• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

5D Mark II: Auflösung des HDMI-Ausgangs

Jominator

Themenersteller
Hallo allerseits,

bei unserem letzten Dreh (Video!) mit der 5dII hatten wir einen Full-HD-Monitor zu kontrollzwecken dabei und über die (Mini-)HDMI-Buchse mit der Kamera verbunden. Dabei ist mir aufgefallen daß das ausgegebene Bild kein Full-HD-Bild gewesen sein kann.
1. waren links und rechts schwarze Balken,
2. waren ober- und unterhalb des eigentlichen Bildes Symbole zu sehen und
3. konnte man an runden Kanten deutliche "Treppen"-Strukturen erkennen die auf eine Hoch-Skalierung schließen lassen.

Hat sich diesbezüglich schon mal jemand schlau gemacht?
Wenn das Bild eh keine native Full-HD-Auflösung hat dann brauche ich nicht so einen riesen Monitor mitschleppen bei dem das Bild dann doch nur hochskaliert wird.

Danke schonmal für euren Input.
 
hatte heute die 1D Mk4 auf der Canon Roadshow in den Fingern, der HDMI Ausgang soll da auch "nur" PAL Auflösung im live view ausgeben können, irgendwie schade und natürlich einem FULL HD unwürdig, nur fertige Video Clips laufen dann in full HD
 
HDMI ist ja generell eine unkomprimierte Übertragung, also mindestens 3 mal 8 Bit pro Pixel. Das sind bei Full-HD dann 3x1920x1080 = 6,2208 MegaByte pro Bild. Das mal 30, dann sind wir bei 186 MegaByte pro Sekunde, das sind fat 1,5 GigaBit pro Sekunde (da ist das Audio noch nicht drin, ist aber auch vernachlässigbar).

Für die HDMI Mini-Norm ist das ein Klacks, die kann über 8 GBit/s. Die Frage ist aber, kann das die 5DII zusätzlich zum LV-Modus und der Aufzeichnung auf die Karte überhaupt noch schaffen?

Gruß,

Karl-Heinz
 
HDMI ist ja generell eine unkomprimierte Übertragung, also mindestens 3 mal 8 Bit pro Pixel. Das sind bei Full-HD dann 3x1920x1080 = 6,2208 MegaByte pro Bild. Das mal 30, dann sind wir bei 186 MegaByte pro Sekunde, das sind fat 1,5 GigaBit pro Sekunde (da ist das Audio noch nicht drin, ist aber auch vernachlässigbar).

Für die HDMI Mini-Norm ist das ein Klacks, die kann über 8 GBit/s. Die Frage ist aber, kann das die 5DII zusätzlich zum LV-Modus und der Aufzeichnung auf die Karte überhaupt noch schaffen?

Gruß,

Karl-Heinz

Ich denke mal nicht, sonst würde sie das Bild ja in Full-HD ausgeben.
Mich interessiert die genaue native Auflösung damit ich einen entsprechenden Monitor anschließen kann um die Schärfe zu beurteilen.
Bei einem hochskalierten Bild ist das halt nur schlecht möglich.
 
habe zufällig mir vorhin die frage gestellt ob da ein unkomprimiertes HD-Format raus kommt aus dem HDMI ausgang, wenn ja wär ja der knaller, aber da ja Canon noch richtige Kameras baut, währe es wohl naheliegend das sie das nicht ermöglichen. Wenn ich das Prinzip der Ikonoskop richtig verstanden hab, basiert ja die Technik darauf nichts zu komprimeiren, und dadurch weniger wärme zu entwickeln, bzw weniger energie benötigt wird. Ich will damit sagen, das wenn es bei der 5D ginge, die Kartenschreibfunktion ja aus sein müsste, und ein externer Recorder alles aufzeichnet. UNCOMPRESSED!!! Wär das nicht toll.

Mich würde wundern wenn du Live gucken Kannst un FULL HD...
 
... Ich will damit sagen, das wenn es bei der 5D ginge, die Kartenschreibfunktion ja aus sein müsste, und ein externer Recorder alles aufzeichnet. UNCOMPRESSED!!! Wär das nicht toll....

Das wär super!

Ich kann mir auch vorstellen, dass Canon vielleicht für zukünftige DSLR eine SDI-Option anbietet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
HDMI ist ja generell eine unkomprimierte Übertragung, also mindestens 3 mal 8 Bit pro Pixel. Das sind bei Full-HD dann 3x1920x1080 = 6,2208 MegaByte pro Bild. Das mal 30, dann sind wir bei 186 MegaByte pro Sekunde, das sind fat 1,5 GigaBit pro Sekunde (da ist das Audio noch nicht drin, ist aber auch vernachlässigbar).

Für die HDMI Mini-Norm ist das ein Klacks, die kann über 8 GBit/s. Die Frage ist aber, kann das die 5DII zusätzlich zum LV-Modus und der Aufzeichnung auf die Karte überhaupt noch schaffen?

Es muß (technisch) möglich sein, aus dem Chip 1920 x 1080 @30 fps (oder mehr) auszulesen. Das ist das Eingangssignal für den MPEG-4-Koder im Videomodus. Dieses Signal braucht man nur 1:1 auf den HDMI-Ausgang zu schleifen. Technisch machbar. Wenn es nicht geht, dann ist es der fehlenden Zeit im Entwicklungsprozeß zuzuordnen oder marketingmäßig gewollt.

Technich würde HDMI-1.1 1920 x 1080 @60 fps @RGB/8 erlauben.
Nichtstandardkonform wären auch 1920 x 1280 @60 fps @RGB/8 drin.
Ab HDMI-1.3 sind noch deutlich höhrere Auflösungen mögllich (z.B. 2880 x 1620 @60 Hz @RGB/8 oder 4096 x 2160 @30 Hz @RGB/8).
 
Es muß (technisch) möglich sein, aus dem Chip 1920 x 1080 @30 fps (oder mehr) auszulesen. Das ist das Eingangssignal für den MPEG-4-Koder im Videomodus. Dieses Signal braucht man nur 1:1 auf den HDMI-Ausgang zu schleifen. Technisch machbar. Wenn es nicht geht, dann ist es der fehlenden Zeit im Entwicklungsprozeß zuzuordnen oder marketingmäßig gewollt.

Technich würde HDMI-1.1 1920 x 1080 @60 fps @RGB/8 erlauben.
Nichtstandardkonform wären auch 1920 x 1280 @60 fps @RGB/8 drin.
Ab HDMI-1.3 sind noch deutlich höhrere Auflösungen mögllich (z.B. 2880 x 1620 @60 Hz @RGB/8 oder 4096 x 2160 @30 Hz @RGB/8).

riecht nach nem firmwarehack der das möglich macht (wenns überhaupt geht), aber theoreisch existiert ja das unkomprimierte signal, praktisch wohl auch.
 
riecht nach nem firmwarehack der das möglich macht (wenns überhaupt geht), aber theoreisch existiert ja das unkomprimierte signal, praktisch wohl auch.


der CPS äusserte sich so, beide DIGI 4 sind vollauf beschäftigt in der 1D Mk4 so das mehr als PAL Auflösung zur Laufzeit einfach nicht möglich ist, die Digi haben ja noch anderes zu tun, wie z.B. den Sensorauszulesen und Bilder zu wandeln, denn vom Sensor kommt ja kein Farbbild in irgendeiner Auflösung, wenn die 1D Mk4 mit 2 Digi es nicht schafft zur Laufzeit full HD auszugeben, wie soll das der eine der 5D schaffen ?
 
thx to jar. Die Digics sind #ganz richtig beschrieben# voll ausgelastet. Zudem würde Canon sich #auch das wurde schon geschrieben# den Pro-Videomarkt komplett zerstören.. Wozu denn noch auf ne Karte in H264 speichern, wenn ich unkomprimiertes FullHD auf dem HDMI-Ausgang habe?

Immerhin müssen die Digics erstmal ein Cropping, dann ein Scaling auf FullHD durchführen, zu guter Letzt auch noch die Kompression nach H264. Wenn Die Datenanbindung (Output) der Digics gar nicht für 1,5MBit ausgelegt ist, wird es auch per Hardwarehack kein FullHD am HDMI geben.

mfg chmee
 
hallo.

Die Frage: "Auflösung des HDMI-Ausgangs" wurde noch nicht beantwortet.
Würde mich auch sehr interessieren, wie die Auflösung auf einem externen Monitor, während der Aufnahme ist. In der Anleitung habe ich leider nichts gefünden.
Gruß
 
@kaha : berechtigter Einwand, ich habe keine 5DII, also auch keine praktischen Zugang und Ahnung. Ich gehe davon aus, dass keiner eine Ahnung hat, wieviel Prozessorkraft die Digics haben, also kann man darüber spekulieren, ob er in der Lage ist, vorkomprimierte Daten (Playback H264) in FullHD auszugeben (das kann er ja nach Deiner Aussage) bzw. ob er in der Lage ist unkomprimierte Daten vom Sensor auszulesen, zu bearbeiten und dann noch als FullHD auszugeben.

Man darf nicht vergessen, H264 ist ein asymmetrischer Codec, die Wiedergabe ist im Vergleich zur Encodierung sehr viel ressourcenfreundlicher..

Also, nichts Genaues weiss man nicht :D

mfg chmee
 
So weit ich weiß ist es dem Magic Lantern coder schon gelungen FullHD aus dem HDMI rauszubekommen!

mehr dazu findet man wenn man magic lantern googled oder auf cinema5d.com vorbeischaut

Lg S.
 
Komisch, MagicLantern ist doch jedem 5DII-Videoaffinen bekannt? Warum dann Hier das Gerede?

Ich mach mal gleich nen Thread dafür auf.

Übrigens könnte man diesen Thread in die Videosektion schieben..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Das die Ausgabe auf dem HDMI Port bei LV nur PAL ist, kann ich bestätigen.
Das Full-HD nicht möglich ist, ist schon wiederlegt worden:

http://www.vimeo.com/6618825
Ich freu mich ;-)
Schönes WE !

Peter

Hallo allerseits,

bei unserem letzten Dreh (Video!) mit der 5dII hatten wir einen Full-HD-Monitor zu kontrollzwecken dabei und über die (Mini-)HDMI-Buchse mit der Kamera verbunden. Dabei ist mir aufgefallen daß das ausgegebene Bild kein Full-HD-Bild gewesen sein kann.
1. waren links und rechts schwarze Balken,
2. waren ober- und unterhalb des eigentlichen Bildes Symbole zu sehen und
3. konnte man an runden Kanten deutliche "Treppen"-Strukturen erkennen die auf eine Hoch-Skalierung schließen lassen.

Hat sich diesbezüglich schon mal jemand schlau gemacht?
Wenn das Bild eh keine native Full-HD-Auflösung hat dann brauche ich nicht so einen riesen Monitor mitschleppen bei dem das Bild dann doch nur hochskaliert wird.

Danke schonmal für euren Input.
 
Hi!

Das die Ausgabe auf dem HDMI Port bei LV nur PAL ist, kann ich bestätigen.
Das Full-HD nicht möglich ist, ist schon wiederlegt worden:

das hätte ich gestern wissen müssen, hätte ich gleich mal beim CPS auf der Roadshow nachgefragt, wenn das die 5D mit einem Digi schafft, dann sollte es die Mk4 mit 2 DigiC auch schaffen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten