• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 50D Unterschiede-Fotofunktionen

Jo sehe ich auch so, das Kitobjektiv zur 50D ist ein 17-85 IS USM, das is das Vorgängermodell des 15-85 IS USM... das ist im Amazonas für 340 Euro zu bekommen; das neuere Modell kostet 690 Euro. Dadurch kommt die Preisdifferenz zustande.
Wobei ich gerne wissen würde, wo du die 550D im Kit mit nem 15-85 bekommst, denn das Objektiv ist im Kit z.Z. eigentlich der 7D vorbehalten.
 
Ok - ein "marginaler" Unterschied, die Fotos betreffend, wäre zugunsten der 50D die in Drittelstufen einstellbare ISO-Empfindlichkeit, das kann die 550D nicht (und das bringt zuweilen je nach Bild Rauschvorteile bei wenig Licht).
AF-Feineinstellung für bis zu 20 Objektive hat die 550D auch nicht.

Aber sehr gute Bilder machen beide - kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Hatte bis vor Kurzem die 1000D im Einsatz - die hat auch super Bilder gemacht! Aber gerade die Drittelstufen der 50D bei der ISO sind bei wenig Licht schon sehr vorteilhaft.

Und wenn mich Drittelstufen etc. mittlerweile nicht mehr interessieren, sondern ich einfach eine Kamera kaufen möchte, die ich immer dabei habe, die ein 18-270 dranbekommt und das dann auch draufbleibt (Koffer mit Wechselobjektiven schleppe ich für die Freitzeit nicht mehr durch die Gegend), was wäre dann die bessere Wahl? Und leicht sollte Sie auch noch sein (man wird bequem, wenn man mal die 40 erreicht hat :) ). Derzeit schwanke ich noch, ob ich wirklich meine Nikon DSLR (einige Jahre alt), ersetze durch eine Panasonic GH2 oder ggf. doch wieder durch eine DSLR mit größerem Sensor und etwas besserer Bildqualität.
 
...für meine 50D kaufentscheidung gab es ein paar gründe

-das wichtigste war für mich die Serienbildgeschwindigkeit
-Daumenradbedienung und auch der kleine joystick > :top:
-das kleine display auf der oberseite > :top:

videofunktion? brauch ich nicht
50D älter? egal
 
Ich steige jetzt von der 500D auf die 50D um.
Der Grund ist das Gewicht meines Objektives.
Das 24-70L wiegt immerhin 950 Gramm, ich hoffe auf ein besseres Handling an dem größeren Body.
Grüße
citro
 
Ich weiss nicht, wie es bei der 550D ist. Aber bei der 500D habe ich nicht so viele Abstufungen im ISO-Bereich, wie bei der 50D.

Hat mich bei der Konzertfotografie schon öfters geärgert, dass zwischen 800 und 1600 nix mehr kommt. Da hat die 50D einen Vorteil.

Wie ist es denn bei der 550D?
 
Hat mich bei der Konzertfotografie schon öfters geärgert, dass zwischen 800 und 1600 nix mehr kommt. Da hat die 50D einen Vorteil.
Die 550D wird auch nur ganze ISOstufen können.
Nur,- die hat jetzt funktionierendes AutoISO bekommen.
Du stellst auf Manuell Deine Zeit/Blende ein,- und dann verwendet sie auch automatisch alle ISOAbstufungen.
Dabei macht sie ISO3200 fast so gut wie die 50D ISO1600,- darüber hinaus kann man auch 6400 besser verwenden,- und zur Sicherheit gibst Du ihr auch die Möglichkeit auf 12800 zu wandern, wenns kurz "ganz dunkel" wird.

Aber auch sonst sind die fehlenden Zwischenabstufungen gegenüber der 50D kein Nachteil, eben weil sie ISOmäßig etwas vorne liegt.
 
Die 550D wird auch nur ganze ISOstufen können.
Nur,- die hat jetzt funktionierendes AutoISO bekommen.
Du stellst auf Manuell Deine Zeit/Blende ein,- und dann verwendet sie auch automatisch alle ISOAbstufungen.
Dabei macht sie ISO3200 fast so gut wie die 50D ISO1600,- darüber hinaus kann man auch 6400 besser verwenden,- und zur Sicherheit gibst Du ihr auch die Möglichkeit auf 12800 zu wandern, wenns kurz "ganz dunkel" wird.

Aber auch sonst sind die fehlenden Zwischenabstufungen gegenüber der 50D kein Nachteil, eben weil sie ISOmäßig etwas vorne liegt.

ahaaaa..... :-) Vielen Dank für die Antwort. Bei der 500D ist mir schon bewusst, dass es die AutoISO-Funktion gibt, aber wenn es mal wieder etwas dunkel wird, dann geht die Cam direkt auf die 3200 ISO max. (oder 1600!?)
und dann habe ich für meinen Geschmack zu viel Rauschen drin!
 
...für meine 50D kaufentscheidung gab es ein paar gründe

-das wichtigste war für mich die Serienbildgeschwindigkeit
-Daumenradbedienung und auch der kleine joystick > :top:
-das kleine display auf der oberseite > :top:

videofunktion? brauch ich nicht
50D älter? egal


Und dann kommt noch der größere Abstand zwischen Bajonetanschluß und Griffballen (der auch voluminöser ist) dazu. Für mich auch ein großer Vorteil der 50D. Verbessert das Handlich besonders mit großen, schweren Linsen (z. B. 100-400 oder 70-200 2.8) bedeutend (bei meinen Wurstelfingern).

Muß jeder für sich entscheiden was im wichtiger ist. Für mich liegt die Kombi 50D mit meinen Objektiven bedeutend besser in der Hand als mit einem Gehäuse der 3-stelligen.

Viele Grüße

Petrus Garfield
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten