• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D: erste Labortests

Hiho!

Es ist auch eher schwierig, die Praezision eines AF zu beurteilen, wenn die Tiefenschaerfe eh nie unter 5m betraegt. Das ist wirklich nicht zu vergleichen. So gesehen ist jede Kompakte ein Fokusgott. Schraub mal ein 50mm 1.4 an die 5D. Mit soviel Licht kann ein AF ne ganze Menge anstellen.

Der AF der 5D wurde komplett neu entwickelt und hat ausser der Anordnung der 9 sichbaren AF Felder nichts mit dem AF der 20D gemeinsam. Link ist oben ja schon angegeben. Gesteigert wurden Kompatibilitaet, Restlichtfaehigkeit, Praezision, Geschwindigkeit und Servo-AF. Also so ziemlich alles, was man an einem AF verbessern kann. Das Resultat laesst sich bei intensiver Arbeit damit an der geringen Ausschussquote festmachen und auch im direkten Vergleich recht zuegig feststellen. Wer damit Testcharts unter optimalen Bedingungen fotografiert, wird wohl keinen wesentlichen Unterschied feststellen.

Alles andere haette an einem Kleinbildformatsensor auch keinen Sinn gemacht, da die Tiefenschaerfe hier nochmal geringer als an einer Crop Kamera ist und dort die verwendeten Amateur-AF-Systeme schon an ihre Grenzen stossen (nachlesen -> Zerstreuungskreise). Hier benoetigt man einfach einen sehr praezisen AF, gerade bei Restlichtanwendungen. Offensichtlich wussten das die Konstruktoere bei Canon auch und sind mit einer sehr guten Loesung an den Markt gegangen.

Die Kreuzsensoren 2 und 3 gehoeren uebrigens zu den verborgenen 6 (ueber und unter dem mittleren Sensor) und werden nur im Servo Modus aktiv. Es macht aber auch den Anschein, als waeren die Sensoren selbst andere. Das ist aber nicht ganz klar und wird sicher irgendwann noch geklaert. Sicher ist, dass die Firmware eine Neuentwicklung ist, die prima funktioniert.

Da fuer mich nur eine Kamera in Frage kam, die einen deutlich verbesserten AF besitzt, habe ich die 5D ausfuehrlich daraufhin getestet. Dazu standen mir 24-70L und 24-105L sowie ein Karton anderer Objektive zur Verfuegung. Mich hatte interessiert, ob die 5D diese offerierte Praezision nur mit 2.8er Linsen erreicht oder auch mit 4.0er Linsen. Im ersten Fall haette ich das 24-70L behalten oder gar die 5D wieder zurueck geschickt. Ich konnte allerdings in den wenigen Tagen keinen Unterschied in der Praezision feststellen zwischen den beiden L-Linsen. Die 5D ist auch die erste Kamera, die ich hier habe, die mit absolut allen Objektiven in meinem Besitz (und von Freunden) richtig arbeitet. das konnten weder die 300D, noch 20D, noch zwei 10Ds vorher von sich behaupten. Die beste Quote hatte da noch die 300D. Die anderen scheiterten mehr oder minder an Sigmas, dem 50mm 1.8 MK I, dem 70-200 4L und dem 35mm 2.0 (jeweils in unterschiedlichem Mass und in unterschiedlicher Variation).

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Der AF der 5D wurde komplett neu entwickelt und hat ausser der Anordnung der 9 sichbaren AF Felder nichts mit dem AF der 20D gemeinsam...

Hmm, für einen komplett neu entwickleten AF scheinen mir die AF Felder aber sehr nahe beisammen im Bildzentrum zu liegen.

Man könnte ja fast in Versuchung kommen und glauben, dass es sich dabei um ein (modfiziertes) AF Modul einer crop 1,6 Kamera handelt.

Dass der AF an Vollformt genauer ist, finde ich garnicht mal verwunderlich. Bei gleicher Bildgröße darf er ja mit derselben Optik bei derselben Entfernung um den Faktor 1,6 ungenauer sein als an einer 20D, da ja das Sensorabbild und alle darauf liegenden Unschärfen um den Faktor 1,6 weniger stark vergrößert werden.

In 100% Ansicht sind diese Vorteile dann etwas geringer (aber im Vergleich zur 20D sehr wohl noch vorhanden), da die Größenunterschiede auf Pixelebene geringer sind.

Mit demselben Objektiv (=gleiche Brennweite) bei derselben Entfernung hat Vollformat übrigens mehr(!!!) Schärfentiefe als crop und nicht weniger. Liegt an den größeren zulässigen z-Kreisen.

Dass dabei zwar ein anderes Bild durch den weiteren Bildwinkel rauskommt ist dem AF Modul dabei *******gal.

mfg
 
Hiho!

Jo, bedeutet in der Praxis, selbst wenn das AF Modul nicht verbessert worden waere, dass der AF besser sitzt. Und dass er besser sitzt ist der Diskussion nicht wert.

Die AF-Punkte koennten fuer meinen Geschmack auch etwas weiter auseinander liegen. Insbesondere nach rechts und links fuer Portraits. Aber da werde ich wohl auch wieder mehr zum manuellen Fokussieren uebergehen, was mir dank gutem Sucher nun deutlich besser gelingt.

TORN
 
Meiner Meinung wird es langsam Zeit, dass man auch in der DSLR-Entwicklung einen, mit dem Joystick frei setzbaren, AF-Punkt integriert. Das Feature war an der A2 von KM erste Sahne.
 
Hiho!

Die Eos 3 hatte einen augengesteuerten AF. Habe nie selber damit gearbeitet, aber viele Leute schwören drauf. Sowas wird wohl vielleicht dann mal in die 5D MK II einziehen in 2 Jahren. Dann hat sich was mit Knöpfchen drücken und Rädchen drehen.

Die ISO sind im Sucher zu sehen nach Druck aufs Knöpfchen. Beim Antippen des Auslösers springt die Anzeige zurück. Das gehört zu den kleinen Faxen, die Canon aus purer Trotzigkeit nicht fixt. Platz genug wäre im Sucher der 5D nun wirklich gewesen.

Ich habe heute noch herausgefunden, dass die mittleren drei Sensoren (oben, mitte, unten) bei schlechtem Licht horizontal besser fokussieren und die andern 6 vertikal. Hatte mich etwas überrascht.

Noch was zu den Labortests. Der Vergleich Crop/Kleinbild hinkt da auch ein wenig, da man verschiedene Bildwinkel miteinander vergleicht. Echte 24mm sehen am Crop in der Regel auch anders aus als 38mm. Das findet da noch nicht Einzug. Insgesamt macht der Vergleich einfach auch nicht viel Sinn.

TORN
 
Carsten Bürgel schrieb:
Tom, dass kannst du m.M.n. auf der dpreview Seite sehen/erahnen.

Ich nehme an, dass dort, wo die Belichtungszeit angezeigt wird, die ISO-Zahl angezeigt wird und das Wort ISO leuchtet, sobald du auf den ISO-Knopf drückst. Wenn du wieder auf den Auslöser oder den ISO-Knopf drückst, wird dort vermutlich wieder die Belichtungszeit angezeigt.

Klitzekleine Verbesserung... nach dem zweiten Druecken des ISO-Knopfes springt die Anzeige nicht wieder auf die Belichtungszeit zurueck, sondern verlischt.
 
TORN schrieb:
Ich habe heute noch herausgefunden, dass die mittleren drei Sensoren (oben, mitte, unten) bei schlechtem Licht horizontal besser fokussieren und die andern 6 vertikal. Hatte mich etwas überrascht.
Scheint zu stimmen, was du herausgefunden hast.
Es liegt daran, dass in der 5D alle 3 angesprochenen (oben (unsichtbar), mitte, unten (unsichtbar)) hochauflösende Kreuz-Sensoren sind, während z.B. bei der 20D nur der mittlere ein hochauflösender Kreuzsensor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
...
Ich habe heute noch herausgefunden, dass die mittleren drei Sensoren (oben, mitte, unten) bei schlechtem Licht horizontal besser fokussieren und die andern 6 vertikal. Hatte mich etwas überrascht.
...

Servus!
Wie ist das bei der 5D, wie können die AF Felder selektiert werden?
Ist das wie bei der 20D, also entweder alle Felder für autom. AF Auswahl, oder dann jedes einzelne getrennt?
Oder... können die AF Felder in Bildmitte, oder die horizontalen für eine Art selektive autom. AF Auswahl festgelegt werden?

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
Servus!
Wie ist das bei der 5D, wie können die AF Felder selektiert werden?
Ist das wie bei der 20D, also entweder alle Felder für autom. AF Auswahl, oder dann jedes einzelne getrennt?
Oder... können die AF Felder in Bildmitte, oder die horizontalen für eine Art selektive autom. AF Auswahl festgelegt werden?

Grüße,
Andreas

5D: Selektion der AF-Felder wie bei der 20D.

Gruß
ewm
 
Hiho!

Carsten Bürgel schrieb:
Scheint zu stimmen, was du herausgefunden hast.
Es liegt daran, dass in der 5D alle 3 angesprochenen (oben (unsichtbar), mitte, unten (unsichtbar)) hochauflösende Kreuz-Sensoren sind, während z.B. bei der 20D nur der mittlere ein hochauflösender Kreuzsensor ist.

Das stimmt so nicht ganz. Die 6 Hilfssensoren über und unter dem mittleren Sensor sind außerhalb des Servo-AF nicht aktiv.

Außerdem war ich nicht ganz exakt. Der mittlere Sensor fokussiert gleich gut egal ob horizontal oder vertikal. Einem Kreuzsensor ist die Orientierung ja egal.

Es hatte mich nur erstaunt, daß es bei Rauhfasertapete je nach Fokuspunkt einen Unterschied macht, wie rum ich die Kamera halte.

TORN
 
TORN schrieb:
Es hatte mich nur erstaunt, daß es bei Rauhfasertapete je nach Fokuspunkt einen Unterschied macht, wie rum ich die Kamera halte.

TORN
Du traust Dich mittlerweile schon an Rauhfasertapete ?? :eek: :eek:

heissssssssssssss .... gewagtes Motiv ... irgendwie :D
 
Nah, ihr Spassvoegel. Ich hatte die Beobachtung an einem anderen Motiv gemacht und wollte es an einem richtungsfreien Motiv mal ausprobieren. Eigentlich hatte ich nur ein Telefon ablichten wollen, als mich die hochspektakulaere Tapete dahinter in ihren Bann gezogen hat. Was man im Hotel um Mitternacht nicht alles so macht... Das 24-105L macht jedenfalls auch im Nahbereich ne gute Figur :D

TORN
 
kaha300d schrieb:
Die ersten Labortests von Zeitschriften sind da. Völlig wertfrei und objektiv möchte ich feststellen, dass es interessant ist zu sehen, dass die DigitalPhoto der 5D weniger Punkte gibt als der 20D. Umgekehrt ist es in der Chip-Foto-Video.

Dies ist eine reine Information und soll nicht den Sinn oder Unsinn von Labortests in diversen Magazinen in Frage stellen.


Habt ihr euch auch mal das Testbild der EOS 5D angesehen, das auf der DigitalPhoto-CD war? Das war doch nicht richtig scharf, oder?
 
Nun hat auch die "computer foto" die 5D einem eingehenden Test unterzogen. Also, das Rauschverhalten ist laut diesem Test schon phänomenal, besser als bei der 1DsMkII.
 
achim_k schrieb:
Du meinst, weil Asahi die erste japanische Spiegelreflex gebaut hat? Deutsche gabs schon früher.

Achim
Asahi baute 1957 seine erste SLR. Ihr Name war "Pentax". :D

Aber bereits vorher gab es in Japan eine SLR vom Hersteller Miranda mit Namen "Orion".

Die erste in Deutschland gebaute SLR war die "EXA", gefertigt von der Firma Ihagee in Dresden.

Edit Das war Anfang der 30er Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten