• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Canon EF 50mm 1:1,0 L

carum

Themenersteller
Bei Offenblende -
Bilder sind bearbeitet

Gruß
carum
 
Bin gespannt auf mehr Bilder mit dem außergewöhnlichen Glas

EDIT: kannst du mal ein Bild von dem Objektiv am Body machen? was hat das Ding für n Filterdurchmesser?
 
ist das ne neue Linse? ich kenn bis jetzt nur das 50mm 1:1,2 L
 
Das Teil kannste nicht von einem 1,2/85 II unterscheiden bis auf die Beschriftung am vorderen Ring.
Geht genauso gemächlich mit dem AF wie bei 1,2/85.
Dafür passt der AF aber supergenau.

Gruß
carum
 
ah danke google hatte ich bemüht aber nur verkauf-links zum 1,2 gefundenOo

da stellt sich doch die frage warum dieses Objektiv eingestellt wurde und durch das 1,2 erstetzt wird? Warum ist Canon nicht bei 1,0 geblieben?
 
ah danke google hatte ich bemüht aber nur verkauf-links zum 1,2 gefundenOo

da stellt sich doch die frage warum dieses Objektiv eingestellt wurde und durch das 1,2 erstetzt wird? Warum ist Canon nicht bei 1,0 geblieben?
zu teuer (gebraucht >200 Euro, NP weiss ich nicht ), zu gross, optisch nicht mehr ganz auf der Höhe ...
Ich denke, letztendlich haben es nur wenige gekauft. Das 1,2/50er geht da schon besser.

Grüße,
Heinz
 
Ich nehme an, dass so ein Objektiv zu aufwändig in der Produktion und Qualitätskontrolle ist.
Wahrscheinlich trotz des hohen Preises nix verdient.:D

Das Noctilux von Leica ist durch den hohen Aufwand extrem teuer geworden,
aber es gibt keine Konkurrenz mehr.

Gruß
carum
 
also Carum, seit Ewigkeiten fällt mir auf, dass du die geilste Hardwaresammlung für Extrem Available Light im Forum hast: 50 1,0; M8, Noctilux...:top:

Zeig doch mal paar Bilder, bei denen es nicht um Freistellung sondern Ausnutzung der minimlasten Lichreste geht...
 
Bilder habe ich hier eingestellt, weil das Objektiv bald verkauft wird.
Das EF 85/ 1,2 ist schon in der letzten Woche verkauft worden, weil
es praktisch nie im Einsatz war.
Dafür komme ich mit dem alten Noctilux an der M8 gut zurecht und werde das
EF nicht großartig vermissen.
Bei Lichtmangel ist für mich das Stativ die erste Wahl vor der Lichtstärke.
Erst wenn das nicht geht, weil sich das Motiv bewegt, wird die Lichtstärke wichtig.

Die Leica Bilder sind hier OT. :)

Hier ein paar Links zu Bildern die ich auf der Photokina08 aufgenommen hatte:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=620349&d=1222459966
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=620348&d=1222459966
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=620347&d=1222459966

Noch 1 älteres Bild vom Sommer 08 mit Offenblende
Fliegen eingefroren mit 1/13000 s. :)

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja im Vergleich zum Noctilux, welches in der Praxis ja nicht Lichtstärker ist.. (1:0,95 ist ja Marketing pur!) ist das Canon ja ein Schnäppchen! noc neu für 8000 Euro vs. canons gebraucht ca. 2000 Euro :ugly:
 
Ein interessantes Objektiv. Man sollte dazu schreiben, das die Gebrauchtpreise stark variieren. Bei ebay.de gingen auch schon welche für € 1300 über den Tisch. Händler verlangen meist mehr.

Insgesamt scheint mir das neue 1,2/50 L aber die bessere Wahl. Ein bildlicher Unterschied zwischen Blende 1.0 und 1.2 dürfte nur im direkten Vergleich sichtbar sein.

Hier gibt es ein Review zum 50/1.0 und es schneidet nicht besonders gut ab...
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm/index.htm
("The primary question I wanted to answer was: Would the 1.0L outperform the f/1.4 USM lens at f/1.4? The short answer is: No.")
 
Hatte mal ein Vergleichstest mit dem 1,2 und 1,4er gelesen, worin stand das man das 1,0er ziemlich Abblenden muss um es Scharf zu bekommen, das 1,2er war offen bereits schärfer.
Meiner Meinung nach wurde dieses Objektiv von Canon nur als reines Prestigeobjekt gebaut. Man wollte einfach zeigen was Nikon und Co nicht können!
p.s. ...Nikon hat ja noch immer keine 1,2er Objektive im Sortiment :evil: :ugly:
 
p.s. ...Nikon hat ja noch immer keine 1,2er Objektive im Sortiment :evil: :ugly:
Es gibt ein Nikkor 50mm /1,2, aber das hat manuellen Fokus.

Canons MF Objektive liegen ja schon seit 20 Jahren auf dem Schrottplatz :evil::ugly:

PS: Wäre toll wenn jemand Bilder von 50mm /1,0 an einer Kleinbildformatkamera hätte. An der 1D sieht das Objektiv bei Offenblende durchaus brauchbar aus (für Fotografen jedenfalls).
 
Ein interessantes Objektiv. Man sollte dazu schreiben, das die Gebrauchtpreise stark variieren. Bei ebay.de gingen auch schon welche für € 1300 über den Tisch. Händler verlangen meist mehr.

Insgesamt scheint mir das neue 1,2/50 L aber die bessere Wahl. Ein bildlicher Unterschied zwischen Blende 1.0 und 1.2 dürfte nur im direkten Vergleich sichtbar sein.

Hier gibt es ein Review zum 50/1.0 und es schneidet nicht besonders gut ab...
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm/index.htm
("The primary question I wanted to answer was: Would the 1.0L outperform the f/1.4 USM lens at f/1.4? The short answer is: No.")

Den Test hatte ich mir früher auch schon mal angesehen.
Jetzt beim erneuten Durchsehen habe ich die Bilder gespeichert und die Exifs
verglichen. Leider war festzustellen, dass der Test ordentlich Fehler enthält.

Ich wollte das EF 1,0/50 mit dem EF 1,2/85 bei Offenblende vergleichen.
Das 50er hat dunklere Bilder, die nicht so ansehnlich aussehen.
Der Grund war schnell gefunden.
Die Belichtungszeiten passen nicht zueinander:
EF 50 1,0 bei Offenblende 1,0 und 1/250s Belichtung
EF 85 1,2 bei Offenblende 1,2 und 1/100s Belichtung
das passt nicht zusammen und dann hatte sich das Licht auch noch geändert
weil 5 1/2 Stunden dazwischen waren.
Außenlicht von Fenstern ist zu sehen.
So schön der Vergleich auch aussieht, der Tester hat nicht alles im Griff gehabt.:)

Ohne Frage das EF 50mm 1,2 ist ein Super Objektiv.
Trotzdem verliert man mit der Zeit etwas Geld.
Beim 50mm 1,0 ist kein Verlust zu erwarten.:)

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten