• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D, 7D oder 1D Mk III

@RaMiBru:
Danke für diese Erklärung, das wusste ich nicht!
Und wieso birgt die 7D genau hierbei Vorteile? Nur aufgrund der Auflösung? Ist es aber nicht so, dass ein Bild eines KB-Sensors, auch wenn er weniger MPix hat, einfach geringfügiger vergrößert werden muss und somit die BQ besser erhalten bleibt?!? Oder sprichst du nur vom Detailreichtum? Hast du auch schon Grenzerfahrungen mit beiden Cams erlebt, bzw eine Ausgabeigröße ab welcher die Qualität der Bilder wieder sichtbar abnimmt?
 
@RaMiBru:
Danke für diese Erklärung, das wusste ich nicht!
Und wieso birgt die 7D genau hierbei Vorteile? Nur aufgrund der Auflösung? Ist es aber nicht so, dass ein Bild eines KB-Sensors, auch wenn er weniger MPix hat, einfach geringfügiger vergrößert werden muss und somit die BQ besser erhalten bleibt?!? Oder sprichst du nur vom Detailreichtum? Hast du auch schon Grenzerfahrungen mit beiden Cams erlebt, bzw eine Ausgabeigröße ab welcher die Qualität der Bilder wieder sichtbar abnimmt?

meine ausführungen mit der 300 dpi-regel gelten für offset- und tiefdruckerzeugnisse. wenn grossfortmatig auf tintenstrahlern ausgegeben wird, so reichen durchaus auch 150 dpi, da mit zunehmender ausgabegröße auch der betrachtungsabstand proporional zunimmt.
mit einer 5d kann man bedenkenlos mit nativer ausgabe bei 150 dpi bis 50 x 70 cm auf einem tintenstrahler ausdrucken.
mit einer 7d kann man noch größere poster bis knapp 60 x 90 cm in nativer auflösung von 150 dpi ausgeben. unterhalb der jeweiligen maximalausgabegrößen sehe ich gewisse schärfe- und rauschvorteile zu gunsten der 5d, da sie eine geringere pixeldichte aufweist. bei kleineren ausgabegrößen könnte die 7d allerdings theoretisch wegen der höheren auflösung durch höheren detailreichtum punkten, das hängt allerdings auch stark vom motiv selbst und von der abbildungsqualität des benutzten objektivs ab.
 
@RaMiBru:
Vielen Dank für diese Erklärung! :top:
Genau DAS beantwortet nämlich die Fragen derjenigen, welche sich nicht sicher sind, ob sie sich eine 5D oder 7D kaufen sollen. Genau damit kann man einen großen Teil der KB vs APS-C Diskussionen abkürzen und zu einem Ergebnis führen. Denn was am Ende zählt, ist dochdie Ausbelichtung und nicht die 100%-Ansicht.
Ich finde, deinen letzten Beitrag sollte man an jeden KB vs APS Thread anfügen!
Ach ja, um das ganze abzurunden; Siehst du die Schärfevorteile bei der 5D gegenüber der 7D im Druck bei jeweiliger Schärfe auf 0???
Oder kann ich das ausgleichen, indem ich die 7D einfach im RAW auf Schärfe +2 einstelle?
Siehst du auch einen Rauschvorteil bei niedrigen ISO´s?
 
...Siehst du die Schärfevorteile bei der 5D gegenüber der 7D im Druck bei jeweiliger Schärfe auf 0???
Oder kann ich das ausgleichen, indem ich die 7D einfach im RAW auf Schärfe +2 einstelle?
Siehst du auch einen Rauschvorteil bei niedrigen ISO´s?

so lange ich im raw-modus fotografiere ist die interne schärfung irrelevant. ich entwickle meine motive nachträglich mit photoshop und/oder lightroom und maskiere die schärfe erst dort für den jeweiligen ausgabezweck.

für mich rauscht die 7d bei niedrigen isowerten zwischen iso 100 und iso 200 mehr als die 5d (das mögen bestimmte crop-fanatiker wieder anders sehen und verweisen gerne auf verbesserte algorithmen zum denoising. das geht dann allerdings auf kosten feiner details.
dennoch: die 7d ist auch eine sehr gute kamera, die ich je nach bedarf auch gerne einsetze.
 
@RaMiBru:
Vielen Dank für diese Erklärung! :top:
Genau DAS beantwortet nämlich die Fragen derjenigen, welche sich nicht sicher sind, ob sie sich eine 5D oder 7D kaufen sollen.

Das sehe ich ganz genauso, den folgenden Teil aber nicht zu 100%:

Genau damit kann man einen großen Teil der KB vs APS-C Diskussionen abkürzen und zu einem Ergebnis führen. Denn was am Ende zählt, ist doch die Ausbelichtung und nicht die 100%-Ansicht.
Ich finde, deinen letzten Beitrag sollte man an jeden KB vs APS Thread anfügen!

Das mit der Ausbelichtung stimmt zwar auch, aber nur für den Vergleich mit der KB-Kamera 5D(I)... denn die Auflösung der 5D2 bzw. 1DSIII liegt noch einmal ein Stückchen über der 7D (und das auch noch bei größeren Dioden).

Ich halte es mit den APS-C vs. KB-Diskussionen so, dass ich mich einfach nicht mehr dran beteilige... :evil: Denn beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und - viel wichtiger - ihre Existenzberechtigung. Ich hätte am liebsten APS-C, APS-H und KB... aber dafür reicht's halt nicht. :ugly: :D
 
so lange ich im raw-modus fotografiere ist die interne schärfung irrelevant.
Ok, und grundsätzlich? Wenn man von der "höheren Grundschärfe" einer KB-Cam spricht... Sehen die Bilder dann bei Schärfe auf null so aus, wei bei einer guten APS-C Cam wenn die Schärfe auf zwei steht? Diese ganzen Diskussionen über KB und APS... so oft liest man da "Grundschärfe", aber ich denke, die wenigsten, mich eingeschlossen, wissen wirklich, wie das genau gemeint ist.
Verzeih bitte, meine naiven Fragen, aber anscheinend bist du einer der wenigen, der so etwas beantworten kann.

Das mit der Ausbelichtung stimmt zwar auch, aber nur für den Vergleich mit der KB-Kamera 5D(I)... denn die Auflösung der 5D2 bzw. 1DSIII liegt noch einmal ein Stückchen über der 7D (und das auch noch bei größeren Dioden).
Ja, gut, das stimmt natürlich. Hab ich unglücklich formuliert. Dennoch sagt es viel über die "Vergrößerbarkeit" von KB im Gegensatz zu APS-C aus... ist eben auch nur relativ.
 
Ok, und grundsätzlich? Wenn man von der "höheren Grundschärfe" einer KB-Cam spricht... Sehen die Bilder dann bei Schärfe auf null so aus, wei bei einer guten APS-C Cam wenn die Schärfe auf zwei steht? Diese ganzen Diskussionen über KB und APS...

falscher ansatz: es geht doch nicht darum, ob mit einer crop-kamera mehr oder weniger als mit einer kleinbild-kamera geschärft werden muss oder soll.

der grad einer gewünschten schärfung hängt davon ab, wie groß und auf welchem medium ausgegeben werden soll: ein motiv, das für eine internet taugliche größe exportiert werden soll, verlangt eine völlig andere schärfemaskierung als wenn man für eine ausgabe in einem magazin oder einem buch aufbereitet. und auch bei letzterem hängt der schärfeeindruck vom verwendeten papier ab.

ich kann hier nur meine erfahrungen für die 5d und die 1dsIII wieder geben: die oftmals zitierte hohe grundschärfe einer 5d resultiert zu einem gutteil aus dem dünnen uv-filter über dem sensor. daher braucht man i.d.r. bei der 5d nicht so stark unscharf maskieren wie bei der 7d.
übrigens: die bilder aus der 1dsIII maskiere ich grundsätzlich auch etwas höher als die aus der 5d (das ist dann auch der höheren auflösung geschuldet).

by the way: bei vielen bildern hier im forum wird bei der schärfung viel zu viel des guten getan (das hat leider methode, ist aber eine ganz andere baustelle).
 
Ist ja schon interessant was zu diesem Thema alles verfasst wird.

Aber vielleicht noch mal zurück zur eigentlichen Frage.

Wer hat die 3 Kameras oder zumindest 2 davon direkt verglichen?
Mich interessieren tatsächliche Fakten, also auch Bilder, ggfs. Testfotos.
Theoretische Aspekte kann ich selbst nachlesen.

Auf deutsch, wie groß sind die Unterschiede in der Praxis bzgl. BQ und Rauschen.

Danke.
 
ich kann hier nur meine erfahrungen für die 5d und die 1dsIII wieder geben: die oftmals zitierte hohe grundschärfe einer 5d resultiert zu einem gutteil aus dem dünnen uv-filter über dem sensor. [...]
übrigens: die bilder aus der 1dsIII maskiere ich grundsätzlich auch etwas höher als die aus der 5d (das ist dann auch der höheren auflösung geschuldet).
Der UV Filter ist egal, entscheidend ist der AA Filter, der (Farb)Moirée verhindern soll.

daher braucht man i.d.r. bei der 5d nicht so stark unscharf maskieren wie bei der 7d.
Was ein doppelter Vorteil ist, was hier gerne vergessen wird. Man bedenke, das man bei jeder Nachschärfaktion auch das Rauschen mitverstärkt wird. Bei den super-test Magazinne und möchtegern www-Testseiten wird das natürlich nicht weiter berücksichtigt. Rauschen wird dort ohne Nachschärfung beurteilt. Fürs fertige Bild muss aber gerade bei den Kameras mit geringer Grundschärfe ( z.b. 7D ) tw. erheblich nachgeschäft werden und dann gewinnen die Kameras mit hoher Grundschärfe doppelt: weniger Nachschärfen erforderlich und dadurch weniger Zunahme des Bildrauschens.
Und erzählt mir bitte nicht "mit spezieller Entrauschsoftware kann man ohne Detailverlust nachschärfen":evil: Ich habe selbst genug damit gearbeitet um zu wissen, das dem nicht so ist.
 
Ich hab die 5D und die 7D, hatte vorher auch die 5D MKII, aber die mal aussen vor. Allerdings hole ich meine 5er auch fast nie raus...nur mal für eben Peopleshots (Familie meist). Ich nutze daher zu 98% die 7D, liegt aber auch an meinem Schwerpunkt Tierfotografie... :o

Das Rauschverhalten der 5D ist noch immer gut, die 7D kommt aber in fast allen Bereichen locker mit, sie ist nicht viel besser im direkten Vergleich, aber ein wenig, vor allen ab ISO 1600. Dafür ist die 5D bei ISO 100 klarer.

Die BQ hängt zum grossen Teil von der Linse ab, durch die geringere Schärfentiefe bei Vollformat hat man etwas mehr Optionen (wohl gerade im Portraitbereich interessant). Ich nutze die 5er fast nur mit dem 50/1.4, dann aber abgeblendet meist bis mindestens 2.8 eher mehr.

Die 5D ist langsamer in allem ! Aber sie ist auch gutmütiger bei den Linsen und zeigt eine extrem hohe Grundschärfe. Wenn man die 12Mp der 5D ausnutzen kann (also wenig mit Crops arbeitet, sondern nur leichte Beschnitte macht), wüsste ich nicht was gegen eine 5D bei Dir spricht.

Der mittlere AF-Punkt der 5er ist auch sehr gut, ok der gesamte 7D AF ist was anderes...:ugly:

Zur 1er kann ich nix sagen.
Mein Resümee:
Bei genug Zeit fürs Bilderkomponieren die 5D, bei allem anderen die 7D.
 
Aber vielleicht noch mal zurück zur eigentlichen Frage...wie groß sind die Unterschiede in der Praxis bzgl. BQ und Rauschen.

die 5d hat eine hervorragende grundschärfe und sehr geringes rauschverhalten bei iso 100/200, die bildqualität ist hervorragend.

die 7d rauscht bei niedrigen iso-werten im vergleich zur 5d erkennbar mehr sie und ist ohne nachbearbeitung unschärfer. ab iso 400 ist die 7d vom rauschverhalten besser als die 5d.

die 1dIII hab ich nicht, nur die 1dsIII: bessere schärfe und niedrigeres grundrauschen als 7d bei niedrigen iso werten, fast vergleichbar mit der 5d. allerdings bei fast verdoppelten auflösungsreserven.
 
Auf deutsch, wie groß sind die Unterschiede in der Praxis bzgl. BQ und Rauschen.

Genau darum dreht sich doch die Diskussion hier!
Bildqualität beeinhaltet doch auch Grundschärfe, Rauschen und vor allem die ausbelichteten Ergebnisse. Nun weißt du, was mit einer 5D und was mit einer 7D guten Gewissens möglich ist! Fehlt nur noch die 1D. Weiter oben steht alles klar und deutlich von RaMiBru beschrieben. Ne bessere Aussage bezüglich BQ zu bekommen halte ich für (beinahe) unmöglich. Immerhin sind doch die Ausbelichtungen essentiell, oder?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten