• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d II Fokus im Gegenlicht ko.

wet55

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab gerade in der Wüste fotografiert und wollte ein paar extreme Gegenlichtaufnahmen machen, bei untergehender Sonne. Da hat der Autofokus meiner 5DII mit 24-105 voll schlappgemacht und teilweise nichts mehr fokussiert bekommen. Obwohl es eine grobe Hausmauer war, aber eben die direkte Sonne über der Mauer im Bild. Ich möchte solche Aufnahmen demnächst öfter machen, meint Ihr der AF der DS wäre besser? Z.B. einer DS M2 ? Und kann es sein dass der Fokus besser war als ich von 5,6 auf 4 aufblendete?

Danke vielmals,
W.
:confused:
 
Na ja, im extremen Gegenlicht sind die Kontraste schon ziemlich gering. Da hilft wahrscheinlich nur manuelles Fokussieren resp. Vorfokussieren auf einen kontrastreicheren Gegenstand nicht im Gegenlicht und dann den AF aus ...
 
AF aus....wenn man kein kontrastreiches Bilddetail hat, auf das man fokussieren kann......
..ist aber bei allen Motiven so....
 
ich habe die 7D und wenn der Fokus macht so wie es es will :mad:
dann gehe ich auf AF one shot und klappt auf anhieb. Ich hatte mehrmals das Problem aber so bin mit der Lösung sehr zu frieden
 
Ist aber ein normales Verhalten. Der Sensor hat keine Kontraste mehr an der
er sich einmessen könnteund reagiert dann genau so. Hab ich bei allen
Canons bisher erlebt. Hilft nur mit One Shot vorfokussieren oder manuell
scharf stellen wenn der AF am pumpen ist.

Gruß Andreas
 
Ich möchte solche Aufnahmen demnächst öfter machen, meint Ihr der AF der DS wäre besser? Z.B. einer DS M2 ? Und kann es sein dass der Fokus besser war als ich von 5,6 auf 4 aufblendete?

Danke vielmals,
W.
:confused:

Hallo,

ich denke selbst ne Ds würde da schlapp machen. Ich hatte selbst mit der 1DMKIII und MKIV das Problem, dass der AF bei Sonnenuntergängen durch das Gegenlicht anfängt rumzuspinnen. Bei übrigens allen meinen bisherigen DSLRs ist das in die Hose gegangen.
Und was mich am meisten ärgert:
Der AF hat schon ein Problem, wenn eine kleine Lichtquelle direkt in das Objektiv scheint. Ich mache z. B. gerne nachts Aufnahmeserien von startenden Flugzeugen. Wenn ich da nicht dran denke, auf manuellen Fokus umzustellen bzw. die AF-ON Taste loszulassen, ist jedes Bild aus der Serie bei dem die Strobes aufleuchten unscharf:ugly:

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die 7D und wenn der Fokus macht so wie es es will :mad:
dann gehe ich auf AF one shot und klappt auf anhieb. Ich hatte mehrmals das Problem aber so bin mit der Lösung sehr zu frieden

Oh, das ist ja interessant. Das habe ich noch nicht probiert. Ich werd´s gleich ausprobieren. Ich würde auch meine 5er ungern abgeben.

Danke
W.
 
Oh, das ist ja interessant. Das habe ich noch nicht probiert. Ich werd´s gleich ausprobieren. Ich würde auch meine 5er ungern abgeben.

Danke
W.

Und dann durch was genau ersetzen?:rolleyes:
Der AF der 5er ist, verglichen mit den meisten anderen Bodys, echt bescheiden, in Standardsituationen...

Gegenlicht ist nicht nur für den bescheidenen AF der 5er eine Herausforderung, sondern für alle Canon Bodys, warum das so ist... wurde hier schon erklärt.
 
Bei diesen Weberkarden hatte ich das. Der Fokus (One-Shot übrigens) hat minutenlang rumgezickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei derartigen Motiven (Weberkarden) sollte es kein Problem geben, das würde micht zu tiefst wundern, wenn der AF Probleme machen würde. Es sind doch ganz klare Kontrastkanten zu sehen. Mit welchen AF Punkt(en) fokussierst du denn?

Mittleren AF Kreuzsensor nehmen und per AELock fokussieren.
 
Bei derartigen Motiven (Weberkarden) sollte es kein Problem geben, das würde micht zu tiefst wundern, wenn der AF Probleme machen würde.
Du vergisst das Gegenlicht. Ja, das Motiv sieht so aus, als ob man es ganz toll anfokussieren können müsste. Konnte man aber nicht.
Es sind doch ganz klare Kontrastkanten zu sehen.
Für dein Auge, jetzt, auf dem fertigen Bild, klar.
Mit welchen AF Punkt(en) fokussierst du denn?
Genau so:
Mittleren AF Kreuzsensor nehmen und per AELock fokussieren.
 
bei solchen Motiven ist es selbst für meine 7D schwer, oder nicht möglich, den Fokus zu treffen (normaler Kreuzsensor) da rettet nur ein Spot-AF... eine wirklich wertvolle Sache so was...

es gibt doch auch den Liveview, der da wertvolle Hilfe sein kann, und/oder auch mal manuell fokussieren ist ja kein Beinbruch... Würde das jetzt nicht überbewerten, dass in einigen Situationen der AF nicht greifen kann und überfordert ist.

ich denke auch, dass in kommenden Top-Modellen dieser Spot-AF eingesetzt werden wird (wo noch nicht vorhanden) und eher etwas abwarten. Die 5er ist immer noch ein Juvel unter den Canon (kann ich auch als 7D Nutzer sagen), aber so langsam kommt sie in ein Alter, wo technische Verbesserungen wünschenswert sind, und ein günstigeres Modell, wie die 7D, ihr in vielerlei Hinsicht etwas vormachen kann...

...kann auch nur mit den Geräten arbeiten, die heute auf dem Markt sind, und solange muss jeder mit den Gegebenheiten heutiger kameras klarkommen, ob es mir passt oder nicht...

zudem es immer "Grenzgbereiche" in der Fotografie geben wird, wo jede Automatik versagt, nicht das tut, was erwünscht ist. Dann ist eben der Knipser gefragt, und dann sollte ein erfahrener Fotograf auch ohne Automatiken zurecht kommen können, egal, mit welcher Kamera.
 
Vergesst bitte auch nicht, das es auch Objektivabhängig ist. Meine bisherige Top-5 im Gegenlichtfokussieren an der 5D MKII:

Platz 1: 135L
Super, alles im Sucher vom Flare überbelendet, trotzdem findet sie meist den richtigen Punkt

Platz 2: Sigma 85 1.4
Findet selbst bei starken Flares noch etwas, beste Chance auch bei sehr wenig Licht.

Platz 3: Canon EF 70-200 2.8L IS II
Sehr moderat.

Platz 4. Canon EF 50 1.8 II.
Die Plastiktüte quietscht laut, aber findet dennoch was. Aber lange nicht so gut wie die ersten beiden Linsen.

Platz 5. Canon EF 35mm 1.4L
Sehr sehr mittelmässig im Vergleich zu Platz 1+2. Hier passiert oft garnix mehr bei Gegenlicht. Hand zusätzlich vor die Geli hilft oft.

Platz 6. Canon EF 80-200 2.8L
Hier ist es ganz schwierig. Versagt oft bei leichten Flares und wenig Kontrasten. Geli+Hand als Verlängerung vor die Sonne ist hier wirklich angesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten