• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D - Rig und follow focus

und was ist ein richtiger follow focus :confused:
bitte um aufklährung, bin wohl von was falschen ausgegangen :(

Sowas zum Beispiel: (Google Bilder Suche in 5s)
http://www.jakehellbachphoto.com/follow_focus1.jpg
oder
http://www.alangordon.com/rental/ca...ark2_Shoulder_Rig_with_Follow_focus_5D_LG.jpg

dort dreht man an dem Ring mit der weißen Scheibe dran, welche zum Markieren von Punkten gedacht ist.
 
Sagt mal hat eigentlich irgendein Massenhersteller einen Follow Focus mittlerweile adaptiert/kopiert?

Ich finde bisweilen tatsächlich nur die mehrere hundert Euro teuren Teile die noch von gut bezahlten Leuten in Handarbeit produziert werden.

Alleine das Übersetzungsgetriebe für den Focus kostet überall 300€ im günstigsten Fall.

Ich würde gerne auch mal über so ein Setup nachdenken, aber im Moment käme das wohl 4x im Jahr zum Einsatz. Für die Schienen, das Schulterpolster und den FollowFocus würde ich aber maximal diese 300€ zusammen bereit sein auszugeben.
 
Für die Schienen, das Schulterpolster und den FollowFocus würde ich aber maximal diese 300€ zusammen bereit sein auszugeben.
Dafür wirst du nichts finden, unabhängig von der Qualität.

Die günstigsten werden östlich von uns gefertigt. Zum einen in Indien: http://www.thecinecity.com/eshop/home.php?cat=275 oder suche unter Gini Rigs aus Korea.
Eines der besten und bezahlbaren (unter 500,-) Follow Focus gibt es in England bei shoot35: http://www.sgpro.co.uk/

Da mir das aber auch alles viel zu teuer ist, baue ich mir mein Rig, Shoulder Rig und einen Cage selbst. Ist auch bald alles fertig gefräst :) (stelle dann Bilder hier ein). Als Follow Focus verwende ich von Okii den USB Follow Focus. Der hat sich in meinen ersten Tests wacker geschlagen, kann aber erst richtig eingesetzt werden wenn mein Gedöns fertig ist.
Alles in allem bin ich aber mit FF auch bei 700,-€ (gespart grob geschätzt 2000,-).
 
Nein! Entscheident ist nicht die Größe des Filtergewindes sondern die Größe des Fokusringes. Das Teil kommt UM DEN Fokusring.
Hier kann man das gut auf den Bildern sehen. Ich habe so eine Schieblehre und habe damit mein 15-85er vermessen. Dafür war der FF gedacht. Das es auch fürs 17-40er passt ist perfekt. Auf das 50er 1.8 passt es nicht.

schon klar, aber bei den meisten objektiven dürfte sich der durchmesser am fokusring und am filtergewinde ja nicht allzu sehr unterscheiden. (wenn der tubus gerade ist)
 
Ich bin ja selber Video Anfänger, habe die GH2 erst vor einer Woche gekauft. Diese Fokushilfen sind glaube ich gerade für Anfänger recht gut geeignet. Bisher benutze ich es nur bei selteneren bestimmten Situationen, ich übe derzeit einfach draussen in der Natur und mache Aufnahmen. Von Stativ bis hin zum Gorillapod als Stütze. Längeres Ziel wäre dann auch mal bewegliche Objekte manuell zu verfolgen...mal schaun das dauert noch denn man braucht wirklich viel Übung. Sammle bis jetzt Erfahrungen inwiefern die Kamera belichtet, usw. Habe meine Verlaufsfilter schon angewendet und das funktioniert prima, fehlt noch ein ND Fader aber damit lass ich mir noch Zeit.

Aber wenn jemand hier keine professionellen Filme dreht sonder eher eben im Foto(Video)urlaub, familiäre Gelegenheiten, Reportagen, Kurzfilmchen macht dann ist solch eine Fokushilfe doch eine günstige Alternative. Ein FF der fast soviel Kostet wie die Kamera selber ist für mich overkill im Hobbybereich. Gibt ja noch andere Möglichkeiten wie z.b. mit einer Schlauchschelle.

Bezüglich der Markierung könnte man ja versuchen aus einem Karton eine Scheibe auszuschneiden, passend für den Objektivdurchmesser und darauf markieren. K.a. ob das funktioniert, wäre nur eine Idee.

Übrigens der Gorillapod (habe den grösseren Focus Typ) ist wirklich genial, bekomme recht stabile frei Hand Aufnahmen hin damit als Steadi/Schulterstütze/Gewehrkolbenstütze und als Stativ zusätzlich ist es prima. Man kann es sogar im Auto an die Kopfstütze klemmen und mit einem Weitwinkel bei Fahrt stabile Aufnahmen machen. Ein Manko ist, den Aufnahmeknopf einzuschalten bei frei Hand Aufnahmen das ist nachteilig im Gegensatz zu einem grösseren Camcorder da ich rübergreifen muss, aber gut das kann man ja wegschneiden. Oder man nimmt zwei Beine um den Hals und filmt mit dem Sucher, dann ist es unproblematischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt jetzt nicht so positiv .. kann mir jmd was raten?
alternativ habe ich das hier gefunden:
http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb2273/042f2d9d0e0cb677a/042f2d9ea6102b002.php

Was tr3 meint ist nicht negativ. Die Igusschienen sind in einer spitzen Qualität. Er meint sicherlich das dies deutlich günstiger geht. Einen Slider mit einer 80 cm Igus-Schiene baut man sich für ca. 100 Euro.

Hier ein Link zu einer Bauanleitung (hier hab ich mir die Anregung dafür geholt), die Zollschrauben hab ich in der Bucht gekauft, weil mein örtlicher Schraubenhändler 2 Wochen Betriebsferien hatte.

Hier ist der Link zu Igusschiene.

@tr3: Klar ist die Fokushilfe kein Follow Fokus, den sich eh nur wenige kaufen wollen, oder können. Irgendwie neigt man immer dieses Wort dafür zu benutzen. Für mich ist die Fokushilfe mehr als ausreichend und quasi ein "must have" für die Effekte von Unscharf und Scharf. Wenn ich mal 600 Euro übrig habe kauf ich mir ein Shoulderrig mit FF aus Indien :D

Aktuell steht eine LED Leuchte auf dem Wunschzettel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was taugt dieser Indi Slider für 99$ im Vergleich zu dem von dir genannten Selbstbau. Vielleicht kennt jemand diesen indiSlidermini.
Naja das ist nur eine 60 cm lange Schiene, ich hatte für meine Igus 80cm 16er Welle und 60er Breite inkl. Versand und MwSt. knapp 100 Euro bezahlt. Nun benötigt man noch eine 3/8 Zoll Schraube und ein 3/8 Zoll Loch, alternativ (so hab ichs gemacht) ein 3/8 Gewinde in die Mitte des Schlittens schneiden (die Schraube bleibt fix drin).
Ich hab in die mitte der Schiene ebenso ein 3/8 gewinde rein geschnitten so dass ich diese auf mein Manfrotto Stativ befestigen kann.
Gewindeschneider um 20 Euro in 3/8 Zoll.
Die Zollschrauben, Bohrer oder Gewindeschneider gibts in der Bucht oder in einem Top Schrauben Fachgeschäft.

Ich bin in Sachen Metallbearbeitung ein Mensch mit 2 linken Händen und hab das problemlos hinbekommen.
Wenn ich mehr Ahnung hätte, würde ich mir eine Motorisierung einbauen. Klick den Link mal an und weiter unten auf dieser Seite findest Du 2 Links zu Videos die er mit der Igusschiene drehte.


@link zur Igusschiene funzt nicht
Hab ihn geändert, ging bei mir aber vermutlich war die Seite im Temp.
 
Der Selbstbau hört sich sehr stabil an. Sollte nicht zu schwer und sperrig sein, da ich damit ein paar Kilometer auch laufen möchte, bin ich mir nicht sicher welche länge angemessen ist für eine Kamerafahrt. Und wenn man dies vertikal bzw schräg benutzen will, gibts hier Einstellmöglichkeiten für die stärke des gleitens ? (edit: habs gefunden mit dem neuen link, danke)

Das schaut wirklich gut aus und werde ich mir überlegen...danke für die Info =)

Denke soetwas werde ich mir bestellen....hört sich gut und günstig an !! Das mit der Motorisierung hört sich toll an..wow

@apropos, reicht Standardbohrung für die Schiene (kann mir nichts mit den 3/8 vorstellen Mitte und Schienenende...wofür ?)
Die Bohrung mit Aufpreis ist also kein Gewinde, d.h. die 3/8 Durchgangsbohrung. Man kann darin nochmals das Gewinde schneiden ? Löcher könnte ich selber bohren, nur weiss ich nicht wie das mit dem Gewinde geht. Wenn würde ich das 10-40 nehmen, alles andere ist zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt jetzt nicht so positiv .. kann mir jmd was raten?
alternativ habe ich das hier gefunden:
http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb2273/042f2d9d0e0cb677a/042f2d9ea6102b002.php

Ist auch nur eine Igus-Schiene :D

Das heisst aber nicht das die schlecht sind !! Habe selber eine :top:

Ich meinte nur, die kannst du in Köln direkt bei Igus kaufen und zahlst nur die Hälfte oder ein Drittel (mit einem kleinen bischen DIY).

Aber was hat der Slider mit einem Rig oder gar FF zu tun ??
 
@apropos, reicht Standardbohrung für die Schiene (kann mir nichts mit den 3/8 vorstellen Mitte und Schienenende...wofür ?)
Die Bohrung mit Aufpreis ist also kein Gewinde, d.h. die 3/8 Durchgangsbohrung. Man kann darin nochmals das Gewinde schneiden ? Löcher könnte ich selber bohren, nur weiss ich nicht wie das mit dem Gewinde geht. Wenn würde ich das 10-40 nehmen, alles andere ist zu schwer.

Die Anleitung:

Ich hatte die Schiene komplett ungebohrt bestellt. Wie schon geschrieben ging es für mich als Metallbearbeiterlaien recht einfach. Die exakte Mitte ausmessen, vorboren und dann mit einem 8mm Bohrer das Loch rein (Ständerbohrmaschine wenn vorhanden). Danach wird das Gewinde reingeschnitten was dank Alu einfach geht. Nun kann man die Schiene auf ein Stativ schrauben.
Beim Schlitten wird selbiges gemacht und dort die 3/8-16 er Schraube rein. Diese ist für den Stativkopf. Nun kann man jeweils an einem Ende der Schiene noch eine 3/8 oder auch 10mm Schraube reinsetzen (ich habe einen mm Gewindeschneidersatz Zuhause und verwendete die 10mm), mit einer leicht größeren Unterlegscheibe versehen, dient dies als Schlittenstopper.

Da Du aber eine leichte Schiene willst, wirst Du vermutlich die 10er nehmen. Hier würde ich mir am Ende etwas anderes überlegen da so wie es aussieht keine Löcher drin sind und somit ein Bohren und Schneiden des Gewindes ohne geeignetes Werkzeug schwer ist (es gibt auch kurze Schrauben aber so einen cm muss das Loch schon schnurgerade rein).

@tr3: Hat wirklich nix damit zu tun, da hast Du recht. Wenn es stört, kann ja ein Mod die beiträge lösen und in einen neuen Thread integrieren. Wobei es zur Igus bestimmt auch schon einge Threads gibt.
 
Da mir das aber auch alles viel zu teuer ist, baue ich mir mein Rig, Shoulder Rig und einen Cage selbst. Ist auch bald alles fertig gefräst :) (stelle dann Bilder hier ein). Als Follow Focus verwende ich von Okii den USB Follow Focus. Der hat sich in meinen ersten Tests wacker geschlagen, kann aber erst richtig eingesetzt werden wenn mein Gedöns fertig ist.
Alles in allem bin ich aber mit FF auch bei 700,-€ (gespart grob geschätzt 2000,-).

Ich bin so was von gespannt auf deinen Bericht! :) Hast du den Okii schon?
Ich hatte ja eigentlich auf den EOS Utility Plugin oder das entsprechende Update gewartet, aber leider hat sich da nichts getan... Ich filme ohnehin fast immer am MacBook...
Magic Lantern kann das mit dem follow focus ja auch, aber irgendwie will es nicht vernünftig laufen bei mir....

Ich überlege auch schon länger mir ein Shoulder Rig mit FF zu bauen, nicht unbedingt nur weil der Plastikkram mit den Zahnrädern die im die Optik gespannt werden teuer ist, ich finde obendrein, dass es nicht mal eine gute Lösung ist! Ich stelle mir das Wechseln des Objektivs umständlich vor, da findet man doch bestimmt eine einfachere, bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten