• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D + 50D oder 5DMkII?

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am

Brummel

Guest
Nachdem ich mich wieder von Nikon getrennt habe, kehre ich zu Canon zurück.

Eigentlich wollte ich die 5DMkII mit Sigma 150/2.8, 24-105 und 100-400 (gebraucht) zulegen. Da liege ich bei etwa 4500,- Euro.

Hintergrund für den Wechsel (die Fragen kommen sicher...) ist das fehlende Angebot im Telebereich (in meinem Preisrahmen), welches mich nicht zufriedenstellt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Was mich derzeit noch vom Kauf der 5DMkII abhält ist zum einen der hohe Preis (brauch ich wirklich eine Kamera für 2300,- Euro?) und eben der fehlende cropfaktor. Das 100-400 ist am Kleinbildformat schon erheblich kürzer in seiner Bildwirkung. Dazu kommt, dass ein crop in der Makrofotografie erhebliche Vorteile bringt, sofern die Auflösung dementsprechend hoch ist.

Nun bietet die 50D ja 15mpix, was ich auch mit croppen von 21mpx der 5DMkII nicht ansatzweise erreiche (8mpx).
Dies hätte mich bei einer 40D mit 10mpx wohl noch nicht so arg gestört, die 50D hat aber auch hier die Karten neu gemischt.

Meine Idee wäre daher eine neue 50D und eine gebrauchte 5D als Zweitbody zu nehmen. Das 24-105 auf die 5D, das 100-400 oder Makro auf die 50D.
Das kommt mich sogar billiger, als die Variante mit der 5DMkII.


Wie würdet ihr entscheiden wenn eure fotografischen Schwerpunkte bei Makro und Tierfotografie liegen?


Gruß
Brummel
 
Dein Schwerpunkt liegt ganz klar,also eher 50D.
Bei mir ist es umgekehrt,ich mache Peoplefotografie,meine längste Brennweite ist 135mm an der 5D.
 
Hallo Brummel,

habe selber eine 40D (und auch das 100-400) und bereits mehrfach festgestellt, dass sowohl bei Tier- als auch Makro-Fotographie (mit dem Tokina 100/2,8) ein Crop-Sensor wirklich Klasse ist.
Für die Tiere kannst du dir damit ein TK ersparen (das 100-400 kann immer Licht gebrauchen) und für Makro hat man sowieso nie genug Schärfentiefe (also das Gegenteil der AL-Fotographen mit der 5D).

Obwohl die 5dMk2 ein wirklich hervorragend Kamera ist, würde ich bei deinen Fotopräferenzen zur 50D greifen.

Viele Grüße,
Alf
 
Bei den Präferenzen ganz klar Crop.

50D oder wenn Du noch mehr Ansprüche hast Profisegment mit Crop 1,3
 
Dann würde ich die Kombi 5d + 50D wählen. Die 50D bietet mit 15mp am Crop doch deutlich mehr Tele als die 5DII. Dem Sigma würde ich evtl. noch das 135L vorziehen und mit TK ergänzen.
 
Dann würde ich die Kombi 5d + 50D wählen. Die 50D bietet mit 15mp am Crop doch deutlich mehr Tele als die 5DII. Dem Sigma würde ich evtl. noch das 135L vorziehen und mit TK ergänzen.

Das 135L hatte ich vor meinem Wechsel zu Nikon an der 40D. Eine absolut tolle Optik, die neben dem 150iger Sigma aber nicht wirklich Sinn macht. Und Makro ist mit dem 135L auch mit ZR und TK nur bedingt möglich.

Gruß
Brummel
 
Das 135L hatte ich vor meinem Wechsel zu Nikon an der 40D. Eine absolut tolle Optik, die neben dem 150iger Sigma aber nicht wirklich Sinn macht. Und Makro ist mit dem 135L auch mit ZR und TK nur bedingt möglich.

Gruß
Brummel

Ok mein Fehler, das war ja das Macro. Dann hat sich das natürlich erledigt.
 
Wie würdet ihr entscheiden wenn eure fotografischen Schwerpunkte bei Makro und Tierfotografie liegen?


Gruß
Brummel

Hallo Wolfram,

das ist nicht einfach. Was ich auf jeden Fall an der 50D nicht überbewerten würde, ist der Cropfaktor bei 100-400L und beim Makro. Das 100-400L zeichnet IMO schon an der 40D weich genug und profitiert daher stark von der geringeren Pixeldichte des Vollformatsensors (wenn man die Vignettierungskorrektur nutzt).

Und bei Makro kommt die hohe Auflösung mit dem Abblenden ins Gehege. Die rechnerisch kleinste Blende ist f7.3, da geht es bei f11 oder kleiner schon in die Beugungseffekte. Kann daher gut sein, dass der Vorteil des Crops bzgl. Schärfentiefe durch eine geringere Abblendbarkeit wieder aufgefressen wird :confused:.

Ich würde mal bei einem Treffen o.ä. versuchen, wie Dir die 5DMII liegt, bevor ich das viele Geld raus hauen würde.

Dein 17-55 bekommst Du aber auf keinen Fall wieder :evil:. Musste es zwar seltsamerweise vor ein paar Wochen wg. FF bei 17 mm nachjustieren lassen, aber es ist und bleibt ein Sahneteil :top:. Das wird Dir an VF sicher fehlen.

Gruß
Roger
 
Die vielen Pixel einer 50D bringen in der Praxis wahrscheinlich gar nicht so viel. Wenn man starke Ausschnittsvergrösserungen macht und die Bilder schon ziemlich rauschen, bringt das absolut nichts. Eine 1D Mark III hat auch nur 10 MP und es werden damit grossformatige Bilder gemacht. Gerade bei einem nicht so lichtstarkem 100-400 muss man manchmal die ISO raufsetzen. Da ist es gut, wenn man ein gutes Rauschverhalten hat. Auch die meisten Optiken werden niemals diese Auflösung erbringen können.
Und sowieso denke ich, dass etwa 10 Megapixel bei APS-C vollkommen ausreichend sind. Mehr Pixel machen die Bildqualität sogar schlechter.
 
Hallo Brummel!

Würde für Deinen Einsatzbereich wohl auch die Kombi 5D + 50D empfehlen. Der Vorteil bei dieser Variante ist noch, dass Du gleich einen Backup-Body zur Verfügung hast.

Die 5DII ist natürlich auch eine Sahne-Kamera. Bin gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst.

Deine Zwischenringe bekommste aber auch nicht zurück! Anfrage zwecklos. :p

Willkommen zurück! :)

Grüße,
Simon
 
Die vielen Pixel einer 50D bringen in der Praxis wahrscheinlich gar nicht so viel.Auch die meisten Optiken werden niemals diese Auflösung erbringen können.
Und sowieso denke ich, dass etwa 10 Megapixel bei APS-C vollkommen ausreichend sind. Mehr Pixel machen die Bildqualität sogar schlechter.
Bitte... wenn man es nicht ausprobiert hat und von "Hörensagen" spricht, hilft es nicht Empfehlungen auszusprechen. Entweder man hat die Kombis probiert und weiß wovon man spricht, oder eben nicht. Nicht böse sein, aber wenn ich behaupte, daß die Bildqualität der 50d aufgrund der gestiegenen Pixelmengen grundsätzlich schlechter ist, ist dies einfach nicht richtig. Das man mit älteren günstigen Objektiven, vielleicht auch noch der damaligen Einstiegsklasse, nicht alles aus dem Body/Sensor herausholen kann ist indes richtig, man benötigt schon gute Linsen. Aber das Tamron 17-50 beispielsweise lebt an der 50d richtig auf, ebenso wie die 70-200er 4,0 er Reihe und das 70-200 2,8er (ohne IS), welche ich ebenso zeitgleich an der 50d und 30d verwende, also sowohl die 4er wie die 2,8er Reihe. Das 17-55er Canon hat ebenfalls eine sehr gute Bildqualität an der 50d. Wie sich indes das 100-400 an der 50d schlägt kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht testen konnte.
 
Ich habe mich nun für die 50D entschieden.
Ich war mit den Bildern der 40D ja schon zufrieden, dann werde ich es mit denen der 50D sicher auch sein.

Statt dem 17-55 IS (@Roger: du darfst es ausnahmsweise behalten ;) ) werde ich aber das 24-105 IS nehmen. Hintergrund ist, dass ich später noch eine gebrauchte 5D dazu beschaffe. Sollte mir der Vollformat dann doch erheblich besser gefallen als der crop, kann ich die 5D später im Jahr immer noch gegen eine dann gebrauchte MkII tauschen.

Ob es das 300/4 IS mit TK oder ein 100-400 wird, entscheide ich nach der Marktlage auf dem Gebrauchtmarkt. Ich hatte beide Kombinationen und weiss, dass sie sich nicht viel nehmen bei 400mm.

Nun heissts wieder ebay und Co. durchforsten um meine Ausrüstung wieder zu komplettieren. Das macht eigentlich auch viel Spaß. Und da mir Simon meine ZR nicht wiedergibt, muss ich eh suchen ;)

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten