• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d - Farbton jpg korrigieren?

marignac

Themenersteller
Die Bilder meiner 5d haben für mich einen ein klein wenig zu starken Rotton.

wenn ich in GIMP den roten Farbkanal ein klein wenig in Rtg. gelb schiebe, geht das Resultat. Ich weiß nicht, ob se der Weisheit letzter Schluss ist, aber es sieht mehr der Wirklichkeit entsprechend aus als ooc.

Am WAB habe ich in der Matrix einen Schritt in Rtg. A (steht wohl für amber) eingestellt, das hilft auch, aber ich habe den Eindruck, dass es nicht am WAB liegt.

Gibt es eine Möglichkeit, den Rotton wie in GIMP direkt in der Kamera zu ändern?

Noch etwas: kein RAW (habe ich keine Zeit zu).
 
Mh, bei mir sieht dein Rot auch kräftig aus, aber nicht dramatisch übersättigt.

Ich würd evtl. mal versuchen mit der ABW-Ausgleichsfunnktion den WB etwas in Richtung "kühl" zu shiften (das ist der Menüpunkt, den ich Dir letztens an meiner 5D gezeigt hatte).

Ansonsten halt vielleicht mal in den jpeg-Einstellungen den Punkt "Farbe" um eine Stufe zurücknehmen wenn Du sicher bist, daß es nicht am AWB liegt.
 
Genau da bin ich auf der x-Achse genau einen Schritt nach rechts gewandert. Das wäre nach meinem Verständnis eigentlich eher in Rtg. warm. Ich probier mal die linke Seite aus.

Die Sättigung als solche scheint weniger das Problem zu sein, nehme ich die raus, werden die Bilder rasch "blutleer".

Übrigens: die K7 hatte das genauso, und, ja, die Kx, die das nicht so stark hat, wirkt etwas "kälter", manchmal zu blaustichig.

Ich sollte mich mal ins Verständnis der Komplimentärfarbein einarbeiten. Gute Darstellungen dazu sind immer willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, nennt sich PictureStyles
Wichtig ist aber erstmal, dass dein Monitor auch richtig kalibriert ist, sonst sieht das auf anderen Rechnern wieder ganz anders aus.

Tatsächlich sieht es auf dem Netbook und einem anderen Monitor hier nicht so herb aus, wie auf dem, wo ich hauptsächlich arbeite. Dennoch ist der Rotstich auch dort wahrnehmbar, Kalsi sagt das ja auch.

Aber klar: kalibrieren. Gibt es da eine gute Freeware zu?
 
Genau da bin ich auf der x-Achse genau einen Schritt nach rechts gewandert. Das wäre nach meinem Verständnis eigentlich eher in Rtg. warm. Ich probier mal die linke Seite aus.

Kelvin rauf = kälter, Kelvin runter = wärmer

Meine Energiesparlampen hier haben 2700K, das ist extrem warmes Licht, so richtig schön Gelb/Rot - die HQI-Leuchte bei nem Bekannten am Aquarium macht 10.000K, das ist ein gleißend weißes Licht mit deutlichem Blaustich (und schei... teurem Leuchtmittel).

Der Regelbereich eines durchschnittlichen AWB bewegt sich idR zwischen 3000-3500 und 8500K - was auch erklärt warum so viele Kameras bei Kunstlicht ins Klo greifen (AFAIK beginnt die 5D bei 2800K, die K100Ds hingegen erst bei 3500K, was erklären würde, waurm zwar beide danebenlangen, aber die 5D bei weitem nicht so arg)
 
Aber klar: kalibrieren. Gibt es da eine gute Freeware zu?
Naja es gibt halt Testbilder etc (häufig auch bei der Grafikkarte dabei), aber das ist eigentlich keine richtige Kalibrierung. Richtig macht man es mit Hardwaretools wie "Spyder 3" oder so. Kostet halt ein bissl. Es bringt aber schonmal ne Menge wenn man das richtige Monitorprofil in Windows einstellt.
 
Dann war ich ja schon mal auf dem richtigen Weg. Wo wir schonmal dabei sind: was stelle ich in dieser Matrix in der Y-Achse ein? :o

Oben/unten ist die Grün/Magenta-Balance, rechts/links die Blau/Amber-Balance.

An deiner Stelle würd ich das also mal versuchen, etwas schräg nach links oben zu verschieben.
 
Also auf meinem Monitor passen die Originale eigentlich... Vielleicht wirklich ein bisschen viel Rot... Deine Korrigierten haben bei mir aber einen unschönen deutlichen Gelbstich. Das finde ich noch unschöner.
Vielleicht sollte man besser mal ein paar Probedrucke bei einem anständigen Labor anfertigen lassen als alles über den Monitor zu beurteilen?
 
Du bist Dir sicher, dass die Einstellungen, die Deinen Monitor und Deine Grafikkarte betreffen "sauber" sind?

Es macht wirklich erst dann Sinn die Bilder zu "verbessern". Schau mal in die Eigenschaften der Anzeige.

Stell doch mal einen Screenshot vom Bild rein.
 
Ich habe das Handbuch nach etwas Suchen gefunden (das man innerhalb einer Woche so verlegen kann, dass man denkt, man findet das nie mehr).

Auf Seite 65 ist ganz gut beschrieben, wie man eine Belichtungsreihe machen kann, das habe ich heute Abend umgesetzt, und wie es aussieht, scheint eine Verschiebung um ein bis zwei Punkte in Rtg. Blau die Antwort zu sein, nicht unbedingt zusätzlich in Rtg. Grün.

Ich muss das nochmal bei dem Motiv der Maske bei nicht ganz so scharfem Licht machen und auf dem zweiten Monitor nachverfolgen, dann, denke ich, werde ich der Lösung näher kommen.

Bzgl. Monitor: bringt es das wirklich, einen Screenshot zu machen, damit Ihr sehen könnt, wie dieser hier arbeitet? Na, versuchen wir es mal mit zwei Bildern, wo mir der Monitor immer so einen rot-rosa-gelblichen Farbton reinmogelt, den der andere Monitor nicht macht:

Unten seht Ihr den Screenshot von dem Problemmonitor, hier findet Ihr das Bild als solches z. Vgl.
 
Genau den Screenshot meinte ich. Recht viel Unterschied gibts nicht zwischen dem Screenshot und dem Original. Zumindest bei mir. Ich wollte so nur ausschliessen, dass die Farbeinstellungen vom Viewer "verstellt" sind. Das würdest Du im Screenshot - Original - Vergleich sehen.
Schau also mal bei den Einstellungen direkt am Monitor nach. Da gibts bestimmt etwas in die Richtung "Farbtemperatur", "Kelvin"......

Ausserdem gibt es in den Grafikoptionen auch noch die zusätzlichen Regler für Rot-Grün-Blau.

Probiere erst einmal mit einem weissen Bild, dieses weiss einzustellen.

Dann mache ein "bis Anschlag" überbelichtetes Bild mit der Kamera, so dass alles weiss ist. Das sollte auch am PC weiss sein.

Farben kalibrieren ohne technische Hilfsmittel geht nicht gut. Einzig Kontrast und Helligkeit bringt man einigermassen hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Tipp von mir.

Lade mal mit den EOS-Utilities den Picture-Style T3STA und NEWSTANDARD
auf die Kamera, dann klappts auch mit den Rottönen.
Stell diese mal als Aufnahmemodus ein für die JPEGS.

Grüße Volker
 
kleiner Tipp von mir.

Lade mal mit den EOS-Utilities den Picture-Style T3STA und NEWSTANDARD
auf die Kamera, dann klappts auch mit den Rottönen.
Stell diese mal als Aufnahmemodus ein für die JPEGS.

Da es am Weissabgleich definitiv nicht liegt (komme grade nicht dazu, die Testbilder hier dran zu hängen), interessiert mich diese Spur natürlich sehr. Kannst Du etwas genauer sagen, was da zu tun ist, bitte?

Irgendwie finde ich die von Dir genannten DAteien hier nicht: http://www.canon.co.jp/imaging/picturestyle/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marignac!

Beim T3STA handelt es sich um einen der Bildstile von Rudy Tellert. Diese können normalerweise direkt unter dem jeweiligen Namen auf seiner Website heruntergeladen werden, der T3STA beispielsweise unter http://tellert.de/~public/rt/img/T3STA.pf2.

[...]
Picture Styles von Rudy Tellert:
z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646463 (dort auch Vergleichsbilder), https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=598225, http://www.**********/showthread.php?t=534210

Rudy Tellert hat sich viel Mühe gemacht, individuelle Pictures Styles zu erstellen und zu testen, um eine möglichst präzise/'naturgetreue' Farbwiedergabe zu erreichen. Die einzelnen Bildstile folgen einem gemeinsamen Namens-Schema und sind durchnummeriert: T6NA, T7NA, T8NA, ... Dabei steht "T" für Tellert, und die Buchstabenkombination gibt an, welchen Basis-Bildstil Rudy für den jeweiligen Feinabgleich verwendet hat. "NA" = natürlich, "STA" = "Standard". Die TP*-Styles haben eine speziell angepasste Tonwertkurve, die für leichte Unterbelichtung korrigiert ist und dann trotzdem ein stimmiges Vorschaubild liefert.
Der "New Standard" ist im dort ebenfalls verlinkten Paket mit den "26 Picture Styles" enthalten.

Gruß, Graukater
 
Generell würde ich Dir übrigens einmal dazu raten, trotzdem eine Testreihe (mit problematischen Rottönen / 'rotlastigen' Bildern) wirklich in RAW (oder RAW + JPG) zu fotografieren, auch wenn Du später wieder nur JPG 'out of cam' einsetzen möchtest.

Du hättest in dem Fall aber die Möglichkeit, mit DPP am PC die Wirkung der einzelnen Bildstile 'durchzuspielen', und so Deinen persönlichen Favoriten zu finden, bevor Du Dich ggf. in der Kamera festlegst. Zugleich kannst Du außerdem unterschiedliche Einstellungen beim Weißabgleich ausprobieren und beurteilen.

Die z.T. recht kräftig/leuchtend geratene Canon-Wiedergabe bestimmter Rot-Töne bei "Standard" ist immer mal wieder in der Diskussion. Ich persönlich ertappe mich öfters dabei, dass ich bei solchen Bildern/Motiven oft "Natürlich" oder "Neutral" wähle, um eine 'stimmigere' Farbwiedergabe zu erhalten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anregungen, ich werde das am Wochenende, wenn ich Zeit habe, ausprobieren.

Hier erstmal die WAB Versuchsreihen, die man im Menue ja einstellen kann, erst waagerecht:
1. Bild null, 2. Bild eine Stufe nach blau, 3. Bild eine Stufe nach gelb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten