• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 - extrem hohes Rauschen

Luminance und Chrominance Noise
Luminanz- und Farbrauschen

Gruß Jens
 
Welche Option in DPP ist es denn die für das Farbentrauschen verantwortlich ist?
Habe das Programm auf englisch und dort habe ich nur die Optionen :
Luminance und Chrominance Noise Reduction..
Chrominance!

Hier kannst Du die dtsch. Version herunterladen:

http://de.software.canon-europe.com/products/0010678.asp

Im Anhang Dein Foto, schreib, wenn ich es wieder herausnehmen soll.

Gruß Ulrich

PS: das gleiche Foto mit Noiseware behandelt, dank Bildbearbeitung sehen hier viele HighISO-Fotos von der 5D MkII nahezu rauschfrei aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrominance ist Farbrauschen, Luminanz das Helligkeitsrauschen.
Meine 5D2 rauscht genauso, mach dir keine Gedanken, die Kamera ist in Ordnung.
Besorg dir Lightroom 3 zum entrauschen, um Längen besser als DPP.


Gruß
Markus
 
Chrominance!

Hier kannst Du die dtsch. Version herunterladen:

http://de.software.canon-europe.com/products/0010678.asp

Im Anhang Dein Foto, schreib, wenn ich es wieder herausnehmen soll.

Gruß Ulrich

VIelen Dank für den Link zur deutschen Version.

Ich bin jetzt doch ein wenig verblüfft, darf ich fragen was du genau an meinem Bild verändert hast und wie es dann ausgegeben wurde?

LG
 
Ich bin jetzt doch ein wenig verblüfft, darf ich fragen was du genau an meinem Bild verändert hast und wie es dann ausgegeben wurde?
In DPP zunächst von Neutral auf Bildstil Standard (ist etwas kontrastreicher), "Weißabgleich klicken" auf die graue Steinmauer im Vordergrund (gefiel mir besser als der "bläulichtige Schattenschnee"), Schärfe 3, Objektivkorrektur (Vignettierung, Chromatische Aberr., Farbunschärfe) und Farbrauschen 15. Danach als TIFF entwickelt, abschließend auf 1200*800 verkleinert, USM 50 und auf Forum-Dateigröße abgespeichert.

Das gleiche TIFF in Noiseware (Standardeinstellungen) entrauscht, verkleinert, nachgeschärft und abgespeichert.

Gruß Ulrich
 
In DPP zunächst von Neutral auf Bildstil Standard (ist etwas kontrastreicher), "Weißabgleich klicken" auf die graue Steinmauer im Vordergrund (gefiel mir besser als der "bläulichtige Schattenschnee"), Schärfe 3, Objektivkorrektur (Vignettierung, Chromatische Aberr., Farbunschärfe) und Farbrauschen 15. Danach als TIFF entwickelt, abschließend auf 1200*800 verkleinert, USM 50 und auf Forum-Dateigröße abgespeichert.

Das gleiche TIFF in Noiseware (Standardeinstellungen) entrauscht, verkleinert, nachgeschärft und abgespeichert.

Gruß Ulrich


Vielen Dank für die Erklärung deines Workflows!
Also ist es wichtig, die 21MP Bilder in eine kleinere Auflösung zu bringen um die volle Qualität zu sehen?

Ich hatte bis jetzt immer die vollen 21 MP ausgegeben...

Darf ich noch erfahren wie du deine Bilder verkleinerst?

LG
 
Vielen Dank für die Erklärung deines Workflows!
Also ist es wichtig, die 21MP Bilder in eine kleinere Auflösung zu bringen um die volle Qualität zu sehen?

Ich hatte bis jetzt immer die vollen 21 MP ausgegeben...

Darf ich noch erfahren wie du deine Bilder verkleinerst?

LG

schau mal bei Traumflieger rein....da gibt es TOP....ein sehr gutes Programm zum Bilder verkleinern......selbst Stapelverarbeitung sehr vieler Bilder ist möglich...:
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
 
Muss es hier jede Woche den gleichen Beitrag zu 5d2 und Rauschen geben? Kann man nicht erst schauen, ob es schon so einen Beitrag gibt und erst dann einen eigenen dazu aufmachen?

Wem die SuFu hier zu kompliziert ist, der kann sehr einfach und viel schneller mit google suchen:

http://www.google.de/search?q=5d+mark+II+rauschen+site:dslr-forum.de&ie=utf-8&oe=utf-8

Hier wurde genau das alles schon erklärt, welche SW man verwendet zum Entrauschen und wie man Rauschen möglichst vermeidet. DPP ist übrigens so ziemlich die schlechteste Wahl. Es gibt Programme, die das erheblich besser können.
 
OK!

Das mit dem Rauschen wurde jetzt geklärt, aber eine abschließende Frage habe ich noch...

Kann es sein das man die Jpegs bzw tifs erstmal von den 21mp verkleinern muss um die volle Qualität zum anschauen auf einem Monitor zu erhalten?

Mir ist klar das man zum Druck die vollen 21mp geben sollte...aber zum "konsumieren" sozusagen müssen die raws immer runtergerechnet werden?

LG
 
Mir ist klar das man zum Druck die vollen 21mp geben sollte...aber zum "konsumieren" sozusagen müssen die raws immer runtergerechnet werden?
Nein. Das Problem ist nur, daß diverse Programme nicht in der Lage sind, verkleinerte Ansichten abseits von genau 50 Prozent und genau 25 Prozent gut scharf darzustellen. Photoshop CS bekam es auch erst durch die Grafikkartennutzung (OpenGL) hin.
 
Muss es hier jede Woche den gleichen Beitrag zu 5d2 und Rauschen geben?
Hier wurde genau das alles schon erklärt, welche SW man verwendet zum Entrauschen und wie man Rauschen möglichst vermeidet. DPP ist übrigens so ziemlich die schlechteste Wahl. Es gibt Programme, die das erheblich besser können.

Warum nicht? was ist so schlimm dran wenn man liest das auch mit den KB-Bodys nicht alles ohne rauschen möglich ist und durchaus auch Software verwendet werden muß um zu entrauschen und auch die Aufnahmeparameter stimmen müssen um ein gutes Ergebniss zu bekommen.

So Threads entstehen doch nur durch die Lobhuddeleien der Kb-Fanboys und ihrer teilweise stark getürkten Bilder und den Aussagen vom fantastischen Rauschvorteil gegenüber allem anderen auf der Welt.
Und wenn dann einer etwas blauäugig an die Sache rangeht und glaubt sowas wie hier oft gezeigte Beispiele käme ooc dann gibts das böse erwachen :eek:
 
So Threads entstehen doch nur durch die Lobhuddeleien der Kb-Fanboys und ihrer teilweise stark getürkten Bilder und den Aussagen vom fantastischen Rauschvorteil gegenüber allem anderen auf der Welt.
Dass ein KB-Sensor unter gleichen Bedingungen weniger rauscht als ein APS-C-Sensor, sollte wohl klar sein. Ebenso klar ist, dass auch eine 5DII kein Nachtsichgerät ist, und ein schlecht belichtetes Bild ist ein schlecht belichtetes Bild und sieht dementsprechend aus -- egal, welche Kamera man nimmt. Aber wenn man sieht, unter welchen Lichtbedingungen hier gerne mal Testbilder gemacht werden, wundert man sich immer weniger. Als Fazit bleibt: Ohne Beherrschung der handwerklichen Grundlagen bleibt man in technischer Hinsicht immer unterhalb des Optimums, mag die Kamera 300 oder 3000 Euro gekostet haben.

Gruß Jens

EDIT: Damit will ich jetzt nicht konkret dem TO mangelnde Beherrschung der Technik unterstellen -- aber unterbelichtete Testbilder bei Schreibtischbeleuchtung habe ich hier schon genug gesehen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten