• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - gibt es Negatives?

Also es gibt genau zwei negative Punkte von meiner Seite bzgl. der 5DMkII.

1. negativer Punkt:
Ich hab sie nicht mehr.....

2. negativer Punkt:
Sie ist langsam im Bereich Shutter Lag und VF Blackout im Vergleich zu den XXD und XD Reihen.

Aber der ganze Quatsch von "nur" 3,9 B/sek, "nur" 9 AF-Punkte, "nur" ein Kreuzsensor... bla bla bla... ist doch echt zu Genüge durchgekaut worden. Fast jeder (Canon) Einsteiger hat mal mit ner kleinen Dreistelligen angefangen, somit kann man diese Dinge ganz gut einschätzen(3,9B/s, 9AF-Punkte). Kann man das nicht einfach mal jetzt gut sein lassen. Mittlerweile weiss doch jeder potentielle 5DMkII Käufer, was sie kann, und was sie nicht kann. Und das war auch nie ein Geheimnis. Das Meiste steht schliesslich auf der Verpackung.

Wem es nicht zusagt-> nicht kaufen. Ganz einfach.


Gruß, Viktor
 
Primäres Leistungsprofil, soso. Was für ein primäres Leistungsprofil hat denn dann z.B. meine halb so teure 40D, die nicht die Einbrüche in der AF-Leistung bei den äußeren Sensoren zeigt? Zu ihrer Zeit state of the art bei den Crop-Cams.

Eine Kamera ist eine Kamera und für 2000 Ocken darf so ein Ding auch ruhig ein bisschen universeller verwendbar sein.


Jedes Produkt hat sein optimales und dann ein erweitertes Anwendungsprofil.

Das Profil einer 40D ? Dazu kann ich nichts sagen da so etwas mein Anforder-
ungsprofil an eine D-SLR nicht mal annähernd erreicht. Eine Kamera für 2.000,-
ist für meine Begriffe auch nicht etwas, was mir sonderliche Überlegungen ab-
fordert, die ist mit 3 Jahren AfA angesetzt und in der Zeit hat dieses Hilfsmit-
tel den Aufwand locker in Form von verrechneten Nebenkosten wieder eingespielt.

Allen, die die Sinnhaftigkeit der Fragestellung bezweifeln, die Vorgangsweise
des TO ist aus meiner Sicht legitim. Kommentaren aus der Praxis der Anwen-
der helfen die Sicht zu schärfen und für die, die die Kamera einen kritischen
Aufwand bei der Beschaffung darstellt ist es eine Entscheidungshilfe. Gehört
noch um das Kriterium der Optik ergänzt.

Und so nebenbei, das Gehäuse ist eine ergonomische Baustelle und ein gutes
Negativbeispiel in Bezug auf effiziente Ergonomie.


abacus
 
Jedes Produkt hat sein optimales und dann ein erweitertes Anwendungsprofil.

Das Profil einer 40D ? Dazu kann ich nichts sagen da so etwas mein Anforder-
ungsprofil an eine D-SLR nicht mal annähernd erreicht. Eine Kamera für 2.000,-
ist für meine Begriffe auch nicht etwas, was mir sonderliche Überlegungen ab-
fordert, die ist mit 3 Jahren AfA angesetzt und in der Zeit hat dieses Hilfsmit-
tel den Aufwand locker in Form von verrechneten Nebenkosten wieder eingespielt.

Zustimmung

Allen, die die Sinnhaftigkeit der Fragestellung bezweifeln, die Vorgangsweise
des TO ist aus meiner Sicht legitim. Kommentaren aus der Praxis der Anwen-
der helfen die Sicht zu schärfen und für die, die die Kamera einen kritischen
Aufwand bei der Beschaffung darstellt ist es eine Entscheidungshilfe. Gehört
noch um das Kriterium der Optik ergänzt.

Nun das Optikthema wird ja ausführlichst im entsprechenden Unterforum abgehandelt.

Und so nebenbei, das Gehäuse ist eine ergonomische Baustelle und ein gutes
Negativbeispiel in Bezug auf effiziente Ergonomie.


abacus

Aber, aber, Abacus, jetzt willst Du aber wirklich stänkern. :evil: Wieso soll nun ausgerechnet das Gehäuse ergonomisch ´ne Baustelle sein? Ich habe das Händling mit der Cam noch nie als störend empfunden und von daher würde ich jetzt mal Deine Äußerung als Deine ganz persönliche Sicht darauf hinstellen und nicht unbedingt als der Weisheit letzten Schluß.
Wie schon gesagt, ich hab kein Problem mit den Canongehäusen ab den zweistelligen aufwärts und da das ja nun mal seit langen wirklich mal was Neues in diesem Thread ist, vielleicht ´ne neue Baustelle, oder ´n Acker, oder Spucknapf, oder was auch immer um zu diskutieren (zanken/streiten/Meinung tauschen). ;)
 
...

Aber, aber, Abacus, jetzt willst Du aber wirklich stänkern. :evil: Wieso soll nun ausgerechnet das Gehäuse ergonomisch ´ne Baustelle sein? Ich habe das Händling mit der Cam noch nie als störend empfunden und von daher würde ich jetzt mal Deine Äußerung als Deine ganz persönliche Sicht darauf hinstellen und nicht unbedingt als der Weisheit letzten Schluß.
Wie schon gesagt, ich hab kein Problem mit den Canongehäusen ab den zweistelligen aufwärts und da das ja nun mal seit langen wirklich mal was Neues in diesem Thread ist, vielleicht ´ne neue Baustelle, oder ´n Acker, oder Spucknapf, oder was auch immer um zu diskutieren (zanken/streiten/Meinung tauschen). ;)


Stänkern liegt mir fern, aber wirklich optimal liegen gewisse Bedienelemente
nicht. Dazu zählt für mich z.B. das Zeigefingerrad, der Daumen hat über das
Halten hinaus auch keine weitere Funktion.
Gängigkeit und Griffigkeit des Stellrades ist dann wieder ein eigenes Thema.

Vergleich das doch mal mit den "simplen" Kameras von Sony, der F828, der R1
und dann wechsle mal zur Canon. Ich lasse Individualismen wie die Größe der
Hand in einem bestimmten Umfang außen vor und denke auch nicht unbedingt
an den Colani ... Meine Meinung, die genannten Preiswertkameras waren da
schon deutlich überlegter aufgebaut. Viele kritisieren das Nasenrad, ist zwar
nicht der Hit, aber geht gerade noch, obwohl da andere Hersteller auch schon
Lösungen getroffen haben, die ein ansprechendes Potential bieten.

In diesem Sinn ist meine Kritik zu sehen, da das Anfassgefühl mit ein Kriterium
für oder gegen einen Kauf sein kann (auch wenn man so und so nicht um die
5D² herumkommt ;-)) )


abacus
 
Stänkern liegt mir fern, ...

war auch eher als Metapher zu verstehen :)

aber wirklich optimal liegen gewisse Bedienelemente
nicht. Dazu zählt für mich z.B. das Zeigefingerrad, der Daumen hat über das
Halten hinaus auch keine weitere Funktion.
Gängigkeit und Griffigkeit des Stellrades ist dann wieder ein eigenes Thema.

Also ich kenn die Haptik bei Canon nicht anders. Sie ist mir vertraut und gerade die ist auch mit ein Grund gewesen, nicht zur Konkurenz zu wechseln.

Vergleich das doch mal mit den "simplen" Kameras von Sony, der F828, der R1
und dann wechsle mal zur Canon. Ich lasse Individualismen wie die Größe der
Hand in einem bestimmten Umfang außen vor und denke auch nicht unbedingt
an den Colani ... Meine Meinung, die genannten Preiswertkameras waren da
schon deutlich überlegter aufgebaut. Viele kritisieren das Nasenrad, ist zwar
nicht der Hit, aber geht gerade noch, obwohl da andere Hersteller auch schon
Lösungen getroffen haben, die ein ansprechendes Potential bieten.

Also das Begrabbeln von Fremdsystemen liegt mir fern. Ich hab mir jetzt für den Übergang, bis die zweite 5D² da ist, noch schnell eine 1D-II gebongt und da hab ich sicher genug zu fummeln und zu lernen. Da braucht´s den Außerhaus-Vergleich nicht noch zusätzlich.
Früher gemachte Impressionen mit anderen Systemen reichen mir vollständig. Ich hab hier meine erste Spiegelreflex im Regal stehen eine EXA von 1959 und mit der bin ich auch zurecht gekommen. Okay, das ist jetzt über 30 Jährchen her und die Ergonomie war damals wirklich eher dürftig. Also nehm ich das Ganze mal als Jammern auf höchstem Niveau. Einverstanden? :)

In diesem Sinn ist meine Kritik zu sehen, da das Anfassgefühl mit ein Kriterium
für oder gegen einen Kauf sein kann (auch wenn man so und so nicht um die
5D² herumkommt ;-)) )


abacus

Gerade das Anfaßgefühl kann doch beim Händler des Vertrauens ausgiebig getestet werden. :)
Als ich damals meine erste DSLR kaufte, war ich firmenneutral und unbelastet. Nikon, Canon? Keine Ahnung. Naja und dann eben das Begrabbeln der Cam´s und Canon blieb einfach in der Hand kleben.

Bezahlen, raus und Bilder machen, das war´s .... (im Großen und Ganzen). Irgendwann das Forum hier entdeckt und nun bin ich eben bei Horst gelandet. Das Regal steht voll mit L-Gläsern und mein Studiogeraffel ist schon über zehn Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos.

Blos gut, daß es dazu kein Forum gibt. Leute, dann wär zwar ich top ausgestattet, aber pleite. :lol:
 
Größte Schwächen der 5dII (vom AF mal abgesehen):
- unsaubere Schatten, Canon hinkt in der Sensor- Technologie ein Stück hinter Sony/ Nikon hinterher.
- Sucher nicht so gut wie in der D3/ d700.
- zu viel Rauschunterdrückung (verschmierte Details) ab ISO1600
- Dynamik auch in den Lichtern nicht ideal - ausbrennende Lichter

Bernhard
 
....... war zwar die Fragestellung, aber das ist Meckern auf höchstem Niveau.
Ich arbeite öfters mit Nikonianern zusammen und da heißt es, uiiii die 5D..... so eine Auflösung...:).
Da sag ich nur......it`s the man behind.:grumble:
 
Die Abschreibungsmöglichkeiten dieser Cam sind aber nicht wirklich ein kameratypischer Mangel.

Ich find´s schade, daß da immer noch ´n grünes Viereck auf dem Modus-Wahlrad steht. Stattdessen hätte da die ISO-Automatik, oder etwas in der Art, Platz finden können.
Naja, alles Gute ist eben nie beieinander. :o
 
Friends and Neighbours,

der größte Mangel der 5D² ist stets der hinter der Okularlinse anzutreffen. :D
Das kann die Kamera aber auch nicht verbessern oder austauschen ...


abacus
 
Im Übrigen befriedigen gerade adaptierte MF-Objektive die Reste des "Haben wollen"-Triebs ...

:top: - da kann ich mich ebenfalls anschließen. Ich würde sogar sagen, daß sich mit einem Shift-Adapter an Mittelformat-Objektiven (z.B. Sonnar 2,8/180...) sogar ganz neue Perspektiven ergeben..., die mit KB-gerechneten Optiken gar nicht möglich sind.:)
 
Friends and Neighbours,

der größte Mangel der 5D² ist stets der hinter der Okularlinse anzutreffen. :D
Das kann die Kamera aber auch nicht verbessern oder austauschen ...


abacus

:top: sehr schön auf den Punkt gebracht ! :top:

Meine Rede seit ewigen Zeiten - gilt aber nicht nur für die 5DII, sondern grundsätzlich für JEDE Kamera...

... und wird stets von 99% der Amateur-Fotografen ignoriert

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten