• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II horizontale Streifen bei Hi ISO

danielp11

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei abendlichen "Restlichtaufnahmen" beobachtet, daß meine 5D Mark II bei HI ISO (12.800 und 25.600) horizontale Streifen erscheinen lässt. Bei 6.400 noch nicht merkbar und bei 25.600 stärker als bei 12.800.

Das Rauschen ist zwar VIEL geringer als bei meiner 7D, ab die hat bei 12.800 keine Streifen.

In der Anleitung steht auch, daß diese horizontalen Streifen bei Hi ISO auftreten können. Meine Frage ist nun: Ist diese Stärke (siehe Beispielbilder) normal und habt Ihr das auch.

Wie gesagt bei 6400 nicht sichtbar bei 12.800 ein bisschen und bei 25.600 schon stärker.

Anbei zwei Beispielbilder bei 25.600 ISO: Einmal ganzes Bild einer einfarbigen, auf unscharf gestellten Fläche und das zweite Bild ein 100% Crop davon. Die Streifen sind hier rot und Blau und recht breit. Ist auch kein JPeg Artefakt, da diese im RAW genauso sichtbar sind.

Bitte probiert doch mal ob das bei euch auch so ist, da die Kamera noch
Garantie hat.

Hi ISO Rauschunterdrückung auf Standard. Abschalten bringt aber auch nichts. Belichtungsoptimierung aus.

In Hoffnung auf Erleuchtung und danke für die Antworten!

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Banding ist für diese ISO-Stufen völlig normal! Die 5D MkII ist eine Kamera und kein Nachsichtgerät mit Restlichtverstärer und die rauschen auch mehr als deutlich.

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Beruht Deine Antwort auf eigener Erfahrung oder angelesenem Wissen?

Ich habe nämlich im Internet bzgl. horizontalem Banding bei der 5D Mark II nichts richtiges finden können, sonst hätte ich die Frage hier nicht gestelllt.

In Hoffnung auf Erleuchtung

Gruß
Daniel
 
das hab ich an meiner letzte Woche erstandenen 5DII auch bemerkt =) - starke Streifenbildung.

aber für ISO 25.600 ists wohl okay. auch wenn man das bild dann nicht brauchen kann.
 
Ich fotografier sehr selten Graukarten für Ausstellungszwecke.
Deswegen ist mir das sicher noch nie aufgefallen, weil meist
irgendein störendes Motiv die schöne Graukarte verdeckt hat.
 
Ich fotografier sehr selten Graukarten für Ausstellungszwecke.
Deswegen ist mir das sicher noch nie aufgefallen, weil meist
irgendein störendes Motiv die schöne Graukarte verdeckt hat.

Hallo VisualPursuit

Ich auch nicht, aber das Ganze ist auch in "normalen" Bildern sichtbar, siehe auch Das Beispiel von Gruenlein oben. Habe das Bild nur reingestellt, damit der Effekt klarer wird.

Gruß
Daniel
 
Ich könnte mir den Grund dafür vorstelle- aber bitte verbessern, wenn ich falsch liege.

Der CCD wird ja Zeilenweise erfasst, also immer eine gewisse Anzahl an Pixelreihen nach und nach (natürlich extrem schnell) abgefragt. Nun kann es bei der extremen elektronischen Verstärkung (Was die ISO ja schlichtweg ist) natürlich zu schwankungen innerhalt des letzendlich abgegriffenen Wertes kommen (Seien es Signalwege oder Temperaturschwankungen). Entsprechen kann ich mir vorstellen, dass es dennoch zu minimalen Veränderungen innerhalt der einzelnen Pixel bzw Pixelreihen gibt- und so entsteht dieses Streifenmusterrauschen.
Im LowISO fällt es halt schwerer auf, weil dort die Verstärkung nicht so extrem ist. Immerhin ist ein Pixel beim Sprung von (als Beispiel) ISO400 auf 25'600 6 mal so hell im Bild, als es wirklich sein "dürfte"

Soweit zumindest meine Theorie :)
 
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Beruht Deine Antwort auf eigener Erfahrung oder angelesenem Wissen?

Aus eigener Erfahrung! Im Anhang ein Bildbeispiel aus der Praxis, zunächst mit ISO 25600 fotografiert, wg. der kurzen Verschlusszeit danach auf ISO 6400 reduziert. Die beiden Bilder dann in DPP ohne Rauschunterdrückung mit aktivierter ALO entwickelt. Das dritte Bild mit DPP-Farbrauschunterdrückung und in externer Bildbearbeitung noch aufgehellt (ca. ISO 12800) und tonwertkorrigiert.

Gruß Ulrich

PS: die Höhle war unbeleuchtet, kein elektrisches Licht, es war nur das schwache Licht, dass noch die die Höhlenöffnung fiel. Die Fotos zeigen deutlich mehr als zu sehen war - doch Restlichverstärker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, mein Fehler, ich hab die Blenden ausgezählt, und dort wären es 6 Stufen

also 400-> 1 (ausgang)
800-> doppelt
1600-> 4fach
3200-> 8fach
6400->16fach
12800->32fach
25600->64fach

Sie haben Recht, Herr gruenlein :ugly:
also noch extremere Aufhellung
 
Wobei die 7D dieses Banding nicht mehr haben soll - Canon scheint das Problem mittlerweile im Griff zu haben.

Gruss

Wahrmut
 
7D:
In LR entwickelt. Einmal mit 25 Farbe bei Rauschreduzierung. Einmal ohne.
Könntest Du den Test noch einmal an einem unstrukurierten Objekt machen?
Bei dem vorliegenden Motiv kann man die Streifen des Gegenstandes und das eventuell vorhandene Banding der 7D nicht wirklich voneinander trennen.

Danke und Gruss

Wahrmut

P.S.: Ich hatte nämlich schon mehrfach von 7D Besitzern gelesen, dass Banding der Vergangenheit angehören soll... :rolleyes:
 
Grauer Fotohintergrund. Einmal ohne Rauschreduzierung. Einmal mit 25 Farbe Rauschreduzierung.

Einmal 1:1 einmal 100% crop
Danke Dir für die Beispiele!
Das sieht doch vergleichsweise gut aus - zumindest ist kein Banding sichtbar und damit das Farbrauschen auch besser zu entfernen als bei der 5D MKII.

Sorry für OT!

Gruss

Wahrmut

P.S.: Bei welcher ISO war das?
 
richtig, die 7D macht kein Banding! :-)
Spricht also dann im High-ISO Bereich eindeutig für die 7D (auch wenn diese mehr rauscht)

Würde ich nicht sagen.
Bei Iso 6400 ist an der 5d M II noch nichts von Banding zu sehen, das Rauschen ist aber VIEL weniger als bei der 7D. 25.600 ISO kann die 7D gar nicht.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten