• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Firmwareupdate JETZT VERFÜGBAR: Manuelle Kontrolle bei Videos!

Könnten wir wieder zum Thema zurückkehren? :mad:

Ich habe das Firmwareupdate aufgespielt und manuelles Video funktioniert. Nur habe ich das Gefühl, dass das Bild irgendwie 2-3 Blenden dunkler ist als bei einem Foto. Oder dünkt es mich da falsch? :confused:
 
Sorry OT - Bin hiermit raus, denn alle entfernt verwandten Themen zum Videomodus werden mit solchen Diskussionen vollgehauen.

Chris : Dann bitte auch von BR reden und nicht von DVD. HD-DVD darf man seit Weihnachten'08 als tot und nicht mehr erwähnenswert darstellen, somit bleibt bei der Bezeichnung DVD nur eine Definition - SD. Siehe auch einige Posts anderer User, die von DVD reden..

Und anstatt Dir den Kopf zu zermartern, welches das geringere Übel ist - Hast Du schon Tests gemacht und auf nem Fernseher betrachtet ? NICHT auf nem PC-Monitor..

mfg chmee

p.s.: Wer auf nem Win-System mit AVIs arbeitet und AviSynth nicht unbekannt ist, sollte sich diesen Thread zur Konversion 30->25 durchlesen :
http://forum.doom9.org/archive/index.php/t-101505.html

Hier noch ein Video-Tutorial zu FCP auf vimeo - http://vimeo.com/4920433
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum heult ihr euch denn schon wieder an von wegen OT? 24/25p steht angeblich als künftiges Firmwareupdate schon in den Startlöchern, also wird man darüber wohl diskutieren dürfen :top:
 
Na ja, nur weil vielleicht eine Videoleuchte für die 5D2 in den Startlöchern stehe, diskutier ich das auch nicht hier sondern mache einen eigenen Thread auf oder besser noch, ich klinke mich dort ein, wo es schon einen passenden gibt. Deshalb sind 50% aller Beiträge hier Smalltalk und kein Schwein findet mehr irgendwas sinnvoll und dann wird man angepöbelt, weil man die Suchfunktion nicht nutzt. Ich hab letztens so einen Thread eröffnet und da ist der Smalltalk rausgeschmissen worden, frag mich, warum nicht hier auch und in etlichen anderen Threads (sag nur "Wie verkaufe ich hochaktuelle Fotos"). :ugly:
 
Sorry, irgendwas verstehe ich da nicht : Das Video ist und bleibt 16:9~1,778 , wogegen Vistavision 1,96 als Seitenverhältnis hat.

mfg chmee

Du hast vom ding her recht - es ging mir bei dem vergleich auch mehr um die physikalische größe des bildfensters, wobei VV dem kleinbild am nächsten kommt.

Das geht problemlos? Wie denn? Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf darüber, was das kleinste Übel ist: Ruckeln durch Framedropping, Artefakte und Geschmiere durch Resampling oder leichte Zeitlupe durch Retiming.
Wenn du eine problemlose Lösung kennst, dann bitte immer her damit!

Nun ja, zum glück habe ich zugriff auf den hier:
http://www.snellgroup.com/documents...d-standards-conversion/alchemistphchddata.pdf
 
Hallo,

Gibts das Firmwareupdate auch in Deutsch?

Hab Bammel, daß ich was falsch verstehe.

Da gibt es ja nicht viel falsch zu verstehen. Du ziehst das Update auf die leere CF und wählst dann im Kameramenü, welches ja deutsch ist, das Update aus. Das einzige was du beachten musst ist das die Kamera auf keinen Fall während des Updates ausgemacht wird, bzw. die Akkus entfernt werden. Das wars. Geht im übrigen auch am PC mit dem EOS utility.
 
Da bisher noch keiner was zum Update gesagt hat, mach ichs mal, sonst memmt hier ja fast jeder rum, er will das, er will dies :D:ugly:


Die neue Firmware, bzw. eigentlich die neuen Funktionen sind er ABSOLUTE BURNER :D:D:D
Konnte sie heute endlich mal aufspielen und ich bin absolut begeistert, vor allem weils immer hieß, sowas kommt niemals.

Ich hab einfach mal nen video angemacht und man kann echt währenddessen alles einstellen. man sieht dann erst richtig gut wie sich die tiefenschärfe verändert, wenn man die blende schließt ( gut macht man normal natürlich nicht beim filmen, aber zu so testen sei es doch erlaubt ;) ). Die Belichtung kann man auch simple runter drehen auf 1/4000s ohne, dass man einschränkungen sieht ( zumindest wenn mans nicht gerade auf Glühlampen hält :o ).
Dank des Belichtungsbalkens unten kann man bequem und schnell alles Perfekt einstellen, ohne Probleme, der Bringer.

Damit ist die Kamera vielen, sehr vielen Videokameras weit überlegen, auch wenn das Handling vielleicht nicht so toll ist wie bei nem xy-Camcorder,

Ich muss sagen. ICH BIN BEGEISTERT :D:ugly:
 
Habs nochmal mit allen drei Lampenarten ausprobiert.

Bei Glühlampen sieht man das "Flimmern" sehr deutlich, der draht kühlt sich wohl innerhalb dieser 50 herz recht schnell ab, sodass man es gut filmen kann.

Bei der Energiesparlampe gehts, man sieht auch ein leichtes flimmern, aber längst nicht so ausgeprägt wie bei der Glühlampe. liegt wohl mit daran, dass das Gas die Frequenz besser "dämpft" und der helligkeitsunterschied da nicht so groß ist.

Der Bringer ist die LED-Birne die ich im ursprünglichen Halogenstrahler hab.
Naturgemäß haben die LED´s natürlich das stärkste flimmern, da diese ja wirklich nur beim Impuls angehen und sofort wieder aus sind, da wird ja nichts erwärmt oder zum Leuten in dem Sinne angeregt. Die flackert so richtig schön wie ein Strobo vor sich hin bei kurzen belichtungszeiten
 
Cool wäre jetzt noch, wenn Canon beim Filmen einen 580EX-II mit 30 Flashes/sec. synchen würde :D. Für einige Zeit müsste das auf 1/128 Leistung funktionieren. 30 Blitze x 1/128 == 1/4 Leistung. D.h. wenn der Blitz es schafft in 4 sec. einen 1/1 Blitz nachzuladen (was er tut), könnte er auch konstant 30 Blitze mit 1/128 liefern. Irgendwann machen halt die Akkus zu schlapp. Aber wenn das für 10-20 Sek. funktionieren würde, könnte man damit höchst interessante Vorgänge einfangen.
 
Mir würde ein externer Controller (zB integriert am Schwebestativ) mit Blenden und Fokusrad zur direkten Einstellung viel lieber sein, dann wäre es eine vollständige Videocam. :)
 
Cool wäre jetzt noch, wenn Canon beim Filmen einen 580EX-II mit 30 Flashes/sec. synchen würde :D. Für einige Zeit müsste das auf 1/128 Leistung funktionieren. 30 Blitze x 1/128 == 1/4 Leistung. D.h. wenn der Blitz es schafft in 4 sec. einen 1/1 Blitz nachzuladen (was er tut), könnte er auch konstant 30 Blitze mit 1/128 liefern. Irgendwann machen halt die Akkus zu schlapp. Aber wenn das für 10-20 Sek. funktionieren würde, könnte man damit höchst interessante Vorgänge einfangen.
Interessante Idee, aber im Grunde genommen ist das "nur" ein Shuttern auf die Länge der Abbrenndauer. Weiß nicht, ob da soviel Interessantes eingefangen wird..
Beispiele zur Hand ?
Mir würde ein externer Controller (zB integriert am Schwebestativ) mit Blenden und Fokusrad zur direkten Einstellung viel lieber sein, dann wäre es eine vollständige Videocam.
Und ein externer Viewer mit Focusgain (Halt, wo ist der dafür nötige HD/SDI-Anschluss?) und eine Intercom und 3 Presetknöpfe für feste Speicherwerte (Weissabgleich, Colorgrade etc..) und 2 symmetrische Tonanschlüsse mit manual-Leveling eingebautem Limiter + SD-Card-Speicherung in 24Bit-PCM - und ein 55fach Zoomobjektiv.

Die Profi-Firmen werden noch einige Euro aus irgendwelchen Hosen ziehen, damit die Video-DSLRs ein gutes Gefühl geben. Ich warte dann weiterhin auf die mysteriöse APS-C-Videocam mit EF(-S)-Bajonett für simples 1080p in 24FPS.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Idee, aber im Grunde genommen ist das "nur" ein Shuttern auf die Länge der Abbrenndauer. Weiß nicht, ob da soviel Interessantes eingefangen wird..
Beispiele zur Hand ?
Ja darum gings mir ja, da die nun möglichen 1/4000 erwähnt wurden. Erstens würde selbst 1/128 Blitz noch ganz gut 'Licht machen', 1/4000 ist ja indoor nicht so einfach zu realisieren. Und zweitens würde es die Belichtungszeit evtl. nochmal verringern. Ich weiß nicht genau, wie lange so ein 580er bei 1/128 brennt, aber lang kanns nicht sein. Klar, man hat nur 30 Bilder, d.h. evtl. liegt die beste Aufnahme dazwischen. Aber was man 'einfängt' ist wenigstens scharf :). Beispiele wären eben alle schnellen Vorgänge, platzende Ballons, Wasser in allen Varianten, explodierende Einwegfeuerzeuge ... :evil:.
 
Wollte es eben mal ausprobieren und die akkus waren leer:ugly:
muss ich erstmal laden. Aber auch so ist es nicht so einfach. man muss beides genau gleichzeitig drücken, da der blitz ja nicht bei videomodus angeht.
Also ist ein sehr gutes timing gefragt und man sieht leider nicht obs funktioniert ( erst hinterher).
Man kanns ja schlecht zweimal probieren, denn dann weiß man ja beim zweiten mal nicht ob man den selben punkt getroffen hat.

Ich wollte den Blitz jetzt mit 1/128 und 30 Hz blitzen lassen.

Das werd ich heute abend aber noch testen:angel:

crattat
Mir würde ein externer Controller (zB integriert am Schwebestativ) mit Blenden und Fokusrad zur direkten Einstellung viel lieber sein, dann wäre es eine vollständige Videocam.

Gibts ja schon. Bei einer Color-Foto oder irgendner Videozeitschrift hat das einer vorgestellt, da war es aber noch mehr oder weniger Eigenbau. Diverse Firmen haben schon richtige Produkte angekündigt.
In der Zeitschrift sah es dann so aus. Vorne ne Riesen-Geli, Zwei Motoren mit Gummierungen an Zoom und Schärfering. Alles ein wenig größer und gut fixiert. Zum Schluss haben die wohl dann noch mit diversen Monitoren experimentiert, wo Ihnen irgendein billiger nach ein paar Minuten abgeraucht ist. Haben dann nen recht teuren Monitor genommen und den an den HDMI-Anschluss gestöpselt. Auf diese Art hatten die dann einen 12-14 Zoll großen Monitor zu Schärfekontrolle.
Sah sehr aufwendig aus und wird wohl, wenn es eine Firma rausbringt wahrscheinlich auch nicht gerade günstig sein
 
Wollte es eben mal ausprobieren und die akkus waren leer:ugly:
Hehe, Murphy's Law :). Aber ich glaube auch nicht, dass das Ganze 'manuell' funktioniert. Erstens kann man dann ja sowieso nur 1 1/3 Sekunden lang 'stroben' lassen (40x mit 30 Hz) und zweitens wäre es schon glücklich, wenn die Synchronisation manuell klappt. Ok, wenns duster genug ist, kann man den Blitz zur Hauptlichtquelle machen und auf 1/30 Belichtung gehen. Aber wie gesagt, richtig würde es nur mit Kameraunterstützung gehen.
 
Beispiele wären eben alle schnellen Vorgänge, platzende Ballons, Wasser in allen Varianten, explodierende Einwegfeuerzeuge ...
Hmm, mit Glück hast Du ein Bild, dass den Vorgang zeigt. Das Shuttern ersetzt keine Highspeedaufnahme. Und für lediglich 10 Sekunden Videoaufnahme ein Pack Batterien leer machen ist -würd ich sagen- teurer als einen oder 2 Baustrahler zu kaufen (im PL-Verhältnis).


*EDIT* Die Sache mit der Lichtmenge könnte aber ein Thema sein. Videoaufnahmen mit Shutterblitz könnten wahrlich interessant wirken..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt was von Batterien leer machen :)
Wozu gibts Akkus ;)

Konnte es noch nicht testen, glaub auch nicht wirklich, dass es gut geht.
Für Highspeed würd wahrscheinlich eher zu der Casio greifen, die dann 60 Bilder die Sekunde macht.

Hab ich irgendwie verpasst, dass der Blitz nur 40 Strobos von sich gibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten