• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d (1) - Falschfarben im Display, Ausfall Bedienelemente

::: trincerone

Themenersteller
Hallo zusammen,

zunächst mal freue ich mir, hier das erste mal einen Eintrag hinterlassen zu dürfen. Ich benutze selbst eine Canon 5d Mark I und würde mich vielleicht irgendwo im semi-professionellen Bereich verorten wollen, was die Photographie angeht.

Ich habe mit meiner 5d seit einiger Zeit ein wie ich finde recht interessantes Problem, und möchte das hier mal schildern, für den Fall, dass

a) jemand anderes ein ähnliches Problem hat und man sich ggf. austauschen kann
b) jemand eine Quelle kennt, wo man ggf. Infos zu diesem Problem bekommen kann.

Ich habe seit einiger Zeit Störungen im Display bis zum Totalausfall, sowie in den Bedienelementen.

Begonnen hat es mir einer Störung, bei der einzelne Farbkanäle des Displays kurzfristig ausgefallen sind, so dass das Bild in Falschfarben erschien (Überbetronung der Komplementärfarben). Leichtes Antippen, ggf. wiederholt, hat dieses Problem immer beseitigt.

Dieser Fehler ist seit einiger Zeit häufiger aufgetreten und am Ende nur noch durch sehr viele Versuche des Antippens des Displays zu beseitigen gewesen.

Im Anschluss daran - das ist jetzt quasi Phase II - ist dann das Display komplett ausgefallen und jeweils parallel dazu folgende Bedienelemente:

oben rechts außer Funktion:

- AF- / WB-Taste
- Drive- / ISO-Taste
- Messfeld / Blitz-Taste

einwandfreijedoch: Beleuchtungstaste sowie Wählrad oben und Auslöser

Gehäuserückseite außer Funktion:

- alle Bedienelemente auf der linken Seite (Menu-Button, Wiedergabetaste etc.)

einwandfrei jedoch:

- PowerSchalter
- großes Wählrad
- Tasten für Zoom bei der Bildwiedergabe (bzw. *-Taste und AF-Messfeldtaste)

Auch diese Störungen ließen sich am Anfang durch Wackeln der Kamera beseitigen (es sind immer komplett Display und alle genannten Bedienelemente ausgefallen), mittlweile aber kaum noch.

Ansonsten macht die Kamera nach wie vor sehr schön, einwandfreie Bilder.

Ich vermute anhand der Symptomatik, dass irgendwo ein Platinenkkontakt oder ein Leiterbündel einen Wackelkontakt hat.

Ich habe die Kamera insoweit mal ein Stück weit zerlegt, allerdings lässt sich schnell feststellen, dass die Leiter und Platinen für das Display und die genannten Bedienelemente völlig unterschiedlich sind, so dass sich der Fehler daraus nicht ohne weiteres herleiten lässt. Allenfalls könnte eventuell ein gemeinsames Masseproblem vorliegen, denke ich.

Hat irgendjemand schon einmal von einer ähnlichen Symptomatik gehört? Ich habe bisher einen Foreneintrag von vor ein paar Jahren im Netz gefunden, allerdings hat derjenige dann nichts weiter geschrieben, was aus der Sache geworden ist.

Ich freue mich auf Eure Antworten und danke im Voraus für jede Hilfe!!
 
Danke erstmal für Deine Antwort. Ich hätte generell kein Problem damit, die Kamera auch offiziell irgendwo einzuschicken, da ich gerne weiter damit arbeiten möchte und würde sie nicht unbedingt selbst reparieren wollen.

Aber bevor ich die Kamera wochenlang wegschicke und eventuell ziemlich hohe Kosten entstehen, wollte ich gern dieses Thema hier posten, vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Problem und kann zumindest etwas dazu sagen, was eine Reparatur kostet. Ich möchte jedenfalls annehmen, dass das Problem Bauartbedingt ist, da es aus einem sporadischen Fehler entstanden ist und ohne Fremdeinwirkung (was für solche Probelme typisch wäre). Darum wärs interessant für mich zu sehen, ob es noch andere mit diesem Problem gab / gibt.
 
Schreib doch eine unverbindliche PN an Nightshot. Ich bin mir sicher, er kennt den Fehler.
Zudem ist seine Reparatur - oder besser, die Arbeitszeit - günstiger als bei einer offiziellen Servicestelle.
Für einen defekten Hochformatauflöser bei der 1D habe ich beim ihm 60€ gezahlt,
Canon verlangt dafür 140€.
 
Für mich klingt das nach einem klassischen Wasserschaden und nun oxidieren einige Steckverbindungen vor sich hin. Das hättest beim Öffnen der Kamera aber sehen müssen. Es kann auch eine der Hauptplatinen defekt sein, dann ist es aber eher ungewöhnlich, dass durch Drücken etwas verändern kannst.
 
Danke vielmals für Deine Antwort.

Spuren von Wasserschäden oder sonstigen Oxidationen konnte ich nicht erkennen (bin aber nicht weiter vorgedrungen als zu den ersten Platinen unter der Abdeckung). In meinem Besitz hatte die Kamera auch keinen Kontakt mit Wasser, allenfalls Kondenswasser könnte Schäden verusacht haben.

Ich würde vermuten, dass das statisch belastete Lötstellen (unwahrscheinlich), Steckverbindungen oder eine der Knickstellen in den flexiblen Leiterbahnen der Grund sind.

Insbesondere auch die Tatsache, dass auf dem Display zuerst bestimmte Farbkäle ausgefallen sind, bis es dann komplett dunkel war (und das mit den Knöpfen dazu kam), lässt mich vermuten, dass da langsam irgendwo eine Kontakrreihe oder Leiterbahn drauf gegangen ist.

Mein einziges Problem ist nur, dass ich keine Ahnung habe, auf welcher Platine / Leiterbahn Kontakte ALL dieser unterschiedlichen Bauteile zusammen laufen.... Weißt Du da mehr?
 
Das Display geht auf das linke Digialtboard, die oberen Bedienknöpfe aber auf das rechte Analogboard. Sollten beide Platinen defekt sein, bist einem Totalschaden recht nahe. Ich glaube aber immer noch an eine defekte Steckverbindung.
 
Ja, ich auch. :) Nur welche? :)

Ich versuche gerade, die Reparaturanleitung für die 5d zu bekommen, dann kann man vielleicht etwas weitersehen. Die Tatsache, dass die verschiedenen Bedienelemente und Displays auf drei ganz anderen Boards ankommen (ISO-Taste und Co ist ja nochmal wo ganz anders), macht mich halt stutzig.

Ich hatte irgendwie gehofft, die laufen über einen Bandleiter und bei dem ist die Masse oxidiert oder so etwas.

Wenn ich mehr weiß (bzw. jemals rausbekommen sollte), schreibe ich gern mehr. Ansonsten bin ich für alle Ideen dankbar.

P.S. Warum sind auf dem linken Bord eigentlich diese große Metallplatten eingelötet? Schirmung? Aber gegen was?
 
Ja das sind Schirmbleche. Auf dem DC/DC Board, dass es selbst nicht abstrahlt und die anderen (A/D Wandler), dass sie selbst nichts abbekommen. Die beiden Bleche auf dem Digiboard dürfen sich nicht berühren, die liegen auf verschiedenen Potentialen.
 
Hab die Kamera vorhin mal soweit zerlegt, dass Topteil, Front und Rückplatte abwaren, so dass man die meisten Platinen sehen konnte. Dabei konnte ich nichts feststellen, was ich (mit meinen laienhaften Kenntnissen) ungewöhnlich fand. Die Steckverbindungen waren, wo sie sollen und fest, keine sichtbaren Oxidationen. Hab Bilder gemacht, die kann ich morgen mal hier einstellen.

Hab mir auch mal die Schaltpläne angeschaut, allerdings sind die relativ kryptisch und das einzige was ich sagen kann, ist, dass die Bedienelemente, die bei mir gleichzeitig ausfallen, sich soweit über die einzelnen Boards verteilen und auf so vielen Flexes laufen, dass eine gemeinsame Quelle für einen Fehler nicht ohne weiteres zu sehen ist (zB geht ja die Lampentaste, alle anderen oben (WB, ISO & Co) aber nicht. Die liegen aber auf derselben Masse und die Signalleitungen liegen auch direkt neben einander auf demselben Flexi.

Hm...

Dass die Bleche sich nicht berühren dürfen, ist eine interessante Info, bei mir liegen die extrem nah aneinander (sind eh etwas verbogen, was mich schon gewundert hat).

NOCHMALS VIELEN DANK !!!
 
Hab gerade die Schirme noch mal alle provisorisch mit Tesafilm isoliert, das ändert auch nichts.

Was ich krass finde, ist dass die Kamera zB wenn man den Wiedergabeknopf drückt einfach gar nicht umschaltet (das sehe ich trotz totem Display daran, dass der AF-Feld-Knopf nicht zum Zoomknopf für die Wiedergabe wird). Als ob das Signal an die Kamerasteuerungsplatine (rechte Platine) schon gar nicht übertragen wird. Hm...
 
Jetzt muss ich blöd fragen, hast die Flexverbinder auch auf gemacht und dir die Kontakte angesehen? Im Moment würde ich einen Doppelfehler aus defektem Analogboard und Display vermuten.
 
Teils habe ich die aufgemacht und mir das angesehen, da war nichts zu sehen. Allerdings nicht bei allen, das hätte ich vermutlich machen sollen. Aber insgesamt sah alles so gut aus, dass ich mich sehr gewundert habe.

Habe die Kamera jetzt bei Fachservice, Kostenvoranschlag ca. 350 EUR. Was genau getauscht werden soll, muss ich noch besprechen.
 
Ich wollte nochmal die Auflösung aufgeschreiben, falls dieses Problem noch einmal auftaucht.

Getausch wurden letztlich bei mir das Mainboard (Platine links, wenn man von der Rückseite drauf schaut) sowie die Platine im Bereich des Auslöserknopfes.

In einem englishsprachigen Forum habe ich einmal eine Information gefunden, dass eine Fehler auf dem Platine im Bereich des Auflösknopfes bauartbedingt bei der 5d häufiger auftreten soll, die Fachbetriebe (in den USA?) darauf hingewiesen worden seien sollen und dass das Resultat eines solchen Fehlers genau die von mir beschriebene Symptomatik sein soll. Ich habe aber keine weiteren Infos gefunden, die das bestätigt hätten.

Ob das Mainboard bei mir wirklich zusätzlich noch zerschossen war, weiß ich nicht. Ich neige dazu, anzunehmen, dass das nicht unbedingt der Fall.
 
Getausch wurden letztlich bei mir das Mainboard (Platine links, wenn man von der Rückseite drauf schaut) sowie die Platine im Bereich des Auslöserknopfes.
Passt gut zum Fehlerbild. Das defekte Digiboard lässt das Display ausfallen, und das DC/DC Board ist die Hauptstromversorgung für das Analogboard das die Bedienelemente steuert.
 
@Dombili: habe die Rechnung gerade nicht zur Hand, aber so in etwa 400,- € waren das glaube ich, vielleicht auch 350 ,-. Hatte noch andere Teile zur Reparatur, daher bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

@HinzUndKunz: das kann ich Dir nicht hunderprozentig sagen, ob es nun ein oder zwei Probleme waren. Angefangen hat es bei mir wie bei Dir, nur dass es dann immer mehr geworden ist. Ich hatte insgesamt den Eindruck, dass alles zusammenhängt, weil ich das Gefühl hatte, dass die Fehler nur gemeinsam auftraten (also am Anfang: entweder (1) kein Fehler oder (2) Falschfarben und dann später entweder (1) kein Fehler oder (2) Falschfarben und Bedienelemente außer Funktion), aber das ist nicht mehr als ein "educated guess".

@Nightshot: Du wirst das vermutlich von uns allen hier am Besten wissen. In der Internetquelle spielte das Digiboard keine Rolle und ich hatte halt etwas Zweifel, ob ein Fehler im DC-DC-Board nicht insbesondere auch zu komischen Effekten im Digiboard führt, weil irgendein Spanungskonstanter nicht richtig arbeitet oder irgendwie sowas.

(P.S. Kamera ist übrigen schon wieder tot, diesmal nach Objektivwechsel, bin schon auf den Thread mit der Sicherung gestoßen... ;) ).
 
Du wirst das vermutlich von uns allen hier am Besten wissen. In der Internetquelle spielte das Digiboard keine Rolle und ich hatte halt etwas Zweifel, ob ein Fehler im DC-DC-Board nicht insbesondere auch zu komischen Effekten im Digiboard führt, weil irgendein Spanungskonstanter nicht richtig arbeitet oder irgendwie sowas.
Das könnte schon auch sein, aber für das Digiboard ist das zweite DC/DC Board seitlich hinter den externen Blitzanschlüssen zuständig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten