• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D Mark 3 Welche Mattscheibe ist für was gut?

klindt

Themenersteller
Guten Abend dslr-gemeinde,
ich bin neu hier im Forum, daher erst mal einen freundlichen Gruß an alle!

Ich hab da mal eine Frage bezüglich der Mattscheiben bei http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_134&osCsid=8ea9867306b03620eab4ee0c5d56cef1.
Kann mir jemand erklären, welche Mattscheibe für was gut ist?!
Sprich horizontale Teilung, Viertelteilung, Kreis und "blank".

Gruß
Sven
 
Du meinst, das der Kontrast hoch genug ist, um schon durch den sucher die Schärfe beurteilen zu können.
In erster Linie geht es mir um das manuelle Focussieren.
Ist dann das Scharfstellen mit Schnittbild einfacher?
Und ist die genaue Belichtungsmessung mit Schnittbild noch möglich?
Wie genau ist die Belichtungsmessung auf mittenbetonung?

Um noch mal auf meine Frage zurückzukommen, wozu sind die verschiedenen Schnittbilder gut?

Gruß
Sven
 
Ich habe auch eine Mattscheibe mit Schnibi und Mikroprismenring. Diese Mattscheibe ist nur sehr eingeschränkt zum manuellen Fokussieren geeignet. Für große Blenden kleiner als 4, insbesondere für kürzere Entfernungen ist eine solche Mattscheibe unbrauchbar, da die Meßmethode für die kleinen Schärfentiefen zu ungenau ist. Für kleiner Blenden und Objektiven mit Springblende sind diese Mattscheiben geeignet, nicht jedoch für Objektive wie die von Walimex/Samyang, da diese keine Springblende besitzen, d.h. schon beim Einstellen der Blende ziehen sich die Blendenlamellen zusammen und dann ist es zu dunkel für diese Art Mattscheibe.

Über das manuelle Fokussieren wurde in letzter Zeit viel geschrieben. Die meisten Methoden sind ungenau und produzieren viele Ausschussbilder. Bitte mal die SUFU bemühen. Ich hatte mehrmals relativ ausführlich beschrieben, was gut ist und was Murks. Du hast nun 2 Möglichkeiten: Entweder Du wiederholst alle Fehler bezüglich manuellen Fokussieren und schmeißt sinnlos Geld heraus oder Du liest mal die betreffenden Themen und zwar kritisch.
 
Der Mann "von aufm Berg im Harz".
Kann den Berg gerade sehen!Du auch? Ach sorry, Du bist ja aufm Berg!

LV ja und nein.
Zum einen möchte ich auch wenig flexibler werden, und mehr auf Veranstaltungen fotografieren, und zum amderen finde ich es angenehmer durch den Sucher zu schauen.
Display ist nervig,wegen nicht schwenkbar und so.
Daher suche ich nach einer adäquaten Lösung.
Kann ja nicht möglich sein, dass es alles nur noch elektronisch, automatisch geht.
Möchte gerne Mamiya sekor C/N Objektive nutzen.
Und vielleicht auch Leica.

Gruß
Sven
 
Der Mann "von aufm Berg im Harz".
Kann den Berg gerade sehen!Du auch? Ach sorry, Du bist ja aufm Berg!
Wenn du direkt aus GS kommst, ist der Bollrich der erste Berg der im Weg stehen würde...:D;)


LV ja und nein.
Zum einen möchte ich auch wenig flexibler werden, und mehr auf Veranstaltungen fotografieren, und zum amderen finde ich es angenehmer durch den Sucher zu schauen.
Display ist nervig,wegen nicht schwenkbar und so.
Daher suche ich nach einer adäquaten Lösung.
Kann ja nicht möglich sein, dass es alles nur noch elektronisch, automatisch geht.
Möchte gerne Mamiya sekor C/N Objektive nutzen.
Und vielleicht auch Leica.

Gruß
Sven
Ok, dann ist LV natürlich suboptimal...
 
Ich habe auch eine Mattscheibe mit Schnibi und Mikroprismenring. Diese Mattscheibe ist nur sehr eingeschränkt zum manuellen Fokussieren geeignet. Für große Blenden kleiner als 4, insbesondere für kürzere Entfernungen ist eine solche Mattscheibe unbrauchbar, da die Meßmethode für die kleinen Schärfentiefen zu ungenau ist.

Ich glaube nicht, dass es an der zu ungenauen Messmethode liegt ... schliesslich hat man auch früher schon mit SchniBi's und f/1.4-Objektiven ordentlich arbeiten können. Das eigentliche Problem ist die zu wenig genaue Einbaulage der Mattscheibe. Wenn du die mal justiert hast (was sehr mühselig ist) dann kannst du damit auch mit lichtstarken Objekitven bei (und nahe) Offenblende arbeiten.
 
Hallo und Willkommen,

Ich nutze an der 1 Ds III die Originale von Canon, die viel preiswerter als die Drittanbieter sind. Fuer die 5 D III gab es die ggf nicht? Weisz ich gerade nicht.

Bei mir ist es fuer die 1 D eine mattierte Ec-S.
Die geht auch gut mit AF und beeintraechtigt nicht die Spot-Belichtungsmessung in der Mitte, wie auch sonst keine Methode. Wirkung: Wird in Schaerfeebene klar - und das auch am Rand.
Je lichtstaerker, desto heller der Sucher und einfacher ist das scharfstellen. Die Scheibe verdunkelt allerings etwas, wenn Optik schwaecher als f 2.8 ist.

Schnibi dagegen hilft nur in der Mitte, beintraechtigt gering SpotBeLi. Gut bei geraden Linien, die sich verschieben. Schwieriger bein konstrastarmen Flaechen wie Gesichter bei Portrait.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten