• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

570 UZ oder FZ 18

Und ein Blitzschuh ist auch vorhanden und ein Kabelfernauslöser.

Hallo Hercules, Frage passt hier nur ein Oly-Blitz, oder kann mann z.B. auch ein Canonblitz 430 EX draufschrauben.

Gruß Harald
 
Hallo Hercules,

habe mir heute im MM eine 570UZ geholt und bin am Probieren.
Ob ich die Kamera behalte, weiss ich noch nicht, deswegen kann ich auch die CD-Hülle nicht öffnen (erweiterte Anleitung). ... Bin Nikon-Bedienung gewohnt, ist eben anders.
Habe nun heute bei etwas trübem Wetter mal paar Aufnahmen geschossen:
Mit vollem Zoom (520) habe ich die Hühner in Nachbars Garten geknipst (1/60, 4,5 ISO125). Irgendwie werden die Bilder aber nicht so richtig scharf, wie z.B. auf der Olympus-Homepage oder wie Dir bei gezeigt.
Auch wenn ich aus ca. 2m ein Buch voll heranzoome, kann die Kamera absolut nicht scharf stellen.
Was mache ich bei beiden genannten Beispielen falsch?
Wo kann man die komplette Anleitung der Kamera einsehen?
Was ist der Unterschied zwischen Einstellung AUTO und P?
Immer rotes Blitzsymbol ist normal?
Kann ich auch mit halb gedrücktem Auslöser die Scharfe speichern?


Vielleicht kannst Du mir ein paar Tips geben, um meine anfängliche Begeisterung wiederzubeleben (habe wie erwähnt nur die spärliche Anleitung).
Deine Bilder sind ja wirklich super, man glaubt ja fast nicht, das diese nicht von einer DSLR sind.

Danke und Gruß
weta
 
Zuletzt bearbeitet:
@weta

Die deutsche Anleitung ist noch nicht online verfügbar. Die englische Anleitung gibts hier.

Mit 1/60s Verschlusszeit wirst Du die Hühner nicht scharf hinbekommen, ausser Du hast eine superruhige Hand oder ein Stativ. Für die 520mm Zoom braucht man schon 1/100s.

Ein Buch aus 2m würde ich im Makromodus aufnehmen.

Der Modus Auto stellt alles selber ein, beim Modus P muss man etwas nachhelfen (Blende und Verschlusszeit).

Schärfe speichern mit halb gedrücktem Auslöser.
 
Hallo Hercules, Frage passt hier nur ein Oly-Blitz, oder kann mann z.B. auch ein Canonblitz 430 EX draufschrauben.
Reine TTL-Blitze wie das Speedlite 430EX werden vollständig von der Kamera gesteuert. Da nur Canon Kameras dieses Steuer-Protokoll beherrschen, kann das Speedlite 430EX an einer anderen Kamera nur mit voller Power feuern. Ähnlich verhält es sich mit den TTL-Blitzen anderer Kamera-Systeme. Du brauchst entweder einen Olympus TTL-Blitz oder einen sogenannten Automatik-Blitz mit eigenem Sensor, der dann die Steuerung des Blitzes übernimmt. Letzteres ist natürlich die deutliche schlechtere Lösung. Metz bietet wiederum Systeme an, die mittels sogenannter SCA-Adapter als TTL-Blitze an fast allen Systemen verwandt werden können.
 
@Hercules

Danke für Tips.
Habe noch eine Fuji F11.
Wenn ich mit dieser jetzt im sehr schlechten Licht (Innenaufnahme) ein Bild im AUTO-Modus (mit Hilfslicht) knipse, dann stellt die Kamera recht schnell scharf und das Bild gelingt.
Gleiches habe ich eben mit der 570 auch bei AUTO versucht - es erfolgt bei gleichen Bedingungen kein Fokussieren.

PS:
Wie kann ich denn im (Modus AUTO) die Fokussierung auf Bildmitte festlegen (dann könnte ich mit halbgedrücktem Auslöser speichern und schwenken)?
Der grüne Rahmen springt immer wieder an eine andere Stelle.

Gruß weta
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn im (Modus AUTO) die Fokussierung auf Bildmitte festlegen (dann könnte ich mit halbgedrücktem Auslöser speichern und schwenken)?
Der grüne Rahmen springt immer wieder an eine andere Stelle.

Im Auto Modus kann man das nicht ändern.

Im manuellen Modus aber, im Menü den AF-Modus auf "Spot" stellen.

PN gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch steht man soll nur Olympus FL-Serie-Zusatzblitze verwenden, die anderen können unter Umständen nicht richtig funktionieren.

Reine TTL-Blitze wie das Speedlite 430EX werden vollständig von der Kamera gesteuert. Da nur Canon Kameras dieses Steuer-Protokoll beherrschen, kann das Speedlite 430EX an einer anderen Kamera nur mit voller Power feuern. Ähnlich verhält es sich mit den TTL-Blitzen anderer Kamera-Systeme. Du brauchst entweder einen Olympus TTL-Blitz oder einen sogenannten Automatik-Blitz mit eigenem Sensor, der dann die Steuerung des Blitzes übernimmt. Letzteres ist natürlich die deutliche schlechtere Lösung. Metz bietet wiederum Systeme an, die mittels sogenannter SCA-Adapter als TTL-Blitze an fast allen Systemen verwandt werden können.

Danke

Gruß Harald
 
Hallo Hercules,

habe mir heute im MM eine 570UZ geholt und bin am Probieren.
Ob ich die Kamera behalte, weiss ich noch nicht, deswegen kann ich auch die CD-Hülle nicht öffnen (erweiterte Anleitung). ... Bin Nikon-Bedienung gewohnt, ist eben anders.
Habe nun heute bei etwas trübem Wetter mal paar Aufnahmen geschossen:
Mit vollem Zoom (520) habe ich die Hühner in Nachbars Garten geknipst (1/60, 4,5 ISO125). Irgendwie werden die Bilder aber nicht so richtig scharf, wie z.B. auf der Olympus-Homepage oder wie Dir bei gezeigt.
Auch wenn ich aus ca. 2m ein Buch voll heranzoome, kann die Kamera absolut nicht scharf stellen.
Was mache ich bei beiden genannten Beispielen falsch?
Wo kann man die komplette Anleitung der Kamera einsehen?
Was ist der Unterschied zwischen Einstellung AUTO und P?
Immer rotes Blitzsymbol ist normal?
Kann ich auch mit halb gedrücktem Auslöser die Scharfe speichern?


Vielleicht kannst Du mir ein paar Tips geben, um meine anfängliche Begeisterung wiederzubeleben (habe wie erwähnt nur die spärliche Anleitung).
Deine Bilder sind ja wirklich super, man glaubt ja fast nicht, das diese nicht von einer DSLR sind.

Danke und Gruß
weta

Wenn du willst kann ich dir eine Deutsche Anleitung als PDF Datei senden..
 
Ist ja schon fast ein Glaubenskrieg, Panasonic, Olympus, Fuji, Sony oder sonst was. Ist doch egal, machen doch alle gute Fotos. Schwächen haben alle Bridge Cams. ;)
 
Hi,

hätte noch Fragen:

1. kann man vor der Aufnahme das Format einstellen?
- bei meiner Fuji stelle ich 3:2 ein, dann sehe ich zwar die Ränder auf dem Monitor und nutze nicht die volle Pixelzahl
- brauche aber vorm Entwickeln nichts zu schneiden und habe folglich auch keine Ränder (oder abgeschnittene Fotos).
2. wenn ich einen Oly-Blitz aufsetze, übernimmt dieser dann die Funktion des Hilfslichtes zur Messung und wird dieser auch
entfernungsmäßig gesteuert?

Danke
Gruß weta
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon fast ein Glaubenskrieg, Panasonic, Olympus, Fuji, Sony oder sonst was.

Naja, so einfach ist es bestimmt nicht. Die einen mehr gute, die anderen weniger gute:

KLICK!

Dort wird ebenfalls die Olympus SP-550 im Text angesprochen, weil sie praktisch das selbe Objektiv hat wie die FinePix S8000fd. (Oder sogar baugleich (technisch) ist).
 
Naja, so einfach ist es bestimmt nicht. Die einen mehr gute, die anderen weniger gute:

Dort wird ebenfalls die Olympus SP-550 im Text angesprochen, weil sie praktisch das selbe Objektiv hat wie die FinePix S8000fd. (Oder sogar baugleich (technisch) ist).


Von solchen Tests halte ich gar nichts, ich teste lieber selber, aber lassen wir das lieber. ;)
 
KLICK!

Dort wird ebenfalls die Olympus SP-550 im Text angesprochen, weil sie praktisch das selbe Objektiv hat wie die FinePix S8000fd. (Oder sogar baugleich (technisch) ist).




danke fuer die Tests genau sowas brauch ich im Moment um jetzt dann langsam eine Entscheidung zu treffen!!! Wenn Ihr also noch was habt was die Bilder der 570 UZ zeigt waere mir das sehr willkommen (am Besten im vergleich zur FZ 18)!!!
 
Threadstarter - vertrau einfach auf die Worte, dass die Panasonic FZ18 die zur Zeit beste Superzoom Knipse ist in jeder Beziehung ist.

Speed, Bild-Qualität, Linse, Bedienung, Videoqualität.

Und das sage ich ganz laut weil es Tatsache ist, ohne andere schlecht machen zu wollen. (!!!) Es ist ja eh ein Loben oder kritisieren auf hohem Niveau.

Alle sind mehr oder weniger gut, ABER:

WENN Superzoom - DANN Lumix.

Weil es einfach die besten sind. Das war schon bei der FZ5 so und ist es immer noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten