• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580 EX II Gewinde?

Aeon Floyd

Themenersteller
Hallo!

Weiss jemand, was das für ein Gewinde ist, das da seitlich in dem Blitz hinter der Gummiabdeckung versteckt ist? Ich möchte mir nämlich gerne eine spezielle Blitzschiene selber zusammenbasteln und könnte dieses Gewinde dafür unter umständen sehr gut gebrauchen... Viertel- bzw. Dreiachtelzoll scheint es nicht zu sein.

Danke im Voraus!
 
Ich gehe davon aus das du die Befestigungsmöglichkeit auf der Linken Seite für die Blitzschiene SB-E2 meinst.

Das Gewinde müsste ein M6 sein, teste das mal.
 
Ich gehe davon aus das du die Befestigungsmöglichkeit auf der Linken Seite für die Blitzschiene SB-E2 meinst.

Das Gewinde müsste ein M6 sein, teste das mal.
Aber nur gaaanz vorsichtig! :cool:

M6 Normalgewinde ist es definitiv nicht, M6x0,75 (Feingewinde nach DIN/ISO) vermutlich auch nicht. Am Besten paßt bei mir der 28-Gang-Feingewinde-"Kamm", das würde für (US-) Feingewinde 1/4"-28 UNF sprechen (Kernlochdurchmesser 5,50 mm). Leider habe ich dafür keine passende Schraube...

EDIT bietet noch DIN/ISO M6x0,5 an, da paßt der Kernlochdurchmesser 5,46 mm gemessen besser, aber mein "Kamm" nicht so richtig.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdammt. Müssen die denn für so ein blödes Gewinde gleich das Rad neu erfinden? Sowas blödes..

Danke Euch!
 
Ist ein M6x0,5 Feingewinde.
Das Standard 1/4 Zoll hat eine viel zu große Steigung. Das wäre in so kurzen Gewindegängen nicht angebracht.
 
Ist ein M6x0,5 Feingewinde.

Auch "nur" gemessen, mit passender Schraube probiert oder weißt Du mehr, z.B. aus technischen Unterlagen?
Das Standard 1/4 Zoll hat eine viel zu große Steigung. Das wäre in so kurzen Gewindegängen nicht angebracht.
Das ist beides richtig (Steigung umgerechnet 1,270 mm), aber das erwähnte "(US) 1/4"-28 UNF"-Gewinde ist ein Feingewinde mit umgerechnet 0,907 mm Steigung und 6,35 mm Außendurchmesser. Deshalb geht eine "normale" M6-Schraube wenige(!) Gänge rein, weil sie nur 6 mm Außendurchmesser und 1 mm Steigung hat (nicht übertreiben!).

Wie geschrieben, mein 28-Gang-Gewindekamm paßt exakt, der 0,5-mm-Kamm nicht so richtig, deshalb die Frage nach einer richtig passenden(!) Schraube: Außendurchmesser 6 vs. 6,35 mm lassen sich mit typischem Heim-(meß-)Werkzeug besser messen als Kernlochdurchmesser 5,46 vs. 5,50 mm. :top:

Ich tendiere nach wie vor zu (US) 1/4"-28 UNF! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für den Ier kann ich nichts sagen, der TO hatte ja nach dem IIer gefragt. Und der hat PC-Sync + das Gewinde.:)
 
Ist ein M6x0,5 Feingewinde.

Ich tendiere nach wie vor zu (US) 1/4"-28 UNF! :angel:

Ich mach hier mal die Ingrid :lol:, das hat mir doch keine Ruhe gelassen, daß nirgendwo Hinweise zu diesem Sch***-Gewinde zu finden sein sollen und ich bin HIER beim Shanny SN600S fündig geworden! :top: Der Artikel ist zwar kyrillisch, aber Bilder und Gewindebezeichnung sind international und beim entsprechenden Bild steht "Canon SB-E2" in lateinischen Buchstaben!

Ich werde mich also von meiner Meinung zurückziehen, M6x0,5 ist wohl doch richtig (und mein Gewindekamm für die Tonne)!

@hwd: Woher wußtest Du es?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wir hatten mal einen Schlosser in der Firma. Der hat freundlicherweise den passenden Gewindebohrer mitgenommen - und ein Bier verloren :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fotobereich sind eben zöllige Gewinde gebräuchlich. Im Fotoversandhandel sind daher auch oft entsprechende Teile erhältlich.

Hi
diverse Schrauben und Muttern bekommt man zb. bei einen Harley Händler!!!
da auch die Harley Erbauer mit Zoll Gewinde arbeiten.
Günstig und billig!
mfg
Ronald
Ps. ist Hoffentlich keine Schleichwerbung und wenn ja "Bitte" löschen!
 
Ich bin mir wegen des 6x0,5 Gewindes nicht mehr so sicher :(
Ich wollte vor ein paar Tagen eine kurze Gewindestange schneiden (hat schon mal wer ein Feingewinde händisch geschnitten? :grumble:).
Die Stange passt beim besten Willen nicht in den Blitz :confused:.
 
Also noch weiterforschen, auch die Tommy´s haben ja Feingewindevarianten !
 
Vielleicht ist mein Gewindekamm doch nicht für die Tonne? :ugly:

Wenn jemand das betroffene Canon-Teil zur Hand hat und mit Meßschieber/"Schieblehre" umgehen kann, könnte der ja mal die Schraube kurz außen übermessen!?!

Bin zwar im Kurzurlaub, aber in der kommenden Woche bin ich wieder bei meinem Bücherschrank...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hi zusammen, M6x0,5 ist schon richtig.

Als ich vor ein paar Jahren eine Absturzsicherung basteln wollte, war es letztlich einfacher, einen passenden Gewindeschneider zu bekommen als eine Schraube. Dann aus einer normalen Schraube ein Stück ohne Gewinde rausgesägt, darauf dann das M6x0,5 geschnitten - passt. :top:
Am 550 und 580 II lässt es sich butterweich reinschrauben, am 430 und 430 II geht's, aber nicht ganz so sauber.

@hwd: Ich habe davon zwei Stück gemacht, das eine passt bestens, das andere ist minimal schief und geht kaum ins Gewinde am Blitz.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten