BlurCore
Themenersteller
Hallo zusammen,
aktuell fotografiere ich mit dem 50 f1.4; 17-40L und einem 75-300USM.
Soweit so gut.
Dazu muss ich sagen, dass ich das 50er wegen seiner Schärfe sehr zu
wertschätzen gelernt habe. Ich blende meist auf 2.5 ab.
Von dem 17-40 bin ich an meiner 5D Mark II etwas enttäuscht.
Ich habe letztens noch einmal damit fotografiert und es traten leider
sehr starke CA's auf. Zudem ist die Bildqualität in den Ecken nicht
das was ich mir erhofft hatte. Dennoch möchte ich es wegen seinem
Brennweitenbereich nicht missen und verzeihe die genannten "Probleme",
denn ich klage hier auf hohem luxuriösem Niveau ;-)
Das 75-300USM f4-5.6 habe ich vor der 5D Mark II, zur Zeit der 20D, für
90 Euro erworben. Damals vollkommen in Ordnung, auch heute noch.
Jedoch ist mir der AF zu träge und die Abbildungsqualität an der 5D Mark II
zu schwach. Sie löst bei voller Pixelnutzung doch sehr stark auf und stellt
an die Objektive einen recht hohen Anspruch.
Soll sie bekommen!
Meine 3 Favoriten über die ich mich nunmehr 4 Tage informiere, sind:
EOS 70-200 f4 USM IS
EOS 135 f2 USM
EOS 300 f4 USM IS
Das 135 liegt halt genau im Bereich des 70-200.
Es soll ja legendär sein und ich liebe meine FB (50er) sehr.
Stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so viel besser ist als das
Tele-Zoom bei 135?
Selbst das 50er benutze ich nie bei 1.4, da mir dabei die Schärfe fehlt.
Blende so gut wie immer auf 2.5 ab, min. aber auf 2.0.
Das 300 f4 USM IS wäre außerhalb des Tele-Zoom-Bereiches und somit ein
Gewinn im Brennweitenbereich.
Ich kenne leider nicht die Abbildungsqualitäten dieser Objektive an der
5D Mark II und kann auch nicht sonderlich viel über die SuFu hier finden
Von meinem Benutzerverhalten kann ich nur sagen, dass mir 200mm meist
reichen würde. Macht die Entscheidung nicht gerade leicht.
Doch selbst wenn ich es nur sehr selten nutze, würde ich es der 135 FB
vorziehen, wenn diese keine Mehrleistung als das Tele-Zoom bringt.
Das 135er würde ich sehr wahrscheinlich auch auf f2.8 - f4 abblenden
je nachdem wie es sich bei Offenblende verhält.
Ich wäre sehr dankbar wenn man mich bei der Entscheidung ein wenig
mit Information in Form von Text (Erfahrungsberichten)
und Bild (Vergleichsfotos von der 5D Mark II mit genannten Objektiven)
unterstützen würde.
Gruß
BlurCore
aktuell fotografiere ich mit dem 50 f1.4; 17-40L und einem 75-300USM.
Soweit so gut.
Dazu muss ich sagen, dass ich das 50er wegen seiner Schärfe sehr zu
wertschätzen gelernt habe. Ich blende meist auf 2.5 ab.
Von dem 17-40 bin ich an meiner 5D Mark II etwas enttäuscht.
Ich habe letztens noch einmal damit fotografiert und es traten leider
sehr starke CA's auf. Zudem ist die Bildqualität in den Ecken nicht
das was ich mir erhofft hatte. Dennoch möchte ich es wegen seinem
Brennweitenbereich nicht missen und verzeihe die genannten "Probleme",
denn ich klage hier auf hohem luxuriösem Niveau ;-)
Das 75-300USM f4-5.6 habe ich vor der 5D Mark II, zur Zeit der 20D, für
90 Euro erworben. Damals vollkommen in Ordnung, auch heute noch.
Jedoch ist mir der AF zu träge und die Abbildungsqualität an der 5D Mark II
zu schwach. Sie löst bei voller Pixelnutzung doch sehr stark auf und stellt
an die Objektive einen recht hohen Anspruch.
Soll sie bekommen!
Meine 3 Favoriten über die ich mich nunmehr 4 Tage informiere, sind:
EOS 70-200 f4 USM IS
EOS 135 f2 USM
EOS 300 f4 USM IS
Das 135 liegt halt genau im Bereich des 70-200.
Es soll ja legendär sein und ich liebe meine FB (50er) sehr.
Stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so viel besser ist als das
Tele-Zoom bei 135?
Selbst das 50er benutze ich nie bei 1.4, da mir dabei die Schärfe fehlt.
Blende so gut wie immer auf 2.5 ab, min. aber auf 2.0.
Das 300 f4 USM IS wäre außerhalb des Tele-Zoom-Bereiches und somit ein
Gewinn im Brennweitenbereich.
Ich kenne leider nicht die Abbildungsqualitäten dieser Objektive an der
5D Mark II und kann auch nicht sonderlich viel über die SuFu hier finden

Von meinem Benutzerverhalten kann ich nur sagen, dass mir 200mm meist
reichen würde. Macht die Entscheidung nicht gerade leicht.
Doch selbst wenn ich es nur sehr selten nutze, würde ich es der 135 FB
vorziehen, wenn diese keine Mehrleistung als das Tele-Zoom bringt.
Das 135er würde ich sehr wahrscheinlich auch auf f2.8 - f4 abblenden
je nachdem wie es sich bei Offenblende verhält.
Ich wäre sehr dankbar wenn man mich bei der Entscheidung ein wenig
mit Information in Form von Text (Erfahrungsberichten)
und Bild (Vergleichsfotos von der 5D Mark II mit genannten Objektiven)
unterstützen würde.
Gruß
BlurCore