• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 55f18z als Ergänzung zum Tamron 17-28?

rosi-77

Themenersteller
Da ich bei unseren Städtentrips momentan sehr gern mit dem Tamron 17-28 fotografiere und nicht das 28-75 auch noch rumschleppen will, habe ich überlegt das 55f18z als Ergänzung zu holen. Außerdem kann das Bokeh vom 28-75 eh nicht soooo überzeugen.

Nun zu meiner Frage, dass 55er gibt es ja schon seit 2013, ist es da immer noch so gut wie sein Ruf?
Gibt es auffällige Seriennummern bei denen es Probleme gab oder gibt?
Ist der AF wirklich so extrem schnell?
Neigen alle 55er zu Katzenaugen und Zwieberingen?
Gibt es bessere Alternativen in dem Preissegment was Schärfe, Kontrast, AF und Bokeh betrifft?

Was erhoffe ich mir vom 55er.
-klein und leicht
-Freistellung und Bokeh für Street und zuhause für Produktpresentationen
-express AF :D

Danke schon mal für die konstruktiven Vorschläge und Meinungen :top:
 
Mich konnte das 55er nie richtig überzeugen. Es ist scharf, schnell und leicht. Aber mehr in meinen Augen auch nicht. Ich würde da ein Sigma 50/1,4 Art vorziehen. Ist aber auch deutlich schwerer.
 
Nun zu meiner Frage, dass 55er gibt es ja schon seit 2013, ist es da immer noch so gut wie sein Ruf?
Ja

Gibt es auffällige Seriennummern bei denen es Probleme gab oder gibt?
Mir nichts bekannt

Ist der AF wirklich so extrem schnell?
absolut

Neigen alle 55er zu Katzenaugen und Zwieberingen?
Ja

Gibt es bessere Alternativen in dem Preissegment was Schärfe, Kontrast, AF und Bokeh betrifft?
Bokeh ja - Rest ist absolut vorne dabei auf dem Markt.


Was erhoffe ich mir vom 55er.
-klein und leicht
-Freistellung und Bokeh für Street und zuhause für Produktpresentationen
-express AF :D

Du wirst imho ganz sicher nicht enttäuscht.
 
Das Brennweite ist halt Geschmackssache. Es gibt Leute, die finden 35mm ist das Ideale immer drauf, andere wollen 50mm. (oder nah dran)

Ich gehöre zu 2. Gruppe. :D

Ich habe das 55er auch heute noch fast immer drauf, wenn ich mit der Familie unterwegs bin. Damit fühle ich mich ziemlich flexibel und kriege auch Bilder mit einer gewissen Seite oder close up Portraits hin.

Katzenaugen hat meins, Zwiebelringe sind mir zu pixelpeepig und deshslb egal. Schärfe bei 1.8 ist gut bei 100%. Wird aber abgeblendet noch sehr gut. Für den Druck oder gar das internet ist das aber egal.

Mein Tipp: guck dir mal Bilder im Beispielthread oder auf diversen fotoseiten an und schau, ob du den Link magst. Alle anderen technischen spitzfindigkeiten sind so gut, dass sie egal sind. Also sie sind gut.

Fazit. Ich bin super glücklich mit meinem und habe es wirklich zu 80% drauf.

Noch ein Nachtrag: Ich hab meins auf aps-c 24mp und KB 24Mp angeguckt. Wie es mit den 42 oder 61 MP aussieht kann ich nicht sagen. Wird aber für normalen Druck oder Internet ebenfalls egal sein.
 
Klingt gut :top:

Fotos vom 55er hab ich mir schon angeschaut als ich noch mit der Bridge fotografiert habe und hab mich da schon immer gefragt, wie so ein kleines Konglomerat aus Plastik und Glas so kontrastreich abbilden kann :D
 
Ich hab mir gerade noch mal Bilder auf Flickr angesehen und bin etwas irritiert, ist das eigentlich so das auch bei 1.8 die Gegenlichtkreise im Bokeh nicht richtig rund sind beim 55er? Alles oberhalb von offen ist ja fast eckig :rolleyes:
 
[...]

Was erhoffe ich mir vom 55er.
-klein und leicht
-Freistellung und Bokeh für Street und zuhause für Produktpresentationen
-express AF :D

Danke schon mal für die konstruktiven Vorschläge und Meinungen :top:

Nr. 1 check
Nr. 2 check
Nr. 3 check

Leicht und klein ist es definitiv! Freistellung ist super, das Bokeh gefällt mir persönlich sehr gut. Katzenaugen hat es am Rand, die stören mich allerdings nicht sehr. Der AF ist sehr schnell und an der Bildqualität gibt es für mich an der A7RIII mit 42 MP überhaupt nichts auszusetzen. Ich habe damit draußen offenblendig und auch abgeblendet auf 5.6 bis 8 im Studio hervorragende Ergebnisse erzielt. Wie es mit Serienstreuung aussieht, weiß ich nicht.
Ich liebe den Look dieses Objektivs und ca. 50mm war schon immer „meine“ Brennweite. Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Nachteile, die das Objektiv hat. 1. Anfälligkeit für chromatische Abberrationen (in meiner Praxis bisher nicht relevant) und dass die Naheinstellgrenze nicht besonders klein ist. Dann ist es für Städtetrips natürlich nicht so flexibel wie ein Zoom.
Ich hatte das Tamron 28-75 ebenfalls, aber ziehe das 55 jederzeit vor. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber mit dem 55 mache ich Bilder, die mir gefallen. Mit dem 28-75 einfach nur Bilder. Vielleicht ein bisschen Zeiss-Magic? Vielleicht Einbildung? Bei mir funktioniert es jedenfalls.
 
Das mit der "Zeiss Magic" kann ich bestätigen, irgendwie hat das 55er einen eigenen Lock. Die Bilder wirken fasst plastisch wie ich finde.

Aber das mit den "hässliche" Bokehkreisen irritiert mich gerade ein wenig. Wenn ich da die "geilen" Bubble sehe die das VILTROX erzeugt :cool: Wenn der Klumpen nur nicht so schwer wäre :grumble:
 
[...]

Aber das mit den "hässliche" Bokehkreisen irritiert mich gerade ein wenig. Wenn ich da die "geilen" Bubble sehe die das VILTROX erzeugt [...]

Dann musst du eben das Viltrox nehmen, wenn Dir das so gut gefällt. Das kenne ich allerdings überhaupt nicht. Bei den anderen mir bekannten Alternativen wie z. B. dem Sigma 50mm/1.4 und dem ZEISS 50mm 1.4 wirst du aber auch ordentlich schleppen müssen.
 
Das VILTROX hab ich ja schon, das ist aber ein 85er und mit guten 600g nicht unbedingt so leicht um es 10h durch die Stadt oder die Berge zu schleppen. Daher war mein Gedanke das 55er statt desen zu nehmen.

Trotzdem danke an alle für die guten Tipps :top:
 
Alles oberhalb von offen ist ja fast eckig :rolleyes:

Das halte ich für sehr übertrieben. Ebenso wie die Pingeligkeit, mit der heute oft nach Zwiebelringen und Katzenaugen gesucht wird. Das fällt im direkten Vergleich in der 100% Ansicht bei Motiven, mit denen der Tester es provoziert hat, schon deutlich auf, keine Frage. Aber ob es in der bildhaften Fotografie, wenn es um echte Motive geht (also nicht diese Bildchen mit „viel Bokeh, weil ich es kann“) wirklich so eine große Rolle spielt, bezweifle ich stark. Mir hat es jedenfalls noch kein Motiv versaut, so dass ich mich hinterher geärgert hätte, dass ich keinen „Bokeh-Klotz“ mitgeschleppt habe. Und wenn, dann stören mich gelegentlich vielleicht noch die Zwiebelringe (vermutlich nur, weil ich zu viel in Foren gelesen habe), über Katzenaugen habe ich mich noch nie geärgert.

Jede Zeit hat halt auch so ihre Moden. Jetzt ist es das Bokeh (ein Begriff, den man zu der Zeit, als ich fotografieren lernte, noch gar nicht kannte), früher war die Schärfe wichtiger. Das Leica M Summicron 50mm z.B. galt früher als Referenzobjektiv und war berühmt für seine Abbildungsqualität. Dabei achtete man vor allem auf die Schärfe und die Verzeichnungsfreiheit. Dass es aber auch Zwiebelringe produziert, störte damals keinen. Heute würde es dafür wohl massiv abgewertet — jedenfalls in Foren.
 
Ja Zeiten ändern sich und das dass 55er ein sehr sehr gutes Objektiv ist wird kaum einer bestreiten. Rasiermesser scharf und genialer Kontrast, keine Frage :top:

Die Zwiebelringe und Katzenaugen im Bokeh würden mich wahrscheinlich nicht mal so stören, aber ekige Kreise mag ich nicht, die mag ich schon bei meinem Tamron nicht. Im Grunde auch egal weil alles immer eine Frage des Geschmackes ist 😏

55er ist eh erst mal auf Eis gelegt da durch unerwarteten Geldsegen genug in der Kasse ist um die Brennweite erst mal weiter nach oben zu erweitern :D

Aber irgendwann wird das 55er ganz sicher noch in meiner Tasche landen :rolleyes:
 
Eckige Kreise sind mir beim 55er tatsächlich noch nicht aufgefallen — die kenne ich eher von alten Spiegelreflexobjektiven mit 6-7 eckigen Blendenlamellen. Hast du dazu mal ein Beispiel oder einen Link?
 
Ist dir auch klar, dass solche Beispiele in der Regel 100% Crops sind und das Ganze im Gesamtbild oft ganz unauffällig ist, weil viel kleiner und in unwichtigen Motivteilen? Eckige Blendenflecken sehen übrigens ganz anders aus, da gibt es richtige Polygone, die hier sind nur nicht perfekt rund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten