• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[56656] Brohltalbahn / Vulkan Express

Mike BK

Themenersteller
Hier mal etwas für die Freunde der schmalspurigen Eisenbahnen!

Die Brohltalbahn mit Spurweite 1000mm windet sich durch ein schmales Seitental des Rheins. Sie wurde ursprünglich für den Güterverkehr gebaut, um Phonolit aus dem Brohltal zur Verschiffung auf dem Rhein zu transportieren. Personenverkehr kam später hinzu. 1991 würde der Güterverkehr eingestellt. Eine Interessengemeinschaft sorgte aber dafür, daß wenigstens der Ausflugsverkehr weiter bedient wird. Der sogenannte "Vulkan Express" verkehrt fahrplanmäßig von Ende April bis Ende Oktober. Ausserdem besteht die Möglichkeit Sonderzüge zu chartern. Eine Fahrt durch das Brohltal ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet von dem sehr langsam fahrenden Zug aus reichlich Fotomotive. Die 18km lange Fahrt von Brohl bis zur Endhaltestelle Engeln dauert 1,5 Stunden. Besonders reizvoll sind natürlich die sehr seltenen Dampfsonderfahrten. Hier finden dann auch spezielle Fotofahrten statt. Aber auch ohne Mitfahrt sind reizvolle Motive durchaus drin. Ein paar Bilder vom Juni 2007 im Anhang. Da die Eisenbahntrasse die Straße durchs Brohltal immer wieder kreuzt bieten sich reichlich Plätze zum Fotografieren.

Anreise:
-die B9 linksrheinisch führt mitten durch Brohl, die Brohltalbahn ist ausgeschildert
-A61 Abfahrt Niederzissen und anschließend immer an der Eisenbahntrasse durchs Brohltal hinab
-der Laacher See liegt direkt in der Nachbarschaft, so kann man beides in einem Ausflug verbinden

Mehr Infos: Vulkan Express
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Güterverkehr eingestellt ist stimmt definitiv nicht. Der Hafen wird nicht mehr angefahren. Heute wird das Phonolith in Containern von der Bahn bis runter zum Rhein gefahren. Diese Container werden dann mit dem Lkw weiter gefahren.

VG, Holger
 
Das der Güterverkehr eingestellt ist stimmt definitiv nicht. Der Hafen wird nicht mehr angefahren. Heute wird das Phonolith in Containern von der Bahn bis runter zum Rhein gefahren. Diese Container werden dann mit dem Lkw weiter gefahren.
VG, Holger

Die Brohltalbahn dürfte eine der wenigen Schmalspurbahnen Deutschlands sein, die nie komplett stillgelegt waren. Güter- und Personenbetrieb im einzelnen waren aber jeweils zeitweise eingestellt.
Auf der Schmalspurstrecke verkehren heute wieder Personen- und Güterzüge (mit Containern). Auch die Hafenbahn wird nach Bedarf bedient um z.B. Gleisbauschotter vom LKW auf Normalpurwagen umzuladen.

Anbei ein Foto mit Dieselbespannung auf dem Viadukt in Tönisstein.
 
Der eigentliche Hafen (also das Verladegleis zwischen der Straße und dem Rhein) wird seit Jahren nicht mehr befahren. Technisch ist das auch gar nicht mehr möglich. Was du mit der Verladung von Schotter meinst ist der Übergabebahnhof zwischen DB und Brohltalbahn. Der hat aber mit dem eigentlichen Hafen nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten