• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580EX I + Omnibouncer = Unterbelichtung bei direktem Blitz

So, habe mal mein Archiv fix durchstöbert um das Problem mal zu verdeutlichen.

Gut, es fällt auf, dass direkt im Bild Lampen sind, aber des Problem tritt auch auf wenn keien Lampen unmittelbar im Motiv sind. Die beispiele sind noch recht "gut" Belichtet, einige andere Bilder sind wirklich EXTREM DUNKEL!
Bild 3 ist so dann schon fast der "Normalfall" bei dem Problem.

30D
1/8 - 1/6 s
ISO 800
F4 @ 17 mm
580EX mit Omnibounce direkt nach vorne gerichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Buahaha, sehr schlimm!!! Andere frage: Woher hast du den Bouncer? hab grad bei meinem Fotohändler angerufen, der hat gemeint, er hat nur den zum Aufblasen, die anderen seien sehr schwer zu beschaffen! Ebay ist nicht mein Fall, es sei denn es gibt eine seriöse Adresse. Danke schonmal!
 
ich bin sicher alle EXe haben den Sensor

denn seit E-TTL erfolgt eben die Messung nicht mehr durch die Linse, das haben einige beim Bouncerbetrieb schon feststellen dürfen, sei es beim Metz, beim Sigma, warum sollte Canon nicht auch mit einem externen Sensor arbeiten ? zumal eben keine echte TTL Messung zur Laufzeit mehr aus genannten Gründen möglich ist, deswegen ja der doofe Vorblitz

Ach ja? Dann erklär mal bitte, wieso mit einem Graufilter vor dem Objektiv das Bild immer noch gleich hell bleibt?
Die Messung geht durch die Linse, und nicht durch einen Sensor am Blitz.
 
Ich denke, es liegt an der E-TTL II Auswertung. Habe das auch schon teilweise festgestellt, dass bei direkter Stellung mit Diffusor die Belichtung komplett daneben liegt, immer zur (Blitz-)Unterbelichtung hin. Dagegen hilft immer eine Korrektur.

Bei indirekter Einstellung passt es öfters. Wenn es nicht unterbelichtet wird, lag es daran, dass die Blitzleistung nicht ausreichte und ließ sich auch nicht korrigieren.

Bei E-TTL II werden noch diverse andere Faktoren wie die Entfernung zur Berechnung mit einbezogen, wobei ein Bouncer wohl stört und zur Fehlbelichtung führt.

Kann man E-TTL II eigentlich abstellen, und E-TTL erzwingen? Glaube nicht, oder?
 
Ach ja? Dann erklär mal bitte, wieso mit einem Graufilter vor dem Objektiv das Bild immer noch gleich hell bleibt?
Die Messung geht durch die Linse, und nicht durch einen Sensor am Blitz.
Oder man dunkelt den "vermeintlichen Sensor" am Blitz ab.
Ergebnis, kein Unterschied --> gleiche Belichtung.
Wie auch immer...
 
Oder man dunkelt den "vermeintlichen Sensor" am Blitz ab.
Ergebnis, kein Unterschied --> gleiche Belichtung.
Wie auch immer...

aber irgendwas muss bei den Leuten anders sein die mit Bouncer Probleme haben was weiss ich, der Sensor ist jedenfals beim Metz endeckt worden, beim 580EX II soll es ein dünner Draht im Fenster sein.
 
aber irgendwas muss bei den Leuten anders sein die mit Bouncer Probleme haben was weiss ich, der Sensor ist jedenfals beim Metz endeckt worden, beim 580EX II soll es ein dünner Draht im Fenster sein.

Der Unterschied ist, so vermute ich mal, dass bei ETTLII auch die Entfernungsinformation des Obejektives mit einfließt.
Versuche doch mal das gleiche mit einem Objektiv, das die Entfernung mitteilt und einmal ohne. Oder eben mit einer Kamera die ETTLII unterstützt und mit einer, die es nicht tut.
 
So, habe mal mein Archiv fix durchstöbert um das Problem mal zu verdeutlichen.

Gut, es fällt auf, dass direkt im Bild Lampen sind, aber des Problem tritt auch auf wenn keien Lampen unmittelbar im Motiv sind. Die beispiele sind noch recht "gut" Belichtet, einige andere Bilder sind wirklich EXTREM DUNKEL!
Bild 3 ist so dann schon fast der "Normalfall" bei dem Problem.

30D
1/8 - 1/6 s
ISO 800
F4 @ 17 mm
580EX mit Omnibounce direkt nach vorne gerichtet
dann versuchs mal mit einer -1/3 Unterbelichtung in TV-Modus und am Blitz eine +1/3 Blitzkorrektur (Blitz aber unbedingt auf ettl lassen). Mittenbetonte Messung, sowohl Kamera als auch ettl. Immernoch zu dunkel? Dann Batterien tauschen ;)
 
Du hattest doch gesagt, Du verwendest Spot-Messung. Bei der 30D geht das doch nur in der Bildmitte, oder? Zumindest auf Bild 3 hättest Du dann das weiße T-Shirt angemessen und bräuchtest Dich über eine Unterbelichtung nicht wundern. Oder sind die Bilder gecroppt?


Andreas
 
>denn seit E-TTL erfolgt eben die Messung nicht mehr durch die Linse, das haben einige beim Bouncerbetrieb schon feststellen dürfen, sei es beim Metz, beim Sigma, warum sollte Canon nicht auch mit einem externen Sensor arbeiten ? zumal eben keine echte TTL Messung zur Laufzeit mehr aus genannten Gründen möglich ist, deswegen ja der doofe Vorblitz

jungens, das ist schmarn,

die messung geht weiterhin per linse, aber nicht zur laufzeit wie bei analog-film sondern per messvorblitz, wo der spiegel noch runtergeklappt ist und das licht zum messsensor leitet.

BTW . bei E-TTL wird entfernungsinfo (bei meisten neueren objektiven möglich) mitberücksichtigt
 
Du hattest doch gesagt, Du verwendest Spot-Messung. Bei der 30D geht das doch nur in der Bildmitte, oder? Zumindest auf Bild 3 hättest Du dann das weiße T-Shirt angemessen und bräuchtest Dich über eine Unterbelichtung nicht wundern. Oder sind die Bilder gecroppt?


Andreas

Neuerdings, nicht bei allen Bildern dort oben benutzt.
Bzw. ich schau mal nahc ... jedoch hat sich mit SPot-Messung nichts Verbessert an der Sache.


Bild 1: 1/6s / F2.8 / ISO 800 / Teilweise
Bild 2: 1/8s / F4.0 / ISO 800 / Teilweise
Bild 3: 1/8s / F4.0 / ISO 800 / Teilweise
Bild 4: 1/8s / F4.0 / ISO 800 / Muster


Gut, gar kein Spot mitbei, ich Lösche solche Bilder aber auch meistens, da sie eh unbrauchbar sind und man ja dann fix nen neues macht.
 
Spot-Messung? Für Blitzbelichtung? Afaik hat Belichtungseinstellung doch nur auswirkung auf die "normale" Belichtung, also Belichtungszeit und Blende.
Für den Blitz kann man doch eigentlich nur Mehrfeld oder Mittenbeont auswählen, und zwar in den Custom Functions. Oder irre ich mich hier?
 
Achso, da verbirgt sich also die gesonderte Einstellung, wusste ich auch noch nicht. Aber meint ihr wirklich, dass es daran gelegen hat? War auf Mehrfeld ...
 
Spot-Messung? Für Blitzbelichtung? Afaik hat Belichtungseinstellung doch nur auswirkung auf die "normale" Belichtung, also Belichtungszeit und Blende.
Für den Blitz kann man doch eigentlich nur Mehrfeld oder Mittenbeont auswählen, und zwar in den Custom Functions. Oder irre ich mich hier?

Bezieht sich das auf die 30D?

Ich kann an meiner 1D sehr wohl Spotmessung beim Blitzen einstellen (ganz normal über die Knöpfe der Kamera, nicht über eine C.Fn.). In den EXIFs steht dann allerdings 'Messmodus: unbekannt'.


Andreas
 
Bezieht sich das auf die 30D?

Ich kann an meiner 1D sehr wohl Spotmessung beim Blitzen einstellen (ganz normal über die Knöpfe der Kamera, nicht über eine C.Fn.). In den EXIFs steht dann allerdings 'Messmodus: unbekannt'.


Andreas
C.Fn-13 sollte aber auf 1-3 stehen, sonst wird der mittlere AF-Punkt automatisch genommen.
 
Hallo zusammen,

das Problem hatte ich auch schon und nun mal systematisch nach einer Lösung gesucht.

Das Problem entsteht dadurch, dass bei ETTL-II Distanzinformationen beim gerade nach vorne gerichteten Blitz verwendet wird, um die Blitzbelichtung zu bestimmen (warscheinlich unterstützend zur TTL Messung)

Nun, jetzt stimmt die Annahme der Kamera zur Lichtleistung des Blitzes nicht mehr (wegen der zusätzlichen Lichtstreuung).

Ich konnte nun verschiedene Varianten finden, um dennoch ohne +/- Korrektur die richtige Belichtung zu haben:

- ETTL-2 in der Kamera auf Mittenbetont (statt Mehrfeld)
- 17mm Streulichtscheibe beim Blitz ausfahren (es reicht 1mm dass der Blitz 17mm anzeigt!)
- während der Aufnahme den Reflektor-Löseknopf drücken
- den Reflektor nicht gerade nach vorne, sondern sonst wohin richten.

So wie's aussieht, führen all diese Varianten dazu, dass die Entfernungsinformation nicht mehr in die Blitzlichtberechnung mit einfliesst. Und wahrscheinlich müssen sie immer angewandt werden wenn irgendwelche Vorsätze am Blitz hängen.
 
Ich habe das vom Threadstarter beschrieben Phaenomen auch ohne Omnibounce-Vorsatz beobachtet.
Bei direktem Blitz mit 580 EX 1/400D/EF-S 17-85 tritt bei hellen Motiven in Bildmitte oft eine deutliche Unterbelichtung ein.
Das gleiche Motiv in gleicher Entfernung indirekt über Reflektorpappe oder weisse Decke belichtet kommt OK.
Die WW-Streuscheibe und/oder die weisse Reflektorfolie ein wenig herausziehen führt allein schon zu besseren Ergebnissen.
Oder Fremdobjektive verwenden, dann fällt ebenfalls die Entfernungsinformation weg und schon passts.
canonear
 
Das ist ja abenteurlich! Aber ich selbst (430EX, 400D) bin generell recht enttäuscht, über Blitzfotos, speziell im Bereich Menschen (Party oÄ).

Gestern war ich bei einem Abendessen und habe etwas fotografiert. Ein Kollege hat mit seiner Nikon D80 ebenfalls Aufnahmen gemacht. Man was war ich neidisch (zumindest bei der Beurteilung per Kamera-Display): farblich ausgewogen (Hauttöne!), Motiv richtig belichtet, Umgebung ok und scharf.

Meine dagegen fast immer zu dunkel, Gesichtsbereich entsprechend kontrastarm, Schärfe naja, und Umgebungslicht auch sehr unterschiedlich. Ich habe verschiedene Einstellungen durchprobiert (indirekt/direkt, Av/T, P).
(Objektiv: Sigma 18-50/2.8)
Bouncer habe ich noch keinen.

Jedenfalls gab es hier ja schon ettliche Freds zum Thema "Canon Blitz zu dunkel". Ich habe mit meiner Ausrüstung schon für mich sehr zufriedenstellende Bilder gemacht, aber im diesem Motivbereich habe ich einen gigantischen Ausschuß und selten "wow"-Resultate.

Zwischenfazit für mich: Partyfotografie (zumindest so für den "unwissenschaftlichen" Alltagsgebrauch) ist nicht die Stärke der (kleinen) Canons mit aktuellem Systemblitz.

Ok, und nun ihr *wegduck* ;)

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten