• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: welches Kit?

moin,
ist halt immer wieder nur ne Frage der Zeit: das Tarmron 17-50 muß in jedem Linsenthread als "Allheilmittel" oder "Wollmilchlegende....eiersau" herhalten. :D

Naja, es ist günstig, lichtstark hat eine tolle Abbildungsleistung und ist schnell einsatzfähig - es kommt der eierlegenden Wollmilchsau also recht nahe - ist doch klar dass es überall empfohlen wird.
Indoor braucht er Weitwinkel und wenn er auch mal abends die Kiddies knipsen will ist das 18-55 ohne Blitz einfach zu lasch.
Draussen dürften sich die Situationen in denen er das 55-200 braucht ebenfalls in Grenzen halten sofern die Kinder nicht durch den halben Park turnen.

Zum 18-135: Wenn man für jeden Zweck die selbe Linse will ist man mit einer DSLR vll. ohnehin falsch beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 18-135: Wenn man für jeden Zweck die selbe Linse will ist man mit einer DSLR vll. ohnehin falsch beraten.

Och, das würde ich nicht sagen. DSLR hat definitiv noch andere Vorzüge
ausser Linsen wechseln.

Für mich hat sich auch rausgestellt das ich eine gewissen Brennweitenbereich
vorwiegend benutze. ein 70-210 lag nur rum.
Ideal fand ich immer 17-70 als Brennweitenbereich,..
Wenn man viel unterwegs ist und nicht wechseln mag ist das schon ein
idealer Brennweitenbereich für die Stadt.

A.
 
Och, das würde ich nicht sagen. DSLR hat definitiv noch andere Vorzüge
ausser Linsen wechseln.
.

Abgesehen vom Sensor, der ja schon seit einiger Zeit auch Einzug in Nicht-DSLRs hält, wären das? AF, vll noch am ehesten, Bildqualität, Einstellmöglichkeiten und Sucher evtl auch noch - aber das sind alles Dinge ohne die ein Großteil der DSLR-Nutzer genau die selben Bilder machen würden. Der Abstand schwindet. Was im Endeffekt bleibt sind eher subjektive Gründe und eben die Fleixbilität. Aber muss natürlich jeder selber wissen, ich gönne jedem seiner DSLR - versuche nur dem TE Denkanstöße zu geben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AF, vll noch am ehesten, Bildqualität, Einstellmöglichkeiten und Sucher evtl auch noch -

Das sind für mich genau die Gründe.

aber das sind alles Dinge ohne die ein Großteil der DSLR-Nutzer genau die selben Bilder machen würden. Der Abstand schwindet. Was im Endeffekt bleibt sind eher subjektive Gründe.

Ja, aber grade für dich, der offensichtlich mit SLRs und TLRs aller Klassen
arbeitet und gearbeitet hat, sollte es doch keine wirkliche Alternative
zu einem richtigen Sucherbild geben. :)

A.
 
Das sind für mich genau die Gründe.

Sicher. Aber wenn man sich aktuelle nicht -DSLRs anschaut muss man, nicht ohne Wehmut, feststellen dass viele Alleinstellungsmerkmale verschwunden oder zumindest gewaltig am bröckeln sind.

Ja, aber grade für dich, der offensichtlich mit SLRs und TLRs aller Klassen
arbeitet und gearbeitet hat, sollte es doch keine wirkliche Alternative
zu einem richtigen Sucherbild geben. :)A.

Für mich ist die Möglichkeit je nach Zweck die entsprechende Optik zu haben eigentlich der Hauptgrund, der Sucher ist natürlich ein Vorteil, aber auch der wird sicherlich noch abgelöst.
Ausserdem bin ich ein Gewohnheitstier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf das Kit mit dem 18-55 IS. Verkauf das Objektiv nach ein paar Wochen des Kennenlernens für ca. 50 bis 70 € und hol Dir dann ein gebrauchtes aber neuwertiges 15-85 IS USM hier aus dem Forum für ca. 500 €. So hab ich es damals gemacht, und es war für mich die optimale Entscheidung.

Gruß,

Thorsten
 
Hallo,

erstmal vielen lieben Dank für die tollen Antworten, ich habe mich jetzt für die EOS 550 D 55 entschieden. Bei Amazon kostet sie heute 642 Euro denke mal günstiger wird sie nicht.

Könnt ihr mir noch eine Speicherkarte dazu empfehlen und braucht man ein Handbuch dazu???

Gruss
Heike
 
Moin... :)

Speicherkarte :
Transcend 8GB SDHC Speicherkarte Ultimate Class 10 (20MB/s)
bei A..z.n ca. 10 Euro

Buch:
Digital ProLine: Das Profi-Handbuch Canon EOS 550D
bei A..z.n - 39.95 Euro
 
Nur mal so meinen Senf zu den KIT Linsen:

Beide Linsen sind nicht das non-plus-ultra. Was erwartet man denn auch von einer Kit Linse. Guten Durchschnitt. Und das können beide Objektive ganz gut.
Einige mögen beide Objektive nicht, weil sie "billig" für den Endcomsumer-Markt produziert werden und mit der Professionalität von 1500 Euro Linsen nix zu tun haben. Trotzdem kann man mit beiden Linsen auch sehr gute Fotos schießen.
die 18 - 55mm ist eine super Allround Linse die in den meisten Situationen passt. Ich hab die Linse getestet und was mich stört ist der langsame AF bei eingeschaltetem IS und der etwas wackelige Plastik-Fokkusier-Ring (wenn man das so nennen kann). Der AF ist manchmal enorm zickig. Bei dem 55- 250mm auch. Gerade wenn das Licht etwas mieser wird.
Aber wenn man das Handling der Kamera beherrscht kommt man mit beiden Linsen gut klar und für den Privathaushalt sind die gemachten Fotos qualitativ sehr hochwertig. Für Familienfeiern und die übliche Fotografierei sind beide Linsen gut geeignet und empfehlenswert. Ich denke für viele EOS 550D Benutzer sind die KIT Linsen absolut ok. Wer Profiqualität erwartet wird sicher nicht zum KIT greifen sondern eher zum reinen Body. Aber so jemand hat eh schon mindestens 5 Superobjektive zuhause im Schrank.
 
Hallo,

da hier jeder was sagen kann... erstmal: Herzlichen Glückwunsch, viel Spass mit der Cam. So, zu meiner Erfahrung:

Ich hatte mir das 18-135 Kit gekauft, als es im Angebot war. War auch erst lange am überlegen, ob das 2 Linsen Kit nicht besser wäre. Jedoch als Anfänger fand ich heraus, dass das 18-135er ist ein schönes immerdrauf ist. Und du hast immerhin Weitwinkel und ein bisschen Tele, fand ich angenehmer als 18-55 und da ich Wechselfaul war... kam es mir entgegen. Die optische Qualität ist erstmal zweitrangig, wirst aber schnell merken was du willst (Porträt, Makro, Landschaft, Sport oder Tierfotografie)... dann kommen die Wünsche von selbst.
Zu Beginn brauch man keine Festbrennweiten oder L's(du hast bestimmt andere Geld-Probleme), und du würdest dauernd wechseln (oder eben nicht wechseln).

Das Geld geht am Anfang erstmal für Tasche, Akku, Stativ usw. drauf. Mach dich aber mit der Cam erstmal vertraut. Gute Fotos machen die tollen Linsen auch nicht von selbst, oft steht das Problem hinter der Kamera ;-)

Das schon vorher empfohlene Buch von Data Becker ( Digital ProLine: Das Profi-Handbuch Canon EOS 550D) kann ich für den Anfang sehr empfehlen. Der Autor kann sich gut in einen Anfänger reinfühlen und wenn man noch keine Erfahrung im DSLR Bereich hat bekommt man allgemeine Tipps, aber eben auch spezielle Eigenheiten der 550d näher gebracht. Der Videoteil ist etwas kurz geraten, aber egal.

Ich hab jetzt auch ein Auge auf das Tamron 70-300 VC USD geworfen. Ist erschwinglich und hat wohl ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Nur so...

LG MrC
 
Ich habe mein 18-55 durch ein 15-85 IS USM ersetzt und ich habe es bis jetzt nicht bereut. Die Linse ist ja quasi extra für die 7D (also auch für 550) gebaut worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten