• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

56mm Gegenlichtblende

dan0023

Themenersteller
Vor zwei Wochen habe ich mir das 56mm Objektiv gekauft, das auch wirklich ziemlich gut ist.
Allerdings sitzt die Gegenlichtblende ziemlich klapprig auf dem Objektiv. Sie rastet nach 1/4 Drehung schon ein, sitz aber dann nicht richtig fest.

Habt Ihr auch das Problem? Ist das normal?

VG Daniel
 
Das Problem habe ich auch. Einige andere berichten auch davon. Es scheint normal.
Da es mich nicht sehr stört, wollte ich daran irgendwann mal in Ruhe rumtüfteln.
 
Das die Geli nach einer 1/4 Drehung einrastet, ist normal. Bei mir sitzt sie dann fest, hat minimales Spiel in Drehrichtung. Aber keine Gefahr, sie so zu verlieren.

Ich finde die 56er Geli aber sehr groß. Habe deshalb die stylische 4-eckige des 23er drangeflanscht (von JJC). Die wiederum sitzt so stramm, dass man Mühe hat, sie an- bzw. abzudrehen.
 
Die orig. Geli liegt bei mir in der OVP - das Ding halte ich unwürdig für Fuji, klappriges Plastik. Und viel zu groß dazu.
Die LH-XF23 hingegen ist 1a und mein Tip. Paßt übrigens auch perfekt an‘s 23/1.4 (was Wunder), ans 90/2 und an‘s 55-200 OIS...
 
Die orig. Geli liegt bei mir in der OVP - das Ding halte ich unwürdig für Fuji, klappriges Plastik. Und viel zu groß dazu.
Die LH-XF23 hingegen ist 1a und mein Tip. Paßt übrigens auch perfekt an‘s 23/1.4 (was Wunder), ans 90/2 und an‘s 55-200 OIS...

Aber gibt es speziell bei dem 90mm nicht Probleme bei Gegenlichtaufnahmen. Die originale ist doch sehr tief, die eckige jedoch nicht.
 
Das 90er hat auf alle Fälle bei Gegen- und Streulicht generell kaum Probleme, das 56er ist hier viel anfälliger. Den Oschi, den Fuji dem 90er beilegt, halte ich eher als Marketingstatement denn als optische Notwendigkeit.

Nachtrag: die LH-XF23 paßt nicht an‘s 90er, sorry. Das 90er ist aktuell mein einziges Objektiv, das ich ohne Geli verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten