• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: gutes externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

na ja ... elektroniker haben eben auch nicht mehr ahnung von akustik als manch anderer ... wer bis 200€ keine ordentlichen mikrofone findet, der hat nicht richtig gesucht ... von professionelle zu reden und dann mit dieser headset-geschichte zu kommen ist schon recht mutig ...

also schön die kirche im dorf lassen

übrigens:
AKG C1000S MKIII ... unter 200€ ... auch mit batterie zu betreiben ... nur so als beispiel ...

Toll, mach menn:top:

leider benötigen die meisten mikros phantomspeisung

Das ist ja der häufigste Grund für ein Rauschen.

das hier könnte hilfreich sein:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_55.html



... Also erstmal freue ich mich richtig darüber das ich nicht mit so starkem konventionellem denken zu tun habe! Man muß auch nicht so weit denken das es menschen gibt die neben Ihrem normalem Job auch noch andere berufungen haben. Ist auch schön das Du für den Anfang schon mal viel geld ausgibst und wohlmöglich auch keine besseren Videos machst als ich! Du mußt die Kombie auch garnicht ausprobieren, lass es lieber!

Unsere Kirche bleibt sowieso immer am gleichen Ort :ugly:

übrigens:
AKG C1000S MKIII ... unter 200€ ... auch mit batterie zu betreiben ... nur so als beispiel ...

Toll, mach menn:top:


Ich werde bei Zeiten für die jeniegen die nicht so Star im Kopf sind und vielleicht Preislich erstmal "die Kirche im Dorf lassen" wollen, ein paar Samples posten.

Darüber hinaus möchte ich nochmal etwas Grundsätzliches zu diesem Forum sagen. Es fällt schon extrem auf das es kaum einen Thread gibt in dem mal was so stehen gelassen und angenommen wird ohne die Menschen dahinter nicht sofort zu diskriditieren. Es wird immer sofort auf einen anderen rum gehackt. Da gibt sich jemand mühe, möchte es mit Gleichgesinnten teilen und bums, schon fährt ein anderer mit einer dicken walze darüber und mach nicht nur alles platt sondern beleidigt und dispositioniert andere auch noch! Ich kann mir nicht vorstellen das das das ziel dieser Plattform sein sollte. Es ist soo schade hier ständig mit zu bekommen wie Hilfestellungen in jedlicher Form, von einigen Antifreigeistern zu nichte gemacht werden. Und wahrscheinlich kommt nach diesem sofort wieder was ich für eine Memme bin und ich soll mich mal nicht so anstellen und und und.
Statt Raum für Fantasie und Creativität entsteht häufig nur Frustration!
Es ist auch ganz schön langweilig das es hier so viele selbsternannte professoren gibt die alles besser wissen obwohl sie es noch nicht einmal ausprobiert haben. Ich nehme sehr gerne kritik an, dann macht aber auch der Ton die Musik!

Und danke an die die sich für meine Hilfe und die idee, etwas, ohne viel Geld für den einstig in die video Welt zu haben, interessieren.

Gruß Wasserauge
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Darüber hinaus möchte ich nochmal etwas Grundsätzliches zu diesem Forum sagen. Es fällt schon extrem auf das es kaum einen Thread gibt in dem mal was so stehen gelassen und angenommen wird ohne die Menschen dahinter nicht sofort zu diskriditieren. Es wird immer sofort auf einen anderen rum gehackt. Da gibt sich jemand mühe, möchte es mit Gleichgesinnten teilen und bums, schon fährt ein anderer mit einer dicken walze darüber und mach nicht nur alles platt sondern beleidigt und dispositioniert andere auch noch!

beleidigt?

man sollte sich eben solche beiträge (sogar mit fragezeichen) sparen, wenn man keine antworten darauf möchte:
"Die mics hatten einen Preis bis 200,-. Waren alle Sch...e und haben gerauscht wie blöd und haben sich angehört wie ein Kofferradio. Ich denke es liegt in der Natur der Sache, für den Preis kann es nichts gutes geben, Oder?"

argumente sind zudem sicher hilfreich für jemanden, der in einem forum ein problem aufwirft ...

Was die Selbstbauloesung betrifft waere es wohl am besten es einfach auszuprobieren.
dann können wir uns diese diskussion ja auch sparen und einfach alles mal ausprobieren - angefangen mit den bauvorschlägen hier und dann eben all die anderen mikros, die der handel so bietet.

es wäre z.b. hilfreich, wenn wasserauge mal die mikros benennen würde, die mit der 5dII nicht gut funktionieren ... mit "micros bis 200€" kann man relativ wenig anfangen.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Problem der 5DMKII die fehlende Moeglichkeit den Pegel zu regeln. Hierfuer gibt es aber offenbar externe Geraete die zwischen Mikro und Kamera gestoepselt werden. Koennte man mit so einem Geraet evtl. auch die Probleme der Vorverstaerkung umgehen? Oder waere es preiswerter / besser gleich mit einem externen Aufnahmegeraet (z.B Zoom H2 + Mikro --> welches?) zu arbeiten?

klw

die automatik der 5dII lässt sich leider nicht abschalten.

der mikro-anschluss ist unsymetrisch, also sollte das kabel nicht sehr lang sein. andererseits wird die kamera das signal und damit auch die störgeräusche sehr verstärken, wenn z.b. die distanz zwischen tonquelle und mikro sehr groß ist.

was in diesem fall hilft ist
- ein ausgeprägter richtcharakter des mikros
- hoher mv/pa wert
- niedriges eigenrauschen
dies bieten aber vor allem mono-objektive

wer mehr athmo-ton aufnehmen möchte, der kann zu einem stereo-mikro greifen.

das ist dann eben wie tele zu ww.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hallo! Da waren schon einige Hinweise in den Einträgen, aber kann mir jemand konkret Hinweise (Kauftip) geben? Also: habe die 5d Mark II, primär für Fotos, gelegenheitshalber wird die Videofunktion genutzt. Was ich will, sind Fotoshows erstellen und diese mit Ton unterlegen. Es geht um Naturbilder und entsprechende Geräusche (Vogelfelsen und so, also eher längere Distanzen), und den vorhergehenden Beiträgen entnehme ich, dass ein Mono-Richtmikro das richtige wäre. Wer hat entsprechende Erfahrung und kann mir konkrete Hinweise geben?
Vielen Dank schonmal, Rolf
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Es gibt inzwischen in allen Preisregionen portable Recorder, manche mit eingebauten Mikrofonen. Der Vorteil ist, dass manuell gepegelt werden kann, Ausgang dann auf Line-Level. Ggf. können später bessere Mikrofone nachgekauft werden etc.

Microtrack, DR-100, Zoom H-4 etc haben auch Phantomspeisung für Kondensatormikrofone.

http://www.thomann.de/de/swissonic_mdr2.htm

http://www.thomann.de/de/tascam_dr100.htm


Was ich bei Filmern auch schon gesehen habe ist folgendes: http://www.soundman.de/deutsch/german.htm

Man muss dazu sagen, dass die Produkte vollkommen überteuert sind, die Kapseln für die 200€ Mikros kosten bei Digikey um die 20€ das Stück, dazu ein Kabel für 2 Euro das wars. Der Vorverstärker A-3 ist allerdings recht handlich und auch gut, kann bis 12V getrieben werden und ist dann wirklich recht rauscharm und ideal für diese miniatur-Kondensator-Mics. Allerdings kein Pegeln möglich, das Teil hat einen Knopf um zu testen ob die Batterie leer ist und die Klinkenanschlüsse, das wars (Ausgang auf Line-Level).
Im Hochschul-Film wird sowas für Subjektive eingesetzt, die Mikros können ins Ohr gesteckt werden und ergeben dann einen 3D-Eindruck a la Binaural.

lg
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

... Der Vorteil ist, dass manuell gepegelt werden kann, Ausgang dann auf Line-Level. ...

http://www.thomann.de/de/swissonic_mdr2.htm

http://www.thomann.de/de/tascam_dr100.htm

...
lg

Hallo,

Danke, das ist doch schonmal gut! Hast Du eventuell noch einen guten Tip für ein passendes (Richt)mikrofon? Wie gesagt, Naturgeräusche, also Entfernungen ab eher 10 m und es wäre schön, wenn es Nebengeräusche aus anderen Richtungen eher ausblenden würde. Und handlich, und bezahlbar, und... nun, jetzt wird's sicher unrealistisch ;)

Schöne Grüße,

Rolf
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Kommt mir so vor, als dass der Mikrofoneingang der Kamera nicht der beste ist. Ein externer Audio-Recorder wäre sicher besser. Den Rest an Brummen/Rauschen bekommt man sehr gut mit entsprechender Video,- Audio-software weg. Man markiert einen Anteil der nur das Rauschen enthält, und der Rechner rechnet das Störgeräusch fast ganz weg. Übrig bleiben tut nur das Nutzsignal. Hab das im Premiere drin. Gibts aber auch in vielen Audioprogrammen.
Was mir noch dazu einfällt ist, dass ein wirksamer Windschutz nur mit einem Fell gewährleistet ist.
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_500D_3a.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hallo,

Danke, das ist doch schonmal gut! Hast Du eventuell noch einen guten Tip für ein passendes (Richt)mikrofon? Wie gesagt, Naturgeräusche, also Entfernungen ab eher 10 m und es wäre schön, wenn es Nebengeräusche aus anderen Richtungen eher ausblenden würde. Und handlich, und bezahlbar, und... nun, jetzt wird's sicher unrealistisch ;)

Schöne Grüße,

Rolf

Kenn mich in dem Bereich nicht so gut aus. Tendentiell mal nach "Shotgun" suchen oder Richtrohr. Im Film wird dazu meist ein Blimp verwendet und ggf. noch ein Fell "Deadcat" drübergezogen. Wird dann aber schon eher teuer.

Für Mikrofone kann man beliebig viel Geld ausgeben und die (sehr) teuren sind auch in der Tat oftmals viel besser. Es gibt halt Mikros die 60-70dB Dynamikumfang schaffen und solche die 90-100dB machen. Als Anhaltspunkt kann man sagen dass Naturaufnahmen einen sehr hohen Aufwand erfordern, da es ja im Hintergrund leise ist. Auf einem Rockkonzert hat man vielleicht nur eine realistische Dynamik von 50-60dB weil einfach so viel Hintergrundlärm da ist und es nie ganz leise wird, ein höheres Rauschen wird also nicht so auffallen.

Für die günstigen Mikros wirst du in der Regel keine aussagekräftigen technischen Daten finden. Die Aufnahmegeräte sind auch unterschiedlich gut, an einem M-Audio Microtrack was von Haus aus nur vielleicht 75dB Dynamik schafft brauchst du natürlich kein Mikro für 2000€ betreiben ...

Richtig gute Sachen in Elektronik gibt es bei RME, Apogee, .... , bei Mikros Sennheiser, Beyerdynamik (AKG) ... etc.

P.S.: Zum letzten Beitrag: Es ist natürlich richtig, mit Nachbearbeitung lässt sich viel machen, ich hatte dafür mal Adobe Audition das hat auch eine gute (lernende) Rauschunterdrückung. Bei gutem Ausgangsmaterial funktioniert das umso besser. Wenn man extrem rangeht dann kann es schonmal dazu führen dass man so ein Zwitschern hört im Hochtonbereich wie bei einem 128kbit MP3. Wenn du zwischen 128kbit MP3 und 320kbit keinen Unterschied hörst solltest du im Übrigen auch nicht (zu) viel Geld in Aufnahmeequipment stecken sondern lieber Studiomonitore (Lautsprecher) oder gescheite In-Ears etc kaufen, oder einfach zufrieden sein ;)
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Zum Filmen kauft man sich auch keine Mark II
:lol: wenn man keine ahnung hat, einfach mal klappe halten :top: Die 5DII ist n geniales videospielzeug das schon vor dem M-update in der videoszene extreme aufmerksamkeit bekam!

n freund von mir hat ein Sennheiser MKE 400 und ist sehr zufrieden was er für den recht niedrigen preis da bekommen hat! :top:
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Leistbar ist ein dehnbarer Begriff.
Ich glaub dass eine Superniere auch preislich nicht so falsch wäre.
Sennheiser wird da nicht falsch sein und Rode denk ich auch nicht,- ist halt ein bischen günstiger. Filmchen? http://www.rodemic.com/microphone.php?product=VideoMic
Wenn die Herstellerdiagramme stimmen, ist das Rode gerichteter,- ist aber auch länger/größer.

Was ich so gesehen habe ist eine richtige Keule, die sich nicht nur so nennt, doch spürbar teurer. Und dann hast du oft den falschen Stecker,- das Micro wird länger,-.....
Vogelfelsen klingt irgendwie so windig für mich..., Fell gibts für beide - dazunehmen.

Vielleicht gibts ja aber einen Geheimtipp....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hallo,
der Thread wurde ja wieder ausgekramt.

Kann ja noch etwas zum billig Mikro sagen :)

Dieses Jahr durfte ich als Pressefuzzy auf die CeBit, zusammen mit dem Chefredakteur von ingame.de
Ich natürlich Fotoheini ( logisch)

Wir brauchten eigentlich dringend ein Mirko, der Freund der es mir leihen wollte ( Sennheiser irgendwas), war aber nicht mehr da und keiner konnte das dämliche Mikro finden :mad::rolleyes:

Also habe ich, mehr aus Verzweiflung das billigst Creativ PC Standmikro ( wenn es einer kennt, dieses kleine weiße mit langem Stiel und kleinem abnehmbaren Standfuß) mitgenommen. Den Fuß hab ich abgemacht.
Wir haben so ein Interview mit Eugene Caspersky ( jedem bekannt von Caspersky Internet Security) gehalten.

Die Qualität? Enorm :D
Ich hätte nicht gedacht, dass es sich dann doch so gut anhört, so gut wie keine Nebengeräusche ( Flur Pressebereich der Cebit), jedes Wort konnte man Perfekt verstehen, einzig die P´s waren etwas poppig, aber ansonsten richtig gut. :D:ugly:

Hätte ich nicht gedacht bei nem billig Mikro, was man nichtmal am PC verwenden will, weils nicht gerade der Bringer ist, scheinbar Harmoniert es mit der Kamera ganz gut
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hallo zusammen,

dem Link von LIMALI folgend ich hatte mir das t.bone EM-9600 bei Thomann bestellt.

Doch nach der ersten Aufnahme kam die dicke Enttäuschung: Das Rauschen geht gar nicht! Das Mikro passt also eher überhaupt nicht zur 5D Mark II. Dagegen ist die Aufnahme über das interne Mikro fast HiFi.

Ist denn jemandem schon eine brauchbare Alternative bekannt? Die Geräusche vom Body und Objektiv bleiben durch die externe Lösung ja prima draussen. Doch was tun?

Viele Grüße

Falk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten