Reiner66
Themenersteller
Hallo,
hier aus meine Heimat
mit Schmetterlingshaus für Makro Aufnahmen
Parkplatz kostenlos
http://www.maximilianpark.de
Ein Park auf Kohle...
Das Gelände hat eine lange Geschichte, denn auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian ist 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau der Maximilianpark entstanden.
Der weithin sichtbare Glaselefant ist das Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Künstler Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 350.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr:
Spaß für groß und klein...
Ein Paradies für Kinder ist das Kinderspielland. Die Themenspielplätze für unterschiedliche Altersstufen sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. "Papa und Mama, wann fahren wir wieder nach Hause?", fragt da keiner so schnell.
Einfach mal Spazierengehen...
Im Park führen Wege durch bunte Gärten, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet zum Schulgarten vom Schulbiologischen Zentrum. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Kunst & Natur.
In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee warten inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen mit einem kleinen Imbiss. Hier verwöhnt sie unser Gastronom.
Zauberhafte Falter...
Danach geht´s zum größten tropischen Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens. Hier leben ca. 200 verschiedene Arten der bunten Falter.
Immer was los...
Darüber hinaus bereichern vielfältige Kulturereignisse das Parkgeschehen. Zahlreiche Veranstaltungsflächen - unter freiem Himmel oder in den Hallen & Sälen - bieten Platz für Kindertheater, Kabarett oder Konzerte. Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Eintrittspreise
Park (inkl. Elefant):
Erwachsene 3,50 EUR
Kinder und Jugendliche
von 4 – 17 Jahren, Studenten,
Wehrpflichtige,
Auszubildende, Schüler 2,00 EUR
Familien
(Eltern und deren Kinder
bis 17 Jahre) 9,00 EUR
hier aus meine Heimat


http://www.maximilianpark.de
Ein Park auf Kohle...
Das Gelände hat eine lange Geschichte, denn auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian ist 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau der Maximilianpark entstanden.
Der weithin sichtbare Glaselefant ist das Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Künstler Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 350.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr:
Spaß für groß und klein...
Ein Paradies für Kinder ist das Kinderspielland. Die Themenspielplätze für unterschiedliche Altersstufen sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. "Papa und Mama, wann fahren wir wieder nach Hause?", fragt da keiner so schnell.
Einfach mal Spazierengehen...
Im Park führen Wege durch bunte Gärten, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet zum Schulgarten vom Schulbiologischen Zentrum. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Kunst & Natur.
In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee warten inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen mit einem kleinen Imbiss. Hier verwöhnt sie unser Gastronom.
Zauberhafte Falter...
Danach geht´s zum größten tropischen Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens. Hier leben ca. 200 verschiedene Arten der bunten Falter.
Immer was los...
Darüber hinaus bereichern vielfältige Kulturereignisse das Parkgeschehen. Zahlreiche Veranstaltungsflächen - unter freiem Himmel oder in den Hallen & Sälen - bieten Platz für Kindertheater, Kabarett oder Konzerte. Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Eintrittspreise
Park (inkl. Elefant):
Erwachsene 3,50 EUR
Kinder und Jugendliche
von 4 – 17 Jahren, Studenten,
Wehrpflichtige,
Auszubildende, Schüler 2,00 EUR
Familien
(Eltern und deren Kinder
bis 17 Jahre) 9,00 EUR