• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II Auslösezahl zum Filmen wichtig?

demo114

Themenersteller
Hallo,

da viele mit der 5D Mark II fotografieren und nicht ausschließlich zum Filmen verwenden, konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden. Bisher habe ich mit meiner 60D fotografiert und gefilmt.
Nun dachte ich mir ich lege mir eine 5D Mark II mit einer hohen Auslösezahl (gehen relativ günstig weg) zu um damit nur zu filmen. Die 60D würde weiterhin die Bilder schießen.

Was sagt ihr denn, ist eine 5D mit 150.000-200.000 Auslösungen zu empfehlen?Bitte beachtet das ich keine Fotos schießen will sondern damit filmen möchte, bei Fotos kenn ich zwar die Antworten aber ich denke halt das es beim Filmen ja viel weniger Auslöst bzw. ein und ausklappt und das es nicht so tragisch ist???

Bitte nicht auf den Kopf hauen :D
 
Eine 5D Mark II mit 200.000 Auslösungen ist natürlich nicht zu empfehlen :ugly:

Beim Filmen hingegen und mit Magic Lantern ist die Auslösezahl nicht mehr so wichtig, man kann auch Fotos direkt vom Sensor machen, also ohne Spiegel.

Mich würde es selber interessieren ob die Kamera noch funktioniert wenn zb der Verschluss kaputt ist.

Dennoch ergibt das für mich keinen Sinn, die 5D ist die bessere Fotokamera, definitiv, die Videofunktion ist längst überholt und bekommt man für weniger Geld in besserer Form.
 
Dennoch ergibt das für mich keinen Sinn, die 5D ist die bessere Fotokamera, definitiv, die Videofunktion ist längst überholt und bekommt man für weniger Geld in besserer Form.

Hallo Skylake,

für weniger Geld bessere Form mit solch einem Bildsensor? Das fällt mir aber sehr sehr schwer zu glauben, welche Kamera wäre das denn? Für mich ist der Sensor wichtig, das ich auf den Kleinbildsensor umsteigen kann.
 
Wichtig ist wie der Sensor und der Prozessor alles verarbeiten und was am Ende rauskommt. Nur weil es ein großer Vollformat-Sensor ist heisst es nicht dass bessere Videos dabei rauskommen.

Habe mir zb eine BMPCC gekauft, auch wenn die Kamera einen kleinen Popelsensor hat der lichtschwächer ist, der/die/das Dynamic Range ist um Welten besser als zb die der Mark II.

Was am Ende bei der Mark II rauskommt ist total verstümmeltes Zeug, einzig mit der Magic Lantern Raw Funktion bekommst du was gutes raus.

Für eine bessere Videoqualität wäre zb eine GH3/4 oder eine Nikon D5200 zu empfehlen.
 
Nun dachte ich mir ich lege mir eine 5D Mark II mit einer hohen Auslösezahl (gehen relativ günstig weg) zu um damit nur zu filmen. Die 60D würde weiterhin die Bilder schießen.

Ich glaube nicht unbedingt, dass einem eine 5d2 nachgeschmissen wird wenn sie viele Auslösungen hat. Meistens lohnt sich hier doch eine Reparatur! Selbst wenn Du eine abgenudelte 5d2 im Videomodus nicht so beanspruchst, so solltest Du trotzdem damit rechnen, dass was am Verschluß/Spiegel kaputt geht und die Kamera somit auch für Video unbrauchbar wird. Zumindest solange, bis sie repariert wurde.

Die Frage, die ich mir hier stelle ist, was Du Dir vom Sensor der 5D2 ggü. der 60D erhoffst.

Im übrigen würde es mich nicht wundern, wenn Du es später genau anders herum siehst. Die 5D2 für die Bilder und die 60er nur noch zum filmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute,

vielleicht sollten wir die Filmdiskussionen nicht in dieses Forum übertragen, ich habe bereits einiges an Filmen produziert mit vielen verschiedenen Modellen 60D, 5D Mark II, 5D Mark III sowie C300, FS700 und C500. Ich kann viele Sensoren und Ergebnisse miteinander vergleichen, weil ich selbst auch damit gefilmt habe bzw. halt immer noch mit diesen Cams Filme.
Hier geht es wirklich um die persönliche Filmkamera und da ist die 5D Mark II der 60D ganz klar überlegen, gerade im lowlightbereich wenn ich mit sehr wenig Licht produziere, möchte man das Material der 60D wirklich nicht ansehen und genau dafür brauch ich einfach die 5D Mark II oder eine andere mit einem Kleinbildsensor in dem Preisbereich, wenn es sowas gibt.

Deswegen wäre es wirklich schön wenn man sich auf die Frage festsetzen könnte. Außerdem habe ich einige Canon Objektive welche ich nicht verkaufen will sondern weiterverwenden möchte.

Deswegen geht es mir wirklich um die Auslösezahlen weil ich "Preisdiskussionen und Wertermittlungen sind hier nicht erwünscht [Anm. der Moderation]" echt für einen tollen Preis halte aber nicht weiß ob 190.000 Klicks okay sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztlich musst Du selbst entscheiden ob Du das Risiko eingehen willst.

Die Chance, dass an der Kamera etwas kaputt geht ist bei einer solchen Auslösezahl theoretisch* weitaus größer als bei einem Gerät, das weitaus weniger Auslösungen hat. Somit steigt auch die Gefahr, dass Du beim Dreh plötzlich ohne Kamera dastehst. Klar kann auch bei einer neuen Kamera was passieren, aber die Chance, dass was passiert ist bei einer "abgenudelten" Kamera theoretisch* höher.

Grob habe ich in Erinnerung, dass der Verschluß bis ca. 300,-- Reparaturkosten verursacht (korrigiert mich, falls ich falsch liege). Das würde ich einfach mal pauschal auf den vermeintlich günstigen Preis aufschlagen, bzw. auf die Seite legen, solltest Du Dich für die Kamera entscheiden.

*theoretisch, weil es durchaus auch Ausnahmen gibt und man auch Glück oder Pech haben kann.
 
hi,
soweit ich mich richtig erinnere, gab es damals leute, die die 7/5er mit dem PL mount nachgeruestet haben (Laforet), wobei hier der komplette spiegel entfernt wird. zum filmen brauchst du selbigen eh nicht, frage mich nur sollte der spiegel wirklich streiken, ob er einfach herausgenommen werden kann und die cam weiterhin filmt, oder zusaetzlich irgendwelche hardware-aenderungen vorgenommen werden muessen... (wie zb auf platine kabel verloeten etc)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute,

vielleicht sollten wir die Filmdiskussionen nicht in dieses Forum übertragen, ich habe bereits einiges an Filmen produziert mit vielen verschiedenen Modellen 60D, 5D Mark II, 5D Mark III sowie C300, FS700 und C500. Ich kann viele Sensoren und Ergebnisse miteinander vergleichen, weil ich selbst auch damit gefilmt habe bzw. halt immer noch mit diesen Cams Filme.
Hier geht es wirklich um die persönliche Filmkamera und da ist die 5D Mark II der 60D ganz klar überlegen, gerade im lowlightbereich wenn ich mit sehr wenig Licht produziere, möchte man das Material der 60D wirklich nicht ansehen und genau dafür brauch ich einfach die 5D Mark II oder eine andere mit einem Kleinbildsensor in dem Preisbereich, wenn es sowas gibt.

Deswegen wäre es wirklich schön wenn man sich auf die Frage festsetzen könnte. Außerdem habe ich einige Canon Objektive welche ich nicht verkaufen will sondern weiterverwenden möchte.

Deswegen geht es mir wirklich um die Auslösezahlen weil ich "Preisdiskussionen und Wertermittlungen sind hier nicht erwünscht [Anm. der Moderation]" echt für einen tollen Preis halte aber nicht weiß ob 190.000 Klicks okay sind.

Wenn du denn schon mit solch teuren Kameras gedreht hast, dann solltest du doch auch halbwegs wissen wie so eine allgemeine Kamera aufgebaut ist. Auch zweifel ich etwas an deinen bisherigen Erfahrungen wenn man behauptet eine Canon 60D würde sich signifikant in der Bildqualität unterscheiden. Persönlich halte ich es nämlich für rausgeworfenes Geld zwei Kameras mit im Grunde gleicher Videoqualität zu besitzen, die ständig hochgelobten Lowlight Fähigkeiten sind in der Vorstellung meist größer.

Du willst also wissen ob die 190.000 okay sind? nein sind sie nicht, denn die Wahrscheinlichkeit dass die Hauptfunktion der Kamera kaputt geht ist groß, ich bezweifel dass man damit dann noch filmen kann. Leg halt etwas drauf, nimm eine Canon 6D, da hast du deine guten Lowlight-Eigenschaften, ein besseres Bild (welches immer noch mies ist) und deine Garantie.

Viel Erfolg.:top:
 
Also nach meiner Erfahrung ist die 5D Mark II was Low-Light im Videomodus betrifft jetzt auch nicht so der riesige Fortschritt. Das Problem fand ich war nicht unbedingt die Menge des Rauschens sondern mehr dass ab ISO 2500 das Farbrauschen in dunkleren Stellen derart die Überhand nimmt dass es sehr störend wirkt. Und dann wird NR in Post durch Neat Video oder ähnliches nötig, dass dann aber leider den Nebeneffekt hat, dass das Video noch etwas matschiger wird. Der Vorteil zu einer APS-C Canon liegt für mich also nicht mal im Bereich einer Blende. Ich habe das gleiche Problem mit meiner Nikon D600, wo ich problemlos Bilder mit ISO8000 mache, traue ich mich im Videomodus bei dunkleren Szenen kaum über die 2000er Marke.

Als reine Video-Cam würde ich mir heutzutage keine 5D MII mehr kaufen, vor allem wenn man bedenkt was deutlich günstigere Cams heutzutage noch für einen Zusatznutzen bringen. 60fps in 1080p, Focus Peaking, Zebras etc.

Ich weiss jetzt nicht was für Objektive vorhanden sind, daher sehe es nicht als Kaufberatung sondern als Beispiel, aber selbst im Vollformat Segment gibt es mit der Sony A7 mittlerweile eine Kamera, die neu nur einige hundert Euro teurer ist als eine 5D Mark II (gute Gebrauchte liegen häufig sogar auf selbem Niveau) und sowohl in Videoqualität als auch Videofunktionen diese problemlos in den Schatten stellt.
 
Also vielen Dank für eure Tipps :) Mag sein das ich der einzige bin wo das sieht aber wenn ich auf Messen dunkle Stände filme welche nicht so gut ausgeleuchtet sind oder dunkele Stelle haben, hab ich anschließend von der Mark2 brauchbarere Bilder wie bei der 60D aber nun gut ich weiß nicht ob das Geschmack ist oder ob ich ein Problem mit den Augen habe, jedenfalls finde ich den großen Sensor besser, weshalb ich den auch nehme.

Habe mich nun entschlossen etwas mehr Geld auszugeben weil es wohl echt nicht so eine gute Investition ist mit so hoher Auslösung. Somit wäre der Thread für mich erledigt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten