• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

570 UZ oder FZ 18

Also ich schau auch auf den Preis die http://geizhals.at/deutschland/a308920.html ist teurer als http://geizhals.at/deutschland/a268418.html die, das sind immerhin 120,- Euro für welche man eine Klasse Tasche, eine SDHC karte mit 4-8GB und anderes Zubehör bekommt, wie z.B. das FZ18 Buch oder ähnliches.
 
Die FZ18 ist wahrscheinlich billiger, weil sie recht beliebt ist. Die Händler können höhere Anzahl kaufen, bekommen es von Hersteller somit billiger und können es somit auch an den Kunden günstiger verkaufen.

Sie wäre die 400,- auf jeden Fall wert.
 
vertrau einfach auf die Worte, dass die Panasonic FZ18 die zur Zeit beste Superzoom Knipse ist in jeder Beziehung ist.

naja so einfach mit drauf vertrauen hab ich es nicht so! den eigentlich sollte eine neue kamera ja eine verbesserung der zur zeit vorhandenen sein (auf dem markt) sonst waere ja kein grund fuer die firmen eine neue rauszubringen... ich weiss die firmen sehen das meistens nicht so...

es stimmt schon, die zwei schenken sich nicht wirklich was! das ist ja das problem, ich seh in beiden vor- und nachteile... werd also wohl in den laden gehen und einfach schauen welche besser in der hand liegt.

hab aber noch eine frage zu beiden kameras, betreffend gewinde fuer filter: ist dieses direkt am objektiv oder brauch ich nen adapter???
 
Bei der SP570 braucht man einen Adapter um Filter zu verwenden.
 
hab aber noch eine frage zu beiden kameras, betreffend gewinde fuer filter: ist dieses direkt am objektiv oder brauch ich nen adapter???

Bei der FZ18 brauchst Du keinen extra Adapter für Filter. Auf den Objektivtubus kannst Du direkt einen 46mm-Filter schrauben.

Außerdem gehört bei der FZ18 eine Gegenlichtblende zum Lieferumfang, die dann schnell aufgesteckt werden kann.

Der Einsatz von Filtern, Gegenlichtblenden usw. ist bei der FZ18 sowieso praktikabler. Schon deswegen, weil ihr Objektiv nicht so weit herausfahren muss wie bei der Konkurrenz.
 
Für Macro ist sogar ein Bügeleisen gut zu gebrauchen. Eine Megazoomkamera muss aber auch in der Praxis glänzen, sprich bei Motiven für die sie entwickelt wurde.

Sie muss entfernte Objekte gut auflösen.

Macroaufnahmen spielen einen meistens immer was vor, weil ich aus direkter nähe was auf den Sensor brenne und anschliessend skaliert betrachte.

Macro ist meiner Meinung überhaupt nicht aussagekräftig und sieht immer "gut" aus.
 
Auf skalierten Bildern sieht jede Aufnahme "gut" aus.

HIER sieht man welcher Superzoom-Cam die Puste bei Detailaufnahmen ausgeht.

Und da schneidet die Lumix FZ18 ganz klar besser ab.

Und bei 20x Zoom der 570 UZ wage ich zu bezweifeln, dass sich die Bildqualität bei diesen Resultaten der Vorgänger verbessert hat.
 
Hi,
@Hercules

hätte noch Fragen:

1. kann man vor der Aufnahme das Format einstellen?
- bei meiner Fuji stelle ich 3:2 ein, dann sehe ich zwar die Ränder auf dem Monitor und nutze nicht die volle Pixelzahl
- brauche aber vorm Entwickeln nichts zu schneiden und habe folglich auch keine Ränder (oder abgeschnittene Fotos).
2. wenn ich einen Oly-Blitz aufsetze, übernimmt dieser dann die Funktion des Hilfslichtes zur Messung und wird dieser auch
entfernungsmäßig gesteuert?
3. wie beschreibst Du einen Vergleich von dieser Bridge zu einer DSLR
z.B. mit einem Nikon 70-200 VR 3,5-5,6
Ist der Unterschied gravierend (Lichtempfindlichkeit, Geschwindigkeit bei bewegten Objekten)?

... sorry, bin kein Profi und hatte früher nur analoge SLR

Danke
Gruß weta
 
Zuletzt bearbeitet:
@weka

--> 1
Die SP570 beherrscht die Formate:
4:3 bei 10MB, 5MB, 3MB, 2MB, 1MB
16:9 bei 2MB

--> 2
Da kenne ich mich nicht aus, die Beschreibung des Zusatzblitzes ist im Handbuch ab Seite 82.

--> 3
Eine Bridge Cam wie die SP570 kann man nicht mit einer DSLR vergleichen, die DSLR spielt in allen Belangen in einer anderen Liga.
 
"Als Bridgekamera wird eine Kamera bezeichnet, die Eigenschaften von Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras vereinigt, also in Bezug auf Austattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale eine Brücke zwischen beiden Konstruktionsprinzipien schlägt."

Zu den 2 letzten Links: Marketing ist nicht mit Tatsachen zu verwechseln.

Es sind meistens einfach kompakte Kameras die aufgrund des großen Zoomumfangs wie eine DSLR aussehen (müssen) weil aufgrund der schweren Linse eine andere Bauart nicht möglich ist und fälschlicherweise als "Bridge" bezeichnet werden.
 
Demnach ist jede Kamera die äußerlich wie eine DSLR anmutet, eine "Bridge" unabhängig davon was sie im Endeffekt Bildtechnisch liefert.

Na schöne Marketing-Verarsche.

Übrigens die verlinkte Cam hatte mein Onkel (in Schwarz), da war ich noch ein kleiner Hosenpupser, weiss es aber ganz genau.

:lol:
 
Also wenn ich die SP570 so angucke, hat die schon Eigenschaften einer DSLR:

- sieht aus wie eine kleine DSLR
- manueller Zoomring zum zoomen und scharfstellen
- RAW-Datenspeicherung
- Handling / Bedienung
- Kabelfernauslöser
- Zusatzblitz
- heller Sucher
 
Das ist sicher ein Streitthema. Spätestens beim Vergleich Sigma DP1 gegen 570UZ stellt sich die Frage: Ist eine Bridge einfach nur eine sehr große Kompaktkamera oder ist die Größe gar kein Kriterium?

Die Ricoh Caplio GR-D II bietet RAW-Serienbilder, mehr Einstellräder als so manche DSLR, Blitzschuh, kaum automatische Modi und eine außergewöhnliche Bildqualität. Macht sie das zur Bridge oder ist sie dafür zu klein?

Das müsste man mal ordentlich definieren. Ich halte es so: Solange es sehr kompakte, billige Kameras mit 50% größerem Sensor gibt werde ich mich dagegen wehren Kameras wie die FZ18 oder 570UZ als Bridge zu bezeichnen. Vielleicht geb ich das auch mal auf und verwende "Bridge" irgendwann nur mehr als Schimpfwort, aber dafür gibt es zu viele wirklich interessante echte (nach meinem Empfinden) Bridges: Fujis S100fs, Casios neuer "F1-Bolide" und wer weiß, vielleicht bringt auch Pana mal wieder eine FZ70 o.ä. raus.
 
Hallo,

habe mir gestern die 570 UZ geholt, muss schon sagen, dass sie sich wertiger als die FZ 18 anfühlt (Man hat doch etwas mehr in der Hand):lol:
Die Verarbeitung und Gummierung finde ich sehr gut.
Hab sie eigentlich als Familiencam gekauft (Hoffentlich nehme ich noch meine DSLR!!

Bilder mache ich erst am WE (leider).

Gruß Harald
 
Für Macro ist sogar ein Bügeleisen gut zu gebrauchen. Eine Megazoomkamera muss aber auch in der Praxis glänzen, sprich bei Motiven für die sie entwickelt wurde.

Sie muss entfernte Objekte gut auflösen.

Macroaufnahmen spielen einen meistens immer was vor, weil ich aus direkter nähe was auf den Sensor brenne und anschliessend skaliert betrachte.

Macro ist meiner Meinung überhaupt nicht aussagekräftig und sieht immer "gut" aus.

Das glaubst aber nur du:rolleyes:
die beiden Blumen habe nicht im Makro-Modus , sondern in voller Telestellung gemacht. ( guckst du Kamera-Daten unter Bild ):)
Hier ein Bild von Osnabrück ..Entfernung ca 8 km..ISO 200
Zum Vergleich E 3 mit 12-60 + Converter ( out of Cam ) 85 mm aber anderes Dat./Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten