Hiho!
Nimmst du einen popeligen Sigma DG 500 Super, so kannst du ihn über den internen Blitz der 20D auslösen (manuelles Blitzen, kein E-TTL), da er im Gegensatz zu den Canonblitzen einen eingebauten Blitzservo ala Fotozelle besitzt. Steckst du ihn auf die Cam, so ist er masterfähig genau wie die 5xx er von Canon (E-TTL). Allerdings kostet er gebraucht nur um 135 Euro, wenn dich das nicht zu sehr stört

Den Sigma sollte man allerdings mit Omnibounce betreiben, da er gerade im Nahbereich sehr stark ausleuchtet und der Bounce etwa eine Blendenstufe davon frißt. Dummerweise liefert der Sigma mit Omnibounce und indirektem Blitzen an der 5D Fehlbelichtung während das an den Crop Kameras noch prima geklappt hat...
Nun denkt der Mensch na, da stecke ich unter einen Canon Blitz ebenfalls einen Blitzservo für 10 Euro und los. Jo, aber das hat Canon effektiv verhindert an 430 EX und 580 EX, so dass sich diese nicht per no-name Servo und Mittenkontakt zünden lassen.
Ich habe meinen 580 EX wieder verkauft und arbeite entfesselt nun mit meinem uralten Metz und einem popeligen 10 Euro Servo. E-TTL fehlt mir persönlich nicht, aber da sind die Bedürfnisse verschieden.
Ja, solche Späße nennen sich Geschäftsmodell. Bei Nikon klappt das zumindest mit dem SB 800 alles ganz prima. Der feuert ebenso wie Sigma, Metz, Sunpack usw. auch prima per eingebautem Servo zur 20D im Gegensatz zu den Canon Blitzen. Die D200 hat sogar die Mastersteuerung schon in der Kamera eingebaut...
Sagen wir es so. Canon sieht wohl erhöhten Bedarf den ST-E2 verkaufen zu wollen. Leider lassen sich damit dann Blitzanlagen nicht direkt triggern...
TORN