• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark I Spiegeldämpfer

5Dnurgut

Themenersteller
Hallo, bei meiner 5D ist der Spiegeldämpfer (Schaumpolster) komplett runter. Bekommt man den irgendwo fertig zum Selbsteinkleben, Ich konnte nichts Passendes finden im Web? LG & Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol Dir einen Fertig-Spiegeldämpfer für irgendeine beliebige analoge Canon, gibts in der Bucht und WWW, nur vllt. nicht aus D.
Suchbegriffe "mirror dampener foam 3mm".
Für die 5D musst Du den dann noch ggf. durchschneiden/kürzen, mW ist der zweiteilig.
Unbedingt darauf achten, dass es für den Spiegeldämpfer offenzelliger Schaum aka "low density foam" aka "open cell foam" sein muss.
Auf keinen Fall Bastel-Moosgummi oder geschlossenzelliges EPDM verwenden, der Prell ruiniert früher oder später die Spiegelmechanik.
Wenn es keine fertigen Streifen gibt, dann halt aus einem größeren Stück, das auch nur so um die 10 € kostet, selber schneiden (Lineal, Rasierklinge, Cuttermesser...).
Vorteil: Wenn Du Dich verklebt hast, und die Wahrscheinlichkeit ist beim ersten Mal sehr hoch, kannst Du neue Streifen schneiden. Und Du hast locker Vorrat für die nächsten 30-40 Kameras.
BTW Klebefläche mit Spucke anfeuchten, dann kannst Du die Streifen noch zurechtschieben. Danach 24 Stunden trocknen lassen.
 
Kleben dann mit Sekundenkleber?
 
Nein, den kriegst du nie wieder ab. Außerdem ist er meist flüssig und läuft irgendwo hin. Außerdem wird dieser hart und spröde. Wenn man sich das Material als Material für genau diese Anwendung kauft, sollten die auf der einen Seite einen Klebestreifen haben.
 
Doppelseitiges Klebeband höchstens 0,1 mm dick. Vor dem Schneiden auf die Matte aufbringen!

Mich wundert das Problem etwas. Ich habe mir gerade meine zwei 5D angeschaut und auch einige analoge EOS. Nirgendwo zeigen die Spiegeldämpfer auch nur die leichtesten Alterserscheinungen.

Die Dämpfer sind 2 mm hoch und 1 mm tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleben dann mit Sekundenkleber?
Das vorkonfektionierte käufliche Material ist normalerweise selbstklebend. Ansonsten den Schaum vorher auf 3M 467MP oder 468MP o.ä. Transferklebefolie aufziehen.
Nirgendwo zeigen die Spiegeldämpfer auch nur die leichtesten Alterserscheinungen.
Vllt. Putzschäden. Oder (viel) zu warm gelagert.
Andererseits: Die ersten 5D werden 20. Da kann schon mal ein Zerfall des Schaums allmählich einsetzen.
 
Also selbst wenn das ein bedauerlicher Einzelfall ist, sollte der TO einen zerbröselten/zersetzten Spiegeldämpfer tauschen.
Wenn der Dämpfer nicht mehr dämpft und der Spiegel weiter hochschwingt als vorgesehen, mag das evtl. die Spiegelmechanik auf Dauer nicht sonderlich gern.
Es ist auch nicht schön, wenn klebrige Schaumbrösel anfangen im Spiegelkasten, am Verschluss oder auf dem Sensor zu vagabundieren.
 
Also selbst wenn das ein bedauerlicher Einzelfall ist, sollte der TO einen zerbröselten/zersetzten Spiegeldämpfer tauschen.
Wenn der Dämpfer nicht mehr dämpft und der Spiegel weiter hochschwingt als vorgesehen, mag das evtl. die Spiegelmechanik auf Dauer nicht sonderlich gern.
Es ist auch nicht schön, wenn klebrige Schaumbrösel anfangen im Spiegelkasten, am Verschluss oder auf dem Sensor zu vagabundieren.
Alles logisch und klar.
Mir ging es nur darum, dass ich schnell nachsehen musste, ob das bei meinen auch so ist und ich kann Entwarnung geben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten