• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II 70-200 f/4 IS mit 135 f/2 oder 300 f/4 IS

BlurCore

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell fotografiere ich mit dem 50 f1.4; 17-40L und einem 75-300USM.

Soweit so gut.

Dazu muss ich sagen, dass ich das 50er wegen seiner Schärfe sehr zu

wertschätzen gelernt habe. Ich blende meist auf 2.5 ab.

Von dem 17-40 bin ich an meiner 5D Mark II etwas enttäuscht.

Ich habe letztens noch einmal damit fotografiert und es traten leider

sehr starke CA's auf. Zudem ist die Bildqualität in den Ecken nicht

das was ich mir erhofft hatte. Dennoch möchte ich es wegen seinem

Brennweitenbereich nicht missen und verzeihe die genannten "Probleme",

denn ich klage hier auf hohem luxuriösem Niveau ;-)


Das 75-300USM f4-5.6 habe ich vor der 5D Mark II, zur Zeit der 20D, für

90 Euro erworben. Damals vollkommen in Ordnung, auch heute noch.

Jedoch ist mir der AF zu träge und die Abbildungsqualität an der 5D Mark II

zu schwach. Sie löst bei voller Pixelnutzung doch sehr stark auf und stellt

an die Objektive einen recht hohen Anspruch.

Soll sie bekommen!


Meine 3 Favoriten über die ich mich nunmehr 4 Tage informiere, sind:

EOS 70-200 f4 USM IS
EOS 135 f2 USM
EOS 300 f4 USM IS

Das 135 liegt halt genau im Bereich des 70-200.

Es soll ja legendär sein und ich liebe meine FB (50er) sehr.

Stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so viel besser ist als das

Tele-Zoom bei 135?

Selbst das 50er benutze ich nie bei 1.4, da mir dabei die Schärfe fehlt.

Blende so gut wie immer auf 2.5 ab, min. aber auf 2.0.

Das 300 f4 USM IS wäre außerhalb des Tele-Zoom-Bereiches und somit ein

Gewinn im Brennweitenbereich.

Ich kenne leider nicht die Abbildungsqualitäten dieser Objektive an der

5D Mark II und kann auch nicht sonderlich viel über die SuFu hier finden :(

Von meinem Benutzerverhalten kann ich nur sagen, dass mir 200mm meist

reichen würde. Macht die Entscheidung nicht gerade leicht.

Doch selbst wenn ich es nur sehr selten nutze, würde ich es der 135 FB

vorziehen, wenn diese keine Mehrleistung als das Tele-Zoom bringt.

Das 135er würde ich sehr wahrscheinlich auch auf f2.8 - f4 abblenden

je nachdem wie es sich bei Offenblende verhält.

Ich wäre sehr dankbar wenn man mich bei der Entscheidung ein wenig

mit Information in Form von Text (Erfahrungsberichten)

und Bild (Vergleichsfotos von der 5D Mark II mit genannten Objektiven)

unterstützen würde.



Gruß
BlurCore
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Ich habe alle drei (300er ohne IS)

Das 135mm bietet halt mit 2.0 noch mehr Freistellung und Lichtstärke, dazu ist das Bokeh einfach deutlich cremiger und es ist schon noch mal schärfer, wenn auch nicht so, dass es einen gleich reisst
Das 70-200 F4 IS ist an FF mein derzeitiges Lieblingsportraitobjektiv da es durch den IS indoor noch viel ermöglicht und eben auch eine tolle Schärfe und an F auch ein nettes Bokeh hat.
Es kommt halt drauf an, wie wichtig Dir das Tele ist, im Zweifelsfall würde ich eher das 300er nehmen, es sei denn, Portraits sind DER Einsatzzweck bei Dir
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

das 2,0 135er ist zwei blenden lichtstärker als das 70-200er und stellt viel besser frei. das 4 70-200 IS ist dennoch eine Traumlinse, sie ist sehr schnell, scharf, leicht und der IS ist super. Ein Top Zoom aus meiner sicht. Ich empfinde das 4,0 70-200mm L IS als voll offenblendtauglich und kann es nur empfehlen.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Ein gutes 135er (die meisten sind es) muss man an der 5D II nicht abblenden, die Schärfe reicht vollkommen aus. Das ist nicht wie dieses luschige 50/1.4 :D

Und wenn du, sagen wir mal ein Ganzkörperportrait bei Offenblende mit dem 135er siehst, wirst du hinterher das 70-200 mit der läppischen 4er-Offenblende einfach wegwerfen :evil:

Ach so, ich würde das 135er und das 300er nehmen und das 70-200 ein 70-200 sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Ich habe alle drei (300er ohne IS)

Das 135mm bietet halt mit 2.0 noch mehr Freistellung und Lichtstärke, dazu ist das Bokeh einfach deutlich cremiger und es ist schon noch mal schärfer, wenn auch nicht so, dass es einen gleich reisst
Das 70-200 F4 IS ist an FF mein derzeitiges Lieblingsportraitobjektiv da es durch den IS indoor noch viel ermöglicht und eben auch eine tolle Schärfe und an F auch ein nettes Bokeh hat.
Es kommt halt drauf an, wie wichtig Dir das Tele ist, im Zweifelsfall würde ich eher das 300er nehmen, es sei denn, Portraits sind DER Einsatzzweck bei Dir

Es ist nicht der Einsatzzweck schlechthin, jedoch fotografiere ich sehr gerne

Menschen, ja. Die meisten davon sind sehr Foto-scheu :D

Ergo muss ich immer ein paar Schritte voraus gehen um schießen zu dürfen.

Nein, Scherz bei Seite, allgemein fotografiere ich gerne mit längerer Brenn-

weite. Wobei ich 135 schon als "länger" einstufe und 300mm aus der Hand

"abzufeuern", da muss man mit der ISO schon höher gehen oder sehr gute

Lichtverhältnisse haben.


Ein gutes 135er (die meisten sind es) muss man an der 5D II nicht abblenden, die Schärfe reicht vollkommen aus. Das ist nicht wie dieses luschige 50/1.4 :D

Und wenn du, sagen wir mal ein Ganzkörperportrait bei Offenblende mit dem 135er siehst, wirst du hinterher das 70-200 mit der läppischen 4er-Offenblende einfach wegwerfen :evil:

Sicher, dass man das 70-200 dann weg kann? Also würdest Du 135 und 300

empfehlen?
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Sicher, dass man das 70-200 dann weg kann? Also würdest Du 135 und 300 empfehlen?

50, 135, 300 empfinde ich als gute Abstufung. 200mm lohnt sich im Vergleich zu 135mm nicht und 70 nicht zu 50. 300 ist dann wieder was anderes, das lohnt sich. Ich habe z.B. ein 70-200/2.8L und ich bevorzuge ganz klar das 135/2.

Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Hast du mal bei Traumflieger reingeschaut? Dort sind die dich interessierenden
Objektive an der 5D Mark II getestet. Viel Spaß bei der Qual der Wahl. Gruß Dschibi
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

50, 135, 300 empfinde ich als gute Abstufung. 200mm lohnt sich im Vergleich zu 135mm nicht und 70 nicht zu 50. 300 ist dann wieder was anderes, das lohnt sich. Ich habe z.B. ein 70-200/2.8L und ich bevorzuge ganz klar das 135/2.

Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten.

Volle Zustimmung meinerseits. Wenn es die Umstände zulassen, nutze ich die FB´s. Das 70-200 kommt eigentlich nur noch zum Einsatz, wenn ich den Fußzoom nicht einsetzen kann.
@TO: Vielleicht noch eine Überlegung wert, wäre als Notnagel der Einsatz eines 1,4er TK am 135er.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

50, 135, 300 empfinde ich als gute Abstufung. 200mm lohnt sich im Vergleich zu 135mm nicht und 70 nicht zu 50. 300 ist dann wieder was anderes, das lohnt sich. Ich habe z.B. ein 70-200/2.8L und ich bevorzuge ganz klar das 135/2.

Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten.

Mit der Begründung magst Du wohl Recht haben.

Ich finde es jetzt kein Drama das Objektiv zu wechseln und 2-3

Objektive + Body mit auf eine Spritztour zu nehmen.

Man muss nur genug Übung haben um zu wissen wie man mit FBs arbeitet.

Sobald man den Dreh raus hat, geht es. 70-200 wäre wahrscheinlich mein

Objektiv der Wahl wenn ich meinen "Lieblingsbereich" abdecken und

nicht so viel rumschleppen möchte. Wäre mit dem 135 + 300 im Besitz

jedoch purer/unnötiger Luxus!

Hast du mal bei Traumflieger reingeschaut? Dort sind die dich interessierenden
Objektive an der 5D Mark II getestet. Viel Spaß bei der Qual der Wahl. Gruß Dschibi

Danke für den Link, habe mir die Tests und alle dazugehörigen Kommentare,

zu allen drei Objektiven durchgelesen.

Ich werde jetzt mal eine Anfrage bezüglich des Preises beim Händler starten.

Habe ja zur Not 30 Tage Rückgaberecht.

Gibt es denn noch andere Meinungen, Tipps oder Bildmaterial von genannten

Zusammensetzungen/Kombinationen?



Würde im Übrigen auch gerne einen Analogen Body haben.

Kann da wer eine Empfehlung aussprechen?
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Teilweise muss ich beim 135er aufpassen, dass der Schärfebereich nicht zu klein wird, denn was nützt mir ein scharfes Auge wenn alles drumherum in Unschärfe verschwimmt.
Ich schätze die Flexibilität des 70-200er und F4 kann bei FF immer noch genug Freistellung bieten.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Teilweise muss ich beim 135er aufpassen, dass der Schärfebereich nicht zu klein wird, denn was nützt mir ein scharfes Auge wenn alles drumherum in Unschärfe verschwimmt.
Ich schätze die Flexibilität des 70-200er und F4 kann bei FF immer noch genug Freistellung bieten.

Ich werde die Tage mal zu einem Fotogeschäft mit meiner 5D Mark II im

Gepäck wandern und alle 3 Objektive mal an ihr ausprobieren!

Dann Fotos auswerten und schauen was mir wie zusagt :-)

Bin jetzt nämlich total konfus.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Ich werde die Tage mal zu einem Fotogeschäft mit meiner 5D Mark II im

Gepäck wandern und alle 3 Objektive mal an ihr ausprobieren!

Dann Fotos auswerten und schauen was mir wie zusagt :-)

Bin jetzt nämlich total konfus.
:top: Ja so ist das halt in einem Forum, gerade eben hatte ich das in einem anderen Thread geschrieben:
Ganz ehrlich, die Empfehlungen die hier vorgetragen werden, beruhen auf gemachte Erfahrungen, allg. Forenwissen, ganz viel subjektive Einschätzung und was sonst noch. Da schließe ich mich übrigens nicht aus:angel: Dein nächster Schritt könnte also so aussehen: Lass Dir die Kandidaten bei deinem Fotohändler auf die Theke legen, nimm sie in die Hand, mache mal ein paar Bilder mit ihnen und deiner Kamera. Mir hat dieser Schritt, wenn ich unsicher war,(z.B. Sigma, Canon 50/1,4) immer geholfen.
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Also das 70-200L f4 IS ist gerade wenn man flexibel unterwegs sein will,schon eine Wucht gerade an der 5D MKII (flexibel meine ich Zoom).
Bei 200mm und f4 hat man schon ne Menge Freistellung,ich nutze die Optik auch gerne für Portraits an der 5D MKII.
Das 135er hatte ich ebenfalls,und ist auch ne Top Optik,da gibts nichts.
Da ich aber schon ein 100L IS Macro hatte,war es einfach zu nah dran und habe es dann wieder verkauft.

Gute Optiken sind es aber alle ;)
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Theoretisch habe ich folgende Situation:

1) 70-200 mit dem 300er; Flexibler Brennweitenbereich mit 70-200 für in- und outdoor, 300er ist draußen arschgeil, ich liebe diese Brennweite!

2) 70-200 mit dem 135er; In meinen Augen enormer Luxus der für meine Verhältnisse kaum lohnt, da sie sich überschneiden!

3) 135 mit dem 300er; Damit wäre ich weniger flexibel im Bereich der Brennweite und es stellt sich mir die Frage:
Ist das 70-200 dem 135 stark unterlegen in Bezug auf Auflösung und Geschwindigkeit?
Die f2 vom 135 brauche ich wahrscheinlich nicht so oft, da ich keine Studiofotografie mache ist das 135 wohl oft zu lang und da wäre das 50 1.4 besser.



Der Weg zum Händler bleibt wohl nicht aus :-)
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Variante 1
Variante 3



Variante 2

So sehe ich das, denn auch wenn ich mir den Luxus von Variante 2 genehmige, aber da ich gerade am umstrukturieren bin ist es die Frage, wie es mit dem 135er weitergeht im Vergleich zum 100er L Makro
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Variante 1
Variante 3



Variante 2

So sehe ich das, denn auch wenn ich mir den Luxus von Variante 2 genehmige, aber da ich gerade am umstrukturieren bin ist es die Frage, wie es mit dem 135er weitergeht im Vergleich zum 100er L Makro

Ich möchte halt auch nicht in 1 - 2 Jahren wieder umstrukturieren.

Deswegen mache ich mir ja auch die ganzen Gedanken.

Ich bin der Auffassung bzw. ziemlich sicher, dass ich erst einmal nur das 70-200 nehmen werde.

Dann schaue ich ob es mir noch an etwas fehlt und wenn ja, dann kann man ja noch immer kaufen.

Das 300L wird definitiv folgen. Das 135 -nun, wenn mir die f2 am 70-200 total

fehlen wird in dem Brennweitenbereich, dann kann man auch das noch nachkaufen :-)
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Das neue 70-200 2.8 IS II erschlägt alle Linsen !

Komisch warum Du so viele Linsen mit Dir rumschleppen willst ?

Kaufe dann noch ein 1,4 Konverter dazu und gut ist !
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Habe jetzt ein Angebot für ein 70-200 2.8 L IS USM: 1200 Euro +-50 Euro.

Was sagt ihr dazu?

Ist natürlich die erste Revision der Linse.

Aber für 200 Euro mehr und dann anstelle von f4.0 die f2.8.

Würde gerne die Meinung hören :-)


Gruß
BlurCore
 
AW: 5D Mark II 70-200 f4 IS mit 135 f2 oder 300 f4 IS

Oder einfach nur das neue 70-200 2.8 L II - wird ja gelobt wie sonst was...

Also: 70-200 2.8 L II + Konverter(n). Damit bist du dann
TOP ausgerüstet mit nur einem einzigen Objektiv.
Preisrahmen so ca. 2400 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten