• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580 Slave ??

tg0042

Themenersteller
Kann jemand kurz berichten, wie genau die geschichte mit slave/master bei canon (im speziellen beim EX580) funktioneirt

was bracuhe ich alles ?

wie löse ich den slave aus (mit einer 20d)
 
Du brauchst einen masterfähigen Auslöser, also z.B. den 580EX oder den ST-E2 und eine Slaveblitz (die meissten). Dann musst Du den Master als solchen konfigurieren, die Slaves ebenfalls, das geht mit Schaltern und Menues.

Die 20D selbst (also der interne Blitz) ist nicht masterfähig.

Gruß,
Günter
 
Kann jemand kurz berichten, wie genau die geschichte mit slave/master bei canon (im speziellen beim EX580) funktioneirt

was bracuhe ich alles ?

wie löse ich den slave aus (mit einer 20d)

Du nimmst einen ST-E2, 550EX oder 580EX als Master und einen 420/430/550/580EX als Slave, wählst an den Geräten den jeweiligen Modus sowie die Gruppen, eventuell das Leistungsverhältnis und blitzt drauf los! Kurz genug?
 
warum ist der interne blitz nicht masterfähig ?

wie läuft das mit dem test/vorblitz ab ? schafft das ein slave zweimal zu blitzen oder lößt er erst beim zweiten hauptblitz aus?
 
tg0042 schrieb:
warum ist der interne blitz nicht masterfähig ?

Da musst Du Canon fragen. Vermutlich nennt sich das ganze 'Geschäftsmodell'. Andererseits kann es gut sein, dass der interne Blitz nicht Schnell genug dafür ist....

tg0042 schrieb:
wie läuft das mit dem test/vorblitz ab ? schafft das ein slave zweimal zu blitzen oder lößt er erst beim zweiten hauptblitz aus?

Eine ausführliche Beschreibung was da abläuft findest Du hier.

Gruß,
Günter
 
Hiho!

Nimmst du einen popeligen Sigma DG 500 Super, so kannst du ihn über den internen Blitz der 20D auslösen (manuelles Blitzen, kein E-TTL), da er im Gegensatz zu den Canonblitzen einen eingebauten Blitzservo ala Fotozelle besitzt. Steckst du ihn auf die Cam, so ist er masterfähig genau wie die 5xx er von Canon (E-TTL). Allerdings kostet er gebraucht nur um 135 Euro, wenn dich das nicht zu sehr stört ;) Den Sigma sollte man allerdings mit Omnibounce betreiben, da er gerade im Nahbereich sehr stark ausleuchtet und der Bounce etwa eine Blendenstufe davon frißt. Dummerweise liefert der Sigma mit Omnibounce und indirektem Blitzen an der 5D Fehlbelichtung während das an den Crop Kameras noch prima geklappt hat...

Nun denkt der Mensch na, da stecke ich unter einen Canon Blitz ebenfalls einen Blitzservo für 10 Euro und los. Jo, aber das hat Canon effektiv verhindert an 430 EX und 580 EX, so dass sich diese nicht per no-name Servo und Mittenkontakt zünden lassen.

Ich habe meinen 580 EX wieder verkauft und arbeite entfesselt nun mit meinem uralten Metz und einem popeligen 10 Euro Servo. E-TTL fehlt mir persönlich nicht, aber da sind die Bedürfnisse verschieden.

Ja, solche Späße nennen sich Geschäftsmodell. Bei Nikon klappt das zumindest mit dem SB 800 alles ganz prima. Der feuert ebenso wie Sigma, Metz, Sunpack usw. auch prima per eingebautem Servo zur 20D im Gegensatz zu den Canon Blitzen. Die D200 hat sogar die Mastersteuerung schon in der Kamera eingebaut...

Sagen wir es so. Canon sieht wohl erhöhten Bedarf den ST-E2 verkaufen zu wollen. Leider lassen sich damit dann Blitzanlagen nicht direkt triggern...

TORN
 
moin moin

TORN schrieb:
. . . Nun denkt der Mensch na, da stecke ich unter einen Canon Blitz ebenfalls einen Blitzservo für 10 Euro und los. Jo, aber das hat Canon effektiv verhindert an 430 EX und 580 EX, so dass sich diese nicht per no-name Servo und Mittenkontakt zünden lassen. . .

den 420ex hab ich dazu gebracht mit dem brenner slaveauslöser (der für olympus beworben wird) mit dem internen blitz der 350d auszulösen.
sinnvoll ist das allerdings nicht, da der 420ex nur "volle pulle" kann und eine vernünftige belichtung so nicht kalkulierbar möglich ist.

gruß
sobbel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten