• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580 Ex II

Da kann doch was nicht stimmen, dass sind ja 405,- ? unterschied zu AC- Foto. Das Angebot von AC-Foto kommt mir auch etwas sehr günstig vor:confused:

Es muss schon schlimm sein, wenn man so gar nicht von seiner Meinung wegkommt. WER SAGT DENN, dass der 580 II jemals 900€ kosten sollte? Das sind Kunstpreise für eilige Vorbesteller, hat es schon immer gegeben. Man Leute, denkt doch mal nach: ein Kompaktblitz für 900€ ... :rolleyes: Ich persönlich glaube sogar, dass in der offiziellen 2007er Canon Preisliste schon der 580 II gemeint ist und dort steht er mit ~590€ drin.
 
[...]
Wenn ich das mal vorher gewusst hätte, hätt ich mit der Anschaffung auch noch 'n halbes Jahr warten und ein wenig mehr sparen können.
Wenn du danach gehst darfst du dir garnix mehr kaufen. :D
Und da der 580EX gerade im Cashback war, ist der Preisunterschied bestimmt noch entsprechend größer.
Ich hab meinen 580EX auch im Dezember gekauft, aber bereut habe ich das jetzt nicht.
 
Wenn du danach gehst darfst du dir garnix mehr kaufen. :D
Und da der 580EX gerade im Cashback war, ist der Preisunterschied bestimmt noch entsprechend größer.
Ich hab meinen 580EX auch im Dezember gekauft, aber bereut habe ich das jetzt nicht.
:top: - Genauso muss man das sehen, sonst wird man heutzutage schier wahnsinnig :D.
 
Mal eine ganz dumme Frage von mir :angel: :

Kann ich den neuen Blitz auch an der 400D benutzen oder ist der nur für die Profi-Bodies? Wär ganz toll, weil ich erstmal Objektive, Filter, Blitz... kaufen könnte bevor ich in die einstelligen Bodies aufsteige.

*undwegduck*
 
Mal eine ganz dumme Frage von mir :angel: :

Kann ich den neuen Blitz auch an der 400D benutzen oder ist der nur für die Profi-Bodies? Wär ganz toll, weil ich erstmal Objektive, Filter, Blitz... kaufen könnte bevor ich in die einstelligen Bodies aufsteige.

*undwegduck*

Ja klar geht das.
Mein 580er funktioniert z.B. auch einwandfrei an meiner Powershot G5.
Das sieht nur ein wenig komisch aus. :lol:

Bei den Objektiven klappt das auch, sofern es ein EF-Objektiv ist.
Die EF-S Objektive funktionieren nicht an den Vollformat-Kameras.
 
Die Aussage verstehe ich nicht - gemessen an den Funktionen ist der ST-E2 eigentlich nicht besonders teuer und vor allem, es gibt halt keine Konkurrenz.

Sorry Peter, aber das sehe ich anders. Es ist extrem ärgerlich, dass Canon immer noch nicht in der Lage ist, eine wireless-Blitzsteuerung wie Nikon anzubieten. Der ST-E2 ist eine echt überteuerte Krücke, die in einem zeitgemässen Blitzsystem keine Existenzberechtigung mehr hätte. :mad:

Was die Ergebnisse des E-TTL Sytsems anbelangt bin ich ganz bei Dir - derart gute und im Handling einfache Blitzbilder wären vor 10 Jahren noch undenkbar gewesen.
:top:
 
Sorry Peter, aber das sehe ich anders. Es ist extrem ärgerlich, dass Canon immer noch nicht in der Lage ist, eine wireless-Blitzsteuerung wie Nikon anzubieten. Der ST-E2 ist eine echt überteuerte Krücke, die in einem zeitgemässen Blitzsystem keine Existenzberechtigung mehr hätte. :mad:
Naja, damit ich nicht falsch verstanden werde, der ST-E2 kostet schon 'gut' Geld. Aber man muss das natürlich relativ zum restlichen Blitzequipment sehen und das ist ja auch 'schweineteuer'. Den ST-E2 wird man sich ja nicht für einen Blitz kaufen, also 2-3 Systemblitze aus der Klasse 580EX oder mindestens 430EX sollten es schon sein, wenn man sich den ST-E2 dazu holt und dann ist er halt 'preislich passend'. Wenn man mal überlegt, für wieviel man schon recht ordentliche Studioblitze bekommt, sind die Kompaktblitzgeräte sowieso deutlich zu teuer. Technisch ist das übrigens auch schwer zu erklären, speziell seit es moderne Leistungshalbleiter gibt.

Die Nikonlösung kenne ich nicht, aber ja, eine ordentliche Funklösung wäre sicher super. Aber DA wage ich gar nicht an den Preis zu denken :)! Ich prophezeihe mal, falls Canon je den ST-E2 durch ein Funkset ersetzen wird, werden wir uns nach dem Preis des ST-E2 zurücksehnen :).

Was die Ergebnisse des E-TTL Sytsems anbelangt bin ich ganz bei Dir - derart gute und im Handling einfache Blitzbilder wären vor 10 Jahren noch undenkbar gewesen.
:top:
Eben, insofern kann ich die 'Krücke' auch nicht bestätigen. Ich finde der ST-E2 funktioniert tadellos.
 
Ja klar geht das.
Mein 580er funktioniert z.B. auch einwandfrei an meiner Powershot G5.
Ja ist denn jetzt schon geklärt, dass sich der 580EX II komplett auch ohne passende Kamera steuern lässt? Die mkIII hat ja ganz eigene Menus für den 580 II und vielleicht braucht es für andere Kamera ja erst FW-Updates ... war ja mal im Gespräch hier. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich und denke auch, dass es ohne spezielle FW geht, aber 'ja klar' könnte ich nicht antworten.
 
Bei Foto - Koch is der 580 II für 569 drin und der 580 ist nun bei 429.
Nunja nun ist gut, den bekommt man sonst auch billiger, wir warten alle noch ein paar Tage dann werden beide sicher noch billiger.:D
 
Nunja nun ist gut, den bekommt man sonst auch billiger, wir warten alle noch ein paar Tage dann werden beide sicher noch billiger.:D

Oder der 580EX I ist weg - ich bleibe bei meiner Prognose, der 580 II löst den I-er ab. Seltsamerweise werden auch während solch einer 'Ab- oder Ausverkaufsphase' nicht mehr die niedrigsten Preise erreicht. Vorausgesetzt natürlich, das Ding ist kein totaler Ladenhüter, was man vom 580 I ja nicht sagen kann. Ich würde nicht unbedingt drauf hoffen, dass der I-er nochmal unter 400 fällt! Tja, 380€ - 50€ Cashback - das waren noch Zeiten :D.
 
Ich denke auch dass es eine gute Weile dauert bis die V2 in diese Preisregion kommt.

Ach naja, das kann ganz flott gehen, falls wieder eine Cashback Aktion ansteht. Man darf nicht vergessen, der Blitz bietet Canon schon unheimliche Rabattmöglichkeiten. Bei teuren Linsen z.B. kann ich nicht mitreden, ich weiß schlicht nicht, wie aufwändig all diese UD- und Dingsbumsgläser und deren supergenaue Verarbeitung wirklich ist, dass man teils auf 2,00€ pro Gramm Objektiv kommt :). Aber bei dem Blitz, als rein elektronisches Gerät, habe ich schon eine ganz gute Vorstellung und der kostet in der Herstellung (natürlich ohne Vertrieb etc., nur das Gerät) keinesfalls mehr als 40-50€ - da ist Einiges drin! Am Anfang Profit, dann Rabatt :D.
 
Aber bei dem Blitz, als rein elektronisches Gerät, habe ich schon eine ganz gute Vorstellung und der kostet in der Herstellung (natürlich ohne Vertrieb etc., nur das Gerät) keinesfalls mehr als 40-50€ - da ist Einiges drin! Am Anfang Profit, dann Rabatt :D.

Und ich "befürchte" sogar, daß Du die Nettokosten noch immer viel zu hoch ansetzt. :D Das teuerste an dem Ding sind wahrscheinlich der Kondensator und das Display. Bei den Stückzahlen und dem Abnehmer, vermutlich auch keine exorbitant teuren Posten.
Aber der Markt regelt die Preise. Also lohnt es sich kaum, darüber zu philosophieren, zumal wir keinerlei Einblick in die anderen Kosten, wie Entwicklung, Produktion, Vertrieb etc. haben.

Wenn wir lediglich die Materialkosten betrachten, dann müssen wir uns das Gerät halt selber bauen. :evil:
 
Und ich "befürchte" sogar, daß Du die Nettokosten noch immer viel zu hoch ansetzt. :D Das teuerste an dem Ding sind wahrscheinlich der Kondensator und das Display.

Das Display ist vermutlich das billigste an dem Teil, danach kommt der Kondensator :D. Das teuerste ist sicher die Mechanik, angefangen beim Motorreflektor, über das zweiteilige Gehäuse mit Scharnier und (möglichst haltbarer) HV-Verbindung, bis hin zu dem doch recht aufwändigen Fuß mit Dichtung und Schnellverschluss. Das ist bei Canon auch alles geschraubt, d.h. relativ arbeitsintensiv.

Aber ja, vielleicht liege ich auch noch etwas zu hoch. Ich wollte ja auch nur zu Ausdruck bringen, dass diese Zubehörteile am leichtesten in ein Cashback genommen werden könnten, weil viel 'Luft' ist.
 
Das teuerste ist sicher die Mechanik, angefangen beim Motorreflektor, über das zweiteilige Gehäuse mit Scharnier und (möglichst haltbarer) HV-Verbindung, bis hin zu dem doch recht aufwändigen Fuß mit Dichtung und Schnellverschluss. Das ist bei Canon auch alles geschraubt, d.h. relativ arbeitsintensiv.

Aber wir sprachen von Materialkosten, nicht von Ingenieursleistungen.
Und als Materialkosten können wir für das Gehäuse mal ganz einfach den Preis für das Kunststoffgranulat ansetzen ;)
Naja, ich sehe schon, Gleiches gilt für den Kondensator... :lol:
Wie auch immer: zumindest sind wir uns ja im Grundsatz einig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten