• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

570 UZ oder FZ 18

Lalalaaaa

Themenersteller
Olympus SP-570 UZ oder Panasonic Lumix DMC-FZ 18 das ist hier die Frage!

Will mir eine neue Kompaktkamera kaufen! Da ich das wechseln der Objektive bei der DSLR nicht mag! Da ich es sehr toll finde, per Knopfdruck nach Makro umzuschalten und nicht noch grossartig Objektivwechsel wechseln will!

Was haltet Ihr so von den Kameras? Welche macht die besten Bilder (Vergroesserungen bis Din A3 sollten auf jeden Fall moeglich sein!!!)
Wie schlimm wirkt sich der kleine Sensor wirklich auf die Bildqualitaet aus?

Danke fuer die Antworten!
 
Da ich die Sp-560 besitze ist natürlich klar, dass ich dir zur 570 rate!
A3 ist sicherlich kein Problem.
Und wenn du mit den Isowerten nicht über 400, besser darunter gehst, denke ich eine gute Wahl.
Gruss
Wädi
 
Ist es nicht die neue Olympus die so hässliche Farbsäume produziert?
Ich meine da mal einige Bilder gesehen zu haben die nicht so schön waren.
evtl. kann ja jemand was dazu sagen?
 
Vermutlich würde es Sinn machen, auf ein paar zuverlässige, ordentliche Reviews der SP570 zu warten, dann sollte klar sein ob man mit deren Mängel (z.B. Geschwindigkeit), wie die Bildqualität ist, ob die Bedienung mit dem elektronischen mehrzweck-Ring praktikabel ist etc.

Der zusätzliche Zoombereich ist wohl kaum ausschlaggebend (sind ja gerade mal 25% - da merkt man vermutlich kaum was) und von der Bildqualität macht die FZ18 vorraussichtlich auch etwas mehr her. Dafür ist die SP570 wohl Olympus-typisch etwas besser verarbeitet. Welche sich besser bedient hängt wohl auch an den individuellen Vorlieben.

Vergleichbar mit der FZ18, billiger als beide und mit etwas besserer Bildqualität wäre die Finepix S8000fd. Wenn dir RAW ein Fremdwort ist wäre das wohl die vernünftigere Alternative mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis - wenn du tatsächlich so einen exzessiven Brennweitenbereich brauchst.
 
Selbstverständlich Panasonic.

Da gibts eigentlich nix zu diskutieren.

Es sind die besten Megazoomer.

Es kann nur einen geben der sich damit auskennt.

Nicht ohne Grund ist die FZ18 eine der beliebtesten (und besten) Kameras.
 
Bei Sonne und Makros ist die 570 sicher ein guter Performer, dass zeigen auch Hercus Bilder. Kritischer sind Motive mit hohen Kontrastunterschieden, der werden die Schatten schon mal sehr unsauber, und ISO400, vielleicht schon ISO200 nachdem was ich bisher gesehen habe. Bei der 560 war zudem ein deutlicher Schärfe-/Kontrastabfall zum Teleende zu sehen. Das Gehäuse gefällt mir besser wie das der FZ18 - aber bisher nur das.
 
Ich weiß, dies gehört nicht unbedingt zum Titel, aber sollte man hier eventl. die Canon S5 nicht mit einbeziehen?? Oder ist sie gegen ihre Konkurrenten so grottenschlecht. Ich habe schon vieles Gutes hier im Forum über die Cam gelesen.

Gruß Harald
 
hab sie nicht miteinbezogen, da sie grad mal 12x fach zoom hat (36-432mm) und das ist mir eigentlich zu wenig! ebenfall find ich nicht wirklich angaben ueber makro! kein makro keine option fuer mich!
 
Ich weiß, dies gehört nicht unbedingt zum Titel, aber sollte man hier eventl. die Canon S5 nicht mit einbeziehen?? Oder ist sie gegen ihre Konkurrenten so grottenschlecht. Ich habe schon vieles Gutes hier im Forum über die Cam gelesen.

Gruß Harald

Finde ich auch...

Mich hat nur der fehlende Weitwinkel bei der S5IS vom Kauf abgehalten. Und das höhere Gewicht (manche sehen das ebenso wie die Energieversorgung mittels AA-Akkus sogar als Vorteil - ich persönlich nicht)

Desweiteren fehlt der RAW Modus, welche aber sicher mittels Hack "nachrüstbar" sein dürfte...genau weiß ich das aber nicht.

Ansonsten bietet sie gegenüber der FZ 18 auch Vorteile:
Klapp- und schwenkbares Display, Blitzschuh und insgesamt m.E. mehr DSLR Feeling.

Ansonsten rauscht die S5IS etwas mehr als die FZ 18, allerdings nur weil sie nicht so stark glättet. Mit nachträglicher Entrauschung am PC erhält man sicher ähnlich gute bzw. schlechte Ergebnisse wie bei den Konkurrenten von Panasonic, Fuji und Olympus.

Makro kann die S5IS übrigens doch auch. Und die 100mm im Tele merkt man in der Praxis gar nicht mal so sehr (ich staune bei der FZ18 immer wieder über den recht geringen Unterschied zwischen Telestellung 12x und 18x). Der fehlende Weitwinkel ist natürlich -wie oben erwähnt- ein echter Nachteil.
 
Die FZ 18 ist schon eine klasse Kamera, wäre da nicht der fehlende Blitzschuh, den die S5 besitzt, um einen externen Blitz aufzustecken.
 
Die SP570 ist nicht nur im Weitwinkel- und Makrobereich stark, sondern auch im Telebereich. z.B. ist dieser Schmetterling mit 520mm (20x Zoom) aufgenommen worden. Und auch bei schwierigen Lichtverhälltnissen macht sie ein gute Figur, wie dieses Beispiel zeigt. Stimmt ab ISO-400 ist die SP570 schwach, aber das wird doch nur in Aussnahmefällen gebraucht. Und ein Blitzschuh ist auch vorhanden und ein Kabelfernauslöser.
 
Vielleicht solltest du beide mal in die Hand nehmen und schauen welche dir besser liegt.
Ich kann nur was zur FZ18 sagen, die macht eigentlich sehr gute Bilder mit schöner Farbwiedergabe. Die Einstellmöglichkeiten sind auch gut, nur bei höheren Isos wirds problematisch, aber das ist bei allen Bridgecams so.

Ich schätze mal die beiden werden sich nicht viel tun, die Panasonic macht vermutlich etwas schönere Bilder, dafür ist der Zoombereich der Olympus besser. (Ist nur meine eigene Einschätzung, hatte die 570 noch nicht in der Hand)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten