• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5d II Kinderkrankheiten?

faustoGalan

Themenersteller
Guten Abend,

ich erwäge den Umstieg von Nikon auf Canon. Nach dem ersten und zweiten Vergleich kommt eine 5d II am ehesten in Frage.

Diese Kamera ist zumindest am Anfang ihres Leben in diversen Test u.a. wegen mangelhaften Autofokus und schlechter Jpeg-Qualität negativ aufgefallen.

Waren das die Kinderkrankheiten und wurden sie im Laufe der Zeit ausgebessert?
Eignet sich die Kamera auch für schnelle Sportarten wie Eishockey?


Danke für Eure Antworten!
 
Über jpg kann ich nichts sagen. Ich fotografiere ausschließlich in RAW.
Der Mittlere AF Punkt ist erstklassig, da Kreuzsensor und zusätzlich 6 optional aktivierbare Hilfsfelder. Die äußeren AF Felder sind normale Liniensensoren, die bei schlechtem Licht schon mal ihre Probleme haben. Unter "normalen" Bedingungen sind die aber absolut brauchbar.

Wenn du schnellen Sport fotografieren willst, wird dich der Mittlere AF Punkt nicht davon abhalten. Ansonsten 7D oder wenn du nicht wechseln, aber trotzdem Vollformat (FX) willst D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
also schlechtes jpeg verhalten kann ich übrhaupt nicht bestätigen, fotografiere fast ausschließlich in diesem Format.

aber für sportaufnahmen meiner meinung nach nicht geeignet. dafür ist das af system nicht gemacht

aber das ist auch keine kinderkrankheit sondern ein Merkmal (wenn auch für manche ein negatives)
 
Warum willst du wechseln und was besitzt du von Nikon?
 
Über jpg kann ich nichts sagen. Ich fotografiere ausschließlich in RAW.
Der Mittlere AF Punkt ist erstklassig, da Kreuzsensor und zusätzlich 6 optional aktivierbare Hilfsfelder. Die äußeren AF Felder sind normale Liniensensoren, die bei schlechtem Licht schon mal ihre Probleme haben. Unter "normalen" Bedingungen sind die aber absolut brauchbar.

Wenn du schnellen Sport fotografieren willst, wird dich der Mittlere AF Punkt nicht davon abhalten. Ansonsten 7D oder wenn du nicht wechseln, aber trotzdem Vollformat (FX) willst D700.

Dem ist nichts hinzu zu fügen...
 
Für richtig schnelle Sachen (Hunde) ist die 5D II nicht geeignet, für Eishockey wird es sicher reichen.
 
...
ich habe meine 5DII ab und zu auf dem Modellflugplatz im Einsatz. Schnelle Jets sind allerdings nur ca 350 km/h schnell und die Aufnahmen gelingen. :-), der Ausschuß ist gering!
 
Warum möchtest du denn von Nikon zu Canon wechseln? Vielleicht wärst du bei Nikon mindestens genauso gut aufgehoben als bei einen Wechseln zu Canon.

BTW, ich fotografiere selbst mit Canon und bin sicher nicht deswegen ein Verfechter von Nikon :)
 
...
ich habe meine 5DII ab und zu auf dem Modellflugplatz im Einsatz. Schnelle Jets sind allerdings nur ca 350 km/h schnell und die Aufnahmen gelingen. :-), der Ausschuß ist gering!

Kann ich bestätigen, ich habe daneben gestanden!:)
(und mit der Queen Mom parallel fotografiert)
 
Diese Kamera ist zumindest am Anfang ihres Leben in diversen Test u.a. wegen mangelhaften Autofokus und schlechter Jpeg-Qualität negativ aufgefallen.

zum AF wurde schon alles gesagt - der mittlere ist exzellent, ob DIR das reicht?

Die jpgs sind gar nicht sooo übel (kein Vergleich zu den Olympus jpgs), aber sie müssen schon zu 120% passen, man sollte sich hüten da noch irgendwo, irgendwas drehen zu wollen, dann wird es ganz schnell, ganz furchtbar !!!

Ich habe mir nach dem ersten Einsatz "jpg" bei der 5DII komplett abgewöhnt und mach nur mehr RAW (mit LR 3.6 ziemlich flott).
 
Also mit dem richtigen picture style werden auch die jpeg's gut!
Verwende stets jpeg und RAW parallel, nutze meist den picture style t12na.
 
Ich benutze JPG+RAW. Die JPGs sind aber so gut, dass ich das RAW meist nicht verwende, außer bei großen ISO-Werten. JPG ohne Picture Style, also Standard (Schärfe +3, alles andere 0). Hätte nicht gedacht, dass ich mit den OOC-JPG so zufrieden sein würde.
 
Ich benutze JPG+RAW. Die JPGs sind aber so gut, dass ich das RAW meist nicht verwende, außer bei großen ISO-Werten. JPG ohne Picture Style, also Standard (Schärfe +3, alles andere 0). Hätte nicht gedacht, dass ich mit den OOC-JPG so zufrieden sein würde.

Kann ich nur zustimmen.
Habe von der Sony a580 auf die 5D II gewechselt und was soll ich sagen:

Seitdem hat sich meine Bearbeitungszeit halbiert, meist bin ich sogar mit den JPEGs schon zufrieden.

Aber wenn du bei Nikon bist und die Pixel nicht unbedingt brauchst würd ich bei Nikon bleiben, allein schon wegen des Autofokus.
(ich bereu es minimal, vor allem auch weil mein 24-70/2.8 der Fokus so ne Sache ist)
 
zum AF wurde schon alles gesagt - der mittlere ist exzellent, ob DIR das reicht?

Die jpgs sind gar nicht sooo übel (kein Vergleich zu den Olympus jpgs), aber sie müssen schon zu 120% passen, man sollte sich hüten da noch irgendwo, irgendwas drehen zu wollen, dann wird es ganz schnell, ganz furchtbar !!!

Ich habe mir nach dem ersten Einsatz "jpg" bei der 5DII komplett abgewöhnt und mach nur mehr RAW (mit LR 3.6 ziemlich flott).

Vielleicht sollte noch ergänzt werden, dass der mittlere AF mit Linsen, die eine Offenblende von 2.8 und größer (kleinere Bleindenzahl) genauer - und m.E. auch schneller arbeitet.

Ob einem die JPGs reichen, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe einige Zeit mit JPG + RAW fotografiert, aber die JPGs haben mir nicht so gefallen. Mit Lightroom + Importeinstellungen ist das für mich aber kein Problem mehr.

riddermark
 
bei Sport stellt sich auch schnell die Frage: was für einer ... bei Fußball wo du normalerweise bissl mehr BW brauchst ist ne Crop-Cam ganz gut. Sonst musst du dir für die 5er evtl. ne 300er Festbrennweite holen und das geht auch ins Geld ... da ist di 7d mit 70-200 2.8 Is II schon ne macht ... mMn eine der besten Kombis für Sport :top:
 
Hallo Miteinander,

danke für Eure Antworten.
Ich habe d300, 17-55 und kein Tele mehr.
Der Grund für den Wechsel ist vllt. recht "komplex":
1. Der Zeitpunkt ist günstig, weil ich derzeit kein Tele habe.
2. Canon ist zum Teil technisch besser, hat besser Auflösung. Habe in der letzten Zeit ein paar Mal mit 1d IV gearbeitet. Canon bietet mir einige Vorteile, die Nikon nicht hat. 5d, 1d sind subjektiv leiser und angenehmer beim Auslösen.
3. Canon ist in Anschaffung günstiger. Bildqualität ist aber nicht schlechter ( Nikon soll bessere Objektive bauen. Leider habe ich noch irgendwie Niemanden gesehen, der diesen Vorteil ausnutzen kann. )
3. Ich komme unkompliziert und schnell an viele Standard L-Objektive.

Sport: Lokalsport, also so ziemlich alles von Fussball bis Eishockey

Der Einstieg soll mit 5d II stattfinden. Es wurde aber am Anfang des Lebenszyklus der Kamera von unsicherem Af berichtet. Das ist ein absolutes K.O. Kriterium. War das ein anfängliches Problem?

Mahlzeit.
 
als ich vor gut einem jahr auf digitale spiegelreflex umgestiegen bin, hat mich das thema auch sehr beschäftigt. habe unzählige meinungen gehört und tests gelesen.
vollformat war und ist eigentlich mein wunsch. die 5d ll ist meiner meinung nach aber eher eine studiokamera (af mit nur einem kreuzsensor, geringe serienbildgeschwindigkeit)
die 7d ist technisch schon hervorragend ausgestattet (schnell, super af), hat laut vielen test aber ein sehr mäßiges iso rauschverhalten.

daher habe ich mir vorübergehend die günstigere 60d gegönnt (besserer af als 5D, weniger iso-rauschen als 7d) und werde mal abwarten was die 5d lll bringt.

die wird dann sicher einen bessere af bekommen und vielleicht auch nur noch 18 mp haben, dann wird das meine kamera *g*
 
Der Einstieg soll mit 5d II stattfinden. Es wurde aber am Anfang des Lebenszyklus der Kamera von unsicherem Af berichtet. Das ist ein absolutes K.O. Kriterium. War das ein anfängliches Problem?

Mit langen Brennweiten > 200mm wahrscheinlich weniger ein Problem. Für lichtstarke Kurzteles ist die 5D zu schwach und zu langsam.

Kommt aber hauptsächlich auf die Entfernung zum Motiv an.

Die äußeren Felder sind aber bei schlechtem Licht generell unbrauchbar für Action.

Als reine Actionkamera ist die 5D II nicht geeignet. Der AF ist immer noch der leicht modifizierte der 30D und dessen Leistung nimmt exponentiell ab, wenn das Motiv sich schnell nähert.

Und weil man mir alleine das nicht glaubt und gleich wieder die Fanboys kommen, die in ihrem ganzen Leben noch keine Action fotografiert haben:

Ich würde die 5D Mark II nicht für Hundefotos empfehlen.
Der Nachführautofokus ist nicht in der Lage, bei rennenden Hunden die Schärfe nachzuführen.
Zumindest nicht bei Hunden, die frontal auf die Kamera zurennen.
Sicher, wenn ich 100 Fotos mache, sind da immer auch ein paar brauchbare dabei.
Aber die Ausbeute ist schon sehr gering.
Die äußeren AF-Felder kann man getrost vergessen, wodurch der Hund im Bild immer mittig ist.
Für eine halbwegs brauchbare Komposition muss man also nachträglich beschneiden, außer man steht auf mittige Hunde.

Das kann ich so nicht bestätigen. Das Fell der Hunde überfordert den AF der 5D schlichtweg.
Beim Kopf eines Hundes hat man neben dem Fell zwar noch Augen, Nase und Schnauze, aber die fördern die Trefferausbeute nicht wirklich.
[...]
Selbst mit dem angeblich so tollen mittleren AF-Feld, das bei f2.8 oder besser sogar als Doppelkreuzsensor fungiert, ist die Ausbeute gering.
Wenn selbst der an einer kontrastreichen Stelle überfordert ist, sind es die weniger guten AF-Sensoren erst recht.

In dem Moment, wo man hochgeöffnete Teleobjektive (ab 150mm f2.8) benutzt, ist die 5D meiner Meinung nach für Hunde unbrauchbar.
Der Schärfebreich wird dann so klein, dass der Fokus wirklich auf den Millimeter genau sitzen muss,
wenn der Hund einigermaßen bildfüllend ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten