• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d II und Eosinfo. Verlässliche Zahlen?

bava

Themenersteller
Hallo,

kurze Frage zur 5d II und Eosinfo. Sind die ausgelesenen Auslösungen verlässlich? Bei meiner 50d und 450d stimmen die Zahlen exakt. Bei meiner neuen 5d II sind mehr Auslösungen drauf als die Kamera anzeigt (110 mehr). Frage deshalb, weil ich noch in der Umtauschfrist wäre. Denkt Ihr, dass A.... gebrauchte Kameras ausliefert? Angeblich gehen diese doch in die Warehouse Deals. Die Verpackung war auch sichtlich an einer Ecke eingedrückt. Nach Rücksprache würde Canon wohl teilweise Testaufnahmen mit den Kameras machen. So kämen die Auslösungen zustande. Ob das so stimmt?

Die Kamera arbeitet soweit einwandfrei, bis auf die Fehler die durch mich entstehen :evil:

Bin halt angesichts des Preises etwas vorsichtiger.
 
Eosinfo scheint an der 5d II zu funktionieren. Eben ein paar Auslösungen gemacht und der Shuttercount in Eosinfo hat diese brav mitgezählt.

Was nun?
 
Eosinfo scheint an der 5d II zu funktionieren.
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. :confused:

Wenn sich
darauf beziehen soll, wie Du jetzt weiter verfährst - kannst Du das nicht selbst entscheiden? 110 Auslösungen sind jetzt kein 'Weltuntergang'; wenn Du dennoch ein ungutes Gefühl hast, wende Dich mit einer Beschreibung des Sachverhalts an Deinen Händler und bitte um einen Umtausch.

Gruß, Graukater
 
Bei mir zeigte eosinfo nicht immer die gleichen Werte wie beim 40dshuttercount Tool an. Letzteres hat immer die richtigen Werte geliefert.
 
Bava zeigt es bei Dir eine Seriennummer an?
Ich habe mir auch eine 5dmk2 geholt und mit EOS info kommt eine Auslösezahl aber bei S.N. steht nur 1?
MfG Stefan
 
Es geht mir hier nicht um die Auslösungen (oder wie von Dir mit KM beim Auto verglichen), sondern um die Tatsache, dass ich möglicherweise eine gebrauchte Kamera erhalten habe. Zu Deinem Autovergleich: Wenn ich weiss, dass die KM wegen der Überführung aufgetreten sind, ist es OK. Wenn die KM entstanden sind, weil einer das Auto getestet hat, ist es nicht OK. Bei Testfahren wird mit dem Auto bekanntermassen nicht gerade zimperlich umgegangen. Und so sehe ich es hier auch.
Ich verstehe bei solchen Dingen keinen Spass! Ich erwarte eine originalverpackte Ware, an der noch keiner rumgespielt hat.

Ich hatte letztes Jahr eine 7d beim Planeten erworben. Ausgelesen und siehe da. Die Kamera hatte 2000! Auslösungen. Habe den Abteilungsleiter konfrontiert und siehe da, ein Mitabeiter hatte die Kamera ein paar Mal am Wochenende zum "testen" mit nach Hause genommen. Da ging kräftig der Rauch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich nicht, wieso Du die Kamera ueberhaupt angenommen hast... Dass sie nicht original verpackt war, siehste doch vorher.


Chris

Machst Du jedes Paket von z. B. Amazon direkt vorm Paketzusteller auf? Sicherlich nicht. Ausserdem war diese Aussage nicht auf diese Lieferung bezogen, sondern eine grundsätzliche Aussage.

Aber lassen wir diese sinnlose Diskussion. Es geht ins OT. Thema war: ist Eosinfo verlässlich oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kamera war nicht von A., aber die Verpackung war auch nicht versiegelt.

Ich verstehe bei solchen Dingen keinen Spass! Ich erwarte eine originalverpackte Ware, an der noch keiner rumgespielt hat.

Am besten bei A. anrufen und eine "neue" Kamera vorab schicken lassen, als Austausch.

Die Seriennummer steht jedoch in den EXIF Daten. Mit PhotoMe kann man diese auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EOSInfo verwendet eine ältere Version des Canon-SDK für EOS-Kameras. Es ist durchaus möglich, dass die Unterstützung einzelner Funktionen von Modell zu Modell unterschiedlich ausfällt - in diesem Fall z.B. das Auslesen der Seriennummer. Das Problem scheint es mit der 5D II häufiger zu geben: z.B. http://www.**********/showthread.php?t=590831. Wer den gelieferten Infos mistraut, sollte ruhig eine Gegenprobe mit Hilfe von (lib)gphoto2 unter Linux machen...

Gruß, Graukater
 
Geh einfach davon aus, das EOS Info die Auslösezahl korrekt ausliest. Nun musst du dich entscheiden. Entweder du sagst "110 Auslösungen sind mir egal" und fotografierst fleißig weiter oder du tauscht sie um. Wenn du noch innerhalb der 14 Tage bist, ist das ja kein Problem. Willst du sie aber austauschen und musst erklären, das die Kamera laut einem Programm, das ja nicht der Canon Service herausgegeben hat, 110 Auslösungen mehr hat als du damit gemacht hast, hat der Händler allen Grund misstrauisch zu sein. Woher soll der Händler denn wissen, wieviele Auslösungen du damit gemacht hast? Das kann er ja nicht kontrollieren. Also musst du auf Kulanz hoffen. Beim Fluss stehen die Chancen natürlich gut.

Ich persönlich würde die Kamera einfach behalten und Fotos machen. Wenn die Kamera Originalverpackt war, dann wird sie nicht vorher von einem anderen Kunden verwendet worden sein. Vielleicht macht Canon das bei einigen Kameras (oder sogar bei allen?) so. Das 110 Auslösungen drauf sind heißt ja nicht, das diese unter extrem Bedingungen in der Antarktis oder von Zirkusartisten während der Vorstellung am Trapez gemacht wurden ;).
 
Die Frage die sich mir stellt ist, was ist Originalverpackt? Ein Siegel am Karton war zumindest nicht vorhanden. Gibt es eine Schutzfolie am Display? Ausserdem hat mich nachdenklich gestimmt, dass eine hintere Ecke des Kartons ordentlich eingedrückt war. Sieht so aus, als ob die Schachtel auf den Boden gefallen ist. Hätte die Kamera nicht ordentlich funktoniert, hätte ich sie sofort wieder retourniert. A.... würde das Gerät übrigens auf unkompliziertem Wege austauschen. Aber ich denke ich werde sie behalten. Macht ja schöne Bilder:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage die sich mir stellt ist, was ist Originalverpackt? Ein Siegel am Karton war zumindest nicht vorhanden. Gibt es eine Schutzfolie am Display? Ausserdem hat mich nachdenklich gestimmt, dass eine hintere Ecke des Kartons ordentlich eingedrückt war. Sieht so aus, als ob die Schachtel auf den Boden gefallen ist. Hätte die Kamera nicht ordentlich funktoniert, hätte ich sie sofort wieder retourniert. A.... würde das Gerät übrigens auf unkompliziertem Wege austauschen. Aber ich denke ich werde sie behalten. Macht ja schöne Bilder:D

Kein Siegel und keine Folie auf dem Display, .....ist normal und immer so bei Canon. ;)

PS: Die OVP legst du weg und erfreue dich an der Cam.
 
Die Frage die sich mir stellt ist, was ist Originalverpackt? Ein Siegel am Karton war zumindest nicht vorhanden. Gibt es eine Schutzfolie am Display?
Gute Frage, ich kann mich nicht wirklich erinnern.
Was mal sicher ist: Die Kabel, Handbuecher, etc sind eingeschweisst in Plastik. Dann evtl. schauen, ob die CFn's auf Werkseinstellung stehen und kein Besitzer eingetragen ist.
Aber selbst wenn: Das ist nunmal so, wenn man Online kauft, der Fluss und kein anderer Haendler wird Produkte, die "einfach so", also ohne Defekt, zurueckgehen zum Hersteller schicken, das ist fern jeder Vernunft.
Beim Haendler vor Ort hast Du bessere Chancen, dass er eine noch jungfraeuliche Kamera rumliegen hat, aber sehr oft kommen auch da Kunden in den Laden und wollen mal eine in der Hand halten und den Ausloeser druecken. Soll der Haendler dann jedesmal alles wieder zurueckschicken? Natuerlich nicht. Und auch gleich 200EUR weniger verlangen, weil schonmal begrabbelt, auch das kann keiner erwarten.

Aber ich denke ich werde sie behalten. Macht ja schöne Bilder:D
:top:


Chris
 
Bedenklich oder nicht? Meiner Meinung sollte ein Produkt dieser Preisklasse mit solch einer Beschädigung des Kartons erst gar nicht in den Versand gehen. Weckt doch bei jedem ein ungutes Gefühl oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten