• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D III Display mit Dunkelproblem?

Du gibst über 3000€ für einen Body aus und kontrollierst die Belichtung mit dem Kameradisplay?
Also auf das Histogramm hat die Helligkeit des Displays keine Auswirkung, soviel ist sicher. :evil:

Dem kann ich nur zustimmen ...
Belichtung mit Display (ohne Histogramm) kontrollieren ist grober Unfug, sorry !
 
Kurz OT:

Das geht aber erst ab der IIIer oder?

Ja.
 
Naja, so würde ich das nicht bezeichnen, vielleicht eher als "die nicht genauste/zuverlässigste Variante". Grobe Über- oder Unterbelichtung erkennt man durchaus.

Stimme zu, sofern entsprechende Anzeigeoptionen aktiviert sind ;-)

Und wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, ist ja auch alles OK.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass das Histrogramm elementar wichtig ist, vor allem dann, wenn man bei schwierigen Lichtsituationen arbeitet und ein Umgebungslicht die Bewertung auf dem Display nicht oder kaum möglich macht.

Unter schwierigen Lichtsituationen verstehe ich:
Gegenlicht (z.B. Sonnenaufgang / untergang),
Portraits im dunklen Studio,
tiefstehende Sonne im Rücken / auf dem Display,
etc.

Mein Anspruch dabei: Möglichst viel Zeichnung in allen Helligkeitsbereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch dass Du mit Deinen Ergebnissen zufrieden bist.
Ich kanns nicht nur mit dem Display kontrollieren, Gründe sind in meiner Antwort oben näher erläutert.
Da nützt auch kein Üben ;-)

Ich kanns auch nicht NUR mit dem Display. Aber das habe ich auch schon oben gesagt.

Wie dem auch sei - Belichtung hin, Belichtung her -, so wie es ist, ist es jedenfalls nicht normal! Oder kann mir irgendwer erklären, warum bei bestimmten Aufnahmen die Kurzvorschau ein wesentlich dunkleres Bild produziert als dann die normale Vorschau, bzw. wozu das nutze sein soll?
Ich habe mich noch nicht an den Canon-Service gewandt, bin aber durchaus auf dessen Erklärung gespannt - falls es eine gibt...
 
Ich wärme das Thema noch mal auf, weil es mir letztens bei meiner 5D III auch aufgefallen ist.
Gibt es dazu neue Erkentnisse ?

Gruß
VoBo
 
Wenn ich direkt nach dem Abdrücken sofort in auf Bildrückschau geh, is es bei mir auch teilweise schwarz. Es fühlt sich so an wie wenn da noch was lädt...

Ich hab mir damit einfach die Rückschau abgewöhnt :ugly:
 
...weil es mir letztens bei meiner 5D III auch aufgefallen ist.
Gibt es dazu neue Erkentnisse ?

Zumindest ich habe keine neuen Erkenntnisse. Denke, dass es tatsächlich etwas mit dem Lichtsensor (links unterhalb vom Display) zu tun hat, der der beim Auslösen und im ersten Moment der Rückschau in bestimmten Fällen vom Gesicht ungünstig abgedeckt wird und so die Helligkeit der Rückschau beeinflusst.

Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Aber es kommt immer noch vor, dass beim instinktiven Blick auf die 2-sekündige Rückschau es mir durchs Hirn schießt: Hallo, warum ist das Bild so unterbelichtet?! Hole ich das Bild aber dann sofort in die Wiedergabe, ist alles ok. Falls das so sein soll, ist es mit Sicherheit nicht optimal gelöst von Canon. Wäre interessant zu wissen, ob sich die neuen 5Ds-en auch so verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner 5D MIII (3/2015 gekauft) ist das auch so. Habe mich darüber auch gewundert und gefragt, ob dies ein technischer Mangel sei.
Wenn ich aber diesen Thread hier lese, komme ich zu dem Schluss, daß dies wohl unter bestimmten Lichtbedingungen "normal" bei der Kamera ist.
Heisst: Ich schalte die Bildrückschau ab und drücke ab sofort immer "Play".
 
Bei meinen 5ern (9/2012 & 3/2015) ist es auch so.
Ich habe gerade keinen bei mir, aber die automat. Helligkeitskorrektur könnte verantwortlich sein.

Der Effekt kommt bei mir in Räumen fast nie vor, draußen bei Sonne je nach Einfallsrichtung und ob ich einen Hut auf habe variiert es.

Grüße
Lightthief
 
Ich habe die Rückschauzeit ausgeschaltet und schaue nur noch gezielt nach, ...dadurch spart man Akkuleistung und hat auch dieses Problem umgangen.
 
Ich habe die Rückschauzeit ausgeschaltet und schaue nur noch gezielt nach, ...dadurch spart man Akkuleistung und hat auch dieses Problem umgangen.

Im Prinzip Ja, aaaaaaber: Wenn schon Canon diesen Feature einbaut, wäre es grundsätzlich ganz nett, wenn's auch funktionieren würde. Praktisch ist die sekundenschnelle Rückschau nämlich schon: Um sofort zu erfassen, was wie auf dem Bild ist - und zwar ohne "Verdunklungsvorhang".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten