• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d II und Eosinfo. Verlässliche Zahlen?

informiert euch mal über das Programm gphoto2

das kann alle Canon Kameras fehlerfrei auslesen. Auch die 7d und 600d

Ist aber nicht für Windows

Das stellt aber absolut kein Problem dar!

mehr als ein Tutorial im Internet zeigen, wie man kurz ein Linux samt gphoto2 vom USB-Stick startet und dann wieder mit Windows neustartet.

das ist auch für Windows User ohne irgendein Linux KnowHow (wie mich) ein Ding von 5min, wenn man der Step/Step Anleitung folgt. Es wird nichtmal Festplattenplatz verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluß wird geöffnet und beim Abschalten wieder geschlossen, entspricht also einem kompletten Verschlußablauf im BULB-Mode...
Das ist mir klar, ich weiß eben nur nicht, ob das als Auslösung im Shuttercount gezählt wird oder nicht.
 
EOSInfo FAQ:
1.2) Does using LiveView affect the shutter count reported?
Taking pictures while in LiveView increments the shutter count. Entering and exiting live view mode does not.
Eigentlich sollte also das Aktivieren bzw. Beenden des LiveView-Modus nicht gezählt werden, die dort gemachten Aufnahmen aber schon. Angesichts dieses Threads gerate ich aber derzeit ins Grübeln, ob die Canon EOS intern evtl. doch zwei getrennte Zähler haben / verwalten, von denen einer auch die zusätzlichen Betätigungen des Verschlusses für LiveView und Video mitzählt (woher hätte ML sonst die entsprechende Angabe)?

Gruß, Graukater
 
Das stellt aber absolut kein Problem dar!

mehr als ein Tutorial im Internet zeigen, wie man kurz ein Linux samt gphoto2 vom USB-Stick startet und dann wieder mit Windows neustartet.

das ist auch für Windows User ohne irgendein Linux KnowHow (wie mich) ein Ding von 5min, wenn man der Step/Step Anleitung folgt. Es wird nichtmal Festplattenplatz verwendet.

Hast Du einen Link für uns?
MfG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten