• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 550D vs. D3200 oder ggf. andere?

Reeb3l

Themenersteller
Hey Leute ;)
Bin rellativ neu hier und habe vor mir bald meine 1. eigene DSLR zuzulegen.
Ein guter Freund von mir hat mich dazu gebracht und jetzt möchte ich gerne eine Eigene.
Meine grundsätliche frage ist jetzt Folgende:
Mein Freund hat eine 550D und wie zu erwarten rät er mir natürlich auch zu einer Canon da er selbst von Canon sehr überzeugt ist..(Deswegen frage ich euch mal um eine Neutrale meinung zu hören)
Also war ich heute mal bei ******** & bei ******* mit dem eigentlichen ziel mir mal ein paar Canon´s anzusehen (600D , 650D und 550D) soweit so gut , 550D mit 18-55mm und 75-300m objektiven für 599€ (Genauere bezeichnung der Objektive hab ich leider vergessen) gefiehl mir schon ganz gut.
Doch die Beratung im ******** hat mich doch Nachdenklich.. Der verkäufer riet mir von der 550D ab und empfahl mir die D3200.
Er selbst hat wohl beide Kameras (Ist auch ein Fotograf) und findet die D3200 um einiges besser. Empfohlen hat er mir das paket mit der D3200 und dem 18-105mm Objektiv für 649€.
Meine Frage ist halt was würdet ihr mir Empfehlen? 550D , D3200? Oder doch eine ganz andere?

PS: Vorkentnisse habe ich sage ich mal keine nennenswerten. Und was vielleicht noch ist der Einsatzbereich wir hauptsächlich :
-Flugplatz (Für alle die jetzt Schweißausbrüche bekommen , keine Sorge. Nur stehende Flugzeuge :) )
-Architektur
-Autos (Auch nur stehend)
-Und kleinere aufnahmen für Kurzfilme.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und kommt mit meiner grausigen Rechtschreibung klar :)

Liebe Grüße !

Mit Deiner Rechtschreibung kommen wir schon klar, aber nicht damit, dass Du Händler nennst und diese bewertest; das ist nämlich in unserem Forum nicht gestattet!
Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

hui zwei Läden und keinen kompetenten Menschen gefunden... ...schade!
D3200 vs.550D:
Es spielt aus technischer Sicht keine Rolle mit welchem Body Du unterwegs bist.
Beide Bodys machen super Fotos. Nimm das System, mit dem Du (nicht Dein Freund
oder der MM-Mitarbeiter) am besten zurechtkommst. Danach kommt lange nix und
danach die Objektive. Dein Bauchgefühl ist dabei der beste Indikator.

Was lag Dir denn am besten in der Hand?

Grüße Karsten
 
Hey ,

erstmal vielen dank für die echt schnelle antwort!
Naja , welche mir besser in der Hand liegt ist so eine sache..
Ich konnte die D3200 ja leider nur ein bischen im Laden testen.
Aber grundsätzlich fand ich menü usw. ziemlich Übersichtlich.
Also soweit ich das nach dem recht kurzen test beurteilen kann lagen mir beide recht gut in der Hand. (Da wird sich erst genaueres rausstellen wenn ich mich für eine entschieden habe denke ich)

Habe mich schon den ganzen Tag über beide Cams informiert und verglichen.
Soweit schneidet die D3200 fast überall besser ab.
Das einzige was mich wirklich noch vom Kauf der D3200 abhält ist das Low Light verhalten.
Also wenn ich das richtig gelesen/Verstanden hab ist die D3200 bei hohem ISO wert nicht sehr Leistungsstark.
In Vollansicht auf dem Monitor soll man schon ab einem 800er iso Bildrauschen erkennen.

"Die Detailtreue in Bildbereichen mit feinen Details und schwachen Kontrasten fällt bei steigender ISO-Zahl recht stark ab. Bereits bei ISO 800 unterschreiten die Laborergebnisse die 50-Prozent-Marke. " - Ausschnitt aus einem Testbericht

Hast du oder Jemand anders damit vielleicht schon Erfahrung gemacht?

Liebe grüße!
 
...
In Vollansicht auf dem Monitor soll man schon ab einem 800er iso Bildrauschen erkennen.
...

Meinst Du mit Vollansicht die 100%-Ansicht? Wenn ja, dann solltest Du Dir das gleich wieder abgewöhnen. Du solltest Deine Bilder in der Größe und auf dem Medium betrachten, für das Du die Aufnahme gemacht hast. Der Begriff nennt sich ansonsten Pixel-Peeping und ist mächtig verschriehen, da ziemlich sinnfrei.

Irgendwo gibt's irgendwie immer einen Mackel zu finden, wichtig ist die Performance im Alltag und da steht auch niemand auf Armeslänge vor einer Litfasssäule und ärgert sich über die sichtbaren Druckpunkte.

Gruß
Matthias
 
Hi, ich würd als Alternative noch die Pentax K30 mit dem Da 18-55 WR.
Du zahlst etwas mehr, dafür hast du ISO bis 25600 (bis 3200 ohne Probleme nutzbar) ist derzeit der rauschärmsten aps-c Sensor mit sehr guter Dynamik bei hohen ISOS, ein wetter resistentes system (kannst im regen / bei viel Staub ohne Probleme Fotografieren), Bildstabilisator im Gehäuse (dadurch ist jedes Objektiv stabilisiert), kannst alte (vor allem günstige & gute) Objektive nutzen ohne Adapter, 100% Sucher, 6 Bilder pro Sekunde, Full HD Video, usw.

Nachteile:
Pentax hat kein Full Frame,
Blitzaufnahmen sind zB bei Nikon etwas leichter zu machen (speziell bei externen Blitzen), aber dennoch gut nutzbar,
Videoaufnahmen sind möglich, aber bei der Konkurrenz etwas besser gelöst (speziell Sony), meiner Meinung nach reichts aber für kleine kurzfilmchen und
bei den High end Tele Modellen, bekommst du bei der Konkurrenz für entsprechendes Geld (>1000€) etwas schnellere Optiken.
Dafür gibts das beste Preis-/Leistungsverhältniss und eine erstklassige Bildqualität ;)

Große Stärke von Pentax sind auch kleine Objektive mit erstklassiger Haptik und Abbildungsqualität ;)
 
@Matthias mit der Aussage hab ich mich auf den Testbericht bezogen :
"Die hohe Pixeldichte auf dem Sensor lässt die Frage nach dem Bildrauschen aufkommen. Den Messwerten zufolge wird es im DIN-A3-Druck erst in höchster ISO-Boost-Stufe von 12.800 sichtbar, in der Vollansicht am Monitor dagegen schon ab ISO 800. Allerdings handelt es sich dabei um vergleichsweise fein strukturierte Störpixel"

Ausserdem stellt sich ja auch die Frage in wie weit das für mich Rellevant ist? Also ob es mir als einsteiger überhaupt nachteile bringt oder mich großartig dadurch "Einschränkt" oder ob ich auch so Problemlos arbeiten kann.

Ziemlich stutzig macht mich auch diese aussage :
"Das Autofokus-System arbeitet mit elf Messfeldern. Allerdings reagiert die Automatik an der Grenze zur Schnappschusstauglichkeit, wie die Auslöseverzögerung von 0,53 Sekunden bei Tageslicht zeigt. Länger dauert es in der Dämmerung (0,88 Sekunden) oder im Live-View-Betrieb (1,57 Sekunden). Wichtig für treue Nikon-Nutzer: Objektive für die D3200 müssen wie schon bei der Vorgängerin D3100 über einen eigenen AF-Motor verfügen, im Kamera-Body ist kein entsprechender Antrieb integriert. Gleiches gilt für den Bildstabilisator."

Da kommen wir eigentlich wieder zu der Obigen frage.. Ist die verzögerung auch schon für Einsteiger zulangsam? (Ich befürchte mal nen Flugzeug im Landeanflug werde ich wohl knicken können oder?)
Und das sie keinen eigenen AF Motor / Blidstabi hat ist wohl auch eine große einschränkung in der Objektiv wahl oder?
 
@ Kuma.kx

Danke für den Hinweis :)
Ich werde mich mal ein Bischen über die Pentax informieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erschien mir auch Komisch.. Auch was ein Fotograf mit 2 "Kleinen" Kameras macht :)
Aber naja :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon hat seit der Umstellung auf die aktuelle Objektivgeneration den AF-Motor im Objektiv. Bei Nikon ist das seit der AF-S Objektivgeneration so und davon gibt es inzwischen mächtig viele. Eine echte Einschränkung sehe ich da nur dann, wenn Du vorhast, Dich bei den etwas älteren D-Objektiven zu bedienen (z. B: 50 1.4 D).

Leider habe ich mit der D3200 noch nicht fotografieren können, aber ich möchte wetten, dass sie alltagstauglich genug ist, so dass auch Aufnahmen von Flugzeugen im Landeanflug klappen. Da wird wahrscheinlich das Objektiv entscheidender sein, als die Kamera.
 
vor allem bezweifel ich, dass er eine Nikon und eine Canon hat. :confused:

Eine OK, vielleicht auch zwei, aber aus unterschiedlichen Systemhäusern? Würde mich schon sehr wundern.

Beide sind gut, bei den explizit genannten würde ich die Frage stellen... Willst Du das Objektiv wechseln, oder nicht?

Und viel wichtiger, was sagt Dein Bauch? Denn nichts ist schlimmer, als eine rationale Entscheidung, die dann aber einfach keinen Spass macht.

Gruß
Edison
 
Die Entfernung kann jede Kamera hinreichend genau und schnell messen.
Für deine Flieger reicht auch jede "Einsteiger" DSLR.
Das Ergebnis muss auch entsprechend schnell im Objektiv umgesetzt werden.
Die Kit-Objektive sind dazu keine geeignete Basis um die Leistungsgrenze des Messsystem aufzeigen zu können.
Das ist die Laborsituation.
Was ist den die Wirklichkeit.
Du setzt das Objektiv (Tele) beim Landeanflug an.
Die Maschine fliegt näher ran.
Der Autofokus mit Verfolgung steuert nach. nach dem er erstmal eine Entfernung bestimmt hat und sie dir mitgeteilt hat.
Jetzt kannst du Fotos machen.
Da es nur noch kleine Korrekturen sind die am Objektiv gestellt werden müssen kann es keine halbe Sekunde dauern, wie bei der ersten Messung.
Die nur so lang braucht, weil das Objektiv den gesamten Bereich durchfahren hat.

Willst du schneller Messen, sind D7000 oder 60D nötig.
Willst auch noch schneller am Objektiv stellen, sind HSM USM Objektive nötig.
Beides kostet viel mehr.
Ein Kit 18-55 ist für Flughafen sinnlos.
Es reicht für Landschaft
Ein Telezoom um 55-200 oder besser um 70-300mm ist für den Flughafen geeigneter.
mfG
 
@ Edison08

Werde wohl aufgrund des Budgets erstmal bei dem 18-105 (Nikon) oder dem 75-300 (Canon) bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ myfault

Ich hätte vielleicht zusätzlich erwähnen sollen das ich von einem Segelflugplatz rede..
Also kurz gesagt das ich ziemlich nah an den Flugzeugen im Landeanflug bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

... mit der D3200 und dem 18-105mm Objektiv für 649€.

Meine Frage ist halt was würdet ihr mir Empfehlen? 550D , D3200? Oder doch eine ganz andere?
...
Also eher würde ich mir die kommende D5200 von Nikon anschauen - oder auch eine Canon 600D/650D. :top:

Gibt es die D3200 mit dem 18-105er nicht derzeit überall schon für 579,-? Oder Du schaust auch mal nach der Pentax K-30, die sogar eine halbe "Klasse" höher angesiedelt ist.
 
Für mich ist vorrangig - bei meinen Empfehlungen - darauf zu hören, was der/die Suchende an bisherigen Erfahrungen beim Handling gemacht hat.

Hier wird von TO das übersichtliche Menü der Nikon genannt... wenn das sonstige Befingern auch sich gut anfühlt, dann würde ich zur Nikon als Marke raten.

Allerdings ist als wichtige Ergänzung Videofilmen und High Iso genannt. Hier würde ich - auch aus eigener Erfahrung - die Nikon D5100 empfehlen. Sie dürfte in Bälde (ab Dezember) als sogenanntes Auslaufmodell noch einmal im Preis sinken. Heute ist der Preis mit 430 EUR für das Gehäuse schon recht gut! Die 5100 ist in High Iso Bereich besser, der Schwenkmonitor bietet mehr Möglichkeiten beim Filmen oder für ungewöhnliche Perspektiven und der Unterschied 16 vs. 24 MP ist de facto vernachlässigbar gering!

Vergrößerungen bis 60x90 cm sind jederzeit mit gutem Ergebnis machbar - auf Leinwand sind auch deutlich größere Formate bis 120x180 cm sinnvoll zu erstellen.

Soweit mein Beitrag an TO.
 
DSLR Wahl

Hey ,
ich Hoffe ihr könnt mir ein Bischen weiterhelfen :)
Zur auswahl stehen immoment eine D3200 (18-55/55-250) , eine 550D (18-55/55-200). Hab auch schon über eine D5100 nachgedacht.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 1100d ,600d , 650D ,
550D , D3200 , D5100 und 60D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Will ich mich nicht festlegen da ich sie ja nur kurz mal im Laden getestet habe.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Segelflug)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] in Innenräumen
[x] draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] eher unwichtig

Bin für alle Vorschläge offen :)

Liebe Grüße!
 
AW: DSLR Wahl

Ich würde dir eine 550d oder d3100 emphelen du musst wissen ob dir eine Canon besser als eine Nikon gefällt ich tendiere zu Canon da ich selbst eine 600d habe... Denke dran das Objektiv ist wichtiger als der Body und da du keine Sportfotografie machen möchtest ist die Serienaufnahme relativ.
 
AW: DSLR Wahl

Also das Kit was ich mir mit der 550 rausgesucht hatte war folgendes:
-Canon EOS 550D Rebel T2i
-EF-S IS 18-55mm
-EF-S IS 55-250mm

Für 750€ , ist der Preis okay und wie ist das 55-250er Objektiv so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten