• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - gibt es Negatives?

Tropinon schrieb:
Zumindest Dual Prozessoren bringen nicht nur eine höhere Seriengeschwindigkeit sondern auch mehr Homogenität in den Bilder im High-ISO Bereich.
Tropinon: Das heisst also, eine 7D macht mit zwei Digic IV bessere Bilder als eine 550D? Nach DXO-Mark zu marginal, um es auf den zweiten Chip zu schieben. Kannst Du mir nen Link geben, wo das eine (besseres HighIso) mit dem anderen (dualDigic) zweifelsfrei in Verbindung gebracht wird?

mfg chmee

Immer diese sinnlosen diskussionen... Herzlich willkommen im DSLR-Forum :D:D
Mir kommt es so vor, als ob so mancher sein Gehirn abgibt, sobald er sich hier eingeloggt hat...:rolleyes:

Und noch mal zu den Aussagen von ein paar Seiten vorher:
Zu teuer ist sie nicht. Wir sprechen hier von einer KB-Kamera, ich hoffe das vergesst ihr nicht..
Sie ist nur nicht mehr ganz "up-to-date" für das geld...
 
Das Negative an de 5D Mark II:
seit ich Sie habe, verstaubt die 7D, die BQ Unterschiede sind schon sehr deutlich.

um Missverständnisse auszuräumen:
Die 5DII ist echt "geil"......ich wüsste im Moment keine, die sie schlagen könnte......(in dieser Klasse.....wer hat schon immer eine H4D zur verfügung?)
jetzt brauchen wir die 5DIII mit unseren Wunschspezifikationen...und die 5DII wird dann zur Backupkamera.....und meine 5DI wird dann zum "Museumsstück".....hehe,,,,, :)
 
wer nutzt im Ernst mehr als ISO 1600?.....:D

Ich.


.
 
Ja, selber Herzlich willkommen Schlaflos. Ich versuche zu ergründen, wie diese Aussage entstehen kann. Bin immer interessiert an Besonderheiten. Und meine Meinung zum Thema hab ich schon erörtert, viele Wünsche die hier genannt werden, die man mit einer teureren Kamera haben könnte.. Ob mit ner 1er oder nem Mitbewerberprodukt.

mfg chmee
 
Ist das so? Warum? 21MP KB stellt Anforderungen wie 8MP APS-C
nein nicht wirklich, es geht auch um die Objektive.
APS-C erreicht mit dem 70-200/2,8 eine Brennweite oder auch Ausschnittsvergrößerung von 320mm.
Möchte man diese Brennweite bei KB erreichen bleibt bei 2,8 Lichtstärke nur das
300/2,8 Festbrennweite.
70-200 (in der alten Version) kostet 1000€, 300/2,8 etwa das sechs Fache.
 
uli_68: wenn Tele ein Aspekt ist, dann ist das zu bedenken. natürlich. Bei Schwerpunkt Tele würd ich immer zuerst die Crops in Betracht ziehen.. Man könnte aber auch pedantisch weiterdenken, und dem KB-Sensor eine Blende besseres Rauschen zusprechen, ergo könnte man auch sagen, man nimmt am KB das 300 f/4 und eine Iso-Stufe höher, schon ist es wieder gleich :)

mfg chmee
 
Einige der hier genannten Kritikpunkte zielen schlicht auf systembedingte Eigenschaften des KB-Sensors und den sich daraus ergebenden Konsequenzen ab. Das ist ungefähr so sinnstiftend wie die Mäkelei an einem Ferrari, dass man so schlecht Umzüge damit bewerkstelligen kann.


.
 
Tropinon: Das heisst also, eine 7D macht mit zwei Digic IV bessere Bilder als eine 550D? Nach DXO-Mark zu marginal, um es auf den zweiten Chip zu schieben. Kannst Du mir nen Link geben, wo das eine (besseres HighIso) mit dem anderen (dualDigic) zweifelsfrei in Verbindung gebracht wird? Das einzige, das ich finden kann, ist der Text des Marketingchefs zur Erstpräsentation der 7D:

Ähm, ist dieser erste Satz jener, auf den Du Dich beziehen möchtest?

mfg chmee

Fakt ist, dass durch den Dual DIGIC IV Prozessor die 7D wie auch die 1D Mark IV trotz höheren Rauschens gegenüber der 5D Mark II kein Banding im HighISO Bereich ab ISO 12800 aufweist. Daher ist das Foto homogener.

Lt. Kameravergleich auf www.traumflieger.de rauscht sowohl die 550D als auch die neue 60D ab ISO 1600 mehr als die 7D. Ein Dual-Prozessor schafft einfach die bessere Signalverarbeitung abgesehen von den anderen Vorzügen wie höherer Serienbildgeschwindigkeit oder auch schnellerer Datenverarbeitung.

Dennoch möchte ich einfach die 5D Mark II nicht mehr missen. :)
Für das was sie leisten soll im Anwendungsbereich ist sie einfach genial! :top:
 
Tropinon: Alle drei Bodies
  • 5DII DigicIII KB 21MPix
  • 7D 2x DigicIV Crop1,6 18MPix
  • 1DIV 2x DigicIV Crop1,3 16MPix
sind doch ausreichend unterschiedlich, um so eine Aussage nicht auf die Anzahl der Digics runterdividieren zu können..

Ich stütz mich mal auf DXO-Mark, wo der Unterschied zwischen 60D, 550D und 7D *nennen wir es mal *grazil* ist :) (Link zu DXONark) Und ob es nicht zufälligerweise bewusste Beschränkung ist, kannst Du und auch nicht Stefan von TF sagen..

mfg chmee
 
Tropinon: Alle drei Bodies
  • 5DII DigicIII KB 21MPix
  • 7D 2x DigicIV Crop1,6 18MPix
  • 1DIV 2x DigicIV Crop1,3 16MPix
sind doch ausreichend unterschiedlich, um so eine Aussage nicht auf die Anzahl der Digics runterdividieren zu können..

Ich stütz mich mal auf DXO-Mark, wo der Unterschied zwischen 60D, 550D und 7D *nennen wir es mal *grazil* ist :) (Link zu DXONark) Und ob es nicht zufälligerweise bewusste Beschränkung ist, kannst Du und auch nicht Stefan von TF sagen..

mfg chmee

Genauere technische Belange sind uns beiden natürlich fremd.
Für mich ist die 7D für den Telebereich bzw. für Sport/Action die sinnvolle Ergänzung zur 5D Mark II, die übrigens auch einen DIGIC IV Prozessor besitzt.
Ich bin jedenfalls mit beiden Kameras zufrieden, selbst mit gepushten ISO 25600 bei der 7D, wobei ich meine RAWs hauptsächlich mit DxO 6 entwickle. :top:
 
uli 68 : ganz richtig. In jedweder Richtung gibt es Fallen :D

Tropinon : Unachtsam von mir, sorry. Der -meines Erachtens- einflussreichste Faktor für das Rauschen ist und bleibt nunmal die Lichtfalle, liebevoll Sensor genannt. Und die Verbesserung durch eine Mehrprozessor-Version hebt den Rausch/Signal-Abstand -wenn überhaupt- nur unerheblich.

mfg chmee
 
Wei ich ein paar mal zitiert wurde: Ich habe lediglich die Gründe aufgezählt, warum ich sie mir nicht gekauft habe. Jeder gewichtet gewisse Features anders und für mich haben halt Preis, Größe und kostspielige Linsen dagegen gesprochen. Das sich all diese Argumente gegen im Vergleich zu einer 1d relativieren, das ist auch mir klar, die stand aber gar nicht zur Auswahl.
 
AF-Felderverteilung:
Pentax:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K7/ZURVF-LG.JPG

5DII:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/ZVIEWFINDERLAYOUT.JPG

Bei der Pentax schon praktischer, immer ein Kreuz im Goldenen Schnitt/Drittelteilung, d.h. weniger Verschwenkung nötig und somit praktischer!

Ansonsten ist die 5DII schon top, einmalige Schärfe! Mankos+Vorteile hat jede Kamera!

Nun, das ist das Selbe, wie bei der Diskussion Horst vers. Crop (7D) die Verteilung der AF-Sensoren ist nunmal an physikalische Grenzen gebunden und fällt nur scheinbar großzügiger aus, weil der Sensor kleiner ist. Leg mal die AF-Punkte der K7 über die der 5D und Du wirst sehen, daß die genau so mittig liegen würden, wäre die Pentax ´ne Vollfformatige.
Daß die außermittigen Sensoren der Horst im "goldenen Schnitt" liegen, ist schon mal ganz praktisch, daß sie "nur" Liniensensoren sind ist nicht so dolle. Aber das stört mich im Studio überhaupt nicht, denn da habsch ja genug Licht und draußen isses halt von der Tageszeit abhängig, wie und womit ich focusiere. Manchmal nicht mal davon, denn dank des hervorragenden Suchers kann ich da auch locker in der blauen Stunde mit dem 40er Ultron manuell focusieren.
 
[Tropinon : Unachtsam von mir, sorry. Der -meines Erachtens- einflussreichste Faktor für das Rauschen ist und bleibt nunmal die Lichtfalle, liebevoll Sensor genannt. Und die Verbesserung durch eine Mehrprozessor-Version hebt den Rausch/Signal-Abstand -wenn überhaupt- nur unerheblich.]

mfg chmee[/QUOTE]

Die Sensorgröße ist sicher nicht unerheblich beim Rausch/Signal-Abstand.
Doch wenn man durch einen Dual-Prozessor das Banding, was wirklich alles andere als schön ist, verhindern kann, läßt doch vermuten, dass die Verarbeitung dadurch besser sein muß und sowas fällt dann gerade im HighISO-Bereich besonders auf.
 
... Bei der Pentax schon praktischer, immer ein Kreuz im Goldenen Schnitt/Drittelteilung, d.h. weniger Verschwenkung nötig und somit praktischer!...

<Klugsche..ßmodus>

Nochmal. Bitte nicht die Drittelteilung mit dem Goldenen Schnitt verwechseln. Das sind verschiedene Paar Schuhe. Schau selbst hier und hier. Das Ganze hat was mit Fibonacci und dessen Zahlenfolge mehr zu tun, als mit der einfachen Dreiteilung.

</Klugsche..ßmodus>
 
Tropinon, da wir beide mutmaßen, wiederhole ich meinen Standpunkt : Ich vermute, dass der Umstand des Banding einer anderen Komponente als der 1Chip-Lösung zuzusprechen ist.. Ist das Banding denn auch bei anderen 1Digic-Lösungen eindeutig zu erkennen?

Roitherkur Sorry, wiedermals "kostspielige Linsen". Eine gute EF-S-Linse kostet soviel wie eine gute EF-Linse. Dieses Argument ist obsolet. Auch eine L-Linse kann auf einer Crop Sinn machen.

mfg chmee
 
Tropinon, da wir beide mutmaßen, wiederhole ich meinen Standpunkt : Ich vermute, dass der Umstand des Banding einer anderen Komponente als der 1Chip-Lösung zuzusprechen ist.. Ist das Banding denn auch bei anderen 1Digic-Lösungen eindeutig zu erkennen?

Roitherkur Sorry, wiedermals "kostspielige Linsen". Eine gute EF-S-Linse kostet soviel wie eine gute EF-Linse. Dieses Argument ist obsolet. Auch eine L-Linse kann auf einer Crop Sinn machen.

mfg chmee


Gerade auf einer macht eine L-Linse Sinn, denn da konzentriert man sich auf
den qualitativ höchstwertigen Bereich, die Packungsdichte der kleineren For-
mate ist doch vergleichsweise erheblich dichter und da macht sich das für be-
stimmte Brennweitenbereiche durchaus positiv bemerkbar.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten