• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Firmwareupdate JETZT VERFÜGBAR: Manuelle Kontrolle bei Videos!

Hab ich irgendwie verpasst, dass der Blitz nur 40 Strobos von sich gibt?
Jupp, Seite 25 in der englischsprachigen Bedienungsanleitung des 580EXII. Da sind drei Tabellen drin... Ab 20Hz macht der 580EXII nur noch 40 Blitze.
Zum Herunterladen und nachlesen gibts das hier: http://www.usa.canon.com/consumer/c...ategoryid=141&modelid=14998#DownloadDetailAct
 
Ab 20Hz macht der 580EXII nur noch 40 Blitze.
Ja leider! Bei geschicktem Timing des 'Vorgangs' und der Strobe-Auslösung würde es trotzdem gehen (die Kamera kann ja einfach 'laufen'), aber dumm ist auch, dass der Strobe-Vorgang dauergetriggert werden muss. Mit so einem Cactus Auslöser geht das nicht. Der Auslöser muss tatsächlich 1 1/3 Sekunden gedrückt werden. Am Blitz geht das, ist aber mechanisch ungeschickt. Ich seh schon, das ist mal eine Bastelei für einen trüben Herbsttag :).

Bezüglich Batterieverbrauch: also wie schon gesagt, nimmt man natürlich Akkus ... wer bitte nimmt denn Batterien im Blitz, speziell in einem wie dem 580? Schon wegen der fehlenden Hochstromfähigkeit von Primärbatterien ist das ungeschickt. Deren Lebensdauer dürfte bei der Belastung um ein Vielfaches einbrechen, gleichzeitig hat man ewige Ladezeiten. Nee, in so einen Blitz gehören Akkus! Und die halten schon länger als 10 Sekunden. Das lässt sich relativ leicht rechnen: 30 Blitze mit 1/128 Leistung entspricht ca. alle 4 Sekunden einen 'vollen' 1/1 Blitz. Nach 10 Sekunden hat man also maximal 3 Vollblitze 'verbraten'. Ein guter Akkusatz hält aber mindestens 100-200 Blitze, natürlich mit Pausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja leider! Bei geschicktem Timing des 'Vorgangs' und der Strobe-Auslösung würde es trotzdem gehen (die Kamera kann ja einfach 'laufen'), aber dumm ist auch, dass der Strobe-Vorgang dauergetriggert werden muss. Mit so einem Cactus Auslöser geht das nicht. Der Auslöser muss tatsächlich 1 1/3 Sekunden gedrückt werden. Am Blitz geht das, ist aber mechanisch ungeschickt. Ich seh schon, das ist mal eine Bastelei für einen trüben Herbsttag :).

Bezüglich Batterieverbrauch: also wie schon gesagt, nimmt man natürlich Akkus ... wer bitte nimmt denn Batterien im Blitz, speziell in einem wie dem 580? Schon wegen der fehlenden Hochstromfähigkeit von Primärbatterien ist das ungeschickt. Deren Lebensdauer dürfte bei der Belastung um ein Vielfaches einbrechen, gleichzeitig hat man ewige Ladezeiten. Nee, in so einen Blitz gehören Akkus! Und die halten schon länger als 10 Sekunden. Das lässt sich relativ leicht rechnen: 30 Blitze mit 1/128 Leistung entspricht ca. alle 4 Sekunden einen 'vollen' 1/1 Blitz. Nach 10 Sekunden hat man also maximal 3 Vollblitze 'verbraten'. Ein guter Akkusatz hält aber mindestens 100-200 Blitze, natürlich mit Pausen.

Okay, ich bin derzeit noch Batterienutzer. Welche Akkus sind denn zu empfehlen?
 
Der Blitz wäre bei einer solchen Nutzung evtl nach kurzer Zeit hin.. neuere Modelle haben nicht umsonst eine Begrenzung der Auslösungen pro Zeitraum.
 
..wer bitte nimmt denn Batterien im Blitz..
Ich:D Liegt daran, dass ich mir bis jetzt nicht die Mühe gemacht habe, dafür nen Pack Akkus zu kaufen, weil ich zu selten blitze.. Aber ich bin weiterhin der Meinung, probierts aus, kann was Interessantes werden, aber mehr als ein Highspeedshutter-Gutausgeleuchtet-Sache wird da mM wohl nicht rauskommen. Ganz zu schweigen vom Verschleiß des Blitzes..

mfg chmee
 
Okay, ich bin derzeit noch Batterienutzer. Welche Akkus sind denn zu empfehlen?
eneloops, ohne wenn und aber. Haben nicht die heutzutage maximale Kapazität, aber der Rest der Eigenschaften ist unschlagbar. Es gibt auch ähnliche Akkus von anderen Herstellern, aber die sind auch nicht billiger. Insofern würde ich das Orginal nehmen :).

Wenn man wirklich kein Ladegerät hat, ist der Einstieg natürlich etwas teurer, aber nur die Akkus kosten gerade mal 2-3x mehr als eine gute Batterie. Abgesehen von den technischen Vorteilen. Mein Ladegerät Tip übrigens immer noch das BC-700 von ELV (ich glaube Conrad hat es auch). Preis/Leistung ist super.

Der Blitz wäre bei einer solchen Nutzung evtl nach kurzer Zeit hin.. neuere Modelle haben nicht umsonst eine Begrenzung der Auslösungen pro Zeitraum.
Ganz zu schweigen vom Verschleiß des Blitzes..
Häufiges Wiederholen machts nicht unbedingt richtiger :D: bei 1/128 Blitzen verschleißt da nichts nennenswert. Da sind fette Aufhellblitze im Freien bei fast immer 1/1 viel schlimmer. Schon mal die Tiefenschärfenkontrolle mit Blitz benutzt? Da wäre mein 580er schon lange hin ...
 
Mein Ladegerät Tip übrigens immer noch das BC-700 von ELV (ich glaube Conrad hat es auch). Preis/Leistung ist super.
OT: Was das betrifft, habe ich langsam die Schnauze voll. Nach vielleicht 10 Zyklen sind meine eneloops mal wieder hinueber, ich weiss net, was ich noch machen soll. Ich habe einen Lader mit automatischer Abschaltung, Entladefunktion und Erhaltungsladung. Alles nuetzt nichts, dauernd sind meine Akkus nach relativ kurzer Zeit platt, auch mit anderen Ladern. Da sind Batterien ja bald billiger...
Das BC-700 habe ich noch nicht versucht, aber langsam mag ich kein Geld mehr ausgeben fuer immer neue Ladegeraete, nur um dann wieder 'ne Pleite zu erleben. :(
Echt, das nervt langsam....

Chris
 
Naja, die Blitzbirne wird bei andauernder Benutzung halt zu heiß.. und offenbar kann er ja schneller wieder aufladen, als er ohne Verschleiß feuern kann; deshalb die Begrenzung in der Firmware. Am Limit der Ladekapazität sollte man ihn also nicht benutzen, ob nun durch häufiges Feuern mit 100% oder mit vielen schwächeren Blitzen.

Aber ist eh alles Spekulation, da es ja nicht funktioniert..


p.s. zum Thema Ladegeräte: die meisten preisgünstigen (<300 EUR) überladen immer etwas und zerstören so langsam die Akkus, nicht unbedingt ungewollt von den Herstellern, die oft gleichzeitig Akkus verkaufen *g*. Hatte mich vor Jahren mal informiert und da gabs eigentlich günstig nur den "Accupower AccuManager 10", bei dem die Abschaltung wirklich funktioniert.
 
Naja, die Blitzbirne wird bei andauernder Benutzung halt zu heiß..
Das ist schon richtig, aber ich hätte schon die Hoffnung, dass alle Sekunde ein 1/4 Blitz (umgerechnet), einen Flash vom Kaliber 580EX nicht gleich abrauchen lässt. Außerdem will ich damit ja auch keine abendfüllenden Filme drehen (auch mal eine Idee ... bei der Oskarverleihung gibts dann den exklusiven Hinweise, dass das Projekt von Canon mit 4883 Blitzgeräten gesponsort wurde :D). Bei den Spielereien die mir so vorschweben, hätte der Blitz zwischen den kurzen Sequenzen genug Zeit zum Abkühlen - der Rest macht ja auch Arbeit. Aber ja, aber ja, alles eh nur Theorie.

@Chris_EDNC: an den eneloops kanns eigentlich nicht liegen. Wenn mal eine Zelle defekt wäre, aber immer alle?!? Ich tippe aufs Ladegerät, oder du machst andere seltsame Sachen mit den Zellen. Ich kann mich nur wiederholen: ich habe hier ca. 30-40 AA Zellen im Einsatz (nicht nur für Blitzgeräte und nicht nur eneloops). U.a. lade ich die mit 4x BC700 und 2x IPC-1 (baugleich BC900). Mit den Geräten hatte ich nie ein Problem und erst recht keinen kaputten Akku. Der evtl. einzige Nachteil ist die sehr kompakte Bauweise und die engen Ladeschächte. Dadurch können die Akkus im Sommer etwas zu warm werden, dann schalten die Geräte aber ab. Deshalb empfehle ich auch gar nicht unbedingt das 'stärkere' BC900. Die max. 700mA des BC700 sind recht optimal, es dauert halt ca. 3 Std., bis ein Satz voll ist. Aber 2 Std. dauerts mit dem BC900 auch und für den Aufpreis vom BC700 kauft man sich lieber weiter 4 Akkus :).

P.S.: Ein riesiger Vorteil dieser BC-xxx Geräte ist übrigens, dass sie wirklich jeden einzelnen der 4 Akkus einzeln überwacht. D.h. man hat A) nicht das Problem, dass man die Akkus immer akribisch zusammenhalten muss (was aber bei der Verwendung trotzdem besser ist) und man entdeckt B) recht schnell evtl. Ausreißer, da das Ergebnis für jeden Akku auch getrennt angezeigt wird.
 
Danke für die Akkutipps.
Da werd ich mal meine Batteriesätze "verdonnern" und parallel Eneloops und den Lader zulegen - Beide haben ja auch bei Amazon sehr gute Kritiken erhalten ... :top:
 
Danke für die Akkutipps.
Da werd ich mal meine Batteriesätze "verdonnern" und parallel Eneloops und den Lader zulegen ...
Die Betonung würde ich auf 'parallel' legen :). Der Lader gibt wirklich recht schön Aufschluss über den Zustand der Akkus und päppelt sie dabei gleich etwas auf ('Discharge Refresh' Zyklen mit 700mA laufen lassen und am Ende die Kapazität ablesen, kann aber dauern!). Wenn deine AAs nicht zu alt sind, kann ich kaum glauben, dass sie wirklich so kaputt sein sollen. Vielleicht taugt dein Ladegerät wirklich nichts und lädt die Dinger nur nicht ordentlich. Das sieht dann natürlich auch so aus, als wären sie kaputt.
 
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß Du deine Eneloops mit dem BC-700 oder BC-900 wieder gänzlich zum Leben erweckst.
Ging mir jedenfalls so -selbst uralte Billig-Akkus liefen nach einem Refresh-Zyklus wieder anstandlos.
 
Also gut, dann mache noch einen Anlauf...
Da ich gerne mehr als 4 Akkus laden wuerde: Was ist vom IVT AT-8 zu halten? Der ueberwacht wohl auch jede Zelle einzeln und macht schlappe Akkus wieder munter...

Chris
 
Da ich gerne mehr als 4 Akkus laden wuerde: Was ist vom IVT AT-8 zu halten? Der ueberwacht wohl auch jede Zelle einzeln und macht schlappe Akkus wieder munter...
Ist wohl auch ein ordentliches Gerät, aber die Displays für jeden einzelnen Akku machen die BC-Serie für mich zum Knüller. Kostet der AT-8 weniger als 2 BC-700 :D?

Hallo? könnt ihr das wo anders klären?
Na klar, wieso sollte das nicht gehen?
 
OT: Was das betrifft, habe ich langsam die Schnauze voll. Nach vielleicht 10 Zyklen sind meine eneloops mal wieder hinueber, ich weiss net, was ich noch machen soll. Ich habe einen Lader mit automatischer Abschaltung, Entladefunktion und Erhaltungsladung. Alles nuetzt nichts, dauernd sind meine Akkus nach relativ kurzer Zeit platt, auch mit anderen Ladern. Da sind Batterien ja bald billiger...
Das BC-700 habe ich noch nicht versucht, aber langsam mag ich kein Geld mehr ausgeben fuer immer neue Ladegeraete, nur um dann wieder 'ne Pleite zu erleben. :(
Echt, das nervt langsam....

Chris

Das finde ich sehr merkwürdig. Ich hab 8 Sätze â 4 Stück von Hama (4x 2300mAh und 4x 2700mAh) sowie 3 Sätze Sony (je 2500mAh). Die 2300 von Hama hab ich nun seit 4 Jahren im Einsatz, die anderen seit 2 Jahren. Die Akkus hab ich fast alle als Set mit Ladegerät für 10-15 Euro pro Satz gekauft, die Sonys sogar nur für 10 Euro in Polen. Neben meinen beiden Blitzen nutze ich die permanent in meinen Wii Controllern, Mäusen und Tastaturen und wo immer ich Akkus benötige. In den Blitzen hab ich meistens die Sonys drin und damit mache ich am 580Ex immer noch um die 150 Bilder.

Die einzigen Akkus, die sich bei mir schnell erledigt haben waren die Varta 15 Minuten Schnellladeakkus. Die 4 Sätze mit 69 Euro Lader waren nach 6 Monaten komplett hinüber.

Zwar hab ich jetzt hier 8 Ladegeräte rumfliegen, dafür kann ich aber 32 Akkus in ein paar Stunden aufladen.
 
Kann man(n) als Mod nicht mal langsam den Titel des Thread in Akku und Batterien umbenennen?:mad:

Sorry Leute, aber mit dem Update für die 5D MK2 haben die gefühlten letzten 1.000 Beiträge nicht mehr viel zu tun!

Finde es ja interessant was Ihr zu den Akkus und Batterien schreibt, aber doch bitte nicht in diesem Thread. Ein Thema abonnieren macht so dann wirklich keinen Sinn mehr.
 
Sorry Leute, aber mit dem Update für die 5D MK2 haben die gefühlten letzten 1.000 Beiträge nicht mehr viel zu tun!
Kann auch daran liegen, dass darueber alles gesagt wurde. Jeder hat die FW installiert, es funktioniert tadellos und das wars eigentlich auch schon...
Oder erwartest Du noch weltbewegende Neuigkeiten?

BTW: Danke fuer die schnelle, unkomplizierte Hilfestellung betreffs Akkus.:top:

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten