• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D vs. 60D?

QDog

Themenersteller
Hallo,

habe aktuell die 450D und möchte dieses nun ersetzen, da sie mir zu langsam ist und ich gerne etwas weniger Rauschen hätte.

Nach div. Tests bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, dass ich am liebsten gleich auf VF umsteigen will - das ist mir aber zu teuer. Die 7D wäre da gerade noch im Rahmen.

Heute hab ich dann gerade etwas über die neue 60D gelesen, die im Oktober kommen soll und dann gibts da noch die 550D. Alle drei Kameras haben doch den selben Chip verbaut oder? Also dürfte das Rauschen bei allen gleich sein oder?

Es gibt nicht zufällig eine Übersicht, auf der man auf einen Blick die konkreten Unterschiede der einzelnen Modelle sieht?

Mein Hauptproblem mit der 450D liegt bei Aufnahmen von z.B. sich schnell bewegenden Hunden. Wenn da einer springt würd ich gerne einfach mal draufhalten und immer ein gutes Bild dabei haben, das ist mir bisher leider nur ganz selten passiert. Objektiv war das Canon 70-200.

Zudem habe ich mich schon etwas in die neuen AF-Funktionen der 7D und die 100% Sucher-Abdeckung verguckt. Das hat mich iwie immer gestört aber ich dachte, das ist nun mal so. Scheinbar gehts ja doch anders.

Was meint ihr?

Als Immerdrauf-Objektiv habe ich im Moment das neue Tamron 17-50 mit IS. Das würde ich aufgrund des lahmen AF aber auch gerne gegen die Canon Variante tauschen. Oder gibt es eine bessere Wahl?
 
Hat nichts mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu tun.

---> Canon Allgemein
 
Alle drei Kameras haben doch den selben Chip verbaut oder? Also dürfte das Rauschen bei allen gleich sein oder?
Die sollen lt. Hersteller zwar angeblich leicht unterschiedlich sein, aber praktisch erwarte ich da keine relevanten Unterschiede.
Es gibt nicht zufällig eine Übersicht, auf der man auf einen Blick die konkreten Unterschiede der einzelnen Modelle sieht?
Wie soll das gehen mit einer Kamera (60D), die heute erst vorgestellt wurde? ;)
Zudem habe ich mich schon etwas in die neuen AF-Funktionen der 7D und die 100% Sucher-Abdeckung verguckt. Das hat mich iwie immer gestört aber ich dachte, das ist nun mal so.
Ich habe nie verstanden, was sooo toll an einem 100 Prozent Sucher sein soll. Schon deshalb, weil es schwierig ist, die Kamera immer ganz gerade zu halten. Was den AF angeht, so bekommst Du das, wofür Du bezahlst. Wenn Du nach Infos zum AF der 60D suchst, nimm einfach die Berichte zur 40D bzw. 50D, denn die haben den gleichen Autofokus.
 
Mein Hauptproblem mit der 450D liegt bei Aufnahmen von z.B. sich schnell bewegenden Hunden. ...das ist mir bisher leider nur ganz selten passiert.
Da fällt die 550d raus. Hat den gleich AF. 60D wird da besser sein, aber mit der 7D hat man noch bessere Chancen.

Zudem habe ich mich schon etwas in die neuen AF-Funktionen der 7D und die 100% Sucher-Abdeckung verguckt....
Das wäre dann 2 Fliegen mit einer Klatsche. 100% Sucher und bomben AF.


Als Immerdrauf-Objektiv habe ich im Moment das neue Tamron 17-50 mit IS. Das würde ich aufgrund des lahmen AF aber auch gerne gegen die Canon Variante tauschen. Oder gibt es eine bessere Wahl?

Die Canon Variante ist auf jeden Fall schneller und vor allem leiser. Eine bessere Wahl für Crop gibts nicht, da gibts nur das 17-55 2.8 IS USM und das ist wirklich sehr gut.
 
Das hört sich ja gut an, damit tendiere ich also noch stärker zur 7D, bei Amazon ist sie ja auch grad etwas günstiger.

Aber

Ich habe nie verstanden, was sooo toll an einem 100 Prozent Sucher sein soll. Schon deshalb, weil es schwierig ist, die Kamera immer ganz gerade zu halten.

Dafür hat die 7D doch diese tolle Wasserwaage.


--
gerade gesehen: Die 60D ist schon bei Canon gelistet. Und ich stelle fest, bis auf den AF, die Geschwindigkeit und 100% Sucher sehe ich bei allen 3 Kameras so gut wie keinen Unterschied. Die 550D schneidet bei einigen Punkten ja sogar noch besser ab. Hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hat die 7D doch diese tolle Wasserwaage
Zitat aus dem Handbuch zur 7D:

"Auch bei korrigierter Neigung bleibt eine Fehlerquote von ±1 ° bestehen.

Wenn die Kamera deutlich geneigt wird, verringert sich die Genauigkeit
der elektronischen Wasserwaage."

Die Anzeige erfolgt in 1 Grad Schritten. Sie hilft also tatsächlich, aber eben nur begrenzt und 1 Grad Abweichung erkennt man bei eingen Motiven recht eindeutig.
Zudem hat man diese hübsche Wasserwaagenanzeige nur auf dem TFT. Im Sucher nur, wenn man sie extra einblenden läßt und dann auch nur symbolisiert über die leuchtenden AF-Felder. Ich nehme nicht an, daß sich das bei der 60D geändert hat.
 
Zitat:
Zitat von QDog
Alle drei Kameras haben doch den selben Chip verbaut oder? Also dürfte das Rauschen bei allen gleich sein oder?

Die sollen lt. Hersteller zwar angeblich leicht unterschiedlich sein, aber praktisch erwarte ich da keine relevanten Unterschiede.




In Testzeitschriften schnitten die drei DSLR auch im Rauschen mit unterschiedlichen ERgebnissen ab.
Meine Frage: Warum unterschiedliches Rauschen wenn doch der selbe Chip verbaut ist?
VG Andreas
 
Weil man schief hält ist der 100%-Sucher vom Nachteil ?

Solche Aussagen/Meinungen sagen viel über einige User aus, sehr viel....:rolleyes:
Aber Hauptsache, man hat sich zu Wort gemeldet :p
 
Hallo,

in meinen früheren Jahren...
kam der AF gerade im Mode, ich konnte da nicht wirklich was mit anfangen.
ISO 6400 war eher Banane, wir wollten "rauscharme" Dias
wenige hätten (ich) einen Body aus Kunststoff gekauft
Wasserwaage in der Kamera???
Spotmessung echter Luxus
8000stel Belichtungszeit gab es nicht
mal ganz zu schweigen von Liveview...


und heute (egal ob 550D, 60D oder 7D) halten wir ein Stück Technik in den Händen, toll. Und zufrieden damit sein, das geht nicht... Es sind immer wieder neue Wünsche vorhanden, HDR fände ich beispielsweise ein interessanteres Thema als ISO-Automatik erweitern...

aber so ist das nun mal, jeder hat so seine eigenen Vorstellungen seiner idealen Kamera, was eben dazu führt, dass einige Funktionen nur für einige Interessant sein werden. Die Möglichkeit haben, das ist es doch, nicht, dass es alles benutzt werden müsste.

Was das Menü anbelangt, so umfangreich es auf dem ersten Blick sein mag, nach einiger Zeit kennt man sich auch da aus, und ein paar Punkte mehr, wen juckt das schon...

<Ironiemodus on>
man darf dem Hersteller aber nicht nur negative ankreiden, einige Menüpunkte fallen ja auch wieder weg, wie der AF-Feinjustierung unterhalb der Einstelligen-Modelle
<Ironiemodus off>

Ja, wir meckern gerne, auf sehr hohem Niveau

Wird es irgendwann eine Kamera in der Customer-Palette geben, die alle Wünsche erfüllen kann, die an ihr gestellt werden könnte?

Und mal ehrlich, jeder schielt auf den anderen, wenn er eine Funktion hat, die er auch gerne haben möchte. Insbesondere, wenn ein kleineres Modell in dieser Hinsicht mehr bietet als das eigene, höherwertige Modell.

Aber eines ist auch war, für ein schönes Foto reichen alle Systeme aus. Was die Kamera nicht kann, das muss eben der Fotofgraf übernehmen, und da fängt doch der Spaß erst an...

Wenn irgendwann die Kamera alles kann, was bleibt mir noch übrig, abgesehen davon, dass ein Handbuch immer zur Stelle sein sollte, die Kamera auch passend einstellen zu können. Ich denke, dass ich dann mit dem M-Modus schneller sein werde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten