stativ zum Wackeln bringen, d.h. Du brauchst ein sehr stabiles Stativ und musst dies ggf sogar noch mit Gewichten beschweren). Auch darfst Du dann nur noch mit Fernauslöser knipsen. Wenn alle Profis so Bilder machen würden, gäbe es kaum noch welche. Die Fotos aus der Hand werden in der Regel ausreichend scharf, wenn Du als Belichtungszeit 1/Brennweite einhalten kannst, ganz grob gesagt.

Zum Thema Bildverarbeitung: Je größer die Auflösung desto mehr Platz brauchst Du und desto langsamer ist die Bildverarbeitung. Wenn Du die Fotos auf DVD sicherst, bist Du da auch schnell mit einer 40D am Limit, wenn Du Raw Bilder machst. Allerdings wist Du zB mit einer 500GB Platte für 50 Euro ein halbes Leben brauchen, um diese mit Fotos voll zu bekommen, dazu nochmal eine externe 500GB USB Platte für 70 Euro zum Backup sollte reichen. Wenn Dir dass dann noch zu unsicher ist, kannst Du die besten Bilder immer noch auf DVDs brennen. Ich verwende Photoshop CSIII auf einem Vaio Notebook mit 2.3Ghz Dualcore und 4GB RAM und habe selbst bei den 5D2 Bildern bisher noch nie sehr lange auf irgendwas warten müssen.

Die "Panik" ist meiner Meinung nach vollkommen unbegründet.

Grüße,
Christian
 
Ansonsten steht bei mir alles an, von Makro, Portrait (kommt noch), Landschaft u.s.w. ausser eben Sport. Zudem möchte ich meine 40D weiterhin behalten wegen der hohen Serien und dem Cropfaktor falls ich mal Tiere oder sachen in Bewegung erwischen will, oder vielleicht ausnahmsweise doch mal Sport zum versuch.

Also -ich- würde eher 2300€ für eine Kamera ausgeben, die ich dann auch häufig und gern benutze (1000€ Wertverlust in 2 Jahren muss man halt verschmerzen können) als dass ich eine 40D behalten würde, weil man die vielleicht auch mal irgendwann gebrauchen könnte.
Weg mit dem Ding, dann sieht's auch mit dem Anschaffungspreis der 5D II besser aus und man hat nur eine Kamera, die ständig an Wert verliert statt deren zwei.

mfg
 
Ich wollte mir aber so oder so mal einen Zweitbody als Sicherheit zulegen, ich denke das ergänzt sich ganz gut. In Extremen fällen kann man auch mal beide Bodys nutzen ob ständigen Objektivwechsel zu ersparen. Ich würde es nicht übers Herz bringen mein Baby zu verkaufen :ugly:
 
Ich wollte mir aber so oder so mal einen Zweitbody als Sicherheit zulegen, ich denke das ergänzt sich ganz gut. In Extremen fällen kann man auch mal beide Bodys nutzen ob ständigen Objektivwechsel zu ersparen. Ich würde es nicht übers Herz bringen mein Baby zu verkaufen :ugly:

Du hattest nach Meinungen gefragt. Ich würde lieber auf einen "Zweitbody zur Sicherheit" verzichten als "Hungern und sparen bis zum Umfallen", aber ich akzeptiere natürlich auch Deine Prioritäten. Dein Geld, Dein Leben... :-)
 
Ja also mit Hungern mein ich das nicht so extrem, eher Symbolisch. Also mein Überleben ist gesichert :) Nur Geld in Hobby und Urlaub oder sonstigen etwas größeren Investitionen sind dann gestrichen.

Meine Sorge ist eben auch das ich für den Preis nicht den "Aha" Effekt bekomme, aber ich denke der wird schon kommen wenn ich bei 24mm mal endlich mehr aufs Bild bekomme. Und hoffentlich auch wenn ich mit ISO1600 ohne großes Rauschen knipsen kann. :top:

Etwas ärgerlich das der BG so teuer ist, ist der Preis dafür gerrechtfertigt oder gibt es da auch schon die ersten Probleme wie beim BG für die 40D mit dem Rädchen?
 
Dieser Aha-Effekt wurde mir auch schon oft prophezeit beim Umstieg von 10D auf 5D MarkII ... Ich denke mal, in wenigen Wochen werd ich dazu auch Aussagen machen können ... :D
 
... Zum Thema Bildverarbeitung: Je größer die Auflösung desto mehr Platz brauchst Du und desto langsamer ist die Bildverarbeitung. Wenn Du die Fotos auf DVD sicherst, bist Du da auch schnell mit einer 40D am Limit, wenn Du Raw Bilder machst. Allerdings wist Du zB mit einer 500GB Platte für 50 Euro ein halbes Leben brauchen, um diese mit Fotos voll zu bekommen, dazu nochmal eine externe 500GB USB Platte für 70 Euro zum Backup sollte reichen. Wenn Dir dass dann noch zu unsicher ist, kannst Du die besten Bilder immer noch auf DVDs brennen. Ich verwende Photoshop CSIII auf einem Vaio Notebook mit 2.3Ghz Dualcore und 4GB RAM und habe selbst bei den 5D2 Bildern bisher noch nie sehr lange auf irgendwas warten müssen.

Die "Panik" ist meiner Meinung nach vollkommen unbegründet.

Grüße,
Christian

@crattat:
Das mit den Leistungsdaten des Notebooks freut mich zu lesen, da schafft das mein heimischer PC auch. Denn die gute alte 10D hat ja zum Glück keine monstermäßigen Files entstehen lassen. Wie fotografierst Du meistens mit der 5D MarkII, in RAW oder nutzt Du auch hin und wieder jpg? Ich nutze RAW bei der 10D nur, wenn ich mir sicher bin, daß ich mit dem Bild noch was Größeres vorhab ... Und bei der Neuen nur noch in RAW zu fotografieren - das läßt ja jede HDD platzen ..
 
Meine Sorge ist eben auch das ich für den Preis nicht den "Aha" Effekt bekomme

Der kommt garantiert. Ich bin von der 30d umgestiegen.

Meine "aha"-Effekte:

+Der aha-Effekt schlechthin: Ich benutze kaum noch den Blitz, weil es zu dunkel ist. Einfach iso rauf und locker weiter machen.

+weitwinkel ist wirklich weit (hatte an der 30d zwar auch schon ein 10-20), aber das 14mm an der 5d ist halt noch ein bisschen weiter... ;-)

-weitwinkel verlangt viel Arbeit bei der Bildkomposition/Standortwahl. Minimale Veränderungen bewirken große Änderungen im Bild. Daran habe ich mich noch nicht gänzlich gewöhnt.

+das 24-70 benutze ich jetzt viel häufiger, weil es am VF einen besseren bereich abdeckt. Das 70-200/2.8IS habe ich auch, benutze aber mittlerweile wieder häufiger das 100-400, weil die 200 an der 5d doch recht kurz sind.

+Ansonsten: Druckpunkt des Auslösers, Verschlussgeräusch, gesamte Haptik viel wertiger als an der 30d. Ich habe die 30d auch als backup behalten. aber es macht keinen Spaß mehr sie zu benutzen..
 
Bin von der 40D auf die 5D Mk2 umgestiegen, vor allem wegen FF, der Rauscharmut auch bei hohen Empfindlichkeiten und der individuellen Justierbarkeit für einzelne Objektive.

Bisher hat mich die Kamera nicht enttäuscht. Der einzige Nachteil in meinen Augen sind die nicht vorhandenen Kreuzsensoren im Außenbereich, dies erinnert mich an die 30D, die ich vorher hatte. Allerdings sind diese Sensoren "gefühlt" treffsicherer und schneller als die Sensoren der 30D.

Ansonsten eine tolle Kamera. Der "Verlust an Brennweite" ist zwar vorhanden, wird aber durch die erweiterten Möglichkeiten im Weitwinkelbereich mehr als ausgeglichen. Das EF 24-105 kommt hier noch besser zur Geltung als am Crop-Format, endlich fehlt "unten herum" wirklich nichts mehr.

Da ich RAW wirklich nur nutze, wenn ich in Situationen komme, wo extreme Kontraste zu bewältigen sind, ist das Handling der JPGs (sind meistens so um die 5 bis 6 MB groß) auch auf meinem nun schon gute 3 Jahre alten Rechner kein Problem.

Es ist nun noch die einzige Frage, ob die 40D abgestoßen wird oder ob ich sie weiter nutzen soll. Prinzipiell ist ein Backup natürlich nie schlecht, andererseits verstehe ich auch das Argument, dass damit dann 2 Kameras an Wert verlieren (wenn die 40D da auch erheblich weniger verlieren wird). Hinzu kommt, dass die 40D in Fällen, wo es auf schnellen Fokus, evtl. gepaart mit höheren Brennweiten, ankommt, immer noch gute Dienste leisten kann. Vermutlich werde ich sie behalten (es sei denn, jemand macht mir ein Angebot, bei dem ich nicht nein sagen kann... ;) ).

Viele Grüße,

Markus.
 
...
Da ich RAW wirklich nur nutze, wenn ich in Situationen komme, wo extreme Kontraste zu bewältigen sind, ist das Handling der JPGs (sind meistens so um die 5 bis 6 MB groß) auch auf meinem nun schon gute 3 Jahre alten Rechner kein Problem. ...
Viele Grüße,

Markus.


:top: Das ist doch mal ne feine Aussage, mit der ich sicherlich auch leben kann, da ich nicht soo der RAW-Junkie bin. Aber was nicht ist, kann ja immer noch werden. Muß mir ja wegen CS3 eh Gedanken machen, wie ich dann die dicken RAW handle ...
 
@crattat:
Das mit den Leistungsdaten des Notebooks freut mich zu lesen, da schafft das mein heimischer PC auch. Denn die gute alte 10D hat ja zum Glück keine monstermäßigen Files entstehen lassen. Wie fotografierst Du meistens mit der 5D MarkII, in RAW oder nutzt Du auch hin und wieder jpg? Ich nutze RAW bei der 10D nur, wenn ich mir sicher bin, daß ich mit dem Bild noch was Größeres vorhab ... Und bei der Neuen nur noch in RAW zu fotografieren - das läßt ja jede HDD platzen ..

Ich mache fast immer RAWs. Wenn ich mir sicher bin, dass ich die 21MP der 5D2 nicht brauche, mache ich SRAWs. Bei Partys oder ähnlichen Anlässen wo es einfach nur um Spaßbilder geht, die man vielleicht auch mal den Anwesenden per Mail nur in Bildschirmauflösung schickt, stelle ich meine Kamera (man verzeihe mir dies :D ) immer auf das grüne Viereck bzw an der 5D auf creative automatic. Das ist in vielen Situationen sinnvoll, zB wenn der Bierpegel steigt oder wenn mal jemand anderes zur Kamera greift und ein paar Bilder machen möchte. Für solche Fälle wird die Kamera als leistungsfähige "kompakte" umfunktioniert, so entstehen die meisten brauchbaren Bilder.

Wegen der Speichergröße mache ich mir keine Sorgen. Ich hab derzeit etwa 300GB für Fotos reserviert und zwei USB Backupplatten mit jeweils 1TB, sowie ein 400GB Laufwerk im Netz für temporäre Sicherheitskopien. Etwa einmal pro Jahr setze ich mich einen Tag hin und brenne so 30-40 DVDs als Backup, die ich dann bei meinen Eltern deponiere, falls die Bude hier mal abbrennen sollte. Viel sicherer geht's wohl nicht und ist auch nicht notwendig, schließlich ist das hauptsächlich ein Hobby und ich muss nicht davon leben.
 
Von JPEG würde ich tunlichst die Finger lassen bei der 5D2, und das sage ich als jemand, der vorher kein einziges Mal ernsthaft Raw benutzt hat.
Ansonsten kann man sich gleich ne alte 5D kaufen, die macht in JPEG wahrscheinlich objektiv gemessen eine bessere Auflösung - jedenfalls bei den Details, die die JPEG-Rauschunterdrückung des Digic 4 so gnadenlos wegbügelt.

Der größte Nachteil der 5D2 sind für mich Größe und Gewicht. Mit einem Brocken wie dem 24-70/2.8 wird es mir dann zu viel; hier werde ich entweder zum Tamron 28-75 oder zum alten Sigma 24-70 greifen. Vielleicht lasse ich das Zoomgeraffel auch außenvor und hole mir zum 50er einfach noch ein paar alte, manuelle Festbrennweiten (Pentax SMC 24, Zeiss Flektogon 35/2.4 o.ä.). Die sind zusammen noch leichter als die schweren Zooms.
 
Warum sollte man von Jpeg die Finger lassen? 99% aller Bilder die mir je im Leben unter die Finger gekommen sind, waren Jpegs. Für nicht kommerzielle Fotos und für solche, die lediglich der Erinnerung dienen (typische Urlaubs und Partyfotos) reicht Jpeg in weitgehend allen Fällen aus. Nur wenn man mit den Bildern weiteres vor hat, macht RAW auch wirklich Sinn. Das man sich "ansonsten eine alte 5D" kaufen kann ist Unsinn. Man muss entscheiden können, wann man RAWs braucht und wann nicht und die 5D2 macht immer noch extrem saubere Jpegs, die sich in einigen Fällen selbst mit zwischengeschalteter RAW-Verarbeitung auch nicht mehr viel besser hinbekommen lassen.

Oder um es anders auszudrücken: Ich kauf mir ja auch keinen Fiat Panda, weil ich mit meinem Porsche nicht immer 200 fahre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten