• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Wann abschalten?

susanneberlin

Themenersteller
Schade ich der Elektronik, wenn ich bei der 550D im eingeschalteten Zustand das Objektiv wechsele oder gar den externen Blitz 430 EX II auf den Blitzschuh schiebe?
Ich kann mich an analoge Zeiten erinnern, da stand in einer Bedienungsanleitung ( Nikon F 90s), dass man unbedingt darauf achten solle, beim Aufschieben des externen Blitzes Kamera UND Blitz vorher auszuschalten.
 
Du kannst die Kamera ruhig anlassen.
Ich schalte meine nie aus. Objektivwechsel, Blitz raufmachen, Akku tauschen. Kein Problem.
 
ACHTUNG!
Objektiv Fremdhersteller (Sigma!) führt extra in den Anleitungen an, die Cam beim Objektivwechsel auszuschalten, da es sonst Schaden am Objektiv entstehen könnte

Ich schalte aber trotzdem auch nicht aus :p
 
Objektive mit Stabi sollte man nicht unmittelbar nach einer Aufnahme abnehmen, während der noch läuft. Bei vielen Objektiven wird der Bildstabilisator nämlich beim Auslaufen in einer Ruheposition 'geparkt'/arretiert; hat er keine Zeit dazu, könnte die Linsengruppe möglicherweise beim Transport lose herumwackeln und beschädigt werden. Kurz warten oder die Kamera ordentlich abschalten wäre in diesem Fall dann tatsächlich ratsam.

Gruß, Graukater
 
Objektive mit Stabi sollte man nicht unmittelbar nach einer Aufnahme abnehmen, während der noch läuft. ...
Gruß, Graukater

Was sich übrigens auch sehr deutlich in den Bedienungsanleitungen zu den IS Objektiven nachlesen lässt. Bei IS Objektiven wird empfohlen, die Kamera zuvor abzuschalten.

Bedienungsanleitungen zu lesen schadet daher nicht, allenfalls gefärdet es die Unwissenheit.

Gruß

tsbzzz :)
 
Auch wenn es nicht schädlich sein sollte, ich schalte sie trotzdem immer aus, einfach nur des Gewissens halber. :top:
 
Und ich schalte meine kamera nie aus.
Meistens vergesse ich sie auch auszumachen wenn ich sie in die tasche gebe. So ist sie dann schonmal auch mehr wie ne woche an. Geschadet hat es ihr nicht und Grund etwas daran zu ändern sehe ich auch nicht :rolleyes:
 
Und ich schalte meine kamera nie aus.
Meistens vergesse ich sie auch auszumachen wenn ich sie in die tasche gebe. So ist sie dann schonmal auch mehr wie ne woche an. Geschadet hat es ihr nicht und Grund etwas daran zu ändern sehe ich auch nicht :rolleyes:

Dito. Meine Kamera ist eigentlich immer an.
Zumal die Kamera gar keinen Ausschalter hat - "aus" ist bei Canon mehr oder weniger nur "Displays aus und Knoepfe sperren".
 
Hallo zusammen

Wenn das Objektiv durch einen IS oder den Autofokusmotor aus irgendeinem Grund noch Strom zieht, kann es durchaus sein, dass irgendwas flatü geht an Kamera odr Objektiv.

Ich habe vor ca einem Jahr erlebt, wie unser geschäftsinterner Fotograf seine Mark IV verbraten hat, als er auf die Schnelle sein Objekitiv wechseln wollte.

Ich habe mir das aus und einschalten von Beginn her angewöhnt, wobei ich nicht baupten will, dass ich noch NIE die Kamera eingeschaltet gelassen hätte.
 
Ich habe vor ca einem Jahr erlebt, wie unser geschäftsinterner Fotograf seine Mark IV verbraten hat, als er auf die Schnelle sein Objekitiv wechseln wollte.

Oh. Klar, weder das EF-Bajonett noch der Hotshoe sind in der Theorie - per Design - hotswapfaehig , aber dass da wirklich in der Praxis was dauerhaft kaputt geht, haette ich nicht gedacht.
 
Bisher noch nie gemacht, auch bleibt der Foto so gut wie immer an/standby, den Akku scheint das überhaupt nicht zu beeinflussen.
Aber der Bericht über die Mark 4 macht nachdenklich
 
Bei der 5D war auch schon öfter mal davon zu lesen, dass beim Objektivwechsel eine Sicherung 'geflogen' ist...

Gruß, Graukater
 
Eigentlich schalte ich die Kamera ab (unbewusst lasse ich sie oft an...).

Einem Kumpel hat es die Hauptplatine einer 40D verbraten. Kann gut möglich sein, vor allem wenn man auf Knöpfe kommt und der AF aus versehen aktiviert, diese Ströme dürften an den falschen Kontakten (wenn das Objektiv gedreht wird) durchaus Schaden anrichten können (Mikrochips wie Speicher und Prozessoren sind sehr heikel).
 
Eigentlich versuche ich mir auch immer anzugewöhnen, die Kamera direkt NACH dem Objektivwechseln aus- und wieder einzuschalten, damit der Staubrüttler nochmal arbeiten kann und gerade aufgebrachten Staub ggf. gleich entfernt.

Ich habe jedenfalls noch nicht herausgefunden, wie man eine automatische Reinigung beim EINschalten konfigurieren kann, wahrscheinlich ist das bei meinen Modellen auch einfach unmöglich.

Von daher wäre der Algorithmus für Perfektionisten:

Kamera aus-Objektiv wechseln-Kamera an-Sensorreinigung jetzt starten.

In der Praxis wechsel ich allerdings auch meistens einfach so, geschadet hat es bisher noch nicht.
 
Ich habe jedenfalls noch nicht herausgefunden, wie man eine automatische Reinigung beim EINschalten konfigurieren kann, wahrscheinlich ist das bei meinen Modellen auch einfach unmöglich.

Also meine Kamera (450D) reinigt sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten. Vllt. merkst du das nur nicht, weil der "Splash Screen" fehlt? Das Symbol dafuer ist beim Einschalten bei meiner Kamera rechts unten, da wo normalerweise die verbleibenden Bilder stehen.

PS: Die Reinigung beim Einschalten wird BTW automatisch abgebrochen, wenn man den Ausloeser halb durchdrueckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei sigma objektiven steht es sogar geschrieben den OS/IS vor dem wechseln auszuschalten sogar bei "ausgeschalteter" kamera. da diese wie schon gesagt nie wirklich aus ist und lediglich in ein stand by modus versetzt wird. nach dem "auschschalten" fährt sie noch einige gewisse funktionen, bestimmte zeit lang herunter....

ob das in der praxis etwas ausmacht? kein plan. aber zumindest als hinweis schreiben die hersteller das hin um sich abzusichern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten