• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I und manuelle 40-50mm Objektive

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gern ein manuell zu fokussierendes, lichtstarkes Normalobjektiv für meine 5D I zulegen. Also ab f/2.0 abwärts.
Nun weiß ich aber nicht welches und das Planar T* 1.4 ist mir zu teuer.

Habt ihr ein paar Vorschläge für mich? Dürfen auch gerne ältere Linsen sein, die per Adapter gut an der 5D zu betreiben sind ohne den Spiegel zu gefährden (und das ohne dass dafür am Objektiv etwas abgefeilt werden muss).

Ich freue mich auf Tips dazu.

Schonmal Danke und viele Grüße!
 
Da würde ich Carl Zeiss 1,7/50 mit Contax/Yashica-Anschluss oder (nur minimal teurer, wenn überhaupt) ein Nikkor 1,4/50 Ai oder Ai/s empfehlen. Kosten ca. knapp 100 bis 150 EUR je nach Zustand.
Adapter zu beiden an Canon EF lassen Unendlicheinstellung zu. Das Zeiss kenn ich nur vom Hörensagen, soll super sein. Das etwas lichtstärkere Nikkor hatte ich selbst zu Nikonzeiten, es ist schon offen wirklich sehr scharf. Abgeblendet gibts wohl eh kaum ein 50er, dass nicht theoretisch höher auflöst als der Sensor einer Dslr.

Viel Freude,

Stefan
 
Wie wärs denn mit einem Pancolar 50/1.8 aus ostdeutscher Carl Zeiss Produktion? Die gibts für relativ wenig Kohle und die Abiilidungsqualität ist einfach top.
Ob sie an einer 5D einsetzbar ist... keine Ahung. Bildbeispiele jedenfalls gibts bei Flickr zu Hauf.
 
Da würde ich Carl Zeiss 1,7/50 mit Contax/Yashica-Anschluss oder (nur minimal teurer, wenn überhaupt) ein Nikkor 1,4/50 Ai oder Ai/s empfehlen. Kosten ca. knapp 100 bis 150 EUR je nach Zustand.
Kann mich der Empfehlung zum Planar 1,7/50 nur anschließen. Das steht etwas im Schatten seines berühmten Bruders, dem Planar 1,4/50, doch abgesehen von der Lichtstärke ist es fast ebenbürtig. Und mit einem C/Y - EF Adapter erschließen sich noch andere tolle Zeiss Linsen für wenig Geld, wie das Distagon 2,8/28 oder das Distagon 2,8/35.

Wenn es ein 40er sein soll, dann käme vielleicht das Voigtländer Ultron 2/40 in Betracht? Ist allerdings auch wieder eine Ecke teurer, wenn auch nicht in den Regionen der Zeiss ZE Reihe. Ich habe die Nikon Version und nutze es überwiegend an einer FM3a und selten an einer D70s. An KB vignettiert es weit offen ein wenig. Photozone hat es getestet, allerdings an APS-C, was natürlich nur bedingt aussagekräftig für Deine 5D ist.

Viele Grüße,
Greg
 
ich habe ein 50 1,8 Pentacon mit M42 zu EF Adapter an der 5D in Nutzung.

das Teil ist einfach nur scharf, auch wenn mir das Bokeh mitunter sehr zu wünschen übrig lässt.

beide Aufnahmen bei offener Blende gemacht. Beim Bild mit dem Thermometer ist auch die Vignetierung bei offener Blende zu erkennen. Diese finde ich allerdings nur in den wenigsten Fällen störend oder dass sie überhaupt auffällt ist auch sehr von den motivlichen Gegebenheiten abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
was es auch noch zu beachten gibt, ist wie weit die M42 Objektive hinten in die Kamera hineinragen, denn speziell bei "unendlich wird oft ne Linsengruppe hinten aus dem Objektiv hinaus geschoben und könnte dem Spiegel im Weg sein. Gab dazu mal eine Liste im Netz wo stand welches Objektiv passt und welche nicht. Mein obiges Pentacon 50 1,8 passt jedenfalls an die 5D ohne das was im weg ist :)
 
Das Voigtländer 40mm 2.0 Ultron Pancake kann man direkt an die 5D anschließen. Es zeigt dir Schärfe über die Fokusindikatoren im Sucher an. Die Blende wird über die Kamera gesteuert. Funktioniert also wie jede Canon Linse, die du manuell verwendest. Das Ding ist sehr robust (Vollmetall), bedient sich butterweich, hat ein schönes Bokeh und ist offen an der 5D verwendbar. Bei Blende 2 vignettiert es etwas stärker, aber auch nicht schlimmer als die Konkurrenz. Im Bilderthread dazu (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=584120) findest du Beispiele. Das Teil ist halb so lang wie ein Canon 35mm 2.0 oder ein Canon 50mm 1.4. Nach meinem persönlichen Vergleich bietet es dir optisch bei gleicher Blende insgesamt nicht viel weniger als ein 35L, von der Vignette einmal abgesehen, die etwa 1 Blende hinterher sein dürfte.

Es kostet neu 390 Euro. :top:

Grüße

TORN
 
Das Voigtländer 40mm 2.0 Ultron Pancake kann man direkt an die 5D anschließen. Es zeigt dir Schärfe über die Fokusindikatoren im Sucher an. Die Blende wird über die Kamera gesteuert. Funktioniert also wie jede Canon Linse, die du manuell verwendest. Das Ding ist sehr robust (Vollmetall), bedient sich butterweich, hat ein schönes Bokeh und ist offen an der 5D verwendbar. Bei Blende 2 vignettiert es etwas stärker, aber auch nicht schlimmer als die Konkurrenz. Im Bilderthread dazu (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=584120) findest du Beispiele. Das Teil ist halb so lang wie ein Canon 35mm 2.0 oder ein Canon 50mm 1.4. Nach meinem persönlichen Vergleich bietet es dir optisch bei gleicher Blende insgesamt nicht viel weniger als ein 35L, von der Vignette einmal abgesehen, die etwa 1 Blende hinterher sein dürfte.

Es kostet neu 390 Euro. :top:

Grüße

TORN

mich würde mal ein Vergleich des 40mm Ultron's 2.0 mit dem Canon 35/2 interessieren. Obwohl ich mit dem Canon 35/2 sehr zufrieden bin finde ich das Ultron sehr interessant. In dem von Dir verlinkten Bilderthema sind einige sehr schöne und interessante ( aus technischer Sicht) Bilder zu finden.
 
Ich bin ja auch schon von der Idee etwas angefixt. Schon allein weil es meinen Pancake Anspruch an diese Brennweite untermauert und zudem die Verarbeitung stimmt.

Aber: Trotz Pieps der Sensoren habe ich Angst dass die Schärferegelung nicht einfach wird. Eine 5D I hat nunmal kein Liveview und mit dem Spiegelkasten traue ich mir ehrlich gesagt kein scharfes Bild zu. Ist eben einer der großen Vorteile der EVILs: Dank elektronischen Sucher und Fokuslupe macht das knipsen mit manuellen Linsen richtig Spass. Anvisieren, grob scharf stellen, Fokuslupe mittels Knopfdruck an, Feinabstimmung, Knips! Bild im Kasten.
 
Eine 5D I hat nunmal kein Liveview und mit dem Spiegelkasten traue ich mir ehrlich gesagt kein scharfes Bild zu.

dem kann ich zum Teil zustimmen. Ich habe noch analoge Spiegelreflexkameras zum Vergleich ( Sucherbildgröße) Diese haben einen Sucher, bei dem (noch) eine Schärfebeurteilung möglich ist. Den 5D Sucher empfinde ich im Vergleich zu den analogen Spiegelreflex sehr klein - bei dem manuelles scharfstellen zu mindest mir nicht wirklich Spaß macht. Sicher es gibt entsprechende Mattscheibe, ..ich finde das Sucherbild fürs Manuelle an der 5D einfach zu klein. Ich habe zwar auch noch einige M42 Objektive, aber die machen mir nicht wirklich Spaß an der 5D. Ich habe sogar schon mal über einen Verkauf der M42 Objektive nachgedacht, ob sich lohnen würde - ob die heute noch jemand ernsthaft nutzen will ist die Frage.
 
Ach zu klein finde ich den Sucher eigentlich nicht. Aber die Schärfebeurteilung mit den Standardsucherscheiben ist bei Blende 2.0 oder schlimmer noch 1.4 halt so eine Sache. Mit etwas Übung gehts und die Fokusindikatoren tun es meist ja auch ganz gut. Letztlich kommt man schon klar, aber ich kann nachvollziehen, was OMG meint. Allerdings überwiegt bei mir doch der Spaßanteil.

Einen Vergleich mit meinem verbleibenden 35mm 2.0 wollte ich nicht anstellen, da dieses nicht besonders justiert ist. Das Ergebnis wäre verfälscht. Davon ab habe ich es gerade mal versucht aber aufgrund der oben angedeuteten Problematik mit Blende 2.0 und dem exakten Schärfepunkt bekomme ich auf Anhieb ohne Liveview keine zwei Aufnahmen hin, die wirklich haargenau gleich scharf eingestellt sind. Da lässt sich so etwas wie Bokeh dann nur schwer vergleichen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sogar schon mal über einen Verkauf der M42 Objektive nachgedacht, ob sich lohnen würde - ob die heute noch jemand ernsthaft nutzen will ist die Frage.
och, was für schätzchen hast du denn? eigentlich wird man die gut los, es sei denn, du hast wirklich müll, den kannste dann nur noch für 5 euro oder so verscherbeln. dann leiber an digital als "characterlinse" nutzen.
wenn du irgendwas von CZJ, Schneider Kreuznach, Steinheil hast, immer her damit ;)

also, bei 50mm kannst du nicht viel falsch machen. wenn es nicht unbedingt manuell sein soll, kannst du auch von der abbildungsleistung ein EF 50/1.8 nehmen. ist zwar habtisch nicht so der bruner, aber die qualität ist echt ordentlich und ich würde so eins lieber nehmen als z.b. ein Pentacon oder CZJ.
Aber Carl Zeiss west (50/1.7 Planar) oder Leica 50/2 Summicron (sollte mit etwas glück für 150 euro zu kriegen sein) machst du nichts verkehrt.
Das Leica ist zwar nicht gerade Lichtstark, aber dafür so das beste, was du kaufen kannst und dafür nichtmal teuer. Und von der Haptik natürlich überragend.

Ein Objektiv, das zware nicht gerade durch Optimale Abbildungsleistung bekannt ist (extreme randunscharfe, warme farben, schlechte gegenlichteigenschaften), dafür eine hohe mittenschärfe und ein sehr außergewöhnliches Bokeh aufweist wäre das Helios 44-2. auch gut zum üben, ob Manuell einem wirklich liegt. Es ist übrigens ein 50/2 ;)

Was noch ein guter Tipp ist (aus dem Nachbarfourm) ist das SMC Takumar 50/1.4, ein Leica Summilux klon, es kostet etwa so 100-150 euro, und ist dabei kaum schlechter als das Leica.
 
Doch mal was zum Anschauen. Einmal Canon 35mm 2.0 und einmal Voigtländer 40mm 2.0 Ultron. Was sofort auffällt ist der Unterschied bei den Farben und Kontrasten. Das Bokeh ist subtiler. Bei gutem Licht ist der Unterschied noch etwas deutlicher. Vielleicht versteht man damit ein wenig, warum manche Leute gute Festbrennweiten vorziehen ala 35L, Zeiss, Leica oder eben auch das Voigtländer. Natürlich kann man noch per EBV nachpimpen, aber was da direkt aus der Kamera kommt ist schon unterschiedlich. Das sieht man sogar in der Miniaturansicht und das sagt schon etwas aus.

Nachtrag: So schon etwas dunkler zwischenzeitlich, aber dennoch mal das Canon 50mm 1.4 zum Vergleich bei 2.0.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Vergleich mit meinem verbleibenden 35mm 2.0 wollte ich nicht anstellen, da dieses nicht besonders justiert ist. Das Ergebnis wäre verfälscht. Davon ab habe ich es gerade mal versucht aber aufgrund der oben angedeuteten Problematik mit Blende 2.0 und dem exakten Schärfepunkt bekomme ich auf Anhieb ohne Liveview keine zwei Aufnahmen hin, die wirklich haargenau gleich scharf eingestellt sind. Da lässt sich so etwas wie Bokeh dann nur schwer vergleichen.

Grüße

TORN


das ist es ja grad, man müsste ein und das selbe Motiv mal mit dem Ultron 40/2 und einmal mit dem Canon 35/2 aufnehmen um es wirklich miteinander vergleichen zu können aber da wohl kaum einer beide auf einmal haben wird fällt so ein Vergleich schwer. Das was Du zum fokussieren bei weit offenen Blenden < f/2 sagst kenne ich vom obigen Pentacon 50 1,8. Während mich an der Prismenmatscheibe in der Analgen die Schärfe im sucher "anspringt" ist finde ich das im 5D Sucher einfach nur anstrengend. Wenn Du allerdings eine Idee für einen testaufbau hast (Bokehvergleich) dann nenn ihn mir mal ich würde den dann mit dem Canon 35/2 aufbauen und machen.
 
Na viel besser als in meinen 3 Beispielen oben wirst du es vermutlich nicht serviert bekommen. ;)
Ein 35/40/50er ist halt kein 85er vom Bokeh her.
Ich mag das VL am meisten von den 3, gefolgt vom 50mm 1.4 und dann dem 35mm 2.0. Das 35L spielt bei Blende 2 etwa um das VL herum. In der Mitte etwas schärfer und am Rand etwas schwächer, aber ansonsten ...

Aber wenigstens sieht man durch die drei Beispiele einmal, wie Überschaubar doch insgesamt die Unterschiede sind. Vorhanden ja, aber weltbewegend?

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Na viel besser als in meinen 3 Beispielen oben wirst du es vermutlich nicht serviert bekommen. ;)
Ein 35/40/50er ist halt kein 85er vom Bokeh her.
Ich mag das VL am meisten von den 3, gefolgt vom 50mm 1.4 und dann dem 35mm 2.0. Das 35L spielt bei Blende 2 etwa um das VL herum. In der Mitte etwas schärfer und am Rand etwas schwächer, aber ansonsten ...

Grüße

TORN

ein super Vergleich, echt! :top::top:

ich bin mit meinem 35/2 total happy - es hat mir schon sehr viele mir sehr gefallende Aufnahmen ermöglicht. Meins halte ich für sehr scharf und gut zentriert und gebs auch nicht mehr her :):top:. Wobei mir die Bilder vom Ultron auch sehr gefallen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten