• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580ex2 (manuell) löst im Master-Modus nicht aus

baggl

Themenersteller
Hallo allerseits.

Folgende Konstellation:

EOS 50D, 1x 580ex2, 1x 430ex2.

Folgende Situation:

- 50D mittels PC Kabel an den 580ex2 angeschlossen
- 580ex2 im Master Mode
- 430ex2 im Slave Mode
- 580ex2 mit ETTL löst aus und zündet auch den 430ex2 (Manuell)
- Stelle ich den 580ex2 von E-TTL in Manuell um, zündet dieser beim auslösen der Cam nicht mehr

Das will mir einfach nicht in den Schädel. Warum löst der 580er im ETTL Mode aus, im Manuellen Modus aber nicht? Zumal ja über das PC Kabel eigentlich gar keine ETTL Daten übertragen werden können oder?

Mein Problem: Ich möchte beim enfesselten Blitzen natürlich die Blitzstärke des 580er manuell einstellen, kann es aber nicht, da er ja nur im ETTL Modus zündet...(da gibts ja nur leidliche Optionen, um ein wenig zu regeln)
Das Problem besteht nur, wenn ich ihn als Master laufen lasse, damit ich den 430er Slave zünden kann. Liegt also nicht am Kabel...

Kann mir irgendwer helfen?

Gruß,

Michael
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo

Spannend finde ich, das die ETTL Variante blitzt, hättest du mich mit deinem Setup gefragt, hätte ich behauptet das da nix blitzt. Da kein ETTL zwischen Cam und Master Blitz stattfindet weiss ja eigentlich der 580er nicht wie er blitzen muss.

Bin ebenfalls auf erklärungen gespannt.

Grüsse
Dani
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

der 580ger hat doch eine Photzelle drinnen, die eine Messung über den Blitz zulässt, oder nicht? Ich meine im Handbuch sowas gelesen zu haben, allerdings nur im Zusammenhang mit einer 1D oder EOS1V als Untersatz. Weiß nicht, ob es bei der 50d (oder generell neueren Cams) auch so geht. Ich habe den 580ger noch nie so betrieben. Wenn war er direkt auf der Cam, oder aber per eTTL-Kabel entkoppelt
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo

Spannend finde ich, das die ETTL Variante blitzt, hättest du mich mit deinem Setup gefragt, hätte ich behauptet das da nix blitzt. Da kein ETTL zwischen Cam und Master Blitz stattfindet weiss ja eigentlich der 580er nicht wie er blitzen muss.

Bin ebenfalls auf erklärungen gespannt.

Grüsse
Dani

"Spannend" ist schon ganz gut, hatte ernshaft an meiner Wahrnehmung gezweifelt...
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

der 580ger hat doch eine Photzelle drinnen, die eine Messung über den Blitz zulässt, oder nicht? Ich meine im Handbuch sowas gelesen zu haben, allerdings nur im Zusammenhang mit einer 1D oder EOS1V als Untersatz. Weiß nicht, ob es bei der 50d (oder generell neueren Cams) auch so geht. Ich habe den 580ger noch nie so betrieben. Wenn war er direkt auf der Cam, oder aber per eTTL-Kabel entkoppelt

Das ist korrekt. Der Blitz des 580ers überträgt die Daten/den Zündimpuls an einen Slave. Das Problem ist halt nur: Er löst (sich selbst) im manuellen Modus nicht aus, um dies zu tun. Verwirrenderweise tut er dies aber ganz brav im ETTL Modus und bewirkt damit ein Auslösen des Slaves (430) - was er ja auch soll. Nur bringt mir der ETTL Mode (der ja so gar nicht gehen sollte) enfesselt nix, da ich keine Regelmöglichkeiten habe...
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baggl,

habe Deine Situation mal kurz nachgestellt (zwar kein PC-Kabel zur Hand, dafür per Funk den 580EX2 ausgelöst) und habe keinerlei Probleme, alles funktioniert.

Sowohl im ETTL als auch im Manuel Mode wird das grosse Speedlite ausgelöst, egal, ob Master-Modus ein oder aus.
Das 480er als Slave wird ebenfalls mit ausgelöst (wenn der Master aktiviert ist), also alles, wie es sein soll. PC-Buchse oder via Funk zum Mittenkontakt ist exakt das gleiche, letztendlich wird nur ein "Kurzschluss" von Mittenkontakt zur Masse durchgeführt. Ich gehe davon aus, das die Potentiale an PC-Buchse und Mittenkontakt am Speedlite exakt auf die gleichen Punkte innerhalb des Gerätes geführt werden.

Achtung: stimmt nicht ganz, kann Dein Problem nachvollziehen!
Habe noch mal was anderes probiert. Kannst einen kleinen Test durchführen mit einer einfachen Büroklammer oder ein anderes leitendes Metallstück (Kugelschreiberspitze): Blitzgerät (nur modernes Speedlite 580EX2, um Gotteswillen kein altes Gerät mit hohen Spannungen) einschalten, Kurzschluss am Mittenkontakt unten sowohl bei ETTL als auch Manuell löst aus. Über PC-Buchse Kurzschluss herstellen funktioniert nur im ETTL-Modus, manuell nicht. Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht warum, ist aber so und vollkommen reproduzierbar. Vielleicht gibt die Doku des Speedlite ja Auskunft. Sobald Du die Masterfunktion wieder abschaltest, geht es auch wieder über die PC-Buchse im manuellen Modus. Ist das ein Bug von Canon oder so gewollt? :confused: Du hast also genau Recht mit Deiner Aussage!
Musst wohl so einen alten Würfel mit PC-Buchse benutzen, der die PC-Buchse auf Mittenkontakt wandelt, diesen ollen Würfel unter das Speedlite hängen.
Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baggl,

habe Deine Situation mal kurz nachgestellt (zwar kein PC-Kabel zur Hand, dafür per Funk den 580EX2 ausgelöst) und habe keinerlei Probleme, alles funktioniert.

Sowohl im ETTL als auch im Manuel Mode wird das grosse Speedlite ausgelöst, egal, ob Master-Modus ein oder aus.
Das 480er als Slave wird ebenfalls mit ausgelöst (wenn der Master aktiviert ist), also alles, wie es sein soll. PC-Buchse oder via Funk zum Mittenkontakt ist exakt das gleiche, letztendlich wird nur ein "Kurzschluss" von Mittenkontakt zur Masse durchgeführt. Ich gehe davon aus, das die Potentiale an PC-Buchse und Mittenkontakt am Speedlite exakt auf die gleichen Punkte innerhalb des Gerätes geführt werden.

Achtung: stimmt nicht ganz, kann Dein Problem nachvollziehen!
Habe noch mal was anderes probiert. Kannst einen kleinen Test durchführen mit einer einfachen Büroklammer oder ein anderes leitendes Metallstück (Kugelschreiberspitze): Blitzgerät (nur modernes Speedlite 580EX2, um Gotteswillen kein altes Gerät mit hohen Spannungen) einschalten, Kurzschluss am Mittenkontakt unten sowohl bei ETTL als auch Manuell löst aus. Über PC-Buchse Kurzschluss herstellen funktioniert nur im ETTL-Modus, manuell nicht. Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht warum, ist aber so und vollkommen reproduzierbar. Vielleicht gibt die Doku des Speedlite ja Auskunft. Sobald Du die Masterfunktion wieder abschaltest, geht es auch wieder über die PC-Buchse im manuellen Modus. Ist das ein Bug von Canon oder so gewollt? :confused: Du hast also genau Recht mit Deiner Aussage!
Musst wohl so einen alten Würfel mit PC-Buchse benutzen, der die PC-Buchse auf Mittenkontakt wandelt, diesen ollen Würfel unter das Speedlite hängen.
Francky

Öhm. Ok. Was für einen Würfel meinst Du?

Gruß, Micha
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baggl,
es gibt im Fotozubehörhandel sogenannte "Würfel" (Blitzadapter), um die Schnittstelle "Blitzauslösung" über Mittenkontakt zu bedienen. Die entfesselte Blitztechnik kann man schon seit ewigen Zeiten über diese Würfel realisieren (Fotozelle), natürlich nur einen Zweitblitz auslösen, ohne irgendwelche Daten auszutauschen zwischen den Blitzgeräten. Da habe ich auch mal eine Variante gesehen mit PC-Buchse seitwärts und normalen Mittenkontakt. Solch einen Würfel steckt man unter das Blitzgerät und der bedient nur den Mittenkontakt, die restlichen 4 Kontakte (bei Canon) werden nicht bedient. Da diese Würfel kontaktmässig einfach nur eins zu eins durchreichen, könnte man über PC-Buchse Kamera zu PC-Buchse Würfel, der dann den Mittenkontakt am Speedlite bedient. Aber wenn schon kabelgebunden, würde ich gleich ein ETTL-Kabel benutzen, warum die PC-Buchse?

Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baggl,
es gibt im Fotozubehörhandel sogenannte "Würfel" (Blitzadapter), um die Schnittstelle "Blitzauslösung" über Mittenkontakt zu bedienen. Die entfesselte Blitztechnik kann man schon seit ewigen Zeiten über diese Würfel realisieren (Fotozelle), natürlich nur einen Zweitblitz auslösen, ohne irgendwelche Daten auszutauschen, also kein TTL und Ableger. Da habe ich auch mal eine Variante gesehen mit PC-Buchse seitwärts und normalen Mittenkontakt. Solch einen Würfel steckt man unter das Blitzgerät und der bedient nur den Mittenkontakt, die restlichen 4 Kontakte (bei Canon) werden nicht bedient. Da diese Würfel kontaktmässig einfach nur eins zu eins durchreichen, könnte man über PC-Buchse Kamera zu PC-Buchse Würfel, der dann den Mittenkontakt am Speedlite bedient. Aber wenn schon kabelgebunden, würde ich gleich ein ETTL-Kabel benutzen, warum die PC-Buchse?

Francky

Weil ich bisher eigentlich nur ETTL Kabel mit Minilängen gesehen habe. So 3-5 Meter+ brauche ich aber schon...
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

So ein Würfel ist bei einigen Leuten in Angebot, ich kenne den als SYK-5 (der hat ne Fotozelle und ne PC-Buchse). Wenn man den auf "Vorblitz ignorieren" stellt und die Zeit maximal macht, löst er nicht mehr optisch aus (eigentlich ein Designflaw...) aber über PC-Sync...

Dann kann man den Blitz per PC synchen.

Der 580ex II hat eine Photozelle, bei der er als "schlaudummer"-Slave selbst die Lichtmenge messen kann - ka wie gut das klappt, habe auch den Ier...
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baerchi,

Der 580ex II hat eine Photozelle, bei der er als "schlaudummer"-Slave selbst die Lichtmenge messen kann - ka wie gut das klappt, habe auch den Ier...
Hast natürlich recht, das gibt es, habe ich gar nicht dran gedacht, weil noch nie benutzt und ich in diesem Zusammenhang (ETTL) an etwas anderes gedacht habe.

Zu Baggl
Weil ich bisher eigentlich nur ETTL Kabel mit Minilängen gesehen habe.
Das Problem hatte ich auch schon mal, habe mir einfach ein kurzes Kabel gekauft, mitten durchgeschnitten, ein Zwischenteil (6-adrig, glaube ich) eingefügt, fertig. Geht aber nicht beliebig lang, dann wird die Kommunikation gestört und das ETTL-fähige Blitzgerät wird nicht mehr von der Kamera erkannt. Blitzauslösung wahrscheinlich dann noch ja, aber ohne ETTL-Feature.
Aber wenn man auf ETTL verzichten kann, dann würde ich komplett auf Funk umschwenken: Sender auf Kamera, Empfänger unter Master-Speedlite, Slave-Speedlite kann ebenfalls dann vom Master gezündet werden, habe ich schon ausprobiert, klappt tadellos. So ein preiswertes Funk-Set kostet so um die 30-40 Euro.

Francky
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo Baerchi,


Hast natürlich recht, das gibt es, habe ich gar nicht dran gedacht, weil noch nie benutzt und ich in diesem Zusammenhang (ETTL) an etwas anderes gedacht habe.

Zu Baggl

Das Problem hatte ich auch schon mal, habe mir einfach ein kurzes Kabel gekauft, mitten durchgeschnitten, ein Zwischenteil (6-adrig, glaube ich) eingefügt, fertig. Geht aber nicht beliebig lang, dann wird die Kommunikation gestört und das ETTL-fähige Blitzgerät wird nicht mehr von der Kamera erkannt. Blitzauslösung wahrscheinlich dann noch ja, aber ohne ETTL-Feature.

Francky

Ich glaube, ich schicke den Kabelsalat einfach zurück und geh direkt auf Funk. ETTL möchte ich eh nicht für entfesselt nutzen...

Aber was Du meintest ist doch ein simpler Blitzshuh Adapter mit Syncbuchse. Auf den stecke ich dann den Blitz, wird dann ja über Mittelkontakt bedient...
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Aber was Du meintest ist doch ein simpler Blitzshuh Adapter mit Syncbuchse. Auf den stecke ich dann den Blitz, wird dann ja über Mittelkontakt bedient...
Ja, genau das meine ich. Dann Kamera über PC-Buchse mit dem Adapter verbinden, ebenfalls mit PC-Buchse. Und die passenden Kabel dafür gibt es in verschiedenen Längen. Aber irgendwann stolpert man darüber!

Francky
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

noch mal zu Baerchi:
Der 580ex II hat eine Photozelle, bei der er als "schlaudummer"-Slave selbst die Lichtmenge messen kann
Jetzt fällt mir auch auf, warum ich mit Deinem Einwand erst nichts anfangen konnte: "die automatische externe Blitzmessung wird nur von der EOS-1D-MarkIII unterstützt" -> wegen anderem Kameramodell uninteressant :lol:. Und sonst (extern manuell) nutze ich den Modus nicht, sondern benutze das Gerät immer nur rein manuell.
Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo mÖre,
zu Deinem Einwand

sei gesagt, dass beim ETTL-System in der Kamera (through the lens) ausgemessen wird, nicht im Speedlite.
Siehe
http://www.colorfoto.de/Themenspezial/TTL-Blitztechnik_940583.html
siehe weiter unten unter Canon ETTL.

Francky

ja das ist mit klar, aber ich konnte mich eben an eine Funktion des 580ger erinern ,dass er eben auch über ein normales PC Kabel selbstständig die Blitzleistung anpassen kann. Über das PC Kabel wird ja im Grunde nur der Mittenkontakt ausgeführt- also keine "intelligenten" Signale, die dem Blitz sagen, wie stark er blitzen soll [ (e)TTL halt]. das meinte ich.
Und vermutlich kann er so auch auf eTTL Stehend (oder ist er dann nur im TTL?!) den Sklaven sagen, was sie machen sollen.
Aber warum es manuell nicht geht, ist mir auch unklar. genaugenommen wusste ich nicht einmal, dass der 580ger noch als Master zu gebrauchen ist, wenn er nicht mit komplettem eTTL angesteuert wird (@Cam oder per eTTL-Kabel). man lernt nie aus :rolleyes:
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

...
Aber wenn man auf ETTL verzichten kann, dann würde ich komplett auf Funk umschwenken: Sender auf Kamera, Empfänger unter Master-Speedlite, Slave-Speedlite kann ebenfalls dann vom Master gezündet werden, habe ich schon ausprobiert, klappt tadellos. So ein preiswertes Funk-Set kostet so um die 30-40 Euro.
Francky

Hallo,
das ist genau die Frage, die mich zur Zeit beschäftigt.
Verstehe ich das richtig, Du löst den 580EXII entfesselt per Funk aus und dieser kann dennoch seine Masterfunktion nutzen und einen 430EXII im Slave Modus auslösen? OK, ohne ETTL, das ist mir klar, geht ja nur über den Mittelkontakt.
Gruß,
Ralf
 
AW: 580ex2 (Manuell) löst im Master Modus nicht aus

Hallo,
das ist genau die Frage, die mich zur Zeit beschäftigt.
Verstehe ich das richtig, Du löst den 580EXII entfesselt per Funk aus und dieser kann dennoch seine Masterfunktion nutzen und einen 430EXII im Slave Modus auslösen? OK, ohne ETTL, das ist mir klar, geht ja nur über den Mittelkontakt.
Gruß,
Ralf

Hallo Aquilifier,

ja, das funktioniert, habe ich gerade eben noch mal schnell ausprobiert:

- Funksender auf Kamera (in meinem Fall Typ RF-04)
- ein Funkempfänger Typ PT04 unter masterfähiges Speedlite, 580EX II, dieses auf Mastermodus (und manuell, kein E-TTL) eingestellt
- Slave (entweder zweites 580EX II oder 430EX II oder beide) auf Slavemodus eingestellt, löst mit dem Master synchron ganz normal aus. Dabei lasse ich die Slaves im manuellem Modus arbeiten.

Funktioniert einwandfrei. Man muss nur beachten, das die Slaves freie Sicht auf den Master haben für den Auslösetrigger (ist ja normal). Bedeutet, man kommt theoretisch mit einem Funksender und einem Funkempfänger (entfesselt für den Master) aus, auch wenn man noch weitere Slaves entfesselt zünden will.

Francky
 
hei, ich wollte grad meinem problem nen thread gönnen und nu find ich das - kopier meinen text ma hier rein:

hab zwei 580II speedlites (im mode M), die ich extern blitzen möchte: einen trigger an der cam und den anderen am ersten blitz. den stell ich auf master, den zweiten blitz auf slave (hab hier leider keinen dritten trigger). so die theorie.

praktisch empfängt die synch-buchse des ersten blitzes aber kein trigger-signal mehr, sobald ich ihn auf master stelle. das auch nur im modus M, bei ETTL blitzt er wieder (möchte aber gerne eine manuelle kontrolle).


die schalten im m-mode-master wohl die buchse ab, aus welchem grund auch immer.

werd die sache mit dem mittenkontakt ma probiern, vll kann man hier sowas kaufen.

gruss
andreas

EDIT

Hallo Aquilifier,

ja, das funktioniert, habe ich gerade eben noch mal schnell ausprobiert:

- Funksender auf Kamera (in meinem Fall Typ RF-04)
- ein Funkempfänger Typ PT04 unter masterfähiges Speedlite, 580EX II, dieses auf Mastermodus (und manuell, kein E-TTL) eingestellt
- Slave (entweder zweites 580EX II oder 430EX II oder beide) auf Slavemodus eingestellt, löst mit dem Master synchron ganz normal aus. Dabei lasse ich die Slaves im manuellem Modus arbeiten.

Funktioniert einwandfrei. Man muss nur beachten, das die Slaves freie Sicht auf den Master haben für den Auslösetrigger (ist ja normal). Bedeutet, man kommt theoretisch mit einem Funksender und einem Funkempfänger (entfesselt für den Master) aus, auch wenn man noch weitere Slaves entfesselt zünden will.

Francky

hm, bei mir funzt es nich. funktrigger an 580II-synch im m-modus auf master lässt sich schon am trigger nich auslösen, im ettl-modus alles okay :confused::confused::confused:

vll über individualfunktion? hab da heut erst gesehn, dass ich damit das lästige auto-off abstellen kann :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
praktisch empfängt die synch-buchse des ersten blitzes aber kein trigger-signal mehr, sobald ich ihn auf master stelle. das auch nur im modus M, bei ETTL blitzt er wieder (möchte aber gerne eine manuelle kontrolle).[/I]

die schalten im m-mode-master wohl die buchse ab, aus welchem grund auch immer.
Das ist richtig, die PC-Buchse ist beim Modus "Master" UND im Modus "Manuell" oder Modus "Master" UND im Modus "Multi" abgeschaltet (zumindest beim 580EX II), sobald z.B. auf E-TTL umgeschaltet wird, funktioniert die Buchse wieder. Ganz einfach zu testen via metallischem Gegenstand (Büroklammer -> Kurzschluss an der Buchse zwischen Seele und Schirm).


hm, bei mir funzt es nich. funktrigger an 580II-synch im m-modus auf master lässt sich schon am trigger nich auslösen, im ettl-modus alles okay :confused::confused::confused:
vll über individualfunktion? hab da heut erst gesehn, dass ich damit das lästige auto-off abstellen kann :rolleyes:
Das 580EXII wird über den Mittenkontakt per Funk gezündet (Funktrigger untem am Blitz gekoppelt), nicht über die PC-Buchse! Wie Du schon festgestellt hast, funktioniert das nicht im Mastermodus UND bei manueller Einstellung der Leistung! Merkwürdig (was soll das überhaupt?), ist aber so.

Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten