• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 - extrem hohes Rauschen

cinemon

Themenersteller
Hallo, ich habe qualitative Probleme mit meiner 5dm2 :(

Ich habe hier mal ein jpeg...direkt aus der Kamera Blende 1.8, Verschlusszeit 1/100 und Iso 3200 hochgeladen.

Ich weiß das es eine große Isozahl ist...aber ist so ein extremes Rauschen, wie es auf diesem Bild zu sehen ist, "normal" bei der was Rauschen angeht, so hochgelobten 5D Mark II?



Danke für eure Antworten und liebe Grüße!
 
Welches Rauschen ?

Verwende doch bitte die Funktion "Dateien anhängen" hier im Forum. Das erspart uns Webseiten, bei denen man das Bild zwischen der Werbung suchen muß
 
Verwende doch bitte die Funktion "Dateien anhängen" hier im Forum.

Habe das eben erst entdeckt, tut mir leid...
Aber in der Datei anhängen Option kann man "nur" eine Gwisse größe anhängen, die das Gesamturteil gegebenfalls verändert!

Ich bin kurz davor meine 5D an Canon zu schicken, jetzt ist nur die Frage ob das Rauschen normal ist oder ob ich vielleicht ein "faules Ei" erhalten habe :(

In Videos ist das Rauschen auch zu sehen, neben den üblichen Artefakten des x264 Codecs...
 
Ich find's völlig normal (in Anbetracht der vielen dunklen Bereiche).
 
Welches Rauschen? Ist evtl. Dein Monitor zu hell eingestellt?

Natürlich ist Rauschen in den dunklen Passagen sichtbar, das ist für die hohe ISO aber normal! Schau mal einen Blick auf das Histogramm, im Dunkeln ist halt gut munkeln sprich rauschen!

Gruß Ulrich
 
Also das kommt immer sehr auf die Situation an.

Wenn es kühl ist und genug Restlicht, da ist schafft sie die 3200 mit recht geringem Rauschen.

In einem warmen Raum, einer Feier, unter Dauereinsatz von Liveview wirds teilweise echt unerträglich. Gerade letzteres heizt den Sensor extrem auf.

Dein Rauschen find ich allerdings im vergleich mit meinen Bildern auch recht stark.

Ich hab die Kamera jetzt auch noch nicht so lange. Anfangs habe ich auch ein paar Testbilder hier gepostet um sicher zu gehen das mit der Kamera alles in Ordnung ist.
 
Und: Benutze mal, wenn nicht schon geschehen, RAW und DPP.

Das Bild ist in Jpeg aufgenommen, in Raw ohne Entrauschung das selbe Problem.

Ich habe halt generell das Gefühl das ein ständiges Rauschen, auch bei Iso 100 am helligten Tag, vorhanden ist.

Die Frage ist jetzt, normal...oder Garantiefall?
 
Was erwartest du bei ISO 3200?!?!
Folgende Fehler hast du im ganzen Prozess zur Rauschversärkung begangen:
1) Du hast im verlustbehafteten .jpg fotografiert und nicht in raw.
2) Du hast das Bild gnadenlos unterbelichtet, in den dunklen Bereichen eines Bildes sind die wenigsten Tonwertabstufungen enthalten, dementsprechend rauscht ein unterbelichtetes Foto schon einmal wesentlich stärker als ein normal belichtetes.
3) Das Bild hat ziemlich homogene und einfarbige Flächen wo Rauschen genereller stärker sichtbar ist
4) ISO 3200 ist sicher nutzbar, wenn man das Bild ordentlich aufn Sensor bringt, will heißen, stärker belichten, am besten bis kurz vorm Ausreißen der Lichter. Wenn dir das zu heikel ist, dann lieber normal belichten und ne ISO Stufe runter auf z.B 1600. Gibt die Belichtungszeit oder Blende nicht mehr her, dann ist es mir aber im Grunde genommen egal, da lieber ein etwas verrauschteres Bild, als ein unscharfes (wegen Verwacklung).
 
Dein Rauschen find ich allerdings im vergleich mit meinen Bildern auch recht stark.
Vielleicht sind Deine Bilder nur richtig belichtet, ;)?!

Mal im Ernst: das kleine Bild lässt sowieso keine vergleichende Beurteilung zu. Da die größte Anzahl der Bildpunkte (Pixel) in den tiefen Schatten liegt, siehe Histogramm, wird das Rauschen, das bei ISO3600 immer in den dunklen Bildanteilen sichtbar ist, als extrem störend empfunden! Wären 2/3 der Bildanteile hell, würde das wenige Rauschen nicht auffallen.

Wer sich noch an die Zeiten der Compact-Cassette erinnern kann, dem wird es noch im Ohr klingen: laute undynamische Pop-Musik verdeckte das Bandrauschen, den Anfang des Bolero von Ravel verdeckte aber der Rauschwasserfall.

Gruß Ulrich
 
Ich habe halt generell das Gefühl das ein ständiges Rauschen, auch bei Iso 100 am helligten Tag, vorhanden ist.
Schau Dir mal diese beiden Testseiten an:

http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/weisspunkt.html

http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html

Kannst Du alle Ziffern erkennen? Werden die Testbilder wie beschrieben angezeigt?

Die Frage ist jetzt, normal...oder Garantiefall?
Das ISO3600 Bild ist sicherlich kein Anlass für eine Reklamation!

Gruß Ulrich
 
Tonwertprio und autom. Belichtungsoptimierung schon ausgeschaltet?

Beide Optionen sind schon ausgeschaltet...

Die Testbilder sind auch ok, habe einen relativ gut kalibrierten CRT-Monitor.


Habe hier nochmal eine Raw-Datei hochgeladen mit Iso 4000.


Vielleicht ist ja jemand so nett und analysiert es für mich, ob das Rauschen normal ist und ob ich eine gute 5d erhalten habe mit der ich bedenkenlos arbeiten kann?

http://rapidshare.com/files/446729273/IMG_1988.CR2

LG
 
Das Originalbild rauscht schon ordentlich, aber das liegt m.E. vor allem an der schlechten Lichtsituation. Wie du u.a. > hier nachlesen kannst, tummeln sich im rechten Fünftel des Histogramms 50%(!) der aufgenommenen Tonwerte. Soll heißen: Mach mal ein paar anständig bzw. ausgewogen belichtete Bilder und kontrolliere dann nochmal das Ergebnis.

Gruß Jens
 
Das Bild ist in Bezug auf Rauschen einwandfrei! Das Rauschen wird auf einem 13 cm * 18 cm Abzug nicht sichtbar sein. Das evtl. auffällige Farbrauschen lässt sich sehr gut in DPP ohne Detailverluste entfernen.

Gruß Ulrich


Welche Option in DPP ist es denn die für das Farbentrauschen verantwortlich ist?
Habe das Programm auf englisch und dort habe ich nur die Optionen :
Luminance und Chrominance Noise Reduction..

Danke abermals für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten