• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 ja/nein?

1600 DIN? Wow, das ist aber mal viel.. ich dachte immer 33 DIN wäre schon ein empfindlicher Film. ;)

Also rechnerisch bietet das Vollformat eine 4/3 Blende "Rauschvorteil". Der 5D2-Sensor ist vermutlich etwas effektiver als der der 400D, so dass es mehr sein könnte..aber nicht wesentlich.
Kann nicht schaden, aber einen weltbewegenden Unterschied macht das nicht. Zudem ist die Kamera groß & schwer. Von passenden Zooms wie dem 24-70L wollen wir gar nicht reden. Und wer von den meisten Objektiven an der 400D scharfe Ränder und Ecken gewohnt ist, darf sich erstmal gründlich umgewöhnen...

Die gepushten 6400 ASA würde ich übrigens meiden (Streifenbildung), lieber gleich 3200 und ggf. nachträglich raufziehen.

Insges. denke ich, dass es sich für die Ergebnisse nicht unbedingt lohnt. Der Spiel- und Spaßfaktor ist aber für mich hoch genug gewesen, um den Preis zu rechtfertigen. Rein ergebnisorientiert würde ich eine 500D nehmen!
 
Hier zwei AL-Fotos ohne Rauschfilterung, die AL-Bedingungen waren so, dass es gerade noch möglich war, aus der Hand zu fotografieren.

Gruß Ulrich
 
Also ich würde eine einfach eine weitere Blende nehmen.. mit einem Zoom natürlich schwierig. ;)

Alle gepushten Modi haben unter ungünstigen Bedingungen sichtbare Streifenbildung. 6400 gehört dazu (maximale Sensorempfindlichkeit ist 3200). Was meistens noch ganz gut geht ist 3200 um eine halbe Blende auf 4800 bringen.

p.s. bei dir ist wirklich nichts von Streifen zu sehen, Glückwunsch. Entweder Zufall oder du hast ein besonders gutes Exemplar der Kamera erwischt.
 
Also ich würde eine einfach eine weitere Blende nehmen..
Na, ein bischen Schärfentiefe darfs doch sein, ;).

Alle gepushten Modi haben unter ungünstigen Bedingungen sichtbare Streifenbildung. 6400 gehört dazu (maximale Sensorempfindlichkeit ist 3200).
Na ja, man(n) darf bei > ISO 1600 halt keine ISO 100 Qualität erwarten, was manche Forumszeitgenossen scheinbar machen.

p.s. bei dir ist wirklich nichts von Streifen zu sehen, Glückwunsch. Entweder Zufall oder du hast ein besonders gutes Exemplar der Kamera erwischt.
Sichtbare Streifenbildung gibt es schon, wie z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=822361&d=1239400604
dann sind es aber deutlich "schwierigere Bedingungen".

Gruß Ulrich
 
Naja ok, 3200 um 3 Stufen aufgezogen ist auch extrem. An dem Modus ist auch nur der Reklamewert relevant.

Die Sache ist halt, dass der D3x-Sensor weniger Probleme mit Streifenbildung hat. Da ist Canon leider nicht mehr führend wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist halt, dass der D3x-Sensor weniger Probleme mit Streifenbildung hat.

Wobei ich jetzt nicht weiß ob es wirklich der Sensor ist oder ob es "nur" das Signalverarbeitungs-Layout/Schaltungs-Design der relevanten Leiterplatte ist. Bei einem dreifachen Preis kann auch mehr diesbezüglicher Entwicklungsaufwand erwartet werden.

Gruß Ulrich
 
Angeblich soll die Analogstufe u.a. aus 6 Bausteinen, Stück $40, von Analog Devices bestehen, und zu den besten am Markt gehören. Auch verbaut bei der D700. [edit: bezieht sich auf die D3, vielleicht hat die D3x auch eine noch aufwendigere]

Ansonsten sind die aktuellen Canons ja recht rauscharm, aber das Banding gerade im Rotkanal haben sie schlecht im Griff.
 
Ok, schonmal vielen Dank für die Antworten. Wirklich weitergebracht hat es mich allerdings nicht, außer vielleicht der Hinweis, dass mein 50er am Vollformat dann zu kurz ist. Daran hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht. D.h. ich müsste über kurz oder lang noch ein 85er oder sowas drauflegen. Dass Qualität und Bedienung der 5d2 fantastisch ist, da sind sich offenbar alle einig; ob ich jetzt so viel Geld in den Body stecken will, da muss ich nochmal drüber schlafen.

Alternativ könnte ich auch mein Studioequipment aufrüsten und mir das 70-200 kaufen, das ich schon so lange haben will... Schwierig schwierig :)
 
... dass mein 50er am Vollformat dann zu kurz ist. Daran hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht. D.h. ich müsste über kurz oder lang noch ein 85er oder sowas drauflegen.

Für Portraits ist das 50er sicherlich nicht zu kurz und mit dem 24-70 lässt es sich bei 70 für Portraits auch noch genügend freistellen.

Ich mache übrigens auch mit dem 35/1.4 Portraits. Es muss ja nicht immer nur die Augenpartie sein, :evil:.

Gruß Ulrich
 
Alternativ könnte ich auch mein Studioequipment aufrüsten und mir das 70-200 kaufen, das ich schon so lange haben will... Schwierig schwierig :)

Wieviel Kohle hast du denn zur Verfügung / möchtest du zur Verfügung stellen? Je nachdem, würde ich zur 5Dmk2 entspr. Objektive dazu kaufen. Ein 50er ist nicht zu kurz, jedoch rückt man dann den Models arg auf die Pelle. Als Ergänzung zum 50er würden sich das 100/2 oder das 135/2 z.B. gut machen. Eventuell würde ich anstelle der 5Dmk2 auch eine gebrauchte 5D erstmal vorschlagen. Dann kannst du das restliche Gelde mehr in gute Objektive investieren. Das bringt wahrscheinlich für den Anfang deutlich Mehrwert.
 
hab letzte Woche meine 5D-M2 bekommen und meine Erwartungen wurden beim ersten Shooting noch (weit) übertroffen.
Als Linsen habe ich das 50/1,4 und das 85/1,8 benutzt. Der Umstieg von der 40D hat sich auf alle Fälle gelohnt was Details und Rauschverhalten betrifft.

Ich bin begeistert, lediglich mein PC stöhnt gewaltig mit den großen RAW's.
 
Die 5Dm2 stellt schon erstmal die Grenze dar. Insofern wäre es auch nicht schlimm, etwas Geld zu sparen ;)
 
Dann kann ich nur Mayuka beipflichten - hol Dir ne gebrauchte und gut erhaltene 5D - hier im Forum. Den Rest investiere in lichtstarke Scherben ...
 
Die 5D2 ist genial für Portraits - deshalb : JA

Erst, wenn man eine D700 von Nikon in der Hand hat, merkt man welch fantastische Qualität die Portraits der 5D2 haben.

Die 85 1.8er und 50 1.4 er Linse sind aber minimal fällig, den Rest kannst du in Beleuchtung Investieren (Softbox / Blitze) denn mit dem richtigen Licht werden die Portraits einfach der Hammer.

Schau dir hier mal an wie Portraits mit mehr als 20 MP werden können (ist zwar ne D3X aber da steht die 5D2 nicht viel nach)
Klick aufs Bild für Vollansicht.
 
Schau dir hier mal an wie Portraits mit mehr als 20 MP werden können (ist zwar ne D3X aber da steht die 5D2 nicht viel nach)
Klick aufs Bild für Vollansicht.

Ich weis nicht was du für einen angeblichen Zusammenhang zwischen den MP des Sensors und der Wirkung des Portraits auf den Betrachter ziehst?
 
Ich steh auch vor der Entscheidung 5DMII mit folgenden Linsen:
- 24-70mm 2.8 L USM
- 85mm 1.2 L II USM
- 135mm 2.0 L USM

Da ich weniger Landschaften (kommt aber auch mal vor, dafür auch das 24-70er) eher Fashion, Mode, Portrait mache bin ich ja damit doch gut gerüstet mit der 5DMKII, oder?
 
Ich steh auch vor der Entscheidung 5DMII mit folgenden Linsen:
- 24-70mm 2.8 L USM
- 85mm 1.2 L II USM
- 135mm 2.0 L USM

Da ich weniger Landschaften (kommt aber auch mal vor, dafür auch das 24-70er) eher Fashion, Mode, Portrait mache bin ich ja damit doch gut gerüstet mit der 5DMKII, oder?

Ja, kann ich so uneingeschränkt empfehlen, sind gute Scherben, auch weil ich selber von ihnen träume ... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten