Gani
Themenersteller
Haha... Hey, ich konnte beim Threadtitel nicht widerstehen...
Im Grunde gehts mir aber um die Zukunftsplanung meiner
Gerätschaften und da stellt sich die Frage:
Vollformat/APS-C parallel nutzen oder ganz bei APS-C bleiben?
In meinem Fall sind die Objektive (s. unten) abgesehen vom Kit
alle tauglich für VF und die FBs hab ich mir auch mit dem
Hintergedanken geholt evtl. eine VF-Kamera hinzuzukaufen.
Ich spiele gern mit Schärfe und Unschärfe und auch für
Avail. Light wäre das eine klasse Sache...
1.
Vollformat mit der 5d II hinzukaufen, aber ich würde dafür
vorerst keine weiteren Objektive planen wollen...
Im WW-Bereich ist das 28er ja mit meinem jetzigen Kit etwa
gleichauf und für Tele würde ich weiterhin Crop nehmen.
Ist das realistisch, eine 5D mit meinen 3 Festbrennweiten
dauerhaft zu betreiben? (28/50/85)
Ich hab so die Befürchtung, daß ich was übersehen habe...
Oder noch schlimmer, daß das "haben wollen" im VF wächst...
2.
Ich hatte ja noch ein UWW in Planung, konnte mich aber noch
nicht wirklich durchringen eins zu holen.
Wie bei meiner Frage diesbezüglich festgestellt wurde, ist
UWW am Crop besser in Sachen Preis/Leistung...
(Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6199711 )
Die 5d wird ja immer bei Landschaftsfotografie empfohlen.
Wäre das dann totaler Blödsinn eine 5d zu holen aber kein
UWW dafür?
Oder andersrum ein UWW für Crop obwohl VF-Kamera vorhanden?
Mir käme das stümperhaft vor, aber preislich ist das
wahrscheinlicher...
3:
Ganz bei Crop bleiben:
So nach dem vielbemühten Motto lieber Geld in Linsen stecken
statt in die Kamera... Abgesehen vom oben genannten UWW
würde mir da aber im Moment nichts einfallen...
Und in dem Fall hätt ichs dann auch mit einer neuen Kamera
nicht so eilig, die wäre dann fällig wenn der erste Verschluss
abraucht...
Da würde sich wahrscheinlich die Frage stellen wie meine
Zooms mit den Megapixel-Monstern harmonieren...
Was denkt ihr?
Danke im voraus!
Im Grunde gehts mir aber um die Zukunftsplanung meiner
Gerätschaften und da stellt sich die Frage:
Vollformat/APS-C parallel nutzen oder ganz bei APS-C bleiben?
In meinem Fall sind die Objektive (s. unten) abgesehen vom Kit
alle tauglich für VF und die FBs hab ich mir auch mit dem
Hintergedanken geholt evtl. eine VF-Kamera hinzuzukaufen.
Ich spiele gern mit Schärfe und Unschärfe und auch für
Avail. Light wäre das eine klasse Sache...
1.
Vollformat mit der 5d II hinzukaufen, aber ich würde dafür
vorerst keine weiteren Objektive planen wollen...
Im WW-Bereich ist das 28er ja mit meinem jetzigen Kit etwa
gleichauf und für Tele würde ich weiterhin Crop nehmen.
Ist das realistisch, eine 5D mit meinen 3 Festbrennweiten
dauerhaft zu betreiben? (28/50/85)
Ich hab so die Befürchtung, daß ich was übersehen habe...
Oder noch schlimmer, daß das "haben wollen" im VF wächst...
2.
Ich hatte ja noch ein UWW in Planung, konnte mich aber noch
nicht wirklich durchringen eins zu holen.
Wie bei meiner Frage diesbezüglich festgestellt wurde, ist
UWW am Crop besser in Sachen Preis/Leistung...
(Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6199711 )
Die 5d wird ja immer bei Landschaftsfotografie empfohlen.
Wäre das dann totaler Blödsinn eine 5d zu holen aber kein
UWW dafür?
Oder andersrum ein UWW für Crop obwohl VF-Kamera vorhanden?
Mir käme das stümperhaft vor, aber preislich ist das
wahrscheinlicher...
3:
Ganz bei Crop bleiben:
So nach dem vielbemühten Motto lieber Geld in Linsen stecken
statt in die Kamera... Abgesehen vom oben genannten UWW
würde mir da aber im Moment nichts einfallen...
Und in dem Fall hätt ichs dann auch mit einer neuen Kamera
nicht so eilig, die wäre dann fällig wenn der erste Verschluss
abraucht...
Da würde sich wahrscheinlich die Frage stellen wie meine
Zooms mit den Megapixel-Monstern harmonieren...
Was denkt ihr?
Danke im voraus!