• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S 5D M III - Speichern der Bilder dauert ewig

Ich muss mich wohl damit abfinden, dass das die max Leistung der Mark 3 ist mit einer SD.

Dieser Bericht zeigt es:

https://danieldanielfoto.com/canon-5d-mark-iii-sd-karten-performance/

Krass, dass mir das die ersten Jahre nie aufgefallen ist bzw ich wohl nie so viele Bilder in Serie gemacht habe mit der 5er
 
Nach dem die Frage bei der 5DIII nun geklärt scheint, stellt sich mir die Frage ob diesbezüglich an der 5DIV etwas verbessert wurde?
 
So gerade mal getestet mit der 5D4 ...
CF ist eine Lexar 1066x 160Mb/s, die SD ist die gleiche wie in der 5D3. Natürlich in der Kamera formatiert. Fotos in RAW.

Eigentlich ernüchternd, angezeigt werden in der Kamera für den Buffer 16 Bilder (statt der 13 in der 5D3). Der Puffer muß also deutlich größer sein, da die RAW pro Bild ja schon deutlich größer sind.
Alle Bildoptimierungen sind ausgeschaltet.

Mit CF: die 16 Bilder werden gemacht, dann stottern, es dauert viel länger bis der Speicher wieder frei ist, (aber die RAW der 5D4 sind natürlich größer als die der 5D3 !). Und es spielt keine Rolle, ob die SD drin ist oder nicht, wie bei meiner 5D3 auch. Während die 5D3 in 2 sek wieder vollen Speicher hatte, dauert es bei der 5D4 jetzt 5sek. Aber wie gesagt Speicher ist größer, es gibt mehr wegzuschreiben. Aber die Karte ist die Schnellste im oben verlinkten Vergleich... :-(
Mit SD: Die 16 Bilder werden gemacht, dann stottern und es dauert wieder eeeewig, bis der Speicher wieder frei war. Aber meine SD ist halt auch nicht die schnellste, da fällt der größere Buffer beim schreiben schneller auf.
Da die SD bei mir immer nur Notlösung ist, habe ich auch keine schnellere hier.
Von daher ist mein SD Test vielleicht nicht so aussagekräftig.
Enttäuscht bin ich eigentlich von CF. Aber nur theoretisch, weil es mir noch nie aufgefallen ist. Wann braucht man mehr als 16 Bilder in voller Geschwindigkeit ? Ich jedenfalls nicht, bei anderen mag das natürlich anders sein.


Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten