• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D - Videos ruckeln?

Ich mag mich auch irren. Die Canons sind schon sehr geil bei Low Light, will ich ja auch überhaupt nicht absprechen und da wird auch kaum eine normale Cam rankommen, nicht dass ich eine kennen würde, wenn, dann müsste man wohl digital entrauschen falls man mit Gain +18 drehen würde (Ich selbst entrausche mit dem Neat Video Denoiser in Vegas Pro weil meine Cam im Grunde super schlecht ist bei wenig Licht). Soweit ich weiß war das mit Iso 6400 gedreht, kann das sein? Hab das Vid vor nem halben Jahr gesehen als der Typ den Prototyp der 1D ausprobiert hatte.
 
Ich würde annehmen, das Gleiche kann man auch mit der Canon 550d mit Iso 6400 drehen wenn man danach denoised. Dafür kann ich den Neat Video Denoiser empfehlen, kostet ca 100€ aber lohnt sich enorm.
 
Ich möchte noch mal zum Thema zurück kommen.

Also bei mir lassen sich Full-HD und HD-Videos normalerweise problemlos abspielen, nur die Videos der 550D sowohl in HD als auch in full-HD nicht, sie ruckeln beim Abspielen.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Und wozu sind die 2 Ornder "Canon MOV Decoder150" und "Canon MOV Encoder" angelegt, die bei mir keine .exe Dateien enthalten, haben die vielleicht etwas damit zu tun?
 
Ja, aber ohne DSLR ist so ein Video überhaupt nicht möglich, es sei denn man benutzt einen DOF-Adapter.
Und laut Vincent Laforet wurde auf Kunstlicht verzichtet. .

Diese Aussage ist so leider nicht richtig!

DoF ist auch durch das verwenden von Tele Linsen zu erreichen.
Und klar ist da Kunstlicht am Start oder bin ich der einzige hier der die Strassenbeleuchtung sieht ... Und auch sonst Tip ich mal auf Reflector und Sunbouncer mit kleinen Lampen.

..........................................

Also 6400 Iso ist schon recht dunkel gerade ohne zusatz Licht kaum vorstellbar!

............................................
"Canon MOV Decoder150" und "Canon MOV Encoder" Ordner

Wo sind die bei dir?!

Also an meinem Tablet Pc (Laptop ruckeln die auch am DualCore Büro Rechner nicht.

MfG
B.DeKid
 
@BDeKid:

Da muss ich Dir in zwei Punkten widersprechen.


Diese Aussage ist so leider nicht richtig!

DoF ist auch durch das verwenden von Tele Linsen zu erreichen.

Erstens haben mit Tele-Objektiven aufgenommene Bilder eine andere perspektivische Wirkung als mit Normal- oder Weitwinkel-Objektiven.

Zweitens muss man um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen mit einem "Tele-Objektiv" entsprechend weiter zurück gehen wodurch das DoF deutlich größer wird.


Kleines Rechenbeispiel dazu:

5D II mit 50mm / 2,8 / Entfernung 2 Meter = DoF von 0,27 m
2/3" Sensor mit 50mm / 2,8 / Entfernung 8 Meter = DoF von 3,13 m


Und klar ist da Kunstlicht am Start oder bin ich der einzige hier der die Strassenbeleuchtung sieht ... Und auch sonst Tip ich mal auf Reflector und Sunbouncer mit kleinen Lampen.

Es geht nicht um die Frage Kunstlicht oder nicht sondern darum, dass der Film ausschließlich mit Avaibel Light gedreht wurde und Laforet sich dafür extra "dunkle" Ecken gesucht hat weil er von der LowLight Fähigkeit der 1D IV extrem beeindruckt war.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
"Canon MOV Decoder150" und "Canon MOV Encoder" Ordner

Wo sind die bei dir?!

Also an meinem Tablet Pc (Laptop ruckeln die auch am DualCore Büro Rechner nicht.

MfG
B.DeKid

Die Ordner sind bei mir separat in dem Canon-Ordner angelegt, in dem alle Canon-Programme abgespeichert sind.

Ich habe noch mal nachgeguckt und denke, daß das die Codecs für das Programm ZoomBroweser EX sind, da sich damit die Videos auch abspielen lassen. Allerdings ruckeln die Videos auch damit. Es ist komisch, daß bei mir nur die 550D-Videos in HD und Full-HD ruckeln.

Gruß

Richard
 
Ich nutze nur VLC.

.....................................................

@ uldmedia

Klar ich will da auch keine Grundsatz Diskussion nun starten ;-)

Aber ...

- mir ist durchaus klar das das Freistellen/ Bokeh / DoF einer VDSLR wirklich "genial" ist.

- aber auch bin ich mir im klaren daß das gezeigte/angesprochene Video niemals mit 6400 ISO gedreht werden konnte. Dafür hat 6400 ISO einfach zu wenig "Power".
Für mich ist und bleibt es ein gutes Marketing Video. ;-)

MfG
B.DeKid
 
Ich möchte noch mal zum Thema zurück kommen.

Also bei mir lassen sich Full-HD und HD-Videos normalerweise problemlos abspielen, nur die Videos der 550D sowohl in HD als auch in full-HD nicht, sie ruckeln beim Abspielen.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Da haben wir beide wohl das selbe Problem. :(
Ich dachte schon ich wäre der einzigste, bei dem die Videos ruckeln. Ich habs nun wie gesagt bei 2 unterschiedlichen 550Ds getestet und die ruckeln beide. Sogar schon beim Abspielen auf der Camera.
 
Ihr müsst aber das Ruckeln definieren. sind es Frames die wegbleiben oder ist ein Shutter ruckeln.

Definition: Bei mir stockt mit dem Quick-Time-Player das Bild ca. jede Sekunde ein mal. Von Anfang bis Ende in regelmäßigen Abständen.
Mit dem VLC-Player hält das Bild zwischendurch sogar mal ganz an und geht dann weiter.
Mit dem Canon Zoom-Browser EX ist es wie mit Quick Time.
Der Ton wird problemlos abgespielt.
 
Also es ist irgendwas an meinem PC. Ich denke, es muß am Format oder Codec liegen, da alle HD und Full-HD-Videos außer die originalen der 550D einwandfrei laufen.

Diese Videos hier kommen ja (angeblich) auch von der 550D, sie stocken allerdings nicht:
http://www.youtube.com/watch?v=iKN6qge_09c
http://www.youtube.com/watch?v=WHNW5XKkj3s&feature=related

Zur Lösungsfindung habe ich mit dem Programm SUPER die Videos mal in das selbe Format konvertiert, in dem sie gespeichert sind.
Das Ergebnis: Sie stocken weiterhin nur, wenn ich das Video als Top Quality rendere, das heißt also wörtlich:

The used internal algorithm optimizes the selected video bitrate to render an output file with the most adapted quality/filesize ratio.

Bei High Quality steht als Erklärung nur High Quality...

Prozessorauslastung beim Abspielen ist bei max 70% (AMD X2 4200+) Arbeitsspeicher sind 2GB und an der Grafikkarte kann es auch nicht liegen. Ist eine ATI 4670 IceQ Turbo.

Einen Tuck besser geht es mit dem VLC-Player, wenn ich unter *EXTRAS -> Einstellungen -> Input & Codecs -> Loop-Filter für H.264-Dekodierung auslassen -> alle* anklicke .

Ich hoffe, ihr könnt mir damit weiter helfen und ich konnte jemandem von Euch damit schon helfen.

Das geringste Problem wäre es bei mir, wenn nur der Arbeitsspeicher zu klein wäre.

Grüße
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein PC ist einfach nicht der Schnellste, Graka hat auch wenig damit zu tun, der Prozessor ist hier wichtig, 2 GB Arbeitsspeicher ist auch zu wenig, 4 sollten generell drin sein. Diese Probs haben einfach sehr viele mit etwas älteren Kisten, ich musste mir auch erst ne neue Kiste holen mit einem i5 und ich kenn solche Probleme nicht. Der Prozessor ist am Wichtigsten.
 
Bei zwei Verwandten geht es ja auch, die beide einen schlechteren PC haben.

An Phobos:

Wenn bei dir die Videos auch beim Abspielen auf der Kamera ruckeln, denke ich, es könnte an der Speicherkarte liegen.
Ich hatte zu erst eine Transcend Class 6 Speicherkarte drin, damit hat es auch beim Abspielen auf der Kamera geruckelt, obwohl sie eigentlich reichen müßte.

Jetzt habe ich eine Transcend Class 10, damit geht es zu mindest mit der Kamera flüssig.
 
Also ich hab an nem viel schwaecheren PC keine Probs mit dem abspielen!.

MfG
B.DeKid

Liegt es dann am langsamen Arbeitsspeicher? An der Festplatte? Wo ist der Flaschenhals? Das Problem haben recht viele mit ähnlichen Computern aus dem ähnlichen Zeitalter. Bei mir das Gleiche, hatte auch so einen PC, in etwa gleich, da gingen die Out of Cam Files überhaupt nicht abzuspielen, normale HD Files schon aber ich hatte bei einem Testfile vielleicht 1 Bild pro Sekunde gehabt.
 
Ich hab hier als normalen Office PC nen ganz schwachen 2.4 DualCore mit 2 GB Ram und ner 250 GB Platte

Der ist natürlich nach bestem gewissen nur mit dem nötigsten bespielt.

Meist liegts einfach daran das die USER ihre PC s gnadenlos zu müllen.

MfG
B.DeKid
 
War auch nicht auf dich bezogen ;-)

Ich wollte damit nur sagen das dies meist einer der ersten Punkte ist die anfallen.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten