• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d - Farbton jpg korrigieren?

dann senkrecht:
1. Bild null, 2. Bild eine Stufe nach Magenta, 3. Bild eine Stufe nach grün

dazu in der letzten Reihe:
4. Bild die Pentax K7 (die auch Schwierigkeiten hat und 5. Bild die Pentax Kx, die die Farbe so ziemlich exakt so wiedergibt, wie sie auch ist. Anderer Tag, aber kaum anderes Licht und das Objektiv mit der "echtesten" Farbwiedergabe, das ich habe (Tamron 28-75).
 
Ganz ehrlich? - Mir gefällt Bild 1 am besten, Bild 5, auch wenn es vielleicht der Realität am nächsten kommt, sieht irgendwie komisch aus......
 
Echt? Dann muss Dir Bild 4. genauso gut wie Bild 1 gefallen;)

Hä? - Nö, Bild 4 sieht ja fast genauso aus wie Bild 5, vielleicht noch ne Spur gelbstichiger, nur nicht ganz so kraftlos.

Was findest Du am Kx Bild merkwürdig?

Es hat für meinen Geschmack einen heftigen Gelbstich und wirkt etwas kraftlos.

Bild 1 finde ich schön. Satte Farben, starker Kontrast, so mag ich das. Hat so einen Velvia-Touch finde ich. War früher mein Lieblingsfilm. :)
 
kleiner Tipp von mir.

Lade mal mit den EOS-Utilities den Picture-Style T3STA und NEWSTANDARD
auf die Kamera, dann klappts auch mit den Rottönen.
Stell diese mal als Aufnahmemodus ein für die JPEGS.

Ich habe die EOS Utilities auf der Canon site nirgends gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich die aber auf dem PC, um bei connecteter 5d die Styles aufspielen zu können, oder?

Wo bekomme ich als die EOS Uitilities her, ich habe die 5d gebraucht gekauft (klar, irgendwie) und keine CD.

Ist es das hier? Nee, doch nicht - 5d nicht supported.

Scheint diese hier zu sein:confused:

Digital Photo Professional Updater for Windows
Version 3.4.1
Released on 02-06-2008
Description:
Changesfor Digital Photo Professional 3.4
* Supports Mac OS X v10.5 (Leopard) and Windows Vista ServicePack 1 (SP1)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich mal EOS Utilities, DPP und Picture Styles Editor installiert, sieht ja sehr interessant aus. Nun aber:

Generell würde ich Dir übrigens einmal dazu raten, trotzdem eine Testreihe (mit problematischen Rottönen / 'rotlastigen' Bildern) wirklich in RAW (oder RAW + JPG) zu fotografieren, auch wenn Du später wieder nur JPG 'out of cam' einsetzen möchtest.

Du hättest in dem Fall aber die Möglichkeit, mit DPP am PC die Wirkung der einzelnen Bildstile 'durchzuspielen', und so Deinen persönlichen Favoriten zu finden, bevor Du Dich ggf. in der Kamera festlegst. Zugleich kannst Du außerdem unterschiedliche Einstellungen beim Weißabgleich ausprobieren und beurteilen.

Also diese importierten Pictures Styles wirken sich bei DPP ja nur auf RAW Dateien aus. Wenn ich jetzt also einen Style wie z.B. New Standard als Style via EOS Utilities auf die Kamera runterlade und als z.B. Anwd. 2 definiere, dann steht sie mir nur bei RAW oder auch bei jpg zur Verfügung?

Ich kann es natürlich ausprobieren, komme aber in den nächsten Tagen nicht unbedingt dazu - daher hier die FRage, denn der Zusammenhang ist mir noch nicht so ganz klar.
 
Da bin ich ja froh - übrigens vielen Dank für den Tipp, denn die Pic Styles finde ich genial, als wenn man verschiedene Filme jeweils für ein Foto (Agfa Prof, Velvia etc) einlegen könnte. Das ist ein Riesenvorteil für Canon (vs. Pentax, was - noch - mein Hauptsystem ist).

Jetzt frage ich mich nur, warum die Styles nicht auch auf jpgs anwendbar sind (also in DPP auf bereits geschossene jpgs)?
 
Jetzt frage ich mich nur, warum die Styles nicht auch auf jpgs anwendbar sind (also in DPP auf bereits geschossene jpgs)?
Eben weil im JPG weniger Informationen enthalten sind, bzw. die Aufnahme bereits 'verrechnet' wurde. Daraus folgt, dass die weitreichenden Einflussnahmen der Picture Styles (z.B. Anpassungen der Tonwertkurve) nicht mehr ohne Weiteres möglich sind.

Außerdem hat Canon vermutlich kein Interesse, den 'Mehrwert' der Bildstile für fremde JPGs aus der Hand zu geben... ;)

Es gibt aber durchaus Software, die Ähnliches leistet - Beispiele wären das "Alien Skin Exposure"-Plugin für Photoshop oder das DXO "Film Pack".

Gruß, Graukater
 
Na, mal sehen. Bislang habe ich RAW genauso gemieden wie Photoshop. Das wird sich wohl ändern mit der Zeit. Danke nochmal für die Tipps! :top:
 
dann senkrecht:
1. Bild null, 2. Bild eine Stufe nach Magenta, 3. Bild eine Stufe nach grün

dazu in der letzten Reihe:
4. Bild die Pentax K7 (die auch Schwierigkeiten hat und 5. Bild die Pentax Kx, die die Farbe so ziemlich exakt so wiedergibt, wie sie auch ist. Anderer Tag, aber kaum anderes Licht und das Objektiv mit der "echtesten" Farbwiedergabe, das ich habe (Tamron 28-75).

Auf meinem kalibrierten Monitor finde ich auch Bild 1 am besten und natürlichsten. Vielleicht líegt es nicht an deiner Kamera ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten